VDI 4709-2015 Central vacuum cleaning systems - Design testing and application in facility management.pdf
《VDI 4709-2015 Central vacuum cleaning systems - Design testing and application in facility management.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4709-2015 Central vacuum cleaning systems - Design testing and application in facility management.pdf(28页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREZentralstaubsauganlagenPlanung, Prfung und Einsatz im GebudemanagementCentral vacuum cleaning systemsDesign, testing and application infacility managementVDI 4709Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Facility-ManagementVDI-Handbuch RaumlufttechnikVDI-RICHTL
2、INIENICS 91.140.99 August 2015Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with re
3、spect to the English trans-lation.FrhereAusgabe: 04.10Former edition: 04/10Zubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2015VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnk (GBG)Fachbereich Facility-Managemen
4、tInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 42 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . . 63 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Entwurfsgrundlagen . . .
5、 . . . . . . . . . . . 84.1 Erforderliche Planungsinformationen. . . . 84.2 Grundstze . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.3 Installation im Bestand . . . . . . . . . . . 94.4 Einsatz in Passivhusern . . . . . . . . . . 95 Anforderungen an die Systemkomponenten . 105.1 Allgemeine Hinweise . . . . .
6、. . . . . . . 105.2 Rohre, Formstcke, Rohrverbindungen, Dichtungen, Befestigungen . . . . . . . . . 125.3 Saugdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145.4 Elektro- und Steuerungstechnik. . . . . . . 145.5 Zentralstaubsauger . . . . . . . . . . . . . 165.6 Saugzubehr . . . . . . . . . . . . . . .
7、. 216 Auslegung und Berechnung . . . . . . . . . . 226.1 AirWatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236.2 Berechnung des Luftvolumenstroms in den Saugluftleitungen nach Unterdruckmessung . . . . . . . . . . . . . 237 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Betreiben und Instandhaltun
8、g . . . . . . . . . 258.1 Regelmige Instandhaltungsarbeiten . . . 268.2 Prfpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . 26Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Sc
9、ope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Normative references . . . . . . . . . . . . . 63 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 74 Design principles. . . . . . . . . . . . . . . . 84.1 Required planning information . . . . . . . 84.2 Basic principles . . . . . . . . . . . . . .
10、. 94.3 Installation in existing buildings . . . . . . 94.4 Use in passive houses. . . . . . . . . . . . 95 Requirements for the system components. . 105.1 General instructions . . . . . . . . . . . . 105.2 Pipes, fittings, pipe connections, seals, fastenings. . . . . . . . . . . . . . . 125.3 Inlet
11、valves . . . . . . . . . . . . . . . . . 145.4 Power and control. . . . . . . . . . . . . . 145.5 Central vacuum cleaner. . . . . . . . . . . 165.6 Vacuum cleaner accessories . . . . . . . . 216 Layout and calculation. . . . . . . . . . . . . 226.1 AirWatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236.2
12、 Calculation of the air flow volume in the suction air lines after vacuum measurement. . . . . . . . . . . . 237 Initial start-up. . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Operation and maintenance . . . . . . . . . . 258.1 Regular maintenance work . . . . . . . . . 268.2 Inspection obligations . . . .
13、 . . . . . . . 26Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 2 VDI 4709VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der
14、Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtu
15、ng der Lizenzbedin-gungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Menschen in den Industriestaaten der gemig-ten Breitengrade verbringen etwa 80 % bis 90 % ihre
16、r Lebenszeit in Innenrumen. Daher ist die Qualitt der Innenraumluft fr die Gesundheit und das Wohlbe-finden von groer Bedeutung. Biologische und che-mische Emissionen sowie physikalische Faktoren knnen die Qualitt der Innenraumluft negativ beein-flussen, beispielsweise Stube (Partikel) und flch-tige
17、 organische Verbindungen VOC (Volatile Organic Compounds), die aus zahlreichen und sehr verschie-denartigen Quellen in die Innenraumluft freigesetzt werden knnen.Aufgrund ihrer Konstruktion und ihrer Funktion stel-len konventionelle Staubsauger als Boden- oder Handgerte eine Quelle fr die Belastung
18、der Innen-raumluft mit Stuben dar. Whrend grbere Stube in der Regel im Auffangsystem, z. B. im Beutel des Staubsaugers zurckgehalten werden, werden feine und ultrafeine Partikel ber den Auslass des Gerts in die Innenraumluft verwirbelt, sofern keine speziellen Filter vorhanden sind.Die Auswirkungen
19、von Feinstuben1) und Ultrafein-stuben2) auf die menschliche Gesundheit werden seit Jahrzehnten diskutiert. Die Exposition des Men-schen gegenber Stuben wird jedoch aufgrund neu-erer Studien mit der Zunahme von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang ge-bracht. In Langzeitstudien ko
20、nnte gezeigt werden, dass insbesondere eine erhhte Belastung mit Fein-stuben mit einem Anstieg der Gesamtsterblichkeit, der Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Sterblichkeit an Lungenkrebs assoziiert ist. Im Innenraum spielen zudem an Stube gebundene, 1) Partikel mit einem aerodynam
21、ischen Durchmesser von 99,9 % fr Partikel im Grenbereich zwischen 300 nm bis 10 m gegeben sein.Darber hinaus knnen von Staubsaugern VOC, aber auch schwerer flchtige organische Verbindungen (SVOC) in die Innenraumluft freigesetzt werden. Quellen hierfr sind einerseits Materialemissionen durch hhere T
22、emperaturen beim Gertebetrieb, an-dererseits die Emissionen der Elektromotoren. Ge-genber den gertebedingten Staubemissionen ist die gesundheitliche Relevanz der Freisetzung von VOC und SVOC durch Staubsauger allerdings gering.Zentralstaubsauganlagen tragen dazu bei, Belastun-gen der Innenraumluft m
23、it Stuben sowie VOC und SVOC zu reduzieren. Auf der Grundlage der gegen-wrtigen wissenschaftlich-medizinischen Erkennt-nisse ist daher der Einsatz von Zentralstaubsauganla-gen aus hygienischer und prventivmedizinischer Sicht zu empfehlen.Mit der EU-Richtlinie zur Luftreinhaltung 2001/81/EG vom 23. O
24、ktober 2001 ber nationale Emissionshchstmengen fr bestimmte Luftschad-stoffe (NEC-Richtlinie) wurden auch Messungen zum Feinstaubgehalt der Luft gefordert. Die Richtli-nie erfasst zahlreiche Bereiche, die von den vorher gltigen nationalen Richtlinien, z. B. TA Luft, nicht bercksichtigt wurden. Waren
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI47092015CENTRALVACUUMCLEANINGSYSTEMSDESIGNTESTINGANDAPPLICATIONINFACILITYMANAGEMENTPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076337.html