欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    VDI 4709-2015 Central vacuum cleaning systems - Design testing and application in facility management.pdf

    • 资源ID:1076337       资源大小:1.97MB        全文页数:28页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    VDI 4709-2015 Central vacuum cleaning systems - Design testing and application in facility management.pdf

    1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREZentralstaubsauganlagenPlanung, Prfung und Einsatz im GebudemanagementCentral vacuum cleaning systemsDesign, testing and application infacility managementVDI 4709Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Facility-ManagementVDI-Handbuch RaumlufttechnikVDI-RICHTL

    2、INIENICS 91.140.99 August 2015Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with re

    3、spect to the English trans-lation.FrhereAusgabe: 04.10Former edition: 04/10Zubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2015VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnk (GBG)Fachbereich Facility-Managemen

    4、tInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 42 Normative Verweise . . . . . . . . . . . . . . 63 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Entwurfsgrundlagen . . .

    5、 . . . . . . . . . . . 84.1 Erforderliche Planungsinformationen. . . . 84.2 Grundstze . . . . . . . . . . . . . . . . . 94.3 Installation im Bestand . . . . . . . . . . . 94.4 Einsatz in Passivhusern . . . . . . . . . . 95 Anforderungen an die Systemkomponenten . 105.1 Allgemeine Hinweise . . . . .

    6、. . . . . . . 105.2 Rohre, Formstcke, Rohrverbindungen, Dichtungen, Befestigungen . . . . . . . . . 125.3 Saugdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145.4 Elektro- und Steuerungstechnik. . . . . . . 145.5 Zentralstaubsauger . . . . . . . . . . . . . 165.6 Saugzubehr . . . . . . . . . . . . . . .

    7、. 216 Auslegung und Berechnung . . . . . . . . . . 226.1 AirWatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236.2 Berechnung des Luftvolumenstroms in den Saugluftleitungen nach Unterdruckmessung . . . . . . . . . . . . . 237 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Betreiben und Instandhaltun

    8、g . . . . . . . . . 258.1 Regelmige Instandhaltungsarbeiten . . . 268.2 Prfpflichten . . . . . . . . . . . . . . . . 26Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Sc

    9、ope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Normative references . . . . . . . . . . . . . 63 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 74 Design principles. . . . . . . . . . . . . . . . 84.1 Required planning information . . . . . . . 84.2 Basic principles . . . . . . . . . . . . . .

    10、. 94.3 Installation in existing buildings . . . . . . 94.4 Use in passive houses. . . . . . . . . . . . 95 Requirements for the system components. . 105.1 General instructions . . . . . . . . . . . . 105.2 Pipes, fittings, pipe connections, seals, fastenings. . . . . . . . . . . . . . . 125.3 Inlet

    11、valves . . . . . . . . . . . . . . . . . 145.4 Power and control. . . . . . . . . . . . . . 145.5 Central vacuum cleaner. . . . . . . . . . . 165.6 Vacuum cleaner accessories . . . . . . . . 216 Layout and calculation. . . . . . . . . . . . . 226.1 AirWatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236.2

    12、 Calculation of the air flow volume in the suction air lines after vacuum measurement. . . . . . . . . . . . 237 Initial start-up. . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Operation and maintenance . . . . . . . . . . 258.1 Regular maintenance work . . . . . . . . . 268.2 Inspection obligations . . . .

    13、 . . . . . . . 26Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 2 VDI 4709VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der

    14、Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtu

    15、ng der Lizenzbedin-gungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Menschen in den Industriestaaten der gemig-ten Breitengrade verbringen etwa 80 % bis 90 % ihre

    16、r Lebenszeit in Innenrumen. Daher ist die Qualitt der Innenraumluft fr die Gesundheit und das Wohlbe-finden von groer Bedeutung. Biologische und che-mische Emissionen sowie physikalische Faktoren knnen die Qualitt der Innenraumluft negativ beein-flussen, beispielsweise Stube (Partikel) und flch-tige

    17、 organische Verbindungen VOC (Volatile Organic Compounds), die aus zahlreichen und sehr verschie-denartigen Quellen in die Innenraumluft freigesetzt werden knnen.Aufgrund ihrer Konstruktion und ihrer Funktion stel-len konventionelle Staubsauger als Boden- oder Handgerte eine Quelle fr die Belastung

    18、der Innen-raumluft mit Stuben dar. Whrend grbere Stube in der Regel im Auffangsystem, z. B. im Beutel des Staubsaugers zurckgehalten werden, werden feine und ultrafeine Partikel ber den Auslass des Gerts in die Innenraumluft verwirbelt, sofern keine speziellen Filter vorhanden sind.Die Auswirkungen

    19、von Feinstuben1) und Ultrafein-stuben2) auf die menschliche Gesundheit werden seit Jahrzehnten diskutiert. Die Exposition des Men-schen gegenber Stuben wird jedoch aufgrund neu-erer Studien mit der Zunahme von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang ge-bracht. In Langzeitstudien ko

    20、nnte gezeigt werden, dass insbesondere eine erhhte Belastung mit Fein-stuben mit einem Anstieg der Gesamtsterblichkeit, der Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Sterblichkeit an Lungenkrebs assoziiert ist. Im Innenraum spielen zudem an Stube gebundene, 1) Partikel mit einem aerodynam

    21、ischen Durchmesser von 99,9 % fr Partikel im Grenbereich zwischen 300 nm bis 10 m gegeben sein.Darber hinaus knnen von Staubsaugern VOC, aber auch schwerer flchtige organische Verbindungen (SVOC) in die Innenraumluft freigesetzt werden. Quellen hierfr sind einerseits Materialemissionen durch hhere T

    22、emperaturen beim Gertebetrieb, an-dererseits die Emissionen der Elektromotoren. Ge-genber den gertebedingten Staubemissionen ist die gesundheitliche Relevanz der Freisetzung von VOC und SVOC durch Staubsauger allerdings gering.Zentralstaubsauganlagen tragen dazu bei, Belastun-gen der Innenraumluft m

    23、it Stuben sowie VOC und SVOC zu reduzieren. Auf der Grundlage der gegen-wrtigen wissenschaftlich-medizinischen Erkennt-nisse ist daher der Einsatz von Zentralstaubsauganla-gen aus hygienischer und prventivmedizinischer Sicht zu empfehlen.Mit der EU-Richtlinie zur Luftreinhaltung 2001/81/EG vom 23. O

    24、ktober 2001 ber nationale Emissionshchstmengen fr bestimmte Luftschad-stoffe (NEC-Richtlinie) wurden auch Messungen zum Feinstaubgehalt der Luft gefordert. Die Richtli-nie erfasst zahlreiche Bereiche, die von den vorher gltigen nationalen Richtlinien, z. B. TA Luft, nicht bercksichtigt wurden. Waren

    25、 es frher vor allem Fabrikationssttten und Feuerungsanlagen, so sind jetzt Festbrennstofffeuersttten und Kraftfahrzeuge als besonders gefhrliche Feinstaubemittenten er-kannt worden. Grund der Aufmerksamkeit ist die er-wiesene Gesundheitsgefhrdung, die von lungengn-gigen Feinstuben ausgeht.Der an der

    26、 Schwelle des 20. Jahrhunderts erfundene Staubsauger ist hervorragend geeignet, grobe Stube aufzunehmen. Feinstube werden jedoch nicht in die-sen Staubsaugern zurckgehalten, sondern wieder zum Teil vermehrt freigesetzt. Die Hersteller von Staubsaugern haben dieses Problem erkannt und ver-sucht, mit

    27、speziellen Filtern Feinstaub zurckzuhal-ten. Staubsauger mit sogenannten HEPA-Filtern (High Efficiency Particulate Air) knnen zwar bei richtiger Handhabung und Wartung zu einer Reduk-droppings are the second most frequent cause of al-lergic respiratory disorders in Germany. Millions of people, accor

    28、ding to the literature up to 10 % of the population, suffer from a house dust mite allergy. The effective elimination of house dusts is particularly important for the prevention of allergic asthma. Vac-uum cleaners used in allergy-prone households should thus ensure a dust retention of 99,9 % for pa

    29、rticles in the size range between 300 nm and 10 m. In addition to this, vacuum cleaners can release VOCs as well as semi-volatile organic compounds (SVOCs) into the indoor air. The sources for this in-clude material emissions at high operation tempera-tures of the appliance as well as the emissions

    30、of the electric motors. However, compared with the device-related dust emissions, the relevance to health of the release of VOCs and SVOCs by vacuum cleaners is quite low.Central vacuum cleaning systems can help to reduce the contamination of the indoor air with dusts, VOCs and SVOCs. On the basis o

    31、f the present scientific and medical findings, the use of central vacuum cleaning systems is to be recommended from the point of view of hygiene and preventive medicine. The EU Directive 2001/81/EC dated 23 October 2001 on national emission ceilings for certain atmospheric pollutants (NEC directive)

    32、 requires that measure-ments are carried out on the fine-particle content of the air. The directive covers many areas which were not covered by the previously valid national guide-lines, e. g. TA Luft (Technical Instructions on Air Quality Control) in Germany. While the focus used to be on productio

    33、n and combustion plants, solid-fuelled fireplaces and vehicles have now been recog-nised as especially dangerous particle emitters. The reason why attention is directed at these is the proven health hazard caused by fine particles which can enter the lung.Invented around the start of the 20th centur

    34、y, the vac-uum cleaner is ideal for picking up large dust parti-cles. However, fine particles are not retained by these vacuum cleaners but rather released again, and in some cases even increased. The manufacturers of vacuum cleaners have recognised this problem and attempted to retain the fine dust

    35、 with the aid of spe-cial filters. If used and maintained correctly, vacuum cleaners with so-called HEPA filters (high efficiency particulate arrestor) can reduce the dust and thus also B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingen

    36、ieure e.V., Dsseldorf 2015 4 VDI 4709tion der Staub- und damit auch der Allergenbelastung fhren, deutlich effizienter sind aber zentrale Staub-sauganlagen. Im Staubsauger drfen sich zudem keine Keime und Pilze ansiedeln; daher mssen auch Staubsaugerkonstruktionen mit Wasserabscheidern aus innenraumh

    37、ygienischer Sicht kritisch betrachtet werden.Diese Richtlinie hilft dabei, die Probleme aufzuzei-gen und technische Lsungen anzubieten.1 AnwendungsbereichDie Richtlinie VDI 4709 gilt fr Zentralstaubsaugan-lagen, die fr das Saugen und Entsorgen von gewhn-lichem Hausstaub geeignet sind, z. B. in Wohng

    38、ebu-den (Ein- und Mehrfamilienhuser), Bro- und Ver-waltungsbauten, Bankgebuden, Hotels, Industrie- und Gewerbebauten (z. B. Kaufhuser, Einzelhandel, Reinrume), Beherbergungssttten (Altenheime, Stu-dentenwohnheime), Schulen und Kindertagessttten. Auch der Einsatz in Verkehrsmitteln (Schiffe, Bah-nen,

    39、 Flugzeuge und Busse) und den Bereichen Reit-stlle und Tierhaltung kommt in Betracht.Die Richtlinie gilt nicht fr die Beseitigung gewerb-licher oder industrieller Stube, z. B. in holzbearbei-tenden und metallverarbeitenden Betrieben, ebenso nicht fr den Pflege- und Behandlungsbereich von Krankenhuse

    40、rn sowie andere Rumen, in denen aus hygienischen Grnden Nassdesinfektion und Nass-reinigung der Bodenflchen erforderlich sind.Die Richtlinie gibt Planern, Bauherren, Betreibern und Nutzern der genannten Gebude sowie ausfh-renden Installationsfirmen Hinweise fr die Planung, Berechnung und Ausfhrung v

    41、on Zentralstaubsaug-anlagen. Zweck ist es, mit dieser Richtlinie Empfeh-lungen zu geben, wie in Gebuden eine Feinstaubbe-lastung verringert oder vermieden und dadurch die Gesundheit der Menschen geschtzt werden kann.In Bild 1 ist eine Zentralstaubsauganlage mit ihren wesentlichen Komponenten dargest

    42、ellt; in Tabelle 1 sind die entsprechenden Symbole und Abkrzungen aufgefhrt.the allergen load, but central vacuum cleaning sys-tems are much more efficient. The development of germs and fungi must also be prevented in the vac-uum cleaner; this is why vacuum cleaner designs with water separators must

    43、 also be viewed critically from the point of view of indoor hygiene. This standard helps to identify the problems and offers technical solutions.1 ScopeStandard VDI 4709 applies for central vacuum clean-ing systems suitable for the extraction and disposal of ordinary house dust, e. g. in residential

    44、 buildings (sin-gle and multi-family houses), office and administra-tion buildings, banks, hotels, industrial and commer-cial buildings (e. g. department stores, retail outlets, clean rooms), accommodation facilities (nursing homes, student dormitories), schools, childcare cen-tres. They may also be

    45、 used in public transport (ships, trains, planes, busses) and in equestrian centres and animal breeding facilities.The standard does not apply to the elimination of commercial or industrial dusts, e. g. in wood or metal processing plants or to the healthcare and treatment areas of hospitals as well

    46、as other rooms where wet disinfection and wet cleaning of the floors are neces-sary for hygienic reasons. The standard provides information for planners, building owners, operators and users of the buildings cited as well as executing installation companies for the planning, calculation and producti

    47、on of central vacuum cleaning systems. The purpose of the stand-ard is to provide recommendations as to how fine-dust contamination of buildings can be reduced or avoided, thereby protecting peoples health.Figure 1 shows a central vacuum cleaning system with its main components; Table 1 lists the co

    48、rre-sponding symbols and abbreviations. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF86D9NormCD - Stand 2015-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 VDI 4709 5 Bild 1. Prinzip einer ZentralstaubsauganlageL55443 Zentralstaubsauger (ZSS)L55444 Fortluftschalldmpfer (FSD)L554

    49、45 Fortluftleitung (FLL)L55446 Fortluftauslass (FLA)L55447 Saugluftleitung (SLL)L55448 Saugdose Unterputz (SDU)L55449 Saugdose Aufputz (SDA)L55450 Saugdose Boden (SDB)L55451 Sockeleinkehrdse (SKD)Figure 1. Principle of a central vacuum cleaning systemL55443 central vacuum cleaner (CVC)L55444 outgoing air sound absorber (OSA)L55445 outgoing air line (OAL)L55446 outgoing air outlet (OAO)L55447 suction air line (SAL)L55448 recess


    注意事项

    本文(VDI 4709-2015 Central vacuum cleaning systems - Design testing and application in facility management.pdf)为本站会员(visitstep340)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开