DIN 31635-2011 Information and Documentation - Romanization of the Arabic Alphabet for Arabic Ottoman-Turkish Persian Kurdish Urdu and Pushto《信息和文档 阿拉伯语阿拉伯字母 奥斯曼土耳其语 波斯语 库尔德语 乌尔都语和.pdf
《DIN 31635-2011 Information and Documentation - Romanization of the Arabic Alphabet for Arabic Ottoman-Turkish Persian Kurdish Urdu and Pushto《信息和文档 阿拉伯语阿拉伯字母 奥斯曼土耳其语 波斯语 库尔德语 乌尔都语和.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 31635-2011 Information and Documentation - Romanization of the Arabic Alphabet for Arabic Ottoman-Turkish Persian Kurdish Urdu and Pushto《信息和文档 阿拉伯语阿拉伯字母 奥斯曼土耳其语 波斯语 库尔德语 乌尔都语和.pdf(29页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen (NABD) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.140.10!$o+7“176082
2、0www.din.deDDIN 31635Information und Dokumentation Umschrift des arabischen Alphabets fr die Sprachen Arabisch,Osmanisch-Trkisch, Persisch, Kurdisch, Urdu und PaschtuInformation and Documentation Romanization of the Arabic Alphabet for Arabic, Ottoman-Turkish, Persian, Kurdish, Urduand PushtoInforma
3、tion et documentation Romanisation de lalphabet arabe des langues arabe, turc ottoman, persan, kurde, ourdouet pachtouAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 31635:1982-04www.beuth.deGesamtumfang 29 Seitena DIN 31635:2011-07 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsberei
4、ch .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Grundstze der Transliteration 4 5 Alphabetische Ordnung 4 6 Transliteration des Arabischen5 7 Transliteration des Osmanisch-Trkischen8 8 Transliteration des Persischen (Farsi, Dari) .9 9 Transliteration des Kurdischen (Soran und Kurmanc)13 10 Translite
5、ration von Urdu .18 11 Transliteration von Paschtu .20 Literaturhinweise 29 2 DIN 31635:2011-07 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen, Arbeitsausschuss NA 009-00-01 AA Transliteration und Transkription“ im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. erarb
6、eitet. Die bisherige Norm wurde fr Arabisch und Persisch geringfgig, fr Osmanisch-Trkisch, Kurdisch und Paschtu jedoch grundstzlich revidiert. Die Norm wurde fr Urdu nur hinsichtlich der Umschrifttabelle gendert. Die Norm bezogen auf Arabisch und Persisch beruht weitgehend auf der 1935 vom Internati
7、onalen Orientalistenkongress angenommenen Empfehlung 3. Die hier verwendete Umschrifttabelle fr Arabisch ist fast identisch mit der Transliterationstabelle der ISO 233:1984 2. Die Norm unterscheidet sich von dieser aber in einzelnen Zusatzbestimmungen, wie sie in den Hinweisen fr die Transliteration
8、sarbeit“ gegeben werden (siehe 6.1). nderungen Gegenber DIN 31635:1982-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) der Abschnitt Allgemeines“ wurde als Vorwort bernommen und redaktionell berarbeitet; b) die Definitionen der Begriffe wurden durch den Hinweis auf DIN 1460 ersetzt; c) die Umschrift de
9、r verschiedenen Sprachen wurde getrennt, so dass jede Sprache in einem eigenen Abschnitt behandelt wird; d) die Hinweise zur Transliterationsarbeit bzw. Umschriftvorgaben wurden fr jede Sprache speziell angepasst und teilweise erweitert; e) die Umschrift des Osmanisch-Trkischen wurde auf Literaturhi
10、nweise zu osmanisch-trkischen Werken beschrnkt, auf eine Umschrifttabelle wurde verzichtet; f) den Umschrifttabellen wurden die Unicode-Werte der arabischen, sowie der mit diakritischen Zeichen versehenen lateinischen Buchstaben hinzugefgt. Frhere Ausgaben DIN 31635: 1982-04 3 DIN 31635:2011-07 1 An
11、wendungsbereich Diese Norm legt die Transliteration der Buchstaben des arabischen Alphabets in lateinische Buchstaben fest. Sie ist fr beliebige Anwendungszwecke geeignet. Der Abschnitt fr das Arabische ist auf die klassische und auf die moderne arabische Schriftsprache anwendbar. Der Abschnitt Osma
12、nisch-Trkisch bezieht sich auf die Schriftsprache, die in der Trkei bis 1928 Verwendung fand. Der Abschnitt Persisch gilt allgemein fr die Staatssprache Irans wie fr das Dari, das neben dem Paschtu offizielle Sprache in Afghanistan ist. Der Abschnitt Kurdisch gilt fr Soran und Kurmanc. Alle Dokument
13、e in der pakistanischen Staatssprache wie der in Indien in der Regel Hindustani genannten Sprache sind nach der Vorgabe in Abschnitt 10 Transliteration von Urdu“ zu transliterieren. Die in der ehemaligen Sowjetunion gesprochenen Sprachen, die bis in die zwanziger Jahre des 20. Jh. mit dem arabischen
14、 Alphabet geschrieben wurden, werden aus den in den vierziger Jahren dort eingefhrten kyrillischen Alphabeten transliteriert.1)Es wird empfohlen, auch in den Fllen, in denen Schriftsysteme nach Ende der Sowjetunion modifiziert wurden (z. B. in Richtung auf eine Lateinschrift), arabischschriftliche T
15、exte aus der Zeit von vor 1930 weiterhin gem den spteren kyrillischen Alphabeten zu transliterieren. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Ver
16、weisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1460, Umschrift kyrillischer Alphabete slawischer Sprachen2)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 1460. 4 Grundstze der Transliteration Der Begriff Translitera
17、tion wird auch bei der Umschrift des arabischen Alphabets angewandt, obwohl nicht alle gesprochenen Laute (z. B. Kurzvokale) geschrieben werden und speziell im Falle des Arabischen eine besondere Bercksichtigung der Phonetik wichtig ist, so dass das Transliterat stets einen les- und sprechbaren Text
18、 darstellt. Auf der anderen Seite fordert die Optimierung des Retrievals von Suchwrtern, dass das Transliterat eines Wortes unabhngig von phonetischen Vernderungen, die in unterschiedlichen Konstellationen vorkommen knnen, mglichst unverndert bleibt. Diese beiden Grundstze sind durch die Anwendung d
19、er Hinweise fr die Transliterationsarbeit“ in den jeweiligen Abschnitten zu den einzelnen Sprachen weitgehend erfllt. Dabei wird die Forderung nach einer rckbertragbaren (eineindeutigen) Transliteration aufgegeben. 5 Alphabetische Ordnung Bei der alphabetischen Ordnung nach dem lateinischen Alphabet
20、 werden die diakritischen Zeichen und Apostrophe nicht bercksichtigt. Der arabische Artikel wird zu Beginn eines Namens oder eines Sachtitels bergangen. 1) Siehe DIN 1460-2 1. 2) Auf diese Norm wird lediglich in Abschnitt 3 verwiesen. 4 DIN 31635:2011-07 6 Transliteration des Arabischen 6.1 Hinweise
21、 fr die Transliterationsarbeit 6.1.1 Vokalsystem kurze Vokale: a, i, u lange Vokale: , , Diphthonge: au, ai 6.1.2 Behandlung des arabischen Artikels a) Die verschiedenen Artikelformen werden nur mit dem kurzen Vokal a transliteriert. b) Die gesprochene Assimilation des Artikelkonsonanten l an die so
22、genannten Sonnenbuchstaben wird auch in der Transliteration zum Ausdruck gebracht. Es knnen also folgende Kombinationen vorkommen: al-, ad-, an-, ar-, as-, at- und az- zuzglich der durch diakritische Zeichen vernderten Konsonanten (a-, a-, a-, a-, a-, a-, a-). c) Der Artikel wird immer durch Bindest
23、rich mit dem folgenden Bezugswort verbunden. Eine Ausnahme bildet das auch in Namen hufig auftretende Wort Allh (Gott). d) Das a des Artikels wird nach einem vorausgehenden Wort, das auf einen Vokal endet, elidiert. Eine Ausnahme bildet wiederum das Wort Allh. Das elidierte a des Artikels wird durch
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN316352011INFORMATIONANDDOCUMENTATIONROMANIZATIONOFTHEARABICALPHABETFORARABICOTTOMANTURKISHPERSIANKURDISHURDUANDPUSHTO

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-655980.html