VDI VDE 3690 Blatt 2-2012 XML in automation - Transfer of domain models in XML.pdf
《VDI VDE 3690 Blatt 2-2012 XML in automation - Transfer of domain models in XML.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI VDE 3690 Blatt 2-2012 XML in automation - Transfer of domain models in XML.pdf(19页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 ICS 35.240.50 VDI/VDE-RICHTLINIEN April 2012 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE VERBAND DER ELEKTROTECHNIK ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK XML in der Automation berfhrung fachlicher Modelle nach XML XML in automation Transfer of domain models in XML VDI/VDE 3690 Blatt 2 / Part 2 Ausg. deutsch/englisch Issu
2、e German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachbereich Industrielle Inf
3、ormationstechnik VDI-Handbuch Informationstechnik, Band 1: Angewandte Informationstechnik VDI/VDE-Handbuch Automatisierungstechnik Vervielfltigungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattet/Reproduction even for internalusenotpermittedFrhereAusgabe:04.11Entwurf, deutschFormeredition:04/11Draft,inG
4、erman onlyZubeziehendurch/AvailableatBeuthVerlagGmbH,10772BerlinAlleRechtevorbehalten/ All rightsreservedVereinDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2012Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung 2 1 Anwendungsbereich 3 2 Begriffe . 4 3 Abkrzungen 4 4 Analyse der Anforderungen aus den Anwendu
5、ngsszenarien 5 4.1 Verarbeitung von Daten in einer Werkzeugkette . 5 4.2 Abbildung von Gerteeigenschaften auf Bestelldaten . 6 4.3 Applikationserstellung . 6 4.4 Erstellen von Systemkonfigurationen 7 4.5 Erstellung von Gertekonfigurationen . 7 4.6 Prozessdatenaustausch im Betrieb . 8 4.7 Austausch v
6、on Managementdaten im Betrieb . 8 5 Anforderungen an die Umsetzung in ein XML-Modell . 8 5.1 Eindeutigkeit 9 5.2 Versionierung 9 5.3 Erweiterbarkeit 9 5.4 Integrierbarkeit 9 5.5 Modularisierung . 9 5.6 Wiederverwendbarkeit . 9 5.7 Ressourceneffizienz . 9 5.8 Laufzeiteffizienz 9 6 Aspekte von XML fr
7、die Modellierung 10 6.1 Anforderungen aus der Nutzung 10 6.2 Anforderungen an das Sprachdesign 11 7 Vorgehensmodell zur systematischen berfhrung eines fachlichen Modells in XML 12 7.1 bersicht 12 7.2 Prfung der Abbildbarkeit des fachlichen Modells 13 7.3 Festlegung/Erstellung von Konventionen und Ab
8、bildungsregeln 15 7.4 Abbildung des Modells (Mapping) 16 7.5 Verifikation 16 7.6 Validierung gegen das Anwendungsszenario . 17 7.7 Dokumentation 17 8 Zusammenfassung 17 Schrifttum 19 Preliminary note 2 Introduction 2 1 Scope . 3 2 Terms and definitions . 4 3 Abbreviations 4 4 Analysis of the require
9、ments from the application scenarios 5 4.1 Processing of data in a tool chain 5 4.2 Mapping of device data to ordering data . 6 4.3 Application creation 6 4.4 Creation of system configurations . 7 4.5 Creation of device configurations . 7 4.6 Process data exchange during operation 8 4.7 Management d
10、ata exchange during operation 8 5 Requirements on the mapping to an XML model . 8 5.1 Uniqueness 9 5.2 Version control 9 5.3 Extensibility 9 5.4 Integratability 9 5.5 Modularisation 9 5.6 Re-usability . 9 5.7 Resource efficiency . 9 5.8 Runtime efficiency 9 6 Aspects of XML for modelling 10 6.1 Requ
11、irements from the usage 10 6.2 Requirements for language design 11 7 Procedure model for systematic mapping of a content model to XML 12 7.1 Overview . 12 7.2 Examination if content model can be mapped 13 7.3 Definition/creation of conventions and mapping rules 15 7.4 Mapping of the model . 16 7.5 V
12、erification . 16 7.6 Validation against the application scenario . 17 7.7 Documentation 17 8 Summary 17 Bibliography . 19 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI/VDE 3690 Blatt 2 / Part 2 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2012 Vorb
13、emerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutz
14、ung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell
15、verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/3690. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-i
16、ng, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions specified in the VDI Notices (www.vdi-richtlinien.
17、de). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. A catalogue of all available parts of this series of guidelines can be accessed on the internet at www.vdi.de/3690. Einleitung In der Automation kommen zunehmend Konzepte und Technologien aus der Informatik zum Ein
18、satz. Ein Beispiel ist die Extensible Markup Language (XML) 1, die in vielfltiger Form in unterschied-lichen Anwendungen genutzt wird. Neben der einfachen Nutzbarkeit der Sprache und ihrer An-passbarkeit trgt die Vielzahl von Softwarekompo-nenten (Editoren, Parser, Transformatoren usw.) zu ihrer Ver
19、breitung bei. Dadurch hat sich eine Men-ge von XML-Basistechnologien und Anwendungs-spezifikationen (domnenspezifische Sprachen) entwickelt, die vom World Wide Web Consortium (W3C) und von anderen Organisationen gepflegt und standardisiert werden. Wie bei allen Anwendungen von IT-Technologien in der
20、 Automation ist es auch bei XML und den damit in Zusammenhang stehenden Technologien erforderlich, deren Reifegrad, ihre Eignung und Relevanz fr automatisierungstechnische Anwen-dungen zu prfen und gegebenenfalls anzupassen bzw. zu spezialisieren. Diese Richtlinie fokussiert daher auf die Anwendung
21、von XML im Kontext der Automation. Angesichts allgemeiner Anforderungen aus der Automation werden in der Richtlinie nur solche XML-Technologien betrachtet, die als Main-Stream-Technologien bezeichnet werden knnen. Dies betrifft insbesondere XML-Schema, wo aus-schlielich auf die W3C-Schemadefinition
22、2 Be-zug genommen wird. Die Richtlinie erhebt in die-sem Zusammenhang keinen Anspruch auf Voll-stndigkeit, sie soll dazu dienen, die konkreten Aufgabenstellungen weitestgehend mit vergleich-baren Mitteln umzusetzen, das heit gleiche Sach-Introduction In the field of automation, increasing use is bei
23、ng made of information technology concepts and technologies. One example of this is the Extensible Markup Language (XML) 1, which is used in diverse variants and in different applications. Be-sides its easiness of use and its adaptability, its popularity is due to the great number of available softw
24、are components (editors, parsers, transform-ers, etc.). This has resulted in the development of many basic XML technologies and application specifications (domain-specific languages), which are being maintained and standardized by the World Wide Web Consortium (W3C) and by other organizations. As wi
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDIVDE3690BLATT22012XMLINAUTOMATIONTRANSFEROFDOMAINMODELSINXMLPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076623.html