DIN 31654-1-1991 Plain bearings hydrodynamic plain thrust bearings under steady-state conditions calculation of tilting-pad thrust bearings《滑动轴承 稳定工作条件下流体动力油膜止推轴承 斜垫止推轴承的计算》.pdf
《DIN 31654-1-1991 Plain bearings hydrodynamic plain thrust bearings under steady-state conditions calculation of tilting-pad thrust bearings《滑动轴承 稳定工作条件下流体动力油膜止推轴承 斜垫止推轴承的计算》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 31654-1-1991 Plain bearings hydrodynamic plain thrust bearings under steady-state conditions calculation of tilting-pad thrust bearings《滑动轴承 稳定工作条件下流体动力油膜止推轴承 斜垫止推轴承的计算》.pdf(14页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN1 DIN 33654 TEIL II 91 = 2794442 0059362 992 E DK 621.822.573.001.24 DEUTSCHE NORM Mai 1991 Gleitlager Hydrodynamische Axial-Gleitlager im stationren Betrieb Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern DIN 31 654 Teil 1 Plain bearings; Hydrodynamic plain thrust bearings under steady-state conditions;
2、Calculation of tilting-pad thrust bearings Paliers lisses; Paliers bute segments hydrodynamiques sous conditions de service stationnaires; Mthode de calcul des paliers bute patins oscillants Inhalt Seite 1 Anwendungsbereich und Zweck . 1 2 Allgemeine Grundlagen, Annahmen und Voraussetzungen . 1 3 Be
3、rechnungsverfahren 2 3.1 Formelzeichen, Benennungen und Einheiten 3 3.2 Koordinate des Druckmittelpunktes . 5 3.3 Tragfhigkeit 5 1 Anwendungsbereich und Zweck Ziel dieser Norm ist die betriebssichere Auslegung von Gleitlagern durch die Anwendung eines Berechnungsver- fahrens fr lgeschmierte hydrodyn
4、amische Gleitlager mit vollstndiger Trennung der Spurscheiben- und Lager-Gleit- flche durch einen Schmierfilm. Diese Norm gilt fr Axial-Gleitlager mit kippbeweglich angeordneten Gleitschuhen (Kippkltze),bei denen sich im Betrieb ein keilfrmiger Schmierspalt selbstttig einstellt. Das Verhltnis Breite
5、 zu Lnge eines Segments kann in dem Bereich BIL = 0,5 bis 2 variiert werden. Der hier beschriebene Berechnungsgang kann fr andere Spaltformen,wie z. B. den parabolischen Schmierspalt, und auch fr andere Gleitschuhformen, wie z. B. Kreisgleit- Schuhe, benutzt werden,wenn fr diese Bauarten die nume- r
6、ischen Lsungen der Reynoldsschen Differentialgleichung vorliegen. In DIN 31 654 Teil 2 sind nur die Kennzahlen fr den ebenen Keilspalt gegeben; die Werte gelten demnach nicht fr mittig untersttzte Kippsegmente. Das Berechnungsverfahren dient der Auslegung und Opti- mierung von Axial-Gleitlagern fr z
7、. B. Geblse, Getriebe, Pumpen,Turbinen, Elektromaschinen,Verdichter und Werk- zeugmaschinen. Es beschrnkt sich auf den stationren Betrieb, d. h., in anhaltend gefahrenen Betriebszustnden sind die Belastung und die Winkelgeschwindigkeit aller rotierenden Teile konstant. Nicht erfat werden instationre
8、 Betriebszustnde. 2 Allgemeine Grundlagen, Die Berechnung erfolgt grundstzlich mit den numerischen Lsungen der Reynoldsschen Differentialgleichung fr Gleit- flchen endlicher Breite unter Bercksichtigung der physika- lisch richtigen Randbedingungen fr die Druckentwicklung. Annahmen und Voraussetzunge
9、n Zur Herleitung der Reynoldsschen Differentialgleichung wird verwiesen z. B. auf Literatur l, zur numerischen Lsung auf Literatur 2. Seite 3.4 Reibleistung 5 3.5 Schmierstoffdurchsatz . 5 3.6 Wrmebilanz 5 3.7 Minimale Schmierfilmdicke und spezifische Lagerbelastung . 7 3.8 Betriebszustnde 7 3.9 Wei
10、tere Einflugren . 7 Anhang A Berechnungsbeispiele . 9 Bei der Lsung von Gleichung (1) werden folgende ideali- sierende Annahmen und Voraussetzungen gemacht, deren Zulssigkeit sich experimentell und praktisch hinreichend besttigt hat: a) Der Schmierstoff entspricht einer Newtonschen Fls- Sig keit. b)
11、 Alle Strmungsvorgnge des Schmierstoffs sind lami- nar. c) Der Schmierstoff haftet voll an den Gleitflchen. d) Der Schmierstoff ist inkompressibel. e) Der Schmierspalt ist vollstndig mit Schmierstoffgefllt. f) Trgheitswirkungen, Gravitations- und Magnetkrfte des Schmierstoffes sind vernachlssigbar.
12、g) Die Bauteile,die den Schmierspalt bilden,sind starrbzw. ihre Verformung vernachlssigbar; ihre Oberflchen sind vollkommen glatt. h) Die Schmierfilmdicke in radialer Richtung (2-Koordi- nate) ist konstant. i) Drucknderungen im Schmierfilm senkrecht zu den Gleitflchen -Koordinate) sind vernachlssigb
13、ar, j) Eine Bewegung normal zu den Gleitflchen (y-Koordi- nate) findet nicht statt. k) Der Schmierstoff ist im ganzen Schmierspalt isoviskos. I) Der Schmierstoff wird am weitesten Schmierspalt zu- gefhrt; die Hhe des Zufhrdrucks ist vernachlssig- bar gegenber den Schmierfilmdrcken selbst. m) Die Seg
14、mentform der Gleitflchen wird durch Recht- ecke angenhert. Die Randbedingungen fr die Lsung der Reynoldsschen Differentialgleichung lauten: 1. Der Schmierstoffberdruck an der Zufhrstelle des Schmierstoffs ist p (x =O, z) =O. 2. Die Schmierstoffzufhrung ist so angeordnet, da der Druckaufbau im Schmie
15、rspalt nicht gestrt wird. 3. Der Schmierstoffberdruck an den seitlichen Rndern des Gleitlagers ist p (x, z = 4. Der Schmierstoffberdruck am Ende des Druckfeldes 0,5B) = O. ist p (x = L, 2) =o. Fortsetzung Seite 2 bis 14 NormenausschuB Gleitlager (NGL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. - DIN
16、31 654 Teil I Mai 1991 Preisar. 10 einverkauf der Normen durch Beuth Verlag GrnbH, Burggrafenstrae 6.1000 Berlin 30 - Verir.-Nr. O010 05.91 DINI DIN 3Lb54 TEIL L Seite 2 DIN 31654Teil 1 Die Anwendung des hnlichkeitsprinzips in der hydrodyna- mischen Gleitlagertheorie fhrt zu dimensionslosen Ahn- lic
17、hkeitsgr6en fr die interessierenden Kennwerte wie Tragfhigkeit, Reibungsverhalten, Schmierstoffdurchsatz. Die Verwendung der hnlichkeitsgrBen reduziert die Anzahl der notwendigen numerischen Lsungen der Reynoldsschen Differentialgleichung, die in DIN 31 654 Teil 2 zusammengestellt sind. Grundstzlich
18、 knnen auch andere Lsungen verwendet werden, sofern sie den in die- ser Norm angegebenen Bedingungen und einer entspre- chenden numerischen Genauigkeit gengen. DIN 31 654 Teil 3 enthlt Betriebsrichtwerte, an denen das Berechnungsergebnis zu orientieren ist, um die Funktions- fhigkeit der Gleitlager
19、sicherzustellen. In speziellen Fllen knnen von DIN 31 654 Teil 3 anwen- dungsspezifisch abweichende Betriebsrichtwerte verein- bart werden. 3 Be rech n u ng sve rfa h ren Unter Berechnung ist die rechnerische Ermittlung der Funk- tionsfhigkeit anhand von Betriebskennwerten (siehe Bild 4) zu verstehe
20、n, die mit Betriebsrichtwerten zu ver- gleichen sind. Hierbei mssen die bei unterschiedlichen Betriebszustnden ermittelten Betriebskennwerte gegen- ber den Betriebsrichtwerten zulssig sein. Dazu sind alle anhaltend gefahrenen Betriebszustnde zu untersuchen. Die Sicherheit gegen Verschiel6 ist dann g
21、egeben, wenn eine vollstndige Trennung der Gleitpartner durch den Schmierstoff erreicht wird. Anhaltender Betrieb im Mischreibungsgebiet fhrt zur vorzeitigen Funktionsunf- higkeit. Kurzzeitiger Betrieb im Mischreibungsgebiet, bei- spielsweise beim Anfahren und Auslaufen gleitgelagerter Maschinen, is
22、t unvermeidbar und kann bei zu gro6er Hu- figkeit zum Lagerschaden fhren. Unter hoher Last kann beim langsamen Anfahren oder Auslaufen eine hydrosta- tische Anhebung erforderlich werden. Einlauf- und Anpas- sungsverschlei6 zum Ausgleich der Oberflchen-Formab- weichungen von der Idealform sind zulass
23、ig, solange diese rtlich und zeitlich begrenzt und ohne Uberlasterscheinun- gen auftreten. In bestimmten Fllen kann ein gezielter Ein- lauf von Vorteil sein,was auch durch die Werkstoff-Auswahl zu beeinflussen ist. Die Grenzen der mechanischen Beanspruchung sind gege- ben durch die Festigkeit des La
24、gerwerkstoffs. Geringe blei- bende Verformungen sind zulssig, solange sie die Funk- tionsfhigkeit des Gleitlagers nicht beeintrchtigen. Die Grenzen der thermlschen BeanspNchung ergeben sich durch die Warmfestigkeit des Lagerwerkstoffs, aber 91 2794442 00593b3 829 auch durch die Viskositts-Temperatur
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN3165411991PLAINBEARINGSHYDRODYNAMICPLAINTHRUSTBEARINGSUNDERSTEADYSTATECONDITIONSCALCULATIONOFTILTINGPADTHRUSTBEARINGS

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-655996.html