VDI 2388-2007 Overhead travelling cranes in buildings - Layout data.pdf
《VDI 2388-2007 Overhead travelling cranes in buildings - Layout data.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2388-2007 Overhead travelling cranes in buildings - Layout data.pdf(24页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREKrane in GebudenPlanungsgrundlagenVDI 2388VDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 1: KraneVDI-Handbuch Materialfluss und Frdertechnik, Band 7: Materialfluss I (Gestaltung)Zu beziehen durchBeuth VerlagGmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten Verein Deutscher Ingenie
2、ure e.V., Dsseldorf 2007Vervielfltigung auch fr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattetOverhead travelling cranes in buildingsLayout dataICS 53.020.20 Oktober 2007Frhere Ausgaben: 07.95;03.06 EntwurfVDI-RICHTLINIENInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3、. . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Arbeitsraum des Krans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Sicherheitsvorschrift . . . . . . . . . . . . . . . .
4、 . . . . . . . . . . . . 33.1 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.2 Sicherheitsabstnde und Zugnge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Technische Krandaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Kranbauarten . . . . . . . . . . . . . .
5、. . . . . . . . . . . . . . . . . . 95.1 Brckenkrane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95.2 Hnge- und Deckenkrane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105.3 Wandlaufkrane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115.4 Regeleinsatzbereiche der Brc
6、ken- und Hngekrane . . . . . . . . . . 125.5 Auslegungsdaten fr die Kranbahnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.5.1 Radkrfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125.5.2 Radstnde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135.5.3 Kranbahnen. . . . . . . . . .
7、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Matabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Hinweise zur elektrischen Ausrstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167.1 Stromzufhrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167.1.1 Leitungstrommeln . . .
8、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167.1.2 Leitungswagen-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177.1.3 Schleifleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177.1.4 Energiefhrungsketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187.2 Endschalter . . . . . . . . . .
9、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187.3 Bedienungsarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187.3.1 Kabelgebundene Steuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187.3.2 Kabellose Steuerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197.4 Kranabschaltungen . . . . .
10、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197.4.1 Not-Aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197.4.2 Not-Halt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19AnhangA1 Eintrger-B
11、rckenkran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20A2 Eintrger-Brckenkran mit Winkelkatze . . . . . . . . . . . . . . . . 21A3 Zweitrger-Brckenkran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22A4 Eintrger-Deckenkran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23A5 Zweitrger-D
12、eckenkran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24VDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialfluss LogistikFachbereich B1 KraneB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verei
13、n Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2 VDI 2388VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist unter sorgfltiger Be-rcksichtigung der Vorgaben und Empfehlungen derRichtlinie VDI 1000 entstanden.Allen, die ehrenamtlich an der Erstellung dieser Richt-linie mitgewirkt haben, sei auf diesem Wege gedankt.
14、Alle Rechte vorbehalten, auch das des Nachdrucks, derWiedergabe (Fotokopie, Mikrokopie), der Speiche-rung in Datenverarbeitungsanlagen und der berset-zung, auszugsweise oder vollstndig. Die Nutzungdieser VDI-Richtlinie als konkrete Arbeitsunterlage istunter Wahrung des Urheberrechtes und unter Beach
15、-tung der VDI-Merkbltter 1 bis 7 mglich. Ausknftedazu sowie zur Nutzung im Wege der Datenverarbei-tung erteilt die Abteilung VDI-Richtlinien im VDI.EinleitungUm die frdertechnischen Vorteile, die Krane fr deninnerbetrieblichen Transport bieten, voll auszuschp-fen und um wirtschaftliche Konstruktione
16、n, welchedie Kranhersteller in standardisierten Ausfhrungenfertigen, einbauen zu knnen, mssen die baulichenErfordernisse fr Krane schon beim Planen des Ge-budes bercksichtigt werden. Eine optimale Einheit,bestehend aus Gebude, Fertigungsmitteln undTransportmitteln, kann nur in einer engen Zusam-mena
17、rbeit bei der Planung zwischen dem Architek-ten, dem Tragwerksplaner, dem Fertigungsingenieurund dem Transportfachmann erreicht werden. DieAuswahl des richtigen Frdermittels ist von entschei-dender Bedeutung fr die Gebudekosten sowie frdie Betriebs- und Transportkosten. Eine sinnvolleKombination von
18、 Stetigfrderern, Flurfrderzeugenund Kranen wird oft bei der Lsung von Frderauf-gaben von Vorteil sein.Die besonderen Vorteile des Transports mit Kranan-lagen liegen darin, dass der Transportraum ber demFertigungsraum liegt. Dieser Raum ist in den meistenFllen ausreichend vorhanden.Auch in niedrigen
19、Produktionsrumen lassen sichKrane mit geringen Bauhhen, z.B. mehrfach aufge-hngte Hnge- bzw. Deckenkrane, einbauen, sodassder umbaute Raum wegen der Krananlage nur seltenhher geplant werden muss. Der Transport mittelsKrananlagen wird nicht behindert durch Flchenbele-gung, Niveauunterschiede und sons
20、tige Bodenver-hltnisse.Die Verkehrswege knnen schmal gehalten werden,sodass eine Einsparung an Bodenflche erzielt wird.In Verbindung mit einem vom Steuerstand aus zu be-dienenden Lastaufnahmemittel kann unter Umstn-den in Lagerrumen auf Verkehrswege verzichtetwerden. Schwere Lasten und sperrige Gter
21、 werdenblicherweise nur mit Kranen umgeschlagen.Krananlagen mit teilautomatischen oder vollautoma-tischen Lastaufnahmemitteln und Steuerungen er-schlieen ein immer grer werdendes Einsatzgebiet.1 AnwendungsbereichAufgabe der vorliegenden Richtlinie soll es sein, denPlanern von Produktionsanlagen, in
22、denen Krane ar-beiten sollen, mit den zurzeit gebruchlichen Kran-bauarten und deren die Gebude beeinflussenden Da-ten bekannt zu machen und dem Architekten und demTragwerksplaner die Unterlagen zur Verfgung zustellen, die es ihm ermglichen, eine baugerechte Be-messung der Gebude vorzunehmen.Es wird
23、ausdrcklich darauf hingewiesen, dass diehier angegebenen Unterlagen nur als Planungs- undnicht als Konstruktionsunterlagen bewertet werdendrfen. Die in ihr enthaltenen Ma- und Gewichtsan-gaben sind Richtwerte fr standardisierte Krane ver-schiedener Hersteller mit der Klassifizierung H2 B3nach DIN 15
24、018 und der Triebwerkgruppe lAm nachDIN 15020 bzw. vergleichbarer Einstufung nachFEM. Hierunter sind Krane zu verstehen, die nur sel-ten Volllast zu tragen haben und bei unterbrochenemBetrieb einschichtig eingesetzt werden, z.B. Werk-stattkrane.In die Produktion eingebundene und ein- oder mehr-schic
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI23882007OVERHEADTRAVELLINGCRANESINBUILDINGSLAYOUTDATAPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075472.html