DIN 5030-5-1987 Spectral measurement of radiation physical detectors for spectral measurement of radiation terminology characteristic quantities selection criteria《发射光的光谱测量 发射光的光谱测.pdf
《DIN 5030-5-1987 Spectral measurement of radiation physical detectors for spectral measurement of radiation terminology characteristic quantities selection criteria《发射光的光谱测量 发射光的光谱测.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 5030-5-1987 Spectral measurement of radiation physical detectors for spectral measurement of radiation terminology characteristic quantities selection criteria《发射光的光谱测量 发射光的光谱测.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN3 DIN 5030 TEIL 5 87 2794442 0020934 705 = , DK 535.243-141-31 : 628.981 : 681.785.5 : 001.4 D EUTSC H E N O RM Dezember 1987 C. Spektrale Strah I u ngsmessu ng Physikalische Empfnger fr spektrale Strahlungsmessungen Begriffe, Kenngren, Auswahlkriterien - DIN - 5030 Teil 5 Spectral measurement of
2、 radiation; physical detectors for spectral measurement of radiation; terminology, characteristic quantities, selection criteria 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Begriffe und Kenngren fest und gibt Kriterien fr die Auswahl von physikalischen Empfn- gern fr spektrale Strahlungsmessungen im optisch
3、en Spektralbereich von 100 nm bis 1 mm. Sie stellt jedoch keinen Ersatz fr Datenbltter oder andere Herstelleran- gaben dar. 2 Begriffe 2.1 Einteilung der Spektralbereiche Siehe DIN 5030 Teil 2 22 Strstrahlung Optische Strahlung, a) deren Wellenlnge bzw. Wellenlngenbereich auRer- halb des Spektralber
4、eiches der zu messenden Strah- lung liegt; b) die auseinem anderen als dem gewnschten Raumwin- kel auf die Empfngerflche einfllt. 2.3 Rauschen Siehe DIN 5030 Teil 1 2.4 Rauschquivalente Strahlungsleistung Qr Effektivwert des Wechselanteils derjenigen Leistung einer quasi-monochromatischen, zeitlich
5、sinusfrmig modulier- ten Strahlung), die den gleichen Effektivwert des Wech- selanteils des Empfngerausgangssignals hervorruft wie das Rauschen. Anmerkung: Die Angabe einer rauschquivalenten Strah- lungsleistung oder Bestrahlungsstrke ist nur aus- sagekrftig, wenn Wellenlnge und Modulations- frequen
6、z der zur Messung benutzten Strahlung an- gegeben werden. Gelegenheitiich, insbesondere bei Infrarot-Empfngern, wird statt auf eine quasi- monochromatische Strahlung auf die (spektral nicht zerlegte) Strahlung eines schwarzen Strahlers bestimmter Temperatur Bezug genommen. 2.5 Rauschquivalente Bestr
7、ahlungsstarke E, Effektivwert des Wechselanteils derjenigen Bestrahlungs- strke einer quasi-monochromatischen, zeitlich sinusfr- mig modulierten Strahlungz), die den gleichen Effektiv- wert des Wechselanteils des Empfngerausgangssignals hervorruft wie das Rauschen. Anmerkung: Die Angabe einer rausch
8、quivalenten Strah- lungsleistung oder Bestrahlungsstrke ist nur aus- sagekrftig, wenn Wellenlnge und Modulations- frequenz der zur Messung benutzten Strahlung an- gegeben werden. Gelegentlich, insbesondere bei Infrarot-Empfngern, wird statt auf eine quasi- monochromatische Strahlung auf die (spektra
9、l nicht zerlegte) Strahlung eines schwarzen Strahlers bestimmter Temperatur Bezug genommen. 2.6 Einteilung der Empfnger nach der physikalischen Wirkungsweise 2.6.1 Thermischer Empfnger Strahlungsempfnger, bei dem die einfallende Strahlungs- energie durch Absorption in Wrme berfhrt und die dadurch en
10、tstehende Temperaturerhhung in ein meR- bares (meist elektrisches) Signal umgewandelt wird. Anmerkung: Hierunter fallen u. a. Thermosulen, Bolo- meter, pyroelektrische und pneumatische Empfn- ger. 2.6.2 Photoelektrischer Empfnger Strahlungsempfnger, bei dem ein Photoeffekt genutzt wird. Anmerkung: B
11、eim photoelektrischen Empfnger gibt es stets eine langwellige Grenze fr die Anwendung, da jedes Photon eine Mindestenergie haben muR, um einen Photoeffekt auslsen zu knnen. 2.6.2.1 Photokathoden-Empfnger Strahlungsempfnger, bei dem die einfallende Strahlung aus einer Photokathode Elektronen in das u
12、mgebende 1) Ihre Leistung hat einen Gleichanteil Q0/2 und einen (physikalisch nicht isoliert realisierbaren) Wechselan- teil der Amplitude Q0/2 und der Modulationsfre- quenz f. Der Effektivwert des Wechselanteils ist fi.Q0/4. Die Abhngigkeit von der Zeit t wird also beschrieben durch (t) = Po *(l-co
13、s2xft). 2 2) Funote 1 gilt hier sinngem Fortsetzung Seite 2 bis 8 NormenausschuR Lichttechnik (FNL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. - Alleinverkauf - der Normen durch Beuth Verlag GrnbH. BurggrafenstraBe 6, i000 Berlin 30 DIN 5030 Teil 5 Dez 1987 Preisgr. Vertr.-Nr. 0007 12.7 DIN1 DIN 5030
14、 TEIL 5 87 Seite 2 DIN 5030 Teil 5 Vakuum (oder Gas) auslst (uerer Photoeffekt), die dann von einer Anode - gegebenenfalls nach Verstr- kung - gesammelt werden. Anmerkung: Hierzu gehren u. a. Photozellen und Photo- 2.6.2.2 Photoleiter (Photowiderstand) Strahlungsempfnger, bei dem sich die elektrisch
15、e Leitf- higkeit whrend Bestrahlung infolge des inneren Photo- effektes erhht. Anmerkung: Nur bei Bestrahlung der gesamten Empfn- gerflche mit rtlich konstanter Bestrahlungsstrke ist die nderung des elektrischen Leitwertes (in einem nicht sehr groen Bestrahlungsstrke- bereich) proportional zur Bestr
16、ahlungsstrke. vervielfacher. 2.6.2.3 Sperrschichtempfnger Halbleiter-Strahlungsempfnger mit Sperrschicht, bei dem durch Bestrahlung Elektron-Loch-Paare infolge des inneren Photoeffektes erzeugt und durch das elektrische Feld in der Sperrschicht getrennt werden. Die Rekombi- nation erfolgt ber den el
17、ektrischen Strom (Photostrom) irn uReren Kreis. Anmerkung: Hierzu gehren u. a. Photoelemente, Photo- dioden und Phototransistoren. 2.7 Aselektiver Empfnger, selektiver Empfnger 2.7.1 Aselektiver Empfnger Strahlungsempfnger, dessen relative spektrale Empfind- lichkeit im interessierenden Spektralbere
18、ich wellenln- gen- bzw. frequenzunabhngig ist. Anmerkung: Hierzu gehren die meisten thermischen Empfnger, deren relative spektrale Empfindlich- keit hufig nur durch den spektralen Transmissions- grad des verwendeten Strahlungseintrittsfensters festgelegt ist. Bei Anwendung aselektiver Empfn- ger ist
19、 besonders darauf zu achten, da keine Strahlung nichtgewnschter Spektralbereiche mit- gemessen wird. 2.7.2 Selektiver Empfnger Strahlungsempfnger, dessen relative spektrale Empfind- lichkeit Wellenlngen- bzw. frequenzabhngig ist. Anmerkung: Photoelektrische Empfnger sind aufgrund ihrer physikalische
20、n Wirkungsweise selektiv. Durch zustzliche Manahmen It sich manchmal in gewissen Spektralbereichen eine nahezu wellen- lngen- bzw. frequenzunabhngige Empfindlich- keit erreichen. 2.8 Begriffe fr Ortsauflsende Empfnger 2.8.1 Ortsauflsender Empfnger Strahlungsempfnger zur ortsaufgalsten Messung der Be
21、strahlungsstrke oder der Bestrahlung. 2.8.2 Abtastung Ortsaufgelste, sequentielle bernahme der Mewerte eines ortsauflsenden Empfngers in eine mewertver- arbeitende, meist elektronische, Anordnung. 2.8.3 Empfngerelement Besteht ein (makroskopischer) Strahlungsempfnger aus mehreren unabhngigen kleinen
22、 Empfngern, so heien diese Empfngerelemente. 2794442 0020935 b4L 2.8.4 Empfngerzeile Ortsauflsender Empfnger, der aus zeilenfrmig ange- ordneten Empfngerelementen besteht, deren Abtastung ber unbewegliche, den einzelnen Empfngerelementen fest zugeordnete, Elektroden erfolgt. 2.8.5 Empfngermatrix Ort
23、sauflsender Empfnger, der aus mehreren parallelen Empfngerzeilen besteht. 2.8.6 Ortsauflsender Empfnger mit bewegter Ortsauflsender Empfnger mit homogener oder nahezu homogener Empfngerflche und bewegter Abtastsonde meist in Form eines Elektronenstrahls. 2.8.7 Abtastzeile Bereich der Empfngerflche e
24、ines ortsauflsenden Emp- fngers mit bewegter Abtastung, der bei einer eindimen- sionalen Abtastung durch die Abtastsonde mit dieser in Wechsel Wirkung tritt. Abtastung 3 Kenngren von Strahlungsempfngern 3.1 Empfindlichkeit, (relative) spektrale Empfindlich- Siehe DIN 5031 Teil 2 Anmerkung: Der Begri
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN503051987SPECTRALMEASUREMENTOFRADIATIONPHYSICALDETECTORSFORSPECTRALMEASUREMENTOFRADIATIONTERMINOLOGYCHARACTERISTICQUANTITIESSELECTIONCRITERIA

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658212.html