VDI 3590 Blatt 1-1994 Order-picking systems.pdf
《VDI 3590 Blatt 1-1994 Order-picking systems.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3590 Blatt 1-1994 Order-picking systems.pdf(7页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 658.286.2:658.78(083.132) VDI-RICHTLINIEN April 1994VEREINDEUTSCHERINGENIEUREKommissioniersystemeGrundlagenVDI 3590Blatt 1Order-picking systemsInhalt SeiteVorbemerkung 21 Sinn und Zweck der Richtlinie 22 Abgrenzung der Richtlinie 23 Begriffsbestimmung 23.1 Definition des Kommissioniervorganges 23
2、.2 Definition des Kommissioniersystems 23.2.1 Informationssystem 23.2.2 Materialflusystem 33.2.3 Organisationssystem 34 Entscheidungsalternativen 44.1 Informationssystem 44.2 Materialflusystem 54.3 Organisationssystem 7Schrifttum . 7VDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialflu LogistikAusschu Integrier
3、te Material- und DatenflusystemeVDI-Handbuch Materialflu und Frdertechnik, Band 8B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 3590 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldor
4、f 1994VorbemerkungDie Richtlinie behandelt den Problemkreis Kommis-sionieren fr Stckgter. Die Funktion Kommissio-nieren ist bisher in den Richtlinien VDI 3590 Blatt 1bis 3 behandelt worden.Aufgrund neuer Techniken, Anwendungen und Erkenntnissen wurde eine berarbeitung dieser Richtlinie notwendig. In
5、 Blatt 1 der neuen Richtlinie werden die theoretischen Grundlagen des Kommissio-nierens behandelt. Blatt 2 gibt Hilfen zur Systemfin-dung, und Blatt 3 zeigt Praxisbeispiele.1 Sinn und Zweck der RichtlinieDiese Richtlinie definiert den Kommissioniervor-gang und das Kommissioniersystem als Ganzes.Komm
6、issionieren wird als Funktion verstanden, diesich aus einer Anzahl von Einzelttigkeiten mit demZiel einer Auftragszusammenstellung zusammensetzt.Darber hinaus werden die Kombinationsmglichkeiten von Informationsflu, Materialflu undOrganisation beschrieben. Den Planern, Herstellernund Betreibern wird
7、 damit durch Vereinheitlichungder vielfltigen Begriffe eine Einordnung und Beurteilung der Funktion Kommissionieren im logistischen Gesamtsystem ermghcht.2 Abgrenzung der RichtlinieIm Sinne einer ganzheithchen Betrachtung der Kom-missioniersysteme wird neben den Materialflu- undHandhabungsvorgngen b
8、ei der eigenthchen Kom-missionierttigkeit auch die administrative Informationsverarbeitung wie Auftragserfassung und Aufbereitung bis hin zur Quittierung der bearbeiteten Auftrge, Positionen und Einzelentnahmen fr Stckgter behandelt.Zu den in der vorliegenden Richtlinie beschriebenenTtigkeiten knnen
9、 im Kommissioniersystem weitere auftreten, die nicht fr die Funktion des Kom-missioniersystems notwendig sind (z. B. Preisauszeichnen, Verpacken, Kontrollieren, Wiegen, Abfllen usw.). Diese werden daher innerhalb der Richtlinie nicht behandelt. Ebenso werden die Fakturierungund die Bestandsfhrung ni
10、cht behandelt.3 Begriffsbestimmung3.1 Definition des KommissioniervorgangesKommissionieren hat das Ziel, aus einer Gesamtmenge von Gtern (Sortiment) Teilmengen aufGrund von Anforderungen (Auftrge) zusammenzustellen. Der Kommissioniervorgang setzt sich ausmehreren Grundfunktionen zusammen : Vorgabe d
11、er Transportinformation (fr Gterund/oder Kommissionierer) Transport der Gter zum Bereitstellort Bereitstellung der Gter Bewegung des Kommissionierens zum Bereitstellort Vorgabe der Entnahmeinformation Entnahme der Entnahmeeinheit(en) durch denKommissionierer Abgabe der Entnahmeeinheit(en) Quittierun
12、g des Entnahmevorgangs bzw. der Entnahmevorgnge Transport der Sammeleinheit(en) zur Abgabe derSammeleinheit(en) Vorgabe der Transportinformation fr die ange-brochene(n) Bereitstelleinheit(en) Transport der angebrochenen Bereitstelleinhei-t(en)Von diesen Grundfunktionen, die nicht alle zwangslufig in
13、 der angegebenen Reihenfolge durchgefhrtwerden mssen, knnen je nach Gestaltung desKommissioniersystems einige entfallen. Der Kommissionierer“ fhrt beim Kommissionieren dieGrundfunktionen Entnahme“ und Abgabe“ durch.Unter Sammeln“ wird im allgemeinen das Abwik-keln einer Kommissionierliste oder -date
14、i verstanden. Der Kommissionierer kann ein Mensch odereine Maschine sein.3.2 Definition des KommissioniersystemsEin Kommissioniersystem setzt sich grundstzlichaus drei Teilsystemen zusammen: Informationssystem Materialflusystem Organisationssystem3.2.1 InformationssystemEin Informationssystem setzt
15、sich aus mehreren Elementen zusammen, die zur Durchfhrung der Kom-missionieraufgabe notwendig sind.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1
16、994 VDI 3590 Blatt 1 -3-Unter einem Informationselement wird in einemKommissioniersystem eine Information verstanden,die zur Auslsung und/oder Durchfhrung der zumKommissionieren notwendigen Materialflu-Vorgnge erforderlich ist. Grundstzlich notwendige Elemente sind : Auftrag Kommissionierhste bzw. -
17、datei PositionDer Auftrag enthlt Grundinformationen, die zurDurchfhrung des Kommissioniervorganges bentigt werden. Der Auftrag mu mindestens die Informationen zur Artikelidentifikation und zur Bestellmenge enthalten.Die Kommissionierliste (Pickliste, Kommissionier-auftrag usw.) bzw. Kommissionierdat
18、ei wird durch dieinformationstechnische Verknpfung der Auftragsdaten mit den spezifischen Daten des Kommissio-niersystems erzeugt (z. B. Entnahmeorte, Bewegungsstrategien usw.). Aus einem Auftrag knnen mehrerebzw. aus mehreren Auftrgen kann eine Kommissionierliste bzw. -datei erzeugt werden.Die Posi
19、tion ist eine Zeile der Kommissionierhstebzw. -datei, die alle fr den Kommissioniervorgangeines Artikels notwendigen Informationen (z. B. Entnahmemenge, Entnahmeort usw.) enthlt.ber die notwendigen Informationen hinaus knnenfr den Kommissioniervorgang weitere Informationen vorgegeben werden, z.B. Ab
20、lieferinformationen(Packstelle), Kommissionierzeitpunkt, Verpackungsvorgaben usw.3.2.2 MaterialflusystemDas Materialflusystem eines Kommissioniersy-stems setzt sich aus mehreren Teilsystemen zusammen. Zu ihnen gehren : Bereitstellsystem Transportsystem Entnahmesystem Abgabesystem Sammelsystem Rcktra
21、nsportsystemInnerhalb dieser Teilsysteme werden verschiedeneMaterialflueinheiten bewegt und gebildet, die imfolgenden definiert werden:Die Lagereinheit ist diejenige Einheit im Kommissioniersystem, in der die zu kommissionierenden Artikelgelagert werden. Sie kann je nach Gestaltung desKommissioniers
22、ystems z. B. auch Bereitstelleinheitim Kommissioniersystem werden.Die Transporteinheit ist diejenige Einheit, mit der dasBereitstellsystem ver- und entsorgt wird.Die Beschickungseinheit ist diejenige Einheit, mit derder jeweilige Bereitstellort eines zu kommissionierenden Artikels nachgefllt wird. S
23、ie kann der Lagerbzw. der Transporteinheit entsprechen.Die Bereitstelleinheit ist im Kommissioniersystemdiejenige Menge eines Artikels, die fr das Entnahmesystem angeboten wird.Die Entnahmeeinheit ist die durch einen Zugriff entnommene Menge des zu kommissionierenden Artikels.Die Sammeleinheit ist i
24、m Kommissioniersystem diejenige Einheit, die durch Entnahmevorgnge entsteht.Sie kann sowohl aus gleichen als auch aus verschiedenen Artikeln bestehen.Die Versandeinheit ist im Kommissioniersystem diejenige Einheit, die durch Zusammenfassung einer odermehrerer Sammeleinheiten entsteht. Sie ist ein we
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI3590BLATT11994ORDERPICKINGSYSTEMSPDF
