DVS 0925-2000 MAG welding of thick sheets.pdf
《DVS 0925-2000 MAG welding of thick sheets.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DVS 0925-2000 MAG welding of thick sheets.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DVS, Ausschu fr Technik, Arbeitsgruppe Lichtbogenschweien“Bezug: Verlag fr Schweien und verwandte Verfahren DVS-Verlag GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Telefax (02 11) 15 91- 150Bearbeiter: OsenbergFile: 0925.fmErstellt am: 28.09.2000Zuletzt gendert am: 05.10.2000N
2、achdruck und Kopie,auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des HerausgebersDVSDiese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zurBeachtung empfohlen. Der Anwender mu jeweils prfen, wie weit der
3、 Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegende Fassung noch gltig ist.Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.DVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.MAG-Schweien dicker BlecheMerkblattDVS 0925(De
4、zember 2000)Inhalt: 1 Geltungsbereich 2 Werkstoffe 2.1 Grundwerkstoffe 2.2 Schweizustze2.3 Schutzgase 3 Schutzgasschweianlagen 3.1 Schweistromquellen 3.2 Drahtvorschubgert 3.3 Schweibrenner (Lichtbogenbrenner)3.4 Wartung4 Fugenvorbereitung4.1 Stumpfnhte4.2 Kehlnhte5 Arbeitstechnik 5.1 Vorwrmen 5.2 H
5、eften 5.3 Schweien5.3.1 Schweipositionen 5.3.2 Schweiparameter (Richtwerte)5.3.3 Schweien der Wurzellage5.3.4 Schweien der Fll- und Decklagen 5.3.5 Schweien von T-Sten 6 Mechanisiertes Schweien 6.1 Einseitenschweiung mit Badsicherung 7 Gtesicherung 7.1 Gteanforderungen 7.2 Zerstrungsfreie Prfung 8 A
6、nforderungen an das schweitechnische Personal 9 Arbeitsschutz10 Schrifttum1 Geltungsbereich Das Merkblatt gibt Verarbeitungshinweise fr das MAG-Schwei-en dicker Bleche aus unlegierten und niedriglegierten Bausth-len mit Blechdicken in einem Bereich von 30 bis ca. 200 mm.2 Werkstoffe 2.1 Grundwerksto
7、ffe Alle gut schweigeeigneten un- und niedriglegierten Sthle kn-nen als Grundwerkstoffe Anwendung finden, so zum Beispiel: Bausthle DIN EN 10025 Warmfeste Druckbehltersthle DIN EN 10028-2 Feinkorn-Druckbehltersthle DIN EN 10028-3 Thermomechanisch gewalzte Bausthle DIN EN 10028-5 Vergtete Feinkornbau
8、sthle DIN EN 10028-6 Feinkornbausthle DIN EN 10113-2 Bausthle mit hherer Streckgrenze DIN EN 10137-3 Stahlgu DIN EN 10213-2Die in Abschnitt 5 beschriebenen Arbeitstechniken haben in derRegel auch Gltigkeit fr hnliche Werkstoffe. Fr einengendeBedingungen sind die Schweiempfehlungen der Stahlherstelle
9、r,vorliegende Regelwerke oder Richtlinien zu beachten wie zumBeispiel fr die Wrmefhrung bei Feinkornbausthlen SEW 088und Merkblatt DVS 0916 oder die VdTV-Werkstoffbltter.2.2 SchweizustzeDie Schweizustze sind auf die Grundwerkstoffe abzustimmen,Tabelle 1.Bei Sthlen mit hherer Streckgrenze sollte die
10、Wurzel mit Draht-elektroden, deren Streckgrenze eine Stufe niedriger liegt, ge-schweit werden.Kehlnhte an Sthlen mit erhhter Streckgrenze sollten bei einerKehlnahtdicke, die den statischen Erfordernissen entspricht,ebenfalls mit Drahtelektroden, deren Streckgrenze eine Stufeniedriger liegt, geschwei
11、t werden.Fr das Schweien von Feinkornbausthlen ist die werkstoffab-hngige Zuordnung geeigneter Massiv- und Flldrahtelektrodennach den Tabellen 2a und 2b von Merkblatt DVS 0916 vorzuneh-men.2.3 Schutzgase Fr das Schweien dickerer Bleche sind Schutzgase mit hhe-rem CO2-Gehalt 18 % CO2bis hin zu C1 zu
12、empfehlen.Obige Gase sind auch fr den Einsatz von Flldrahtelektrodengeeignet, wobei die Herstellerempfehlungen zu beachten sind.Der Einflu der Gase auf Einbrand, Porenbildung, Spritzerbildung, Schlackebildung ist zu beachten, siehe Merkblatt DVS 0908.Folgende gasabhngige Tendenzen sind bei Massivdra
13、ht- undMetallpulver-Flldrahtelektroden zu beachten:Mit zunehmendem CO2-Gehalt steigt der Wrmeeintrag in das Grundmaterial, der Einbrandwird breiter, wird die Sicherheit gegen Porenbildung grer, steigt der Oxidationsgrad, die Schlackebildung nimmt zu, steigt der Spritzerauswurf. O2-haltige Schutzgase
14、 sollten auf ihre Eignung vor dem Einsatzgeprft werden.3 Schutzgasschweianlagen Allgemeine Angaben zur Auswahl von MAG-Schweianlagensiehe Merkblatt DVS 0924 und 0926. Spezielle Hinweise berAnforderungen an MAG-Anlagen fr die Schweiung dicker Ble-che werden nachfolgend beschrieben. 3.1 Schweistromque
15、llen Je nach Einsatzgebiet kommen drei unterschiedliche Arten vonStromquellen in Frage: Ersetzt Ausgabe Februar 1986B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 0925a) Konventionelle Konstantsp
16、annungsstromquellen mit Stufen-schaltung oder stufenlos thyristorisiert, mit einer Leistung vonmindestens 400 A bei 100 % ED: Diese Stromquellen sind frdie Dickblechschweiung von Hand und auch vollmechani-siert im Leistungsbereich bis 400 A geeignet. Die Stromquel-len sollten mit Megerten fr Schweis
17、trom und -spannungausgerstet sein. Thyristorgesteuerte Anlagen haben nichtnur den Vorteil, da sich die Spannung stufenlos einstellenlt, sondern da die Schweiparameter auch am Drahtvor-schubgert eingestellt werden knnen (vorteilhaft bei langenZwischenschlauchpaketen).b) Elektronische Stromquellen mit
18、 einer Leistung von minde-stens 400 A bei 100 % ED: Diese Stromquellen sind vorteilhaft fr die vollmechanischeoder automatische Schweiung, da sich die Schweiparame-ter reproduzierbar und programmierbar abrufen lassen. Sieknnen mit einer Schnittstelle fr die Schweiparameterauf-zeichnung ausgerstet we
19、rden. Weiterhin ist dieser Strom-quellentyp zweckmig, wenn die Anlage nicht nur fr dieDickblechschweiung, sondern universell in der Werkstatt ein-gesetzt werden soll. c) MAG-Stromquellen fr das Hochleistungsschweien (Merk-blatt DVS 0909-1): Die Stromquellen sollten bei einem teilmechanischen Einsatz
20、fr einen Schweistrom von mind. 400 bis 450 A bei 60 %ED bei Lichtbogenspannungen zwischen 45 bis 50 V ausge-legt sein. Dies entspricht Drahtvorschubwerten von 20 bis25 m/min (Draht- 1,2 mm), die vom Schweier, abhngigvon der Schweiaufgabe, bei manueller Brennerfhrung nochkontrolliert werden knnen. Fr
21、 den vollmechanischen Betriebmit hheren Drahtvorschben empfiehlt sich eine Hochlei-stungsstromquelle mit Strmen von 500 bis 600 A (60 % ED)und Lichtbogenspannungen von 50 bis 60 V.Wichtig bei Hochleistungsstromquellen sind Schweipro-gramme, die es erlauben, den Schweiproze mit geringererLeistung (Dr
22、ahtvorschub) zu starten (Vermeidung von Binde-fehlern) und zu beenden (Endkraterfllung). 3.2 Drahtvorschubgerte Die Drahtvorschubeinrichtung mu eine przise, kontinuierlicheDrahtfrderung gewhrleisten. Im Hinblick auf die dickerenDrahtelektroden mu die Leistung des Frderrollenmotors ent-sprechend hoch
23、 ausgelegt sein ( 100 W). Fr die Schweiungmit konventionellen Stromquellen knnen Zweirollenantriebeausreichend sein. Schweianlagen mit elektronischen Strom-quellen sind in der Regel mit Vierrollenantrieben ausgestattet.Die Schweianlage fr das Hochleistungsschweien verfgt inder Regel ber einen tachog
24、eregelten Vierrollenantrieb mit ent-sprechend hohem Drehmoment, welcher einen stabilen Draht-vorschub bis 30 m/min garantieren mu. Dickere und formge-schlossene Flldrhte sollten ausschlielich mit Vierrollenantrie-ben gefrdert werden. 3.3 Schweibrenner (Lichtbogenbrenner)Fr das MAG-Schweien dicker Bl
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DVS09252000MAGWELDINGOFTHICKSHEETSPDF
