DIN 8588-2013 Manufacturing processes severing - Classification subdivision terms and definitions《切断加工工艺 分类 细分类 术语和定义》.pdf
《DIN 8588-2013 Manufacturing processes severing - Classification subdivision terms and definitions《切断加工工艺 分类 细分类 术语和定义》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 8588-2013 Manufacturing processes severing - Classification subdivision terms and definitions《切断加工工艺 分类 细分类 术语和定义》.pdf(27页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、August 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 01.040.25; 25.020; 25.120.99!%r#“2
2、047900www.din.deDDIN 8588Fertigungsverfahren Zerteilen Einordnung, Unterteilung, BegriffeManufacturing processes severing Classification, subdivision, terms and definitionsProcds de fabrication par dcoupage Classification, sous-division, termes et dfinitionsAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verla
3、g GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 8588:2003-09www.beuth.deGesamtumfang 27 SeitenDIN 8588:2013-08 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 3.1 Begriffe zur weiteren Unterteilung der Schneidverfahren 14 3.2 Begriffe der Verfahren Spalten, Reien und Brec
4、hen. 18 4 Einordnung 20 5 Unterteilung . 20 5.1 Erste und zweite Stelle der ON 20 5.2 Dritte Stelle der ON . 20 5.3 Vierte Stelle der ON 21 5.4 Fnfte Stelle der ON . 21 6 bersicht ber die Fertigungsverfahren 22 Anhang A (normativ) Grundbegriffe fr die Fertigungsverfahren Zerteilen 23 DIN 8588:2013-0
5、8 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 152-06-10 AA Terminologie der Fertigungsverfahren“ im Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG), Fachbereich 6 Technische Produktdokumentation“, erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 8588:1985-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Die
6、Definitionen fr die Benennungen Nachschneiden“, Messern“, Reien“ und Brechen“ wurden konkretisiert. b) Die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Gegenber DIN 8588:2003-09 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) Die falsche Zuordnung von Bildern und Bildunterschriften in Tabelle 1 (Bilder 6, 7, 8,
7、 9) wurde korrigiert. b) Die Norm wurde redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 8588: 1966-08, 1985-06, 2002-05, 2003-09 DIN 8588:2013-08 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Zerteilen“, Fertigungsverfahren der Gruppe 3.1 im Ordnungssystem nach DIN 8580, und zeigt ihre Einordnung in das Sy
8、stem sowie eine Unterteilung in weitere Untergruppen mit den Definitionen der Verfahren. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und di
9、e Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi
10、kation (einschlielich nderungen). DIN 2310-6, Thermisches Schneiden Teil 6: Einteilung, Verfahren DIN 8580, Fertigungsverfahren Begriffe, Einteilung DIN 8582, Fertigungsverfahren Umformen Einordnung, Unterteilung, Alphabetische bersicht DIN 8583-4, Fertigungsverfahren Druckumformen Teil 4: Gesenkfor
11、men Einordnung, Unterteilung, Begriffe DIN 8587, Fertigungsverfahren Schubformen Einordnung, Unterteilung, Begriffe DIN 8589-0, Fertigungsverfahren Spanen Teil 0: Allgemeines Einordnung, Unterteilung, Begriffe DIN 8590, Fertigungsverfahren Abtragen Einordnung, Unterteilung, Begriffe DIN 8593-0, Fert
12、igungsverfahren Fgen Teil 0: Allgemeines Einordnung, Unterteilung, Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach Tabelle 1. ANMERKUNG 1 Neben den Schneidverfahren Scherschneiden, Messerschneiden und Beischneiden, die dem Zerteilen zugeordnet werden, gibt es noch zahl
13、reiche andere Fertigungsverfahren, die den Wortstamm Schneiden“ enthalten und mit denen das gleiche Fertigungsziel verbunden ist. BEISPIEL 1 Autogenes Brennschneiden (nach DIN 2310-6). BEISPIEL 2 Laserstrahl-Schmelzschneiden (nach DIN 2310-6). BEISPIEL 3 Elektronenstrahlschneiden (nach DIN 2310-6).
14、Es ist deshalb nicht sinnvoll, Schneiden“ einheitlich zu definieren. ANMERKUNG 2 In der Werkstatttechnik wurde frher Scherschneiden auch als Stanzen bezeichnet. Da Stanzen aber auch Biegen und andere Umformverfahren mit einbezieht, d. h. Fertigungsverfahren aus unterschiedlichen Hauptgruppen umfasst
15、, scheidet es im Rahmen des Systems nach DIN 8580 als Bezeichnung fr Fertigungsverfahren aus. Stanzen soll deshalb auch nicht als Synonym fr Schneiden verwendet werden. DIN 8588:2013-08 5 Tabelle 1 Begriffe mit Ordnungsnummer (ON) ON Benennung Definition 3.1 Zerteilen Mechanisches Trennen von Werkst
16、cken ohne Entstehen von formlosem Stoff, also auch ohne Spne (spanlos). 3.1.1 Scherschneiden Zerteilen von Werkstcken zwischen zwei Schneiden, die sich aneinander vorbeibewegen (siehe Bild 1). Legende 1 Werkzeug 2 Werkstck Bild 1 Scherschneiden ANMERKUNG Beim Scherschneiden kann auch eine Schneide d
17、urch ein Wirkmedium ersetzt werden. Dies ist z. B. beim Innenhochdruck-Lochen der Fall (siehe Bild 2) Ausgangszustand Legende 1 Wirkmedium 2 Lochstempel Variante a: Innenhochdruck-Lochen nach auen Legende 1 Wirkmedium 3 Schneideinsatz Variante b: Innenhochdruck-Lochen nach innen Legende 1 Wirkmedium
18、 Bild 2 Innenhochdruck-Lochen 3.1.1.1 Einhubiges Scherschneiden Scherschneiden, bei dem der Schnitt entlang der gesamten Schnittlinie in einem Hub erfolgt. DIN 8588:2013-08 6 ON Benennung Definition 3.1.1.2 Mehrhubig fortschreitendes Scherschneiden Scherschneiden mit zwei einschneidigen Scherwerkzeu
19、gen in mehreren Hben bei schrittweisem Vorschub (siehe Bild 3). Legende A Ansicht 1 Werkstck 2 einschneidige Scherwerkzeuge Bild 3 Mehrhubig fortschreitendes Scherschneiden 3.1.1.3 Kontinuierliches Scherschneiden Scherschneiden, bei dem das Zerteilen durch einen fortlaufenden Schnitt lngs der Schnit
20、tlinie mit rotierenden, kreisfrmigen Schermessern erfolgt (siehe Bild 4). Legende 1 Werkstck 2 Werkzeug Bild 4 Kontinuierliches Scherschneiden DIN 8588:2013-08 7 ON Benennung Definition 3.1.1.4 Knabberschneiden, Nibbeln Mehrhubig fortschreitendes Scherschneiden mit einem Schneidstempel, wobei Abfall
21、-stckchen entlang der Schnittlinie abgetrennt werden (siehe Bild 5). Legende 1 Werkstck 2 Schneidstempel 3 Schnittkanten 4 Abfallstckchen Bild 5 Knabberschneiden, Nibbeln 3.1.1.5 Mehrhubig fortschreitendes Schlitzen Mehrhubig fortschreitendes Scherschneiden mit zwei doppelschneidigen Scherwerkzeugen
22、 mit geraden Schneiden, wobei Abfall in Form eines Streifens entlang der Schnittlinie abgetrennt wird (siehe Bild 6). Legende 1 Werkstck 2 doppelschneidige Scherwerkzeuge 3 Abfallstreifen Bild 6 Mehrhubig fortschreitendes Schlitzen DIN 8588:2013-08 8 ON Benennung Definition 3.1.1.6 Kontinuierliches
23、Schlitzen Kontinuierliches Scherschneiden mit zwei doppelschneidigen kreisfrmigen Scherwerk-zeugen, wobei Abfall in Form eines Streifens entlang der Schnittlinie abgetrennt wird (siehe Bild 7). Legende 1 Werkstck 2 Abfallstreifen 3 doppelschneidige, kreisfrmige Scherwerkzeuge Bild 7 Kontinuierliches
24、 Schlitzen 3.1.2 Messerschneiden Zerteilen von Werkstcken mit einer meist keilfrmigen Schneide (siehe Bild 8). Legende 1 Werkstck 2 Werkzeug Bild 8 Messerschneiden 3.1.2.1 Einhubiges Messerschneiden Messerschneiden, bei dem der Schnitt lngs der gesamten Schnittlinie in einem Hub erfolgt. DIN 8588:20
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN85882013MANUFACTURINGPROCESSESSEVERINGCLASSIFICATIONSUBDIVISIONTERMSANDDEFINITIONS 切断 加工 工艺 分类 细分

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-661948.html