DIN 51435-2010 Testing of petroleum products - Determination of boiling range distribution - Gas chromatography method《石油产品检验 沸点范围的测定 气体色谱法》.pdf
《DIN 51435-2010 Testing of petroleum products - Determination of boiling range distribution - Gas chromatography method《石油产品检验 沸点范围的测定 气体色谱法》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51435-2010 Testing of petroleum products - Determination of boiling range distribution - Gas chromatography method《石油产品检验 沸点范围的测定 气体色谱法》.pdf(16页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Mrz 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, ge
2、stattet.ICS 75.080!$7j“1562071www.din.deDDIN 51435Prfung von Minerallerzeugnissen Bestimmung des Siedeverlaufs Gaschromatographisches VerfahrenTesting of petroleum products Determination of boiling range distribution Gas chromatography methodEssais des produits ptroliers Dtermination de la rpartion
3、dans lintervalle de distillation Mthode par chromatographie en phase gazeuseAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51435:1989-04www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 51435:2010-03 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .
4、4 4 Einheiten.5 5 Kurzbeschreibung .5 6 Bezeichnung.5 7 Gerte6 7.1 Gaschromatograph6 7.2 Auswertesystem 7 7.3 Probenaufgabesystem 7 7.4 Anforderungen an das Gesamtsystem7 8 Chemikalien7 8.1 Stationre Phase7 8.2 Trgergas7 8.3 Referenzle.8 8.4 Lsemittel .8 8.5 Kalibriermischung .8 9 Probenahme .8 10 V
5、orbereitung der Gerte .8 10.1 Sulenprparation .8 10.2 Bestimmung der Auflsung R9 10.3 Gaschromatograph9 11 Durchfhrung.10 11.1 Gaschromatographische Analyse10 11.2 Erfassung des Gaschromatogramms10 12 Kalibrierung10 13 Probenvorbereitung.13 14 Berechnung des Siedeverlaufs 13 14.1 Berechnung der basi
6、slinienkorrigierten Daten 13 14.2 Bestimmung des Probeanfangs.14 14.3 Bestimmung des Probeendes 14 14.4 Bestimmung der Gesamtflche14 14.5 Bestimmung des Siedebeginns .14 14.6 Bestimmung des Siedeverlaufs .14 14.7 Bestimmung des Siedeendes.14 14.8 Erstellung der Siedekurve 15 15 Angabe des Ergebnisse
7、s 15 16 Przision .15 16.1 Wiederholbarkeit, r 15 16.2 Vergleichbarkeit, R 15 Literaturhinweise 16 2 DIN 51435:2010-03 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 06-06-14 AA Gaschromatographische Analyse“ fr den Arbeitsausschuss NA 062-06-61 AA Prfung von Schmierlen, sonstigen len und Paraffinen“ im Fachau
8、sschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) ausgearbeitet. Diese Norm wurde an die IP PM-CF/98, IP-406, ASTM 2887 und ISO 3924:1999 angelehnt. Sie ist fr die Bestimmung der Kraftstoffreste in gebrauchten Motorenlen gut geeignet (siehe DIN 51380), da feste
9、 Fremdstoffe und irreversibel gebundene Komponenten auf gepackten Sulen weniger Probleme bereiten als auf Kapillaren. nderungen Gegenber DIN 51435:1989-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anforderungen an das Gesamtsystem aufgenommen; b) als Trgergas wird Wasserstoff statt Argon zugelassen;
10、 c) Anforderungen an die Auflsung erhht; d) einen Abschnitt zur Probenvorbereitung aufgenommen; e) die Siedetemperaturen der n-Paraffine an Internationale Normen angepasst; f) die Verwendung von Kapillarsulen zugelassen; g) die Bestimmung von Probeanfang und Probeende neu definiert. Frhere Ausgaben
11、DIN 51435: 1989-04 3 DIN 51435:2010-03 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Minerallfraktionen, insbesondere von Grundlen und additivierten len mit einem Siedebeginn von mindestens 160 C und mit einem Siedeende unter 615 C. Der Temperaturbereich zwischen Siedebeginn und Siedeende muss grer als 55
12、C sein. Polymerhaltige oder andere unter den Prfbedingungen nicht vollstndig eluierbare Mineralle knnen nicht nach dieser Norm untersucht werden. Die Prfung nach dieser Norm gibt einen Hinweis zum Siedeverlauf von Minerallen, insbesondere von Grundlen zur Herstellung von Schmierstoffen. 2 Normative
13、Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1345, Th
14、ermodynamik Grundbegriffe DIN 51405, Prfung von Minerall-Kohlenwasserstoffen, verwandten Flssigkeiten und Lsemitteln fr Lacke und Anstrichstoffe Gaschromatographische Analyse Allgemeine Arbeitsgrundlagen DIN 51750-1, Prfung von Minerallen Probenahme Teil 1: Allgemeines DIN 51750-2, Prfung von Minera
15、llen Probenahme Teil 2: Flssige Stoffe DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Retentionszeit tRZeitspanne der zu bestimmenden Komponente vom Einbringen de
16、r Probe in den Gaschromatographen bis zur Anzeige des Peakmaximums der Komponente 3.2 Siedeverlauf beschreibt nach dieser Norm den verdampften Massenanteil einer Probe in % in Abhngigkeit von der Temperatur ANMERKUNG Die Massenanteile verdampfter Probe in % sind zahlenmig identisch mit den entsprech
17、enden Flchenanteilen des Gaschromatogramms. Die Temperaturen werden aus den Retentionszeiten mithilfe einer Kalibrierkurve ermittelt. 3.3 Siedebeginn die aus der Retentionszeit errechnete Temperatur, bei der 0,5 % der Gesamtflche des Gaschromatogramms erreicht sind ANMERKUNG Siehe 14.5. 4 DIN 51435:
18、2010-03 3.4 Siedeende die aus der Retentionszeit errechnete Temperatur, bei der 99,5 % der Gesamtflche des Gaschromato-gramms erreicht sind ANMERKUNG Siehe 14.7. 3.5 Probeanfang Retentionszeit, bei der die ersten Probekomponenten von der Sule eluieren ANMERKUNG Siehe 14.2. 3.6 Probeende Retentionsze
19、it nach der keine weiteren Probekomponenten von der Sule eluieren ANMERKUNG Das Ende der Probenelution ist in 14.3 definiert. 3.7 Siedebereich Temperaturbereich zwischen Siedebeginn und Siedeende 4 Einheiten g/(100 g), angegeben durch die Zusammensetzungsgre Massenanteil in %. Temperatur in C, Tempe
20、raturdifferenz in C (siehe DIN 1345). 5 Kurzbeschreibung Die Probe wird auf einer unpolaren gaschromatographischen Sule analysiert, die weitestgehend nach Siedepunkt separiert. Das bei der gaschromatographischen Analyse erhaltene Gaschromatogramm wird in quidistante Retentionszeit-Abschnitte (Zeitsc
21、heiben) unterteilt und das in jedem Abschnitt anfallende integrierte Detektorsignal (Gaschromatogrammflche) aufsummiert. Mithilfe einer aus n-Alkanen mit bekannten Siedepunkten erhaltenen Kalibrierkurve wird die Retentionszeit mit der Siedetemperatur verknpft. Die Verteilung der aufsummierten Flchen
22、abschnitte ber die so erhaltene Siedetemperaturachse stellt den Siedeverlauf dar. 6 Bezeichnung Bezeichnung des Verfahrens zur Bestimmung des Siedeverlaufs von Minerallen mittels Gaschromatographie (GC): Prfung DIN 51435 GC 5 DIN 51435:2010-03 7 Gerte 7.1 Gaschromatograph Geeignet sind Gaschromatogr
23、aphen mit einem temperaturprogrammierbaren Sulenofen (siehe auch DIN 51405). 7.1.1 Detektor Als Detektor ist ein Flammenionisationsdetektor zu verwenden. 7.1.2 Sulenofentemperaturregler Die Regelung muss die lineare Steigung der Temperatur bis zur maximalen Sulenendtemperatur sicher-stellen. 7.1.3 E
24、inspritzblock Die Einspritzblocktemperatur muss bis mindestens zur Sulenendtemperatur einregelbar sein. 7.1.4 Trgergas-Strmungsregler Der Gaschromatograph sollte mit Strmungskonstanthaltern ausgerstet sein, die unabhngig von sich ndernden Sulenvordrcken eine Strmungskonstanz sicherstellen. 7.1.5 Gas
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN514352010TESTINGOFPETROLEUMPRODUCTSDETERMINATIONOFBOILINGRANGEDISTRIBUTIONGASCHROMATOGRAPHYMETHOD

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658500.html