VDI 3633 Blatt 2-1997 Performance specification of the simulation study.pdf
《VDI 3633 Blatt 2-1997 Performance specification of the simulation study.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3633 Blatt 2-1997 Performance specification of the simulation study.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 03.100.10 VDI-RICHTLINIEN Dezember 1997VEREINDEUTSCHERINGENIEURELastenheft/Pflichtenheftund Leistungsbeschreibungfr die SimulationsstudieVDI 3633Blatt 2Performance specificationof the Simulation studyInhalt Seite1 Zielsetzung 22 Begriffe und Verfahren 22.1 Lastenheft 22.2 Pflichtenheft 23 Gliede
2、rung des Lastenheftes 23 . 1 Proj ektgegenstand 23.1.1 Projektbeschreibung 23.1.2 Aufgabenstellung der Studie 23.1.3 Zielsetzung der Studie 33.1.4 Abnahmebedingungen 33.1.5 Terminplan der Studie 33.2 Projektumfeld 33.2.1 Modellierungsebenen undSystemgrenzen 33.2.2 Vorhandene Daten 33.2.3 Schnittstel
3、len zu vorhandenenSystemen 43.2.4 Vorhandene Planungsergebnisse. . . 43.2.5 Simulationswerkzeugvorgaben undAbstraktionsgrad 43.3 Lieferumfang 43.3.1 Ergebnisdarstellung 43.3.2 Dokumentation 43.3.3 Weiterverwendung 43.3.4 Wartung und Pflege 44 Gliederung des Pflichtenheftes 44.1 Projektdetaillierung
4、44.1.1 Simulatorumfeld 44.1.2 Projektumfeld 54. 1 .3 Detaillierung von Aufgabenstellungund Zielsetzung 5, Seite4.2 Systemanalyse 54.2.1 Strukturunterlagen 54.2.2 Betriebsdaten 54.3 Systemmodellierung 54.3.1 Aufbaustruktur und Animationsmodell 54.3.2 Betriebsdaten 54.3.3 Logistische Verfahren undSteu
5、erstrategien 54.3.4 Betriebsdatenerfassung 54.4 Modellqualitt 54.4.1 Verifizierung des Modells 54.4.2 Validierung des Modells 64.5 Experimente 64.5.1 Experimentplan 64.5.2 Experimentdurchfhrung 64.5.3 Ergebnisauswertung 64.6 Auslieferung 64.6. 1 Arbeits- bzw. Prsentationsunterlagen 64.6.2 Archivieru
6、ng 64.6.3 bergabe der Simulationsumgebung. 64.6.4 Schnittstellenbeschreibung 64.6.5 Bedienungsanleitung und Schulung . 64.6.6 Wartung und Pflege 64.6.7 Abnahme 75 Checkliste zur Leistungsbeschreibung desLastenheftes 76 Checkliste zur Leistungsbeschreibung desPflichtenheftes 8VDI-Gesellschaft Frderte
7、chnik Materialflu LogistikFachbereich SimulationFachausschu Lastenheft/Pflichten heft und Leistungsbeschreibung fr die SimulationsstudieVDI-Handbuch Materialflu und Frdertechnik, Band 8VDI-Handbuch Betriebstechnik, Teil 1B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19C
8、FC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 3633 Blatt 2 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 19971 ZielsetzungDas vorliegende Blatt 2 der Richtlinie VDI 3633 solldie Kommunikation zwischen planerisch Ttigen ineinem Unternehmen und untemehmensintemen o
9、der-externen Simulationsdienstleistem untersttzen.Absprachen ber Aufgaben, Termine, Aufwendungen und Kosten sollten ber Formalismen strukturiertund schriftlich niedergelegt als Basis fr die Kommunikationsschnittstelle zwischen Auftraggeber (AG)und Auftragnehmer (AN) dienen.Zielgruppe des Blattes 2 s
10、ind Personen, die sich berBlatt 1 Kenntnisse zur Simulation angeeignet haben.Eine Simulationsstudie wird zur Vertiefung der Erkenntnisse zu einem Plan vorgenommen. Da eineStudie (heute noch immer) relativ spt in einer Planung eingesetzt wird, steht der Proze der Erkennt-nisfmdung unter Zeitdruck. Er
11、kenntnisse werdennicht erst durch die Ergebnisse von Modellexperimenten gewonnen, sondern die Modellentwicklungbringt bereits Erkenntnisse, die zu einer modifizierten Aufgabenstellung fhren knnen. Dadurch kanndie Problematik entstehen, da einerseits der Dienstleister seine Aufwendungen vor der Verga
12、be einerStudie kostenmig spezifizieren mu, andererseitsder Erkenntnisproze die Aufgabenstellung und dieAufwendungen verndern kann. Die Dynamik desVerfahrens und der Kosten sollten den Beteiligtenbewut sein.2 Begriffe und VerfahrenDie Begriffe Lastenheft und Pflichtenheft werden inAnlehnung an die Ri
13、chtlinie VDI/VDE 3694 Lastenheft/Pflichtenheft fr den Einsatz von Automatisierungssystemen“ geprgt. Die Verfahrensschrittewurden aus VDI 3633 Blatt 1 abgeleitet.2.1 LastenheftDas Lastenheft beschreibt die Aufgabenstellung freine Simulationsuntersuchung. Das Verhalten desSystems, ausgedrckt durch Sys
14、temgren, ist in Abhngigkeit von den Systemparametem darzustellen(vgl. VDI 3633 Blatt 1, Bild 4):Systemgren knnen sein:- Auslastung- Durchlaufzeit- Bestand- TerminabweichungSystemparameter knnen sein:- Struktur einer Anlage (Layout)- technische Parameter- logistische SteuerprinzipienIm Lastenheft wir
15、d definiert, WAS und WOFR zuuntersuchen ist.Das Lastenheft wird vom Auftraggeber oder in dessen Auftrag erstellt. Es dient als Angebots- und/oderV ertrags grundlage .2.2 PflichtenheftDas Pflichtenheft beschreibt die Lsung aller Anforderungen des Lastenheftes:- das eingesetzte Werkzeug (Simulator und
16、 seineBausteine bzw. Funktionalitt)- Abstraktionsgrad oder Genauigkeit- Schritte des Verfahrens- Form und Inhalt der ErgebnisdarstellungIm Pflichtenheft wird definiert, WIE und WOMITdie Aufgabenstellung gelst wird.In der Regel (Zeitdruck) dient das vom Auftraggebermndlich gefate Lastenheft als Grund
17、lage fr dieAuftragsvergabe und wird vom Auftragnehmer alsPflichtenheft bzw. Angebot schriftlich niedergelegt.3 Gliederung des LastenheftesDieser Hauptabschnitt soll den Erstellen! einesLastenheftes eine Hilfestellung bezglich Strukturund Vollstndigkeit sein. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Anf
18、orderungen fr verschiedene Simulationsstudien knnen selbstverstndlich Punkte fehlen bzw. sind einige nicht zutreffende Punkte enthalten. Bevor mit der Erstellung des Lastenheftes begonnen wird, sollten sich die Verantwortlichen zuden in der Checkliste (siehe Seite 7) enthaltenenPunkten Klarheit vers
19、chafft haben.3.1 Projektgegenstand3.1 .1 ProjektbeschreibungZunchst sollte der Auftraggeber folgende Punktebeschreiben:- Unternehmen, Branche- Produkte, Produktionsprogramm- Bedeutung der Anlage im Unternehmen- Zustndigkeit der Beteiligten- Ansprechpartner- verantwortliche PersonenEine Besichtigung
20、der Anlage bzw. des Umfeldes dergeplanten Anlage sollte von allen Projektbeteiligtendurchgefhrt werden. Die Beobachtung von typischen Produktionsprozessen ist hierbei sehr wichtig.3.1.2 Aufgabenstellung der StudieDer Auftraggeber mu eine Aufgabenstellung formulieren, in der er beschreibt, welche Man
21、ahmen sei-B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1997 VDI 3633 Blatt2 -3-nerseits zuknftig geplant sind. Diese Manahmenknnten z.B. eine kom
22、plette Neuplanung einer Fertigungssttte sein. Typische Aufgabenstellungenknnten jedoch auch die Einfhrung neuer Ferti-gungs- bzw. Materialflutechnologien in bereits bestehende Anlagen sein.3.1.3 Zielsetzung der StudieIn der Zielsetzung mu der Auftraggeber gezielteAngaben machen, welche Ergebnisse er
23、 von der Simulationsstudie erwartet.Beispiele:Wie gro ist die Durchlaufzeit meiner Produkte?Wieviel Lagerkapazitt brauche ich?Ergeben sich Einsparmglichkeiten in meinem Maschinenpark?Welche Parameter meiner Fertigung kann ich wievariieren?usw.3.1.4 AbnahmebedingungenDie Bedingungen fr die endgltige
24、Abnahme der Simulationsstudie sollten schon im Vorfeld angesprochen und fixiert werden, damit ein klarer Abschluder Studie definiert werden kann.3.1.5 Terminplan der StudieDer Auftraggeber sollte an dieser Stelle seine Vorstellungen des Terminrahmens der Studie angeben,damit der Auftragnehmer seine
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI3633BLATT21997PERFORMANCESPECIFICATIONOFTHESIMULATIONSTUDYPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075784.html