DIN 83319-2013 Fibre ropes - Splices - Definitions safety requirements test method《纤维绳索 捻接绳 定义、安全性要求 试验方法》.pdf
《DIN 83319-2013 Fibre ropes - Splices - Definitions safety requirements test method《纤维绳索 捻接绳 定义、安全性要求 试验方法》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 83319-2013 Fibre ropes - Splices - Definitions safety requirements test method《纤维绳索 捻接绳 定义、安全性要求 试验方法》.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、April 2013DEUTSCHE NORM Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINNormenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e
2、. V., Berlin, gestattet.ICS 59.080.50!$v#“1948300www.din.deDDIN 83319Faserseile Spleie Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, PrfungFibre ropes Splices Definitions, safety requirements, test methodCordages en fibres pissures Dfinitions, prescriptions de scurit, essaiAlleinverkauf der Normen
3、durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 83319:1999-06Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN 83319:2013-04 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2013-04-01. Fr DIN 83319:1999-06 besteht eine bergangsfrist bis 2013-10-31. Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung
4、 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Bezeichnungen, Bestellangaben . 6 4.1 Bezeichnungen . 6 4.2 Bestellangaben . 6 5 Sicherheitstechnische Anforderungen 6 5.1 Spleiarten 6 5.2 Spleivorgang . 9 5.2.1 Allgemeines . 9 5.2.2 Gedrehte Seile . 9 5.2.3 Geflochtene Seile 9 5
5、.3 Qualifikation des Spleiers 9 5.4 Gespleite Seil-Endverbindung 10 6 Prfung 10 6.1 Proben und Probenanzahl . 10 6.2 Zugversuch 10 6.2.1 Zugversuch zur Ermittlung der Qualifikation des verspleienden Betriebes 10 6.2.2 Zugversuch zur laufenden berprfung der Fertigkeit des Spleiers 10 6.2.3 Durchfhrun
6、g des Zugversuches . 10 6.2.4 Zugversuch an endlosen Anordnungen . 11 6.2.5 Zugversuche nach DIN EN 1492-4 (Anschlagfaserseile) 11 7 Benutzerhinweise, Benutzerinformation 11 Anhang A (informativ) Zusammenhang mit anderen Richtlinien 12 Literaturhinweise . 13 Tabellen Tabelle 1 Spleiarten fr gedrehte
7、 und 8-litzig geflochtene Faserseile 7 Tabelle 2 Spleiarten fr geflochtene Faserseile 9 Tabelle 3 Gruppierung 10 DIN 83319:2013-04 3 Vorwort Dieses Dokument enthlt in Abschnitt 5 und Abschnitt 6 sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik
8、 (NSMT) im DIN, Arbeitsausschuss NA 132-01-08 AA Faserseile“ in Zusammenarbeit mit dem Normenausschuss NA 106-01-03 AA Chemiefaserhebebnder und Zurrgurte“, erarbeitet. Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Produktnorm fr den Bereich Seile. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen dass
9、einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 83319:1999-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bezeichnungsbeispiele SK und SKG aufgenommen; b) Zugversu
10、ch berarbeitet und genauer spezifiziert; c) Aufbau der Norm an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Frhere Ausgaben DIN 83319: 1959-11, 1990-05, 1999-06 DIN 83319:2013-04 4 Einleitung Spleie sind bei sachgemer Ausfhrung die einzige Mglichkeit fr eine sichere Ausfhrung von Fasenseil-Endverbindu
11、ngen (in Form von Augen- oder Kauschenspleien) und fr das Zusammenfgen von zwei Seilenden zur Anfertigung von Endlosseilen. In diesem Dokument sind die grundstzlich-technischen Merkmale von Spleien fr Faserseile festgelegt. Dieses Dokument soll dazu beitragen, dass durch sachgeme Spleiausfhrung mgli
12、che Unfallgefahren beim Einsatz von Faserseilen weitgehend ausgeschaltet werden. Nicht alle geflochtenen Seile der Macharten Form E: Rundgeflecht-Seil; Form H: Spiralgeflecht-Seil; Form K: Kernmantelgeflecht-Seil; sind nach einheitlichen Verfahren spleibar. Manche Seilkonstruktionen sind berhaupt ni
13、cht spleibar DIN 83319:2013-04 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Herstellung von Endspleien (Augensplei, Kauschensplei) und Verbindungsspleien (Kurzsplei, Langsplei) an spleibaren Faserseilen in gedrehter Seil-Machart und in der Seil-Machart 8-litziges geflochten sowie fr den Einstecksple
14、i bei geflochtenen Seilen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die
15、 letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 1492-4, Textile Anschlagmittel Sicherheit Teil 4: Anschlag-Faserseile fr allgemeine Verwen-dung aus Natur- und Chemiefaserseilen DIN EN ISO 1968, Faserseile und Tauwerk Begriffe DIN EN ISO 2307:2011-01, Faserse
16、ile Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2307:2010 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 1968, DIN EN ISO 2307 und die folgenden Begriffe. 3.1 Rundstich einmaliges aufeinanderfolgendes Dur
17、chstechen aller zu verspleienden Litzen eines Seils gegen die Schlag-richtung 3.2 Einstecksplei Einfhren eines Endes eines geflochtenen Seils in die Flechtkonstruktion desselben Seiles 3.3 Halber Rundstich beim gedrehtem Seil: Ausfhrung des Rundstichs mit der halben Litzengarnzahl beim 8-litzig gefl
18、ochtenen Seil: Ausfhrung des Rundstichs mit nur jeder zweiten Litze 3.4 Viertel-Rundstich beim gedrehtem Seil: Ausfhrung des Rundstichs mit einem Viertel der Litzengarnzahl DIN 83319:2013-04 6 4 Bezeichnungen, Bestellangaben 4.1 Bezeichnungen Bezeichnung eines Augenspleies (S) nach dieser Norm, mit
19、gestreckter Schlaufenlnge h = 1 500 (1500) mm: Splei DIN 83319 S 1500 Bezeichnung eines Kauschenspleies (SK) nach dieser Norm: Splei DIN 83319 SK Bezeichnung eines Kurzspleies (EK) nach dieser Norm: Splei DIN 83319 EK Bezeichnung eines Langspleies (EL) nach dieser Norm: Splei DIN 83319 EL Bezeichnun
20、g eines Spleies im endlos gelegten Seil nach dieser Norm, Grummet (EG): Splei DIN 83319 EG Bezeichnung eines Einsteckspleies nach dieser Norm am geflochtenen Seil (SG): Splei DIN 83319 SG Bezeichnung eines Kauschenspleies am geflochtenen Seil (SKG): Splei DIN 83319 SKG 4.2 Bestellangaben Fr die Best
21、ellung einer gespleiten Seil-Endverbindung sind folgende Angaben erforderlich: a) Bezugnahme auf diese Norm, Angabe der Bezeichnung nach 4.1; b) bei Splei SK, Angabe der Kauschen-Form; c) Schlaufenlnge h, Einstecklnge le, Mindestspleilnge l; d) gegebenenfalls Endbeschlge. 5 Sicherheitstechnische Anf
22、orderungen 5.1 Spleiarten Ein sachgem ausgefhrter Splei liegt dann vor, wenn dieser nach Tabellen 1 und 2 ausgefhrt ist, weil damit bei Belastung ein gengender Reibschluss im Splei erreicht wird. DIN 83319:2013-04 7 Tabelle 1 Spleiarten fr gedrehte und 8-litzig geflochtene Faserseile Kurz-zeichen Be
23、nennung Bild Anzahl der Rundstiche fr Seile aus pflanzlichen Fasern synthetischen Fasern 5.1.1 Gedrehte Seile S Augensplei (Schlaufensplei) aWenn keine anderen Festlegungen (nach DIN EN 1492-4) bzw. Vereinbarungen gelten, sollte die Schlaufenlnge h, gestreckt gemessen, mindestens das 8-fache des Sei
24、lnenndurchmessers d betragen. bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. 4 5SK Kauschensplei Legende 1 Kausche bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. 4 5 EK Kurzsplei bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. 4 je Seilende 5 je Seilende EL L
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN833192013FIBREROPESSPLICESDEFINITIONSSAFETYREQUIREMENTSTESTMETHOD 纤维 绳索 捻接 定义 安全性 要求 试验 方法 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-662819.html