欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 83319-2013 Fibre ropes - Splices - Definitions safety requirements test method《纤维绳索 捻接绳 定义、安全性要求 试验方法》.pdf

    • 资源ID:662819       资源大小:424KB        全文页数:13页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 83319-2013 Fibre ropes - Splices - Definitions safety requirements test method《纤维绳索 捻接绳 定义、安全性要求 试验方法》.pdf

    1、April 2013DEUTSCHE NORM Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) im DINNormenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e

    2、. V., Berlin, gestattet.ICS 59.080.50!$v#“1948300www.din.deDDIN 83319Faserseile Spleie Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, PrfungFibre ropes Splices Definitions, safety requirements, test methodCordages en fibres pissures Dfinitions, prescriptions de scurit, essaiAlleinverkauf der Normen

    3、durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 83319:1999-06Siehe Anwendungsbeginnwww.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN 83319:2013-04 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist 2013-04-01. Fr DIN 83319:1999-06 besteht eine bergangsfrist bis 2013-10-31. Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung

    4、 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Bezeichnungen, Bestellangaben . 6 4.1 Bezeichnungen . 6 4.2 Bestellangaben . 6 5 Sicherheitstechnische Anforderungen 6 5.1 Spleiarten 6 5.2 Spleivorgang . 9 5.2.1 Allgemeines . 9 5.2.2 Gedrehte Seile . 9 5.2.3 Geflochtene Seile 9 5

    5、.3 Qualifikation des Spleiers 9 5.4 Gespleite Seil-Endverbindung 10 6 Prfung 10 6.1 Proben und Probenanzahl . 10 6.2 Zugversuch 10 6.2.1 Zugversuch zur Ermittlung der Qualifikation des verspleienden Betriebes 10 6.2.2 Zugversuch zur laufenden berprfung der Fertigkeit des Spleiers 10 6.2.3 Durchfhrun

    6、g des Zugversuches . 10 6.2.4 Zugversuch an endlosen Anordnungen . 11 6.2.5 Zugversuche nach DIN EN 1492-4 (Anschlagfaserseile) 11 7 Benutzerhinweise, Benutzerinformation 11 Anhang A (informativ) Zusammenhang mit anderen Richtlinien 12 Literaturhinweise . 13 Tabellen Tabelle 1 Spleiarten fr gedrehte

    7、 und 8-litzig geflochtene Faserseile 7 Tabelle 2 Spleiarten fr geflochtene Faserseile 9 Tabelle 3 Gruppierung 10 DIN 83319:2013-04 3 Vorwort Dieses Dokument enthlt in Abschnitt 5 und Abschnitt 6 sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses Dokument wurde von der Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik

    8、 (NSMT) im DIN, Arbeitsausschuss NA 132-01-08 AA Faserseile“ in Zusammenarbeit mit dem Normenausschuss NA 106-01-03 AA Chemiefaserhebebnder und Zurrgurte“, erarbeitet. Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Produktnorm fr den Bereich Seile. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen dass

    9、einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 83319:1999-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Bezeichnungsbeispiele SK und SKG aufgenommen; b) Zugversu

    10、ch berarbeitet und genauer spezifiziert; c) Aufbau der Norm an die aktuellen Gestaltungsregeln angepasst. Frhere Ausgaben DIN 83319: 1959-11, 1990-05, 1999-06 DIN 83319:2013-04 4 Einleitung Spleie sind bei sachgemer Ausfhrung die einzige Mglichkeit fr eine sichere Ausfhrung von Fasenseil-Endverbindu

    11、ngen (in Form von Augen- oder Kauschenspleien) und fr das Zusammenfgen von zwei Seilenden zur Anfertigung von Endlosseilen. In diesem Dokument sind die grundstzlich-technischen Merkmale von Spleien fr Faserseile festgelegt. Dieses Dokument soll dazu beitragen, dass durch sachgeme Spleiausfhrung mgli

    12、che Unfallgefahren beim Einsatz von Faserseilen weitgehend ausgeschaltet werden. Nicht alle geflochtenen Seile der Macharten Form E: Rundgeflecht-Seil; Form H: Spiralgeflecht-Seil; Form K: Kernmantelgeflecht-Seil; sind nach einheitlichen Verfahren spleibar. Manche Seilkonstruktionen sind berhaupt ni

    13、cht spleibar DIN 83319:2013-04 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Herstellung von Endspleien (Augensplei, Kauschensplei) und Verbindungsspleien (Kurzsplei, Langsplei) an spleibaren Faserseilen in gedrehter Seil-Machart und in der Seil-Machart 8-litziges geflochten sowie fr den Einstecksple

    14、i bei geflochtenen Seilen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die

    15、 letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 1492-4, Textile Anschlagmittel Sicherheit Teil 4: Anschlag-Faserseile fr allgemeine Verwen-dung aus Natur- und Chemiefaserseilen DIN EN ISO 1968, Faserseile und Tauwerk Begriffe DIN EN ISO 2307:2011-01, Faserse

    16、ile Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften (ISO 2307:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2307:2010 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN ISO 1968, DIN EN ISO 2307 und die folgenden Begriffe. 3.1 Rundstich einmaliges aufeinanderfolgendes Dur

    17、chstechen aller zu verspleienden Litzen eines Seils gegen die Schlag-richtung 3.2 Einstecksplei Einfhren eines Endes eines geflochtenen Seils in die Flechtkonstruktion desselben Seiles 3.3 Halber Rundstich beim gedrehtem Seil: Ausfhrung des Rundstichs mit der halben Litzengarnzahl beim 8-litzig gefl

    18、ochtenen Seil: Ausfhrung des Rundstichs mit nur jeder zweiten Litze 3.4 Viertel-Rundstich beim gedrehtem Seil: Ausfhrung des Rundstichs mit einem Viertel der Litzengarnzahl DIN 83319:2013-04 6 4 Bezeichnungen, Bestellangaben 4.1 Bezeichnungen Bezeichnung eines Augenspleies (S) nach dieser Norm, mit

    19、gestreckter Schlaufenlnge h = 1 500 (1500) mm: Splei DIN 83319 S 1500 Bezeichnung eines Kauschenspleies (SK) nach dieser Norm: Splei DIN 83319 SK Bezeichnung eines Kurzspleies (EK) nach dieser Norm: Splei DIN 83319 EK Bezeichnung eines Langspleies (EL) nach dieser Norm: Splei DIN 83319 EL Bezeichnun

    20、g eines Spleies im endlos gelegten Seil nach dieser Norm, Grummet (EG): Splei DIN 83319 EG Bezeichnung eines Einsteckspleies nach dieser Norm am geflochtenen Seil (SG): Splei DIN 83319 SG Bezeichnung eines Kauschenspleies am geflochtenen Seil (SKG): Splei DIN 83319 SKG 4.2 Bestellangaben Fr die Best

    21、ellung einer gespleiten Seil-Endverbindung sind folgende Angaben erforderlich: a) Bezugnahme auf diese Norm, Angabe der Bezeichnung nach 4.1; b) bei Splei SK, Angabe der Kauschen-Form; c) Schlaufenlnge h, Einstecklnge le, Mindestspleilnge l; d) gegebenenfalls Endbeschlge. 5 Sicherheitstechnische Anf

    22、orderungen 5.1 Spleiarten Ein sachgem ausgefhrter Splei liegt dann vor, wenn dieser nach Tabellen 1 und 2 ausgefhrt ist, weil damit bei Belastung ein gengender Reibschluss im Splei erreicht wird. DIN 83319:2013-04 7 Tabelle 1 Spleiarten fr gedrehte und 8-litzig geflochtene Faserseile Kurz-zeichen Be

    23、nennung Bild Anzahl der Rundstiche fr Seile aus pflanzlichen Fasern synthetischen Fasern 5.1.1 Gedrehte Seile S Augensplei (Schlaufensplei) aWenn keine anderen Festlegungen (nach DIN EN 1492-4) bzw. Vereinbarungen gelten, sollte die Schlaufenlnge h, gestreckt gemessen, mindestens das 8-fache des Sei

    24、lnenndurchmessers d betragen. bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. 4 5SK Kauschensplei Legende 1 Kausche bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. 4 5 EK Kurzsplei bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. 4 je Seilende 5 je Seilende EL L

    25、angsplei Spleilnge l 125dc, dbLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. Litzenenden mssen bei Na-turfaserseilen 4mal, bei Che-miefaserseilen je 5mal durch gesteckt werden und zustz-lich, abhngig vom Seildurch-messer, durch ein oder zwei Stiche gesichert werden. DIN 83319:2013-04 8

    26、Tabelle 1 (fortgesetzt) Kurz-zeichen Benennung Bild Anzahl der Rundstiche fr Seile aus pflanzlichen Fasern synthetischen Fasern (5.1.1) Gedrehte Seile EG Endlos gelegtes Seil; Grummet bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. 5.1.2 8-litzig geflochtene Seile S Augensplei (Schlaufe

    27、nsplei) aWenn keine anderen Festlegungen (nach DIN EN 1492-4) bzw. Vereinbarungen gelten, sollte die Schlaufenlnge h, gestreckt gemessen, mindestens das 8-fache des Seilnenndurchmessers d betragen. bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. eDurchmesser des den Seilquerschnitt um-s

    28、chreibenden Kreises. 3,5 4,5 SK Kauschensplei Legende 1 Kausche bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. eDurchmesser des den Seilquerschnitt um-schreibenden Kreises. 3,5 4,5 EK Kurzsplei bLitzenenden auf 1,5-fachen Litzendurchmesser abgeschnitten. eDurchmesser des den Seilquersc

    29、hnitt um-schreibenden Kreises. 3,5 je Seilende 4,5 je Seilende cBei Chemiefaserseilen kann der Faktor 125 noch zu klein sein. In allen Fllen mssen Zugversuche des Herstellers als Prototypversuche die Haltbarkeit besttigen (siehe auch Richtlinie 93/68/EWG, Anhang 1, 4.1.2.5 f) bzw. 4.1.2.4 letzter Sa

    30、tz). dLanggespleite Endlosseile mssen mindestens eine innere Lnge von 400d haben. DIN 83319:2013-04 9 Tabelle 2 Spleiarten fr geflochtene Faserseile Kurz-zeichen Benennung Bild Bemerkungen 5.1.3 Geflochtene Seile SG Einstecksplei aDie Schlaufenlnge h, wird gestreckt gemessen. Einstecklnge le, nach H

    31、erstellerangabe. SKG Kauschensplei SKG wie SG, jedoch mit Kausche. Wenn keine anderen Festlegungen, z. B. nach DIN EN 1492-4 gelten, legt der Anwender die Schlaufenlnge fest. 5.2 Spleivorgang 5.2.1 Allgemeines Die Spleie sind so auszufhren, dass diese Tabellen 1 und 2 entsprechen. Die Spleie sind vo

    32、n qualifizierten Spleiern so anzufertigen, dass die Anforderungen eingehalten werden. ANMERKUNG Durch Spleien wird die Seil-Bruchkraft reduziert. 5.2.2 Gedrehte Seile Bei gedrehten Seilen ist es zulssig, den letzten Rundstich durch einen halben Rundstich zu ersetzen oder folgende gleichwertige Splei

    33、folge zu whlen: 4 Rundstiche, 1 halber Rundstich, 1 viertel Rundstich. 5.2.3 Geflochtene Seile ber die Spleiausfhrung SG/SKG kann wegen der Unterschiedlichkeit der Geflechtskonstruktion und der Werkstoffeigenschaften keine allgemeingltige verbindliche Angabe gemacht werden. Die Ausfhrung ist nach Wa

    34、hl des Herstellers (gegebenenfalls nach Vereinbarung mit dem Auftraggeber) so zu bemessen, dass die Anforderungen nach 5.4 eingehalten werden. Bei geflochtenen Seilen ist ausdrcklich ein spleibares Seil zu verwenden. Eine Spleianleitung ist dabei an-zufordern, soweit diese fr dieses Seil des Seil-He

    35、rstellers noch nicht vorliegt. Die Spleianleitung des Seil-Herstellers ist einzuhalten. 5.3 Qualifikation des Spleiers Spleier mssen, je nach Anforderung, aufgrund einer geeigneten Schulung und/oder durch Erfahrung qualifi-ziert sein. Hierber mssen geeignete Aufzeichnungen gefhrt werden. Von jedem S

    36、pleier mssen mindes-tens zwei zufllig ausgewhlte Proben je Jahr in Augenschein genommen und anschlieend bis zum Bruch geprft werden, um zu zeigen, dass die Anforderungen dieser Norm erfllt werden. DIN 83319:2013-04 10 5.4 Gespleite Seil-Endverbindung Unabhngig von der Seil-Machart und vom Seil-Werks

    37、toff mssen die Seilverbindungen im statischen Zugversuch mindestens 90 % der Seil-Mindestbruchkraft erreichen, ausgenommen der Splei der Splei-ausfhrung EL, fr den mindestens 60 % der Seil-Mindestbruchkraft erforderlich ist. 6 Prfung 6.1 Proben und Probenanzahl Fr die Prfung gilt folgende Gruppierun

    38、g, um den Bereich der Seildurchmesser abzudecken. Tabelle 3 Gruppierung Prfgruppe Anwendung Seil-Nenndurchmesser d mm 1 Fr Sicherungsseile, Bergsteigerseile oder hnliches 8 d 16 2 Fr Anschlagfaserseile nach DIN EN 1492-4 16 64 Je Seil-Werkstoff und je Prfgruppe nach 6.1, fr die Spleie geliefert werd

    39、en sollen, ist je ein Seil mit zwei Spleien zu prfen. Die ausgewhlten Seildurchmesser sollten dabei den Durchschnitt der Seildurchmesser der jeweiligen Gruppen reprsentieren. 6.2 Zugversuch 6.2.1 Zugversuch zur Ermittlung der Qualifikation des verspleienden Betriebes Je Prfgruppe nach 6.1 (siehe Tab

    40、elle 3), Spleier und Art des zu verspleienden Seiles mssen zwei Proben angefertigt und im Zugversuch berprft werden. Diese Prfung muss bei nderungen am Seil-Werk-stoff, an der Machart des Seils oder am Spleiverfahren wiederholt werden. Die Prfergebnisse sind zu doku-mentieren und dienen dem Nachweis

    41、 der Qualifikation des verspleienden Betriebes. 6.2.2 Zugversuch zur laufenden berprfung der Fertigkeit des Spleiers Die Fertigkeit des Spleiers, die sich dieser durch geeignete Schulung und/oder Erfahrung aneignen muss, ist jhrlich durch Zugversuch festzustellen. Dazu werden zwei Proben beliebiger

    42、Prfgruppe, beliebiger Seil-Nenngre, beliebiger Machart und beliebigen Seilwerkstoffes zufllig ausgewhlt, in Augenschein genom-men und bis zum Bruch geprft. 6.2.3 Durchfhrung des Zugversuches Der Zugversuch fr die Prfungen nach 6.2.1 und 6.2.2 ist in bereinstimmung mit DIN EN ISO 2307 durchzufhren. D

    43、ie Prfungen nach DIN EN ISO 2307:2011-01, 9.4 (Messung der Schlag- und Flechtlnge) und 9.6 (Messung der Dehnung des Seils) sind dafr nicht erforderlich. Die Seile sind grundstzlich in der Einspannform mit zwei angespleiten Augen ohne Kauschen zwischen zwei zylindrischen Bolzen zu prfen, wobei die Au

    44、sfhrung der Spleie mit der blicherweise gelieferten bereinstimmen muss. Die Prfung gilt als bestanden, wenn die Probe mindestens 90 % der Seil-Mindestbruchkraft erbringt. DIN 83319:2013-04 11 6.2.4 Zugversuch an endlosen Anordnungen Endlose Anordnungen, die als Kurzspleie (EK), Langspleie (EL) oder

    45、endlos gelegte Grummets (EG) vorliegen knnen, sind ebenfalls zwischen zwei zylindrischen Bolzen nach DIN EN ISO 2307 zu prfen. Die Proben mssen mindestens eine Umfangslnge aufweisen, die dem vierfachen der Spleilnge entspricht. Die Spleie drfen nicht um die Bolzen gefhrt werden, sondern sind mit gle

    46、ichem Abstand zu beiden Bolzen in die freie Lnge zu legen. Die Prfung gilt als bestanden, wenn fr die Form EK und Form EG die Probe mindestens 90 % der doppelten Seil-Mindestbruchkraft erbringt. Bei der Form EL gilt die Prfung als Feststellung der Seil-Mindestbruchkraft, wobei nur das kleinste jemal

    47、s gemessene Ergebnis fr eine Seilmachart, eine Seil-Nenngre, ein genau festgelegtes Spleiverfahren und einen bestimmten Werkstoff angegeben werden darf. Bei der Form EK darf die Prfung in endloser Ausfhrung durch die Prfung an einer Probe mit zwei Schlaufen ersetzt werden, sofern jeder der Augensple

    48、ie mit allen Merkmalen des halben, blicherweise gelieferten, Kurzspleies ausgefhrt wird. 6.2.5 Zugversuche nach DIN EN 1492-4 (Anschlagfaserseile) Nach DIN EN 1492-4 ermittelte Prfergebnisse an verspleiten Seilen drfen als Nachweis fr 6.2.1 und 6.2.2 bernommen werden. 7 Benutzerhinweise, Benutzerinformation Informationen ber die sichere Verwendung sind zur Verfgung zu stellen. Diese sollen mindestens folgende Angaben enthalten: - Litzenenden drfen nicht weiter, als in dieser Norm festgelegt, abgeschnitten werden. - Gebrauchte Seile drfen nicht versp


    注意事项

    本文(DIN 83319-2013 Fibre ropes - Splices - Definitions safety requirements test method《纤维绳索 捻接绳 定义、安全性要求 试验方法》.pdf)为本站会员(fuellot230)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开