DIN 18960-2008 User costs of buildings《建筑的用户成本》.pdf
《DIN 18960-2008 User costs of buildings《建筑的用户成本》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 18960-2008 User costs of buildings《建筑的用户成本》.pdf(11页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.010.20!$JJe“1393966www.din.deDDIN 18960Nutzun
2、gskosten im HochbauUser costs of buildingsCots dutilisation de btimentAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18960:1999-08www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN 18960:2008-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweisungen. 3 3 Begriffe 4
3、4 Grundstze der Nutzungskostenplanung 5 5 Nutzungskostengliederung . 7 DIN 18960:2008-02 3 Vorwort Diese Norm wurde vom NABau Arbeitsausschuss NA 005-01-06 AA Nutzungskosten im Hochbau“ erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 18960:1999-08 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die Begriffe wurden ent
4、sprechend dem Stand der Technik gendert und ergnzt; b) die Grundstze der Nutzungskostenermittlung wurden zu Grundstzen der Nutzungskostenplanung erweitert; c) fr den Begriff Nutzungskostenvorgabe“ wurden Grundstze der Anwendung formuliert; d) die Grundstze der Nutzungskostenermittlung wurden mit dem
5、 Ziel grerer Wirtschaftlichkeit und Kostensicherheit neu gefasst; e) die Darstellung der Nutzungskostengliederung wurde entsprechend dem Stand der Technik berarbeitet; f) die Kostengruppe 100 Kapitalkosten wurde um die KG 130 Abschreibung und 131 Abnutzung erweitert; g) die Kostengruppe 200 wurde zu
6、 Objektmanagementkosten verndert; h) die Kostengruppe 300 Betriebskosten wurde neu strukturiert. 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr die Nutzungskostenplanung und insbesondere fr die Ermittlung und die Gliederung von Nutzungskosten im Hochbau. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Doku
7、mente sind fr die Anwendung dieser Norm erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 276-1:2006-11, Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau DIN
8、277-3:2005-04, Grundflchen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau Teil 3: Mengen und Be-zugseinheiten DIN 18205:1996-04, Bedarfsplanung im Bauwesen Frhere Ausgaben DIN 18960-1: 1976-04 DIN 18960: 1999-08 DIN 18960:2008-02 4 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN
9、276-1 und die folgenden. 3.1 Nutzungskosten im Hochbau alle in baulichen Anlagen und deren Grundstcken entstehenden regelmig oder unregelmig wieder-kehrenden Kosten von Beginn ihrer Nutzbarkeit bis zu ihrer Beseitigung (Nutzungsdauer) ANMERKUNG Das schliet bergabe- und Optimierungsphase, die Betrieb
10、sphase, die Modernisierungsphase, die Rckgabephase bis zum Beginn der Beseitigungsphase ein. Nutzungskosten sind keine Kosten nach DIN 276-1. Die betriebsspezifischen und produktionsbedingten Personal- und Sachkosten sind nicht nach dieser Norm zu erfassen, soweit sie sich von den Nutzungskosten tre
11、nnen lassen. Die Kosten der Erstellung, des Umbaus und der Beseitigung von Gebuden sind Kosten nach DIN 276-1. 3.2 Nutzungskostenplanung Gesamtheit aller Manahmen der Nutzungskostenermittlung, der Nutzungskostenkontrolle, der Nutzungs-kostensteuerung sowie dem Nutzungskostenvergleich einschlielich d
12、er vorgegebenen Gebudemanage-mentaufgaben 3.3 Nutzungskostenvorgabe Festlegung der Nutzungskosten als Zielgre fr die Planung, bezogen auf einen bestimmten Betrachtungs-zeitraum innerhalb der Nutzungsdauer 3.4 Nutzungskostenermittlung im Sinne dieser Norm Vorausberechnung der zuknftigen Nutzungskoste
13、n und Feststellung der tatschlich entstandenen Nutzungskosten unter Einbeziehung von Nutzungskostenrisiken, bezogen auf einen oder mehrere Betrachtungszeitrume 3.5 Nutzungskostenkontrolle Vergleich der aktuellen Kosten mit frheren Nutzungskostenermittlungen und Nutzungskostenvorgaben 3.6 Nutzungskos
14、tensteuerung Eingreifen in die Planung, Ausfhrung, Nutzung und das Betreiben zur Einhaltung der Nutzungskosten-vorgaben und gegebenenfalls Optimierung 3.7 Nutzungskostenkennwert Wert, der das Verhltnis von Nutzungskosten zu einer geeigneten Bezugseinheit (siehe z. B. DIN 277-3) dar-stellt 3.8 kalkul
15、atorische Abschreibung verbrauchsbedingte Wertminderung der Gebude, Anlagen und Einrichtungen im Betrachtungszeitraum 3.9 Nutzungskostengliederung Ordnungsstruktur, nach der die Gesamtkosten der Nutzung in Nutzungskostengruppen unterteilt werden DIN 18960:2008-02 5 3.10 Nutzungskostengruppe Zusammen
16、fassung einzelner nach den Kriterien der Nutzung zusammengehrender Kosten 3.11 Nutzungskostenrisiko Unwgbarkeiten und Unsicherheiten bei der Nutzungskostenermittlung 4 Grundstze der Nutzungskostenplanung 4.1 Allgemeines Die Nutzungskostenplanung dient der wirtschaftlichen und kostentransparenten Pla
17、nung, Herstellung, Nut-zung und Optimierung von Bauwerken. Hierzu sind qualitative und quantitative Bedarfsvorgaben erforderlich. Dieses Vorgehen gilt vom Beginn der Planung bis zum Ende des Betrachtungszeitraumes, insbesondere bei Planungs-, Vergabe- und Ausfhrungsentscheidungen. Zur Erreichung der
18、 Kostentransparenz sind organisa-torische und technische Messsysteme festzulegen. In Abhngigkeit zum Stand der Planung, Ausfhrung bzw. dem Bestand sind die Grundlagen fr die Nutzungskostenplanung anzugeben. 4.2 Kosteneinflsse Kosteneinflsse entstehen durch die Festlegung von Standards (Service Level
19、s), Nutzerverhalten und deren Vernderung sowie die daraus folgenden funktionalen, technischen und organisatorischen Systemeigenschaften und nicht beeinflussbare Gren aus der Systemumgebung. Sie sind in ihren Auswirkungen bezogen auf einen Betrachtungszeitraum zu beschreiben und im Hinblick auf die N
20、utzungskosten zu bewerten und in den Nut-zungskostengruppen zu bercksichtigen. ANMERKUNG Der Begriff Kosteneinfluss“ beinhaltet Systemeigenschaften (des Bauwerkes), das Nutzerverhalten und die Systemumgebung. Durch diese drei Einflussfaktoren entstehen Kosteneinflsse. 4.3 Nutzungskostenvorgabe 4.3.1
21、 Zweck Die Nutzungskostenvorgabe dient der Frderung von frhzeitigen Alternativberlegungen in der Planung, damit der Nutzungskostensicherheit und der Verminderung von Nutzungskostenrisiken. 4.3.2 Festlegung der Nutzungskostenvorgabe Die Nutzungskostenvorgabe kann auf der Grundlage von Budgetberlegung
22、en oder von Nutzungskosten-ermittlungen zu einem frhen Zeitpunkt als Obergrenze oder Zielgre fr die Planung festgelegt werden. Vor der Festlegung der Nutzungskostenvorgabe ist ihre Realisierbarkeit zu berprfen. Diese Vorgehens-weise ist auch fr eine Fortschreibung der Nutzungskostenvorgabe insbesond
23、ere auf Grund von Planungs-nderungen anzuwenden. Die Nutzungskostenvorgabe kann in Form von Kosten und/oder technischen Verbrauchsgren ermittelt werden. DIN 18960:2008-02 6 4.4 Grundstze der Nutzungskostenermittlung 4.4.1 Art und Darstellung Die Art und die Darstellung der Nutzungskostenermittlung s
24、ind abhngig vom Zeitpunkt, Zweck und den jeweils verfgbaren Informationen, zum Beispiel in Form von Zeichnungen, Berechnungen und Beschrei-bungen. Sie sind in der Systematik der Nutzungskostengliederung zu ordnen und darzustellen. 4.4.2 Vollstndigkeit Die Nutzungskosten sind fr alle Nutzungskostengr
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN189602008USERCOSTSOFBUILDINGS 建筑 用户 成本 PDF
