DIN SPEC 25714-2017 Basalt fibers - Technical specification Text in German and English.pdf
《DIN SPEC 25714-2017 Basalt fibers - Technical specification Text in German and English.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN SPEC 25714-2017 Basalt fibers - Technical specification Text in German and English.pdf(23页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2017 Dieses Dokument wurde durch die im Vorwort genannten Verfasser erarbeitet und verabschiedet.Preisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 59.0
2、60.30Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer PAS erstellt.!%iE“2703457www.din.deDIN SPEC 25714Basaltfasern Technische Lieferbedingungen;Text Deutsch und EnglischBasalt fibers Technical speci
3、fication;Text in German and EnglishFibers de basalte Spcification technique;Texte en allemand et anglaisAlleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 23 SeitenDDIN SPEC 25714:2017-09 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 No
4、rmative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Bezeichnung 6 4.1 Allgemeines und Bezeichnungsaufbau 6 4.2 Daten-Block 1 7 4.3 Daten-Block 2 7 4.4 Daten-Block 3 7 4.5 Bezeichnungsbeispiel 7 5 Eigenschaften und Prfverfahren . 8 6 Mindestangaben zur Charakterisierung eines Basaltfaserrovings . 8 7 Prfumfang 8
5、 8 Aufmachung und Verpackung . 9 8.1 Aufmachung . 9 8.2 Verpackung 9 9 Beschriftung/Kennzeichnung . 10 9.1 Spule . 10 9.2 Palette 10 10 Lagerung . 10 Literaturhinweise . 11 DIN SPEC 25714:2017-09 3 Vorwort Diese DIN SPEC wurde nach dem PAS-Verfahren erarbeitet. Die Erarbeitung von DIN SPEC nach dem
6、PAS-Verfahren erfolgt in Workshops und nicht zwingend unter Einbeziehung aller interessierten Kreise. Die Erarbeitung und Verabschiedung des Dokuments erfolgten durch die nachfolgend genannten Initiatoren und Verfasser: Steinbeis Transferzentrum Cetex Verarbeitungstechnologien fr technische Textilie
7、n Mirko Jacob, Sebastian Nendel Deutsche Basalt Faser GmbH Dr. Paata Gogoladze, Georgi Gogoladze Jilin Tongxin Basalt Technology Co. Ltd. Ming Jiang, Istvan Janik, Siying Li, Weiguang Jin, Xiaoming Zhang Schsisches Textilforschungsinstitut e. V. Marian Hierhammer BASALTEX NV Wouter Verbouwe IBRH Ing
8、enieurbro Rdiger Herr Rdiger Herr Fraunhofer-Institut fr Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Dr. Martin Kausch TU Chemnitz Institut fr Strukturleichtbau Professor Dr.-Ing. Lothar Kroll, Song Ren Fr dieses Thema bestehen derzeit keine Normen. DIN SPEC sind nicht Teil des Deutschen Normenwerks. Fr
9、 diese DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Trotz groer Anstrengungen zur Sicherstellung der Korrektheit, Verlsslichkeit und Przision technischer und nicht-technischer Beschreibungen kann der Workshop weder eine explizite noch eine implizite Gewhr-leistung fr die Korrektheit des Dokuments bern
10、ehmen. Die Benutzung dieses Dokuments geschieht in dem Bewusstsein, dass der Workshop fr Schden oder Verluste jeglicher Art nicht haftbar gemacht werden kann. Die Anwendung der vorliegenden DIN SPEC entbindet den Nutzer nicht von der Verantwortung fr eigenes Handeln und geschieht damit auf eigene Ge
11、fahr. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN SPEC 25714:2017-09 4 Einleitung Das vorliegende Dokument dient dem standardisierten u
12、nd reproduzierbaren Leistungsnachweis fr Basalt-fasern auf Grundlage von und unter Orientierung auf Normen zu Glasfasern und Kohlenstofffasern zur Sicherstellung der Reproduzierbarkeit. Basaltfasern werden in einem Schmelzspinnverfahren bei etwa 1 300 C bis 1 450 C aus dem vulkanischen Ergussgestein
13、 Basalt gewonnen. Durch ihre mechanischen und thermischen Eigenschaften eignen sie sich hnlich wie Glas- oder Kohlenstofffasern fr verschiedene technische Anwendungen. Existieren fr Glas- und Kohlenstofffasern bereits eine Vielzahl von genormten Verfahren zur Bestimmung von verschiedenen Materialeig
14、enschaften und technisch relevanten Kennwerten, fehlen diese bisher fr Basaltfasern. Entsprechende Prfungen werden daher jeweils in Anlehnung an fr Glas- und Kohlenstofffasern genormte oder standardisierte Prfverfahren durchgefhrt. Hinzu kommt, dass auf Grund der Vielzahl von Verfahren und deren unt
15、erschiedlicher Herangehensweisen und Anwendungsbereiche bisher ein wirklich einheitlicher Leistungsnachweis fr Basaltfasern fehlt, der ein realistisches, reproduzier- und vergleichbares Leistungsprofil von Fasern unterschiedlicher geologischer Herkunft und Hersteller erlaubt. Dies ist ein wesentlich
16、es Hemmnis fr den effektiven Einsatz von Basaltfasern in einem breiteren Markt. Mit dem vorliegenden Dokument bietet sich dem Anwender eine Reihe von Vorteilen: Vergleichbarkeit zu Glas- und Kohlenstofffasern sowie anderen technischen Fasern; Standardisierung und Vereinheitlichung der ermittelten Ke
17、nnwerte; Sicherung einer stabilen Qualitt der am Markt erhltlichen Fasern; Erhhung der Prozesssicherheit durch einheitlichen Leistungsnachweis; einheitlicher Prfkatalog als Vertragsgrundlage. Diese DIN SPEC kann auch von Anwendern und weiteren Interessierten zur Feststellung der wesentlichen Eigensc
18、haften, Funktionen und Qualitten herangezogen werden. DIN SPEC 25714:2017-09 5 1 Anwendungsbereich Diese DIN SPEC legt die Bezeichnung, Prfkriterien, Prfverfahren sowie Anforderungen an die Kenn-zeichnung, Verpackung und Lagerung fr Rovings fest, die in einem thermischen Spinnverfahren aus geschmolz
19、enem Basalt hergestellt und zur Herstellung von Textilien, als Verstrkungsfasern fr Kunststoffe und hydraulische Matrizen oder andere Anwendungen eingesetzt werden. Texturierte Garne, Garne aus Stapelfasern und vorimprgnierte Rovings sind nicht Gegenstand dieser Spezifikation. 2 Normative Verweisung
20、en Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments
21、 (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO 1183-1, Kunststoffe Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschumten Kunststoffen Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 1889, Verstrkungsgarne Bestimmung der Feinheit DIN EN ISO 3344, Ve
22、rstrkungserzeugnisse Bestimmung des Feuchtegehaltes DIN EN ISO 9163, Textilglas Rovings Herstellung von Probekrpern und Bestimmung der Zugfestigkeit von imprgnierten Rovings ISO 1887, Textile glass Determination of combustible-matter content ISO 1888, Textile glass Staple fibres or filaments Determi
23、nation of average diameter ISO 3341, Textile glass Yarns Determination of breaking force and breaking elongation 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Basalt Ergussgestein vulkanischen Ursprungs 3.2 Filament einzelnes Textilelement von geringem Durchmesser i
24、m Vergleich zur Lnge Quelle: DIN EN ISO 472:2013-06; 2.1013, modifiziert: Anmerkung gelscht 3.3 Basaltfaser BF aus geschmolzenem Basalt gewonnene Filamente fr textile und andere Zwecke mit annhernd gleichmigem, meist rundem Querschnitt 3.4 Roving Bndel aus parallel angeordneten Filamenten DIN SPEC 2
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINSPEC257142017BASALTFIBERSTECHNICALSPECIFICATIONTEXTINGERMANANDENGLISHPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685395.html