DIN EN ISO IEC 15423-2010 Information technology - Automatic identification and data capture techniques - Bar code scanner and decoder performance testing (ISO IEC 15423 2009) Engl.pdf
《DIN EN ISO IEC 15423-2010 Information technology - Automatic identification and data capture techniques - Bar code scanner and decoder performance testing (ISO IEC 15423 2009) Engl.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN EN ISO IEC 15423-2010 Information technology - Automatic identification and data capture techniques - Bar code scanner and decoder performance testing (ISO IEC 15423 2009) Engl.pdf(49页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DINPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.180!$jM“1719242w
2、ww.din.deDDIN EN ISO/IEC 15423Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren Leistungsanforderungen an Strichcode-Scanner und -Decoder(ISO/IEC 15423:2009);Englische Fassung EN ISO/IEC 15423:2010Information technology Automatic identification and data capture techniques
3、Bar code scanner and decoder performance testing (ISO/IEC 15423:2009);English version EN ISO/IEC 15423:2010Technologies de linformation Techniques automatiques didentification et de capture des donnes Contrle de scanner de code barres et de performance du dcodeur(ISO/IEC 15423:2009);Version anglaise
4、 EN ISO/IEC 15423:2010Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN EN ISO/IEC 15423:2005-10www.beuth.deGesamtumfang 49 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN EN ISO/IEC 15423:2010-12 Nationales Vorwort ISO/IEC 15423:2009 wurde vom
5、 Technischen Komitee ISO/IEC/JTC 1 Information technology“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) erarbeitet und als EN ISO/IEC15423:2010 vom Technischen Komitee CEN/TC 225 AIDC Technologien“ bernommen, dessen Sekretariat vom NEN gehalten wird. Das zustndige deutsche Normungsgremium ist d
6、er Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen, Arbeitsausschuss 31 Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren“. DIN EN ISO/IEC 15423 untersucht die Testspezifikationen fr Scanner und Decoder von linearen Strichcodes unter Bercksichtigung der Umfeldbedingungen, der Konfiguratio
7、n, der Schnittstellen zur Anbindung an Komplettsystemen und andere Parameter. Strichcodetechnologien basieren auf der Erkennung von Mustern, die aus Strichen und Zwischenrumen von definierter Dimension bestehen, gem Regeln, welche die bersetzung von Zeichen in solche Muster festlegen. Fr die Codieru
8、ng von Information mittels Strichcodes stehen eine Reihe von Verfahren zur Verfgung. Solche Verfahren heien Symbologien. Einen vollstndigen Satz von bersetzungsregeln bezeichnet man als Symbologie-Spezifikation. Zur Erzeugung von Strichcodesymbolen steht eine breite Palette von Druck- und anderen Ve
9、rfahren zur Verfgung. Smtliche Symboldimensionen knnen dabei uniform so skaliert werden, dass sie den jeweiligen Anforderungen einer speziellen Anwendung gerecht werden. Es existiert eine Vielzahl an Lesegerten, die unterschiedliche Lesetechniken verwenden und dadurch das Auslesen von Strichcode-Sym
10、bolen unter vielen verschiedenen Bedingungen ermglichen. Strichcodesymbole knnen entweder linear“ sein, d. h., in einer Dimension auslesbar, wobei die Hhe der Striche lediglich der Erhhung der Redundanz dient, oder zweidimensional“, entweder bestehend aus bereinandergestapelten Reihen, welche eindim
11、ensional ber mehrere Lesevorgnge ausgelesen werden, oder bestehend aus einer Matrix von Elementen, die dann auch zweidimensional ausgelesen werden muss. Strichcodelesegerte mssen bei der Umwandlung der Information von Strichcode-Symbolen in eine rechnerverstndliche Form oder sonstige fr den Anwender
12、 sinnvolle Formen zuverlssig arbeiten. Die Hersteller von Strichcode-Apparaturen, die Produzenten von Strichcode-Symbolen und die Anwender der Strichcodetechnologien bentigen deshalb fr die Bewertung der Przision und Konsistenz der Leistung eines Systems ffentlich verfgbare Standard-Testspezifikatio
13、nen, um so die Genauigkeit und die Leistungs-konsistenz ihrer Apparaturen gewhrleisten zu knnen. Nach den geltenden DIN-Kriterien fr einen mglichen Verzicht auf die deutsche Sprachfassung wurde auf eine bersetzung weitgehend verzichtet und lediglich zur Erleichterung des Verstndnisses Abschnitt 3 Be
14、griffe“ bersetzt. Dabei wurde die Benummerung aus ISO/IEC 15423:2009 beibehalten. Siehe Nationaler Anhang NA. nderungen Gegenber DIN EN ISO/IEC 15423:2005-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) ISO/IEC 15423:2009 wurde im Vergleich zur Vorgngerausgabe ISO/IEC 15423:2004 grundlegend berarbeitet
15、 und umstrukturiert. Frhere Ausgaben DIN V ENV 12646: 1998-12 DIN EN ISO/IEC 15423: 2005-10 2 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN EN ISO/IEC 15423:2010-12 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe 3.1 Kontaktscanner besonderer Typ eines Lesegerts wie z. B. Leses
16、tift oder Lichtstift, bei dem das Lesegert das Symbol beim Lesevorgang berhrt oder fast berhrt 3.2 Redundanz der Decodierung Erfassung einer vorher festgelegten Anzahl identischer Decodierungen, bevor ein Decoder eine gltige Decodierung anerkennt ANMERKUNG Eine Redundanz der Decodierung von 2 erford
17、ert zwei identische Decodierungen. 3.3 Austrittsfenster Bezugspunkt, von dem aus das Lesediagramm gemessen wird und der im Mittelpunkt des Strahls nahe der Leseseite des Lesegerts liegt 3.4 grter Leseabstand Abstand vom Austrittsfenster zum Ende des Tiefenschrfebereichs ANMERKUNG Siehe R in Bild 2.
18、3.5 kleinster Leseabstand Abstand vom Austrittsfenster zum Beginn des Tiefenschrfebereichs ANMERKUNG Siehe A in Bild 2. 3.6 Rasterabstand Abstand zwischen den beiden am weitesten voneinander entfernt liegenden benachbarten Abtastlinien, die in einem festgelegten Abstand vom Austrittsfenster des Lese
19、gerts auf eine Ebene projiziert werden ANMERKUNG Siehe E in Bild B.3. 3.7 Rasterbreite Abstand zwischen den beiden am weitesten auen liegenden Abtastlinien, die in einem festgelegten Abstand vom Austrittsfenster des Lesegerts auf eine Ebene projiziert werden ANMERKUNG Das schliet ein Lesefeld in Abh
20、ngigkeit vom Aufbau des Lesegerts und vom Leseabstand ein. Siehe D in Bild B.3. 3.8 Lesewinkel Winkeldrehung eines Symbols um eine Achse bezogen auf eine Abtastlinie 3 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8CD9NormCD - Stand 2010-12 DIN EN ISO/IEC 15423:2010-12 ANMERKUNG In Bild 1 sind drei vers
21、chiedene Lesewinkel, und zwar Kippwinkel, Drehwinkel und Anstellwinkel, dargestellt. Der Kippwinkel bezieht sich auf eine Drehung um die Z-Achse, der Drehwinkel auf eine Drehung um die X-Achse und der Anstellwinkel auf eine Drehung um die Y-Achse. Bild 1 Lesewinkel 3.9 Lesediagramm grafische Darstel
22、lung der Lesezone fr ein bestimmtes Ma X (oder andere Parameter) des Strichcode-symbols ANMERKUNG Die Parameter des Lesediagramms sind: Messungen, die vom Austrittsfenster des Lesegerts aus erfolgen; Leseabstand, gemessen an der Z-Achse; Ma X (in mm); Dreh-, Kipp- und Anstellwinkel; Kontrastwert des
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINENISOIEC154232010INFORMATIONTECHNOLOGYAUTOMATICIDENTIFICATIONANDDATACAPTURETECHNIQUESBARCODESCANNERANDDECODERPERFORMANCETESTINGISOIEC154232009ENGLPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-682835.html