DIN 50451-5-2010 de 5058 Testing of materials for semiconductor technology - Determination of trace elements in liquids - Part 5 Guideline for the selection of materials and testin.pdf
《DIN 50451-5-2010 de 5058 Testing of materials for semiconductor technology - Determination of trace elements in liquids - Part 5 Guideline for the selection of materials and testin.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 50451-5-2010 de 5058 Testing of materials for semiconductor technology - Determination of trace elements in liquids - Part 5 Guideline for the selection of materials and testin.pdf(11页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Mrz 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 29.045!$M“1564229www.din.deDDIN 50451-5Prfung vo
2、n Materialien fr die Halbleitertechnologie Bestimmung von Elementspuren in Flssigkeiten Teil 5: Leitlinie zur Auswahl von Werkstoffen und Prfung ihrer Eignungfr Gerte zur Probenahme und Probenvorbereitung fr dieElementspuren-Bestimmung im Bereich von Mikrogramm je Kilogrammund Nanogramm je Kilogramm
3、Testing of materials for semiconductor technology Determination of trace elements in liquids Part 5: Guideline for the selection of materials and testing of their suitability for apparatusfor sampling and sample preparation for the determination of trace elements in the rangeof micrograms per kilogr
4、am and nanograms per kilogramEssai des matriaux pour la technologie des semi-conducteurs Dosage des lments en traces dans les liquides Partie 5: Ligne directrice pour la slection de matriaux et lessai de leur aptitude treutiliss pour des appareils dchantillonnage et de prparation dchantillons pour l
5、edosage des lments en traces dans la gamme de microgramme par kilogramme etnanogramme par kilogrammeAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN 50451-5:2010-03 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen
6、5 3 Begriffe .5 4 Werkstoffeinfluss der Gerte und Hilfsmittel auf die Proben .5 4.1 Allgemeines5 4.2 Kunststoffe.6 4.3 Kieselglas .6 5 Kriterien fr die Auswahl geeigneter Gertewerkstoffe 6 6 Eignungsprfung.9 6.1 Reagenzien .9 6.2 Reinigung der Probenahme- und Probenvorbereitungsgefe9 6.3 Durchfhrung
7、.9 6.4 Angabe der Ergebnisse.10 6.5 Prfbericht10 Literaturhinweise 11 Tabellen Tabelle 1 Bestndigkeit von Gertewerkstoffen gegenber unterschiedlichen Klassen chemischer Substanzen 8 2 DIN 50451-5:2010-03 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-02-21 AA Prfung von Prozesschemikalien
8、 fr die Halbleitertechnologie“ im Normenausschuss Materialprfung (NMP) erarbeitet. DIN 50451 Prfung von Materialien fr die Halbleitertechnologie Bestimmung von Elementspuren in Flssigkeiten besteht aus: Teil 1: Silber (Ag), Gold (Au), Calcium (Ca), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Kalium (K) und Natrium (Na
9、) in Salpetersure mittels AAS Teil 2: Calcium (Ca), Cobalt (Co), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Fluss-sure mittels Plasma-angeregter Emissionsspektrometrie Teil 3: Aluminium (Al), Cobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpetersure mit
10、tels ICP-MS Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in hochreinem Wasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) Teil 5: Leitlinie zur Auswahl von Werkstoffen und Prfung ihrer Eignung fr Gerte zur Probenahme und Probenvorbereitung fr die Elementspuren-Bestimmung im Bereich von
11、 Mikrogramm je Kilogramm und Nanogramm je Kilogramm 3 DIN 50451-5:2010-03 Einleitung Zur Produktion hchstintegrierter Schaltkreise werden hochreine Chemikalien verwendet. Die Verunreinigung durch einzelne Elemente liegt oft innerhalb eines typischen Bereiches von 0,01 g/kg bis 0,5 g/kg. Fr die analy
12、tische Untersuchung dieser hochreinen Chemikalien ist es notwendig, probenberhrende Werkstoffe und Gertekomponenten zu definieren, die keine signifikante Verunreinigung oder Vernderung der Proben bewirken. 4 DIN 50451-5:2010-03 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument gibt eine Leitlinie zur Auswahl von
13、Werkstoffen und zur Prfung ihrer Eignung fr Gerte zur Probennahme und Probenvorbereitung, die fr die Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinen Chemikalien fr die Halbleitertechnologie eingesetzt werden. Es gilt fr Bestimmungen von Elementspuren in den Bereichen von Mikrogramm je Kilogramm und Na
14、nogramm je Kilogramm. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschliel
15、ich aller nderungen). DIN 50451-3, Prfung von Materialien fr die Halbleitertechnologie Bestimmung von Elementspuren in Flssigkeiten Teil 3: Aluminium (Al), Cobalt (Co), Kupfer (Cu), Natrium (Na), Nickel (Ni) und Zink (Zn) in Salpetersure mittels ICP-MS DIN 50451-4, Prfung von Materialien fr die Halb
16、leitertechnologie Bestimmung von Elementspuren in Flssigkeiten Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in hochreinem Wasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Probenahme Abfllen einer reprsent
17、ativen Teilmenge der zu prfenden Chemikalie, einschlielich der Aufbewahrung bis zur Analyse unter geeigneten Bedingungen ANMERKUNG Zur Verbesserung der Stabilitt der zu prfenden Lsung wird oft als konservierende Manahme angesuert. Dadurch kann das Elutionsverhalten gegenber Gefwerkstoffen verndert w
18、erden. 3.2 Probenvorbereitung alle vorbereitenden Manahmen zur Gewinnung einer Messlsung ANMERKUNG Vorbereitende Manahmen sind z. B. Verdnnen, Anreichern, Matrixabtrennung. 3.3 Gertewerkstoffe Werkstoffe der Probengefe und Hilfsmittel, die mit Proben in Berhrung kommen 4 Werkstoffeinfluss der Gerte
19、und Hilfsmittel auf die Proben 4.1 Allgemeines Der Gehalt an Verunreinigungen und Analytverluste sind in der Regel umso grer, je lnger die Standzeit und je grer das Verhltnis von Behlteroberflche zum Probenvolumen sind. Auerdem vergrern hhere Temperaturen die Gefahr von Verunreinigungen betrchtlich.
20、 Diese Effekte werden wesentlich von den verwendeten Gertewerkstoffen beeinflusst (siehe 1 bis 4). 5 DIN 50451-5:2010-03 4.2 Kunststoffe Bei der Verwendung von Kunststoffen als Gertewerkstoff ist zu beachten, dass im unteren Spurenbereich keine merklichen Verunreinigungen oder Analytverluste auftret
21、en drfen. ANMERKUNG 1 Verunreinigung wird zumeist verursacht durch Diffusion von eventuell im Innern des Kunststoffes enthaltenen Verunreinigungen wie z. B. Katalysatorrckstnden, die gelst werden und dann die Chemikalien kontami-nieren. Analytverluste knnen durch Diffusion in das Innere des Kunststo
22、ffes auftreten. ANMERKUNG 2 Kunststoffe, die Fllstoffe enthalten, sind ungeeignet. 4.3 Kieselglas Bei der Verwendung von Kieselglas (auch Quarzglas genannt) als Gertewerkstoff ist zu beachten, dass keine relevante Verflschung von Analysenergebnissen durch Adsorption von Spurenverunreinigungen an Gef
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5045152010DE5058TESTINGOFMATERIALSFORSEMICONDUCTORTECHNOLOGYDETERMINATIONOFTRACEELEMENTSINLIQUIDSPART5GUIDELINEFORTHESELECTIONOFMATERIALSANDTESTINPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658273.html