DIN 43863-4-2016 Meter data communication - IP-Telemetry《仪表数据通信 IP遥测》.pdf
《DIN 43863-4-2016 Meter data communication - IP-Telemetry《仪表数据通信 IP遥测》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 43863-4-2016 Meter data communication - IP-Telemetry《仪表数据通信 IP遥测》.pdf(72页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2016DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDEPreisgruppe 28DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS
2、 35.240.95; 91.140.50!%NW“2435852www.din.deDDIN 43863-4Zhlerdatenkommunikation IPTelemetrieMeter data communication IPTelemetryCommunication des donnes de compteurs Tlmtrie IPAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 72 SeitenDIN 43863-4:2016-11 2 Inhalt
3、 SeiteVorwort. 4 Einleitung . 4 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen 5 3 Begriffe 5 4 Einteilung und Komponenten 8 5 Steuerungsprotokoll (IP-T-C) 8 5.1 Aufgaben . 8 5.2 Spezielle Nachrichten des Steuerungsprotokolls8 6 Transportprotokoll (IP-T-T) 8 6.1 Aufgaben . 8 6.2 Anforderungen an den
4、 Transportkanal 9 6.3 Zustandsautomat. 9 6.4 Verschlsselung/Verschleierung . 11 6.5 Spezielle Nachrichten des Transportprotokolls.12 7 Applikation (IP-T-A) . 12 7.1 Aufgaben . 12 7.2 Spezielle Nachrichten der Applikation. 12 8 Kodierung 12 9 Kommandos 14 9.1 Aufgaben . 14 9.2 Struktur 14 9.3 Kommand
5、ogruppe genereller Kommandos. 18 9.4 Kommandogruppe zu IP-T-C 18 9.5 Kommandogruppe zu IP-T-T. 26 9.6 Kommandogruppe zu IP-T-A. 40 10 Watchdog 47 10.1 Aufgaben . 47 10.2 Struktur 47 Anhang A (normativ) Kommandobersicht. 48 Anhang B (informativ) Allgemeine Hinweise zu Push 52 Anhang C (normativ) Proz
6、essbeschreibungen. 53 Anhang D (informativ) Allgemeine Erluterungen 71 Bilder Bild 1 Einsatzumfeld zu IP-Telemetrie 5 Bild 2 IP-T-Zustandsautomat 9 Bild 3 Grundmechanismus zur Verschleierung 11 Bild C.1 Liste der Kommandos mit zugehrigen Kommandoeigenschaften 53 DIN 43863-4:2016-11 3 SeiteBild C.2 Z
7、ustandsautomat, Slave-to-Slave-Kommunikation, Whlverbindung, bersicht54 Bild C.3 Zustandsautomat, Slave-to-Slave-Kommunikation, Standleitungsaufbau, bersicht.57 Bild C.4 Zustandsautomat, Slave-to-Slave-Kommunikation, Standleitungsabbau, Variante IptLogoutResponse“, bersicht 58 Bild C.5 Zustandsautom
8、at, Slave-to-Slave-Kommunikation, Standleitungsabbau, Variante IptConnectionCloseRequest“ von Slave an Master, bersicht.59 Bild C.6 Zustandsautomat, Slave-to-Slave-Kommunikation, Standleitungsabbau, Variante IptConnectionCloseRequest“ von Master an Slave, bersicht.60 Bild C.7 Zustandsautomat, Push-B
9、etrieb, Variante Point-to-Point“ .64 Bild C.8 Beispiel, Push-Betrieb, Varianten Point-to-Multipoint“ .66 Bild C.9 Ablauf der Datenbertragung im Stream-Mode“ 68 Bild C.10 Wechsel in die Betriebsart Server-Mode“.69 Tabellen Tabelle 1 Wertebereich zum Response“ der Login-Response 19 Tabelle 2 Wertebere
10、ich zum Element response“ der Logout-Response.23 Tabelle 3 Wertebereich zum Element response“ der Maintenance-Response .24 Tabelle 4 Wertebereich zum Element response“ der Push-Channel-Open-Response .27 Tabelle 5 Wertebereich zum Element response“ der Push-Channel-Close-Response.28 Tabelle 6 Wertebe
11、reich zum Element response“ der Push-Data-Transfer-Response 30 Tabelle 7 Wertebereich zum Element response“ der Connection-Open-Response38 Tabelle 8 Wertebereich zum Element response“ der Connection-Close-Response .39 Tabelle 9 Wertebereich zum Element response“ der Data-Transfer-Response40 Tabelle
12、10 Wertebereich zum Element deviceType“ .41 Tabelle 11 Wertebereich zum Element response“ der IP-Statistic-Response.43 Tabelle 12 Beispiele zur Filterfunktion bei pushTargetNameListFilter“ .45 Tabelle A.1 Liste der Kommandos mit zugehrigen Kommandoeigenschaften .48 Tabelle C.1 Zustandsautomat, Slave
13、-to-Slave-Kommunikation, Whlverbindung, Slave 55 Tabelle C.2 Zustandsautomat, Slave-to-Slave-Kommunikation, Whlverbindung, Master 55 Tabelle C.3 Zustandsautomat, Slave-to-Slave-Kommunikation, Standleitungsaufbau 61 Tabelle C.4 Zustandsautomat, Slave-to-Slave-Kommunikation, Standleitung, Master 61 DI
14、N 43863-4:2016-11 4 Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN 43863-4:2006-09. Fr dieses Dokument ist das nationale Arbeitsgremium K 461 Elektrizittszhler“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Die Verffentlichung dieser na
15、tionalen Norm wurde mglich, nachdem die Notifikation BT/DE0260/NOT“ abgeschlossen werden konnte und es Deutschland freigestellt wurde, eine rein nationale Norm zu erstellen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht da
16、fr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Einleitung Die zunehmende Bedeutung und die gute Verfgbarkeit der neuen, auf dem Internet-Protokoll (IP) basierenden Kommunikationsnetze (Internet, Intranet usw.) wecken den Bedarf, diese auch fr die Belange der klass
17、ischen Zhlerdatenkommunikation zu nutzen. Eine wesentliche Anforderung besteht darin, von konkreten Anwendungsprotokollen unabhngig zu sein und damit die Verwendung etablierter sowie knftiger Protokolle und Dienste gleichermaen zu erlauben. Hierzu wird ein standardisierter und allgemeingltiger Mecha
18、nismus bentigt, der dies gewhrleistet. Um diesen allgemeinen Ansatz zu unterstreichen, verwendet die vorliegende Spezifikation den Titel IP-Telemetrie“ und verzichtet bewusst auf die Bindung an bestimmte Kommunikationsprotokolle und Applika-tionen. 1 Anwendungsbereich Die Spezifikation zur IP-Teleme
19、trie hat ihren Ursprung in Produkten zur Zhlwertbeschaffung fr die Messung elektrischer Energieverbruche; sie lsst sich auch als generische Lsung fr viele vergleichbare Anwendungsflle in der Automatisierungstechnik einsetzen und ist damit allgemein im Bereich der Maschine-zu-Maschine-(M2M)-Schnittst
20、ellen nutzbar. Die Spezifikation zur IP-Telemetrie beschreibt das Protokoll zur Lsung dieser Aufgabe unter Verwendung mglichst abstrakter Begriffe, so dass einerseits Hersteller ihre Produkte zur Erfllung dieser Spezifikation mglichst frei gestalten knnen und andererseits deren Einordnung in das umg
21、ebende Normenwerk erleichtert wird. Fr den konkreten Transport von Nachrichten setzt die Spezifikation IP-Telemetrie gesicherte und mit Mechanismen zur Fehlererkennung ausgestattete, verbindungsorientierte Transportkanle voraus. Als Beispiel fr einen derart vorliegenden Anwendungsfall kann das Trans
22、mission Control Protocol (TCP) angesehen werden. Ergnzend sei explizit festgestellt, dass IP-Telemetrie auch jede andere im Grundverhalten mit gleicher Qualitt ausgestattete Verbindung als Transportmedium nutzen kann. Der Einsatz von IP-Telemetrie ber ungesicherte und/oder verbindungslose Kommunikat
23、ionsstrecken ist nicht vorgesehen. Damit kann das Einsatzumfeld von IP-Telemetrie wie in Bild 1 dargestellt skizziert werden. DIN 43863-4:2016-11 5 Bild 1 Einsatzumfeld zu IP-Telemetrie 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden,
24、 sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO/IEC 8859-15:1999, Informationstechnik 8-Bit-Einzelbyte
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN4386342016METERDATACOMMUNICATIONIPTELEMETRY 仪表 数据通信 IP 遥测 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-657357.html