DIN 18250-2006 Locks - Mortise locks for fire doors and smoke control doors《锁 消防门和防烟门用插锁》.pdf
《DIN 18250-2006 Locks - Mortise locks for fire doors and smoke control doors《锁 消防门和防烟门用插锁》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 18250-2006 Locks - Mortise locks for fire doors and smoke control doors《锁 消防门和防烟门用插锁》.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.190!,niN“9757043www.din.deDDIN 18250Schlsse
2、r Einsteckschlsser fr Feuerschutz- und RauchschutztrenLocks Mortise locks for fire doors and smoke control doorsSerrures Serrures mortaise pour fermetures coupe-feu et portes pare-fumesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 18250:2003-10www.beuth.deGesamtumfang 13
3、 SeitenDIN 18250:2006-09 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich. 3 2 Normative Verweisungen. 3 3 Begriffe 4 4 Mae. 6 5 Bezeichnung 8 6 Anforderungen 10 7 Prfungen 12 8 bereinstimmungsnachweis . 12 9 Kennzeichnung . 13 10 Installations- und Benutzungshinweise . 13 DIN 18250:2006-09 3 Vorwort
4、DIN 18250 wurde vom NABau Arbeitsausschuss 09.01.04.03 Einsteckschlsser, Schliebleche, Riegel- und Fallenschlsser erarbeitet. DIN 18250:2003-10 ist berarbeitet worden, um diese Norm in Bezug zu setzen mit DIN EN 12209:2004-03. Weiterhin bezieht sich diese Norm auf die Normen DIN 18251-1, DIN 18251-2
5、 und DIN 18251-3, weil DIN EN 12209 keine Mae enthlt, die zum Einbau der Schlsser in Tren und zum Austausch von Schlssern unterschiedlicher Hersteller erforderlich sind. nderungen Gegenber DIN 18250:2003-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anpassung an DIN EN 12209:2004-03; b) Vervollstndig
6、ung der Begriffe unter Einbeziehung der Begriffe aus DIN 18251-1 bis DIN 18251-3 und aus DIN EN 12209; c) Erweiterung der Schlossklassen und Anpassung der Bezeichnungsbeispiele. Frhere Ausgaben DIN 18082-1: 1959-06, 1969-02 DIN 18250-1: 1976-12, 1979-07 DIN 18081-1: 1953-10, 1969-02 DIN 18250-2: 197
7、9-07 DIN 18250: 1999-06, 2003-10 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Einsteckschlsser in einflgeligen Tren und fr Einsteckschlsser fr Gangflgel in zweiflgeligen Tren. Schlsser nach dieser Norm erfllen die Voraussetzungen zu sicherem Betrieb von bestimmten Bauarten von Feuerschutz- und Rauchschutz
8、abschlssen auch im Brandfall. Die Verwendung von Schlssern nach dieser Norm ist in DIN-Normen oder in allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen von Feuerschutzabschlssen geregelt. Schlsser nach dieser Norm sind nicht bestimmt fr die Verwendung in Fluchttren bzw. Tren in Rettungswegen (siehe DIN EN 1
9、79 und DIN EN 1125). ANMERKUNG Es ist mglich, dass ein Einsteckschloss sowohl die Anforderungen nach dieser Norm als auch die Anforderungen nach DIN EN 179 oder DIN EN 1125 erfllt und entsprechend gekennzeichnet wird. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung d
10、ieser Norm erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 107, Bezeichnung mit links oder rechts im Bauwesen DIN 18251-1:2002-07, Schlsser Ei
11、nsteckschlsser Teil 1: Einsteckschlsser fr geflzte Tren DIN 18251-2:2002-11, Schlsser Einsteckschlsser Teil 2: Einsteckschlsser fr Rohrrahmentren DIN 18251-3:2002-11, Schlsser Einsteckschlsser Teil 3: Einsteckschlsser als Mehrfachverriegelung DIN 18250:2006-09 4 DIN 18252:1999-09, Profilzylinder fr
12、Trschlsser Begriffe, Mae, Anforderungen, Kennzeichnung DIN 18273, Baubeschlge Trdrckergarnituren fr Feuerschutztren und Rauchschutztren Begriffe, Mae, Anforderungen und Prfungen DIN EN 179, Schlsser und Baubeschlge Notausgangsverschlsse mit Drcker oder Stoplatte Anforderungen und Prfverfahren; Deuts
13、che Fassung EN 179:2002 DIN EN 1125, Schlsser und Baubeschlge Paniktrverschlsse mit horizontaler Bettigungsstange Anforderungen und Prfverfahren; Deutsche Fassung EN 179:2002 DIN EN 12209, Schlsser und Baubeschlge Schlsser Mechanisch bettigte Schlsser und Schlie-bleche Anforderungen und Prfverfahren
14、; Deutsche Fassung EN 12209:2003 DIN EN 1634-1, Feuerwiderstandsprfungen fr Tr- und Abschlusseinrichtungen Teil 1: Feuerschutz-abschlsse; Deutsche Fassung EN 1634-1:2000 DIN EN 1634-3, Feuerwiderstandsprfungen fr Tr- und Abschlusseinrichtungen Teil 3: Rauchschutz-abschlsse; Deutsche Fassung EN 1634-
15、3:2004 DIN ISO 8015, Technische Zeichnungen Tolerierungsgrundsatz; Identisch mit ISO 8015:1985 ISO 2768-1, General tolerances Part 1: Tolerances for linear and angular dimensions without individual tolerance indications 3 Begriffe Fr die Anwendung dieser Norm gelten die Begriffe nach DIN EN 12209 un
16、d die folgenden Begriffe. 3.1 Beschlag Kombination von Trdrckern oder Trknufen mit Trschildern oder Rosetten fr die Bettigung von Schlssern 3.2 Buntbartschloss Schloss mit mindestens einem Schlssel und einer Zuhaltung, die durch den Schlsselbart angehoben wird, um den Riegel zu bewegen 3.3 Mehrfachv
17、erriegelung Anordnung, bestehend aus einem Hauptschloss und mindestens einem ber den Stulp verbundenen Nebenschloss, wobei das Nebenschloss bzw. die Nebenschlsser ber das Hauptschloss bedient werden. Eine Mehrfachverriegelung umfasst mindestens zwei Verriegelungspunkte Profilzylinder Schliezylinder
18、in den Abmessungen nach DIN 18252 3.4 Schlieblech Bauteil, das an der Zarge befestigt wird und das mindestens einen Riegel und/oder eine Falle aufnimmt ANMERKUNG Unter dem Begriff Schlieblech werden in dieser Norm auch so genannte Schlieksten, Schlieplatten und Schlieleisten verstanden. DIN 18250:20
19、06-09 5 3.5 Schlosskasten Teil eines Schlosses, in dem der Schlie- und/oder Fallenmechanismus untergebracht ist 3.6 Selbstverriegelung Einrichtung im Schloss, ber die der Riegel bei geschlossener Tr selbstttig in seine verriegelte Stellung gelangt, ohne dass hierfr eine Schlsselbenutzung oder Beschl
20、agbettigung erforderlich ist 3.7 Tranzug Fhigkeit, eine verzogene Tr durch die Mehrfachverriegelung gegen die Wirkung einer in ffnungsrichtung auf die Tr wirkende Kraft (verursacht zum Beispiel durch Trverzug oder Dichtungen) anziehen zu knnen 3.8 umlegbare Falle Falle, die umgestellt werden kann, u
21、m das Schloss wahlweise als Linksschloss oder als Rechtsschloss verwenden zu knnen ANMERKUNG Siehe DIN 107. 3.9 verriegelte Stellung Stellung des Riegels, in der dieser vollstndig ausgeschlossen und in seiner Endlage gegen Zurckdrcken gesichert ist 3.10 Wechsel Einrichtung im Schloss, die das Zurckz
22、iehen der Falle mittels Schlssel ermglicht 3.11 Zuhaltungsschloss Schloss mit mindestens einem Schlssel und mehreren verschiedenen Zuhaltungen, die durch den gestuften Schlsselbart angehoben werden, um den Riegel zu bewegen DIN 18250:2006-09 6 Legende 1 Falle 8 Lochung fr Trschild 2 Riegel 9 Lochung
23、 fr Rosetten 3 Riegelausschluss 10 Lochung fr Profilzylinder 4 Stulp (zur Befestigung des Schlosses im Trblatt) 11 Entfernung 5 Dornma a) Zylinderschloss 6 Schlosskasten b) Buntbartschloss 7 Nuss c) Zuhaltungsschloss Bild 1 Begriffe 4 Mae 4.1 Allgemeines Fr die Anwendung dieser Norm gelten die in DI
24、N 18251-1, DIN 18251-2 und DIN 18251-3 angegebenen Mae und Toleranzen unter Bercksichtigung der nachstehend aufgefhrten Ergnzungen und DIN 18250:2006-09 7 Abweichungen. Fr Mae ohne Toleranzangabe gelten die Allgemeintoleranzen nach ISO 2768-1. Als Tolerierungsgrundsatz gilt das Unabhngigkeitsprinzip
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN182502006LOCKSMORTISELOCKSFORFIREDOORSANDSMOKECONTROLDOORS 消防 防烟门用插锁 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653945.html