DIN 1421-1983 Arrangement and numbering in texts clauses paragraphs enumerations《文件的结构和编号 条款、章节、详细内容》.pdf
《DIN 1421-1983 Arrangement and numbering in texts clauses paragraphs enumerations《文件的结构和编号 条款、章节、详细内容》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1421-1983 Arrangement and numbering in texts clauses paragraphs enumerations《文件的结构和编号 条款、章节、详细内容》.pdf(4页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 001.816 : 655.535.56 : 001.4 DEUTSCHE NORM Januar 1983 Gliederung und Benurnmerung in Texten Abschnitte, Abstze, Aufzhlungen DIN - 1421 Arrangement and numbering in texts; clauses, paragraphs, enumerations Classification et numrotation dans les textes; alineas, paragraphes, numerations Zusammenha
2、ng mit der Internationalen Norm IS0 2145 - 1978 siehe Erluterungen 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm soll bei der Gestaltung vonTexten angewendet werden und dazu dienen, einen Text in Abschnitte, Abstze undloder Aufzhlungen zu gliedern und diese Textstellen einheitlich zu kennzeichnen. Damit
3、wird zum Beispiel - die bersichtlichkeit verbessert, - der Zusammenhang verdeutlicht und - das Hinweisen auf Textstellen und deren Auffinden ver- einfacht. 2 Begriffe 2.1 Text Text ist ein zusammengehrender Wortlaut. der der Kommunikation dient und auf einem Datentrger fixiert ist. Anmerkung: Datent
4、rger sind z. B. Schriftstck, Magnet- band, Mikrofilm, Phonoband, Bildplatte. 2.2 Abschnitt Abschnitt ist ein Teil eines Textes, der durch Gliederung eines Textes entsteht und durch eine Abschnittsnummer und/oder eine Abschnittsberschrift gekennzeichnet ist. 2.3 Absatz Absatz ist ein Teil eines Texte
5、s, der vorwiegend durch Gliederung eines Abschnittes entsteht und grundstzlich keine berschrift erhlt, gegebenenfalls aber durch eine Absatznummer gekennzeichnet ist. 2.4 Aufzhlung Aufzhlung ist ein Teil eines Textes, der vorwiegend durch Gliederung eines Absatzes entsteht und stets gekennzeich- net
6、 ist. Ersatz fr DIN 1421 T 1/06.75 und DIN 1421 T 2104.77 3 Abschnitte 3.0 Allgemeines Ein Text soll vorzugsweise in Abschnitte gegliedert wer- den. Abschnittsnummern und Abschnittsberschriften sind typographisch hervorzuheben, z. B. in Manuskripten durch Unterstreichungen (siehe DIN 1422 Teil 1). 3
7、.1 Abschnittsnummern 3.1.1 Abschnitte erhalten arabischeZhlnummern, fr die wahlweise gilt: a) Die Abschnitte der ersten Stufe werden in Abschnitte der weiteren Stufen unterteilt und benummert (siehe Beispiel 1). Diese Unterteilung soll in der dritten Stufe enden, damit die Abschnittsnummern noch ber
8、sicht- lich, gut lesbar und leicht ansprechbar bleiben. b) Alle Abschnitte in einem Text werden fortlaufend nur mit Abschnittsnummern der ersten Stufe benummert. 3.1.2 In einer Abschnittsnummer ist nur zwischen zwei Stufen ein Punkt (.) als Gliederungszeichen zu setzen; demgem steht am Ende einer Ab
9、schnittsnummer k e i n Punkt. 3.1.3 Falls der erste Abschnitt in einer Stufe allgemein- gltige Angaben (z. B. eine Einleitung, Prambel) enthlt, dann darf hierfr die Zhlnummer ,O“ belegt werden. Beispiel 1: Erste Stufe 1 2 3 9 10 11 Zweite Stufe 2.0 2.1 2.2 - 2.9 2.10 2.1 1 Dritte Stufe 1 2.1 1.1 2.1
10、 1.2 2.1 1.3 2.11.9 2.11.10 -I 2.11.11 Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenausschu Bibliotheks- und Dokumentationswesen (NABD) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Normenausschu Grundlagen der Normung (NG) im DIN - Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Berlin 30 DIN 1421 Jan 1983 Preisg
11、r. 5 Vertr -Nr 0005 11 88 DIN1 DIN I1421 83 2794442 0005041 255 W DIN1 DIN 1421 83 = 2794442 0005042 191 Seite 2 DIN 1421 3.2 Abschnittsberschriften 3.2.1 Nach einer Abschnittsnumrner soll eine Abschnitts- berschrift folgen, die den Inhalt des betreffenden Ab- schnittes in kurzer Form wiedergibt. Na
12、ch einer Abschnitts- nummer der ersten Stufe folgt stets eine berschrift. 3.2.2 Von der zweiten Stufe an darf - anstelle einer Ab- schnittsberschrift - in der ersten Zeile des betreffenden Abschnittes ein entsprechendes Stichwort typographisch hervorgehoben werden (Auszeichnung, siehe DIN 1422 Teil
13、2*). 3.2.3 Ist ein Abschnitt der ersten Stufe noch in Abschnitte der weiteren Stufen unterteilt, dann ist hinsichtlich der Uberschriften fr jede Stufe innerhalb dieses Abschnittes einheitlich zu verfahren. 4 Absatze 4.0 Allgemeines Ein Text darf zustzlich oder ausschlielich in Abstze gegliedert werd
14、en. 4.1 Absatrnummern 4.1.1 Abstze drfen mit arabischen Zhlnummern gekennzeichnet werden. Um diese Absatznummern deut- lich von Abschnittsnummern unterscheiden zu knnen, sind sie vorzugsweise einzuklammern. Sie drfen auch mit nachfolgendem Bindestrich gekennzeichnet werden. 4.1.2 Abstze drfen wahlwe
15、ise wie folgt benummert werden: a) In einem Abschnitt werden dessen Abstze fortlaufend gezhlt und, immer mit ,1“ beginnend, benummert (si e he Abschnitt 4.2). b) Alle Abstze in einem Text werden, unabhngig von der Gliederung in Abschnitte, fortlaufend gezhlt be- nummert. 4.2 Beispiele Beispiel 2: 1.
16、2.3 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX (1) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (2) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx usw. Beispiel 3: 1.2.3 XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 1- xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
17、xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 2- xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx usw. *I Z. Z. Entwurf 5 Aufzhlungen 5.1 Regeln 5.1.1 Kennzeichnung mit Ordnungszahl Aufzhlungen drfen mit arabischen Ordnungszahlen (l.
18、, 2., 3. usw.) gekennzeichnet werden. 5.1.2 Kennzeichnung mit Buchstaben und Klammer Aufzhlungen drfen mit lateinischen Kleinbuchstaben und nachfolgender Klammer gekennzeichnet werden. 5.1.3 Kennzeichnung mit Bindestrich Aufzhlungen, die lediglich typographisch hervorgehoben werden sollen, drfen mit
19、 Bindestrich (-) gekennzeichnet werden. 5.2 Beispiele Beispiel 4 (zu Abschnitt 5.1.1): xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 1. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx usw. Beispiel 5 (zu Abschnitt 5.1.1 und 5.1.2): xxxxxxxxxxxxxxxxxx
20、xxxxxxxxxxxxxxxxxx 1. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx a) XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx b) XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx usw. B
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN14211983ARRANGEMENTANDNUMBERINGINTEXTSCLAUSESPARAGRAPHSENUMERATIONS 文件 结构 编号 条款 章节 详细内容 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653103.html