VDI 4705-2013 Lifts - Emergency alarm management.pdf
《VDI 4705-2013 Lifts - Emergency alarm management.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4705-2013 Lifts - Emergency alarm management.pdf(30页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 ICS 91.140.90 VDI-RICHTLINIEN Mai 2013 May 2013 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Aufzge Notrufmanagement Lifts Emergency alarm management VDI 4705 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as au
2、thori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG) Fachbereich Technische Gebudeausrstung VDI-Handbuch Aufzugstechnik VDI-Handbuch Elektrotechnik und Gebudeautomation Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gest
3、attet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgabe:VDI/VDMA4705:2011-12 Entwurf,deutschZu beziehen durch /Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten / Allrightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2013Formeredition:VDI/VDMA4705:2011-12 Draft,in German
4、onlyInhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich . 2 2 Normative Verweise 3 3 Begriffe 3 4 Grundlagen 5 5 Situation feststellen 6 5.1 Strung . 6 5.2 Person im Aufzug eingeschlossen 9 5.3 Person kann sich bemerkbar machen . 9 6 Erforderliche Manahmen 9 7 Senderschnit
5、tstelle . 10 7.1 Hilferuf ohne Nutzung der aufzugstechnischen Einrichtungen kein Notrufmanagement mglich 10 7.2 Technische Sender . 10 7.3 bertragungsweg . 13 7.4 Empfnger 14 7.5 Automatischer Testanruf von Fernnotrufsystemen 19 7.6 Einschrnkungen von Sender-Empfnger-Kombinationen 20 8 Personenbefre
6、iung . 20 8.1 Beauftragte Person benachrichtigen . 20 8.2 Aufgaben der Beauftragten Person bei Strung des Notrufs 21 8.3 Dokumentation der Manahmen bei Personenbefreiung 21 9 Dokumentation des Notrufmanagements . 21 Anhang A Beispiele . 25 Anhang B Regelwerke zu Notrufsystemen in Aufzgen 27 Schriftt
7、um 30 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 2 2 Normative references 3 3 Terms and definitions . 3 4 Fundamentals 5 5 Establish situation 6 5.1 Failure 6 5.2 Person trapped in lift 9 5.3 Person able to attract attention . 9 6 Measures to be taken 9 7 Transmitter interface . 10 7.1 Call for a
8、ssistance without using devices provided on the lift no emergency alarm management possible . 10 7.2 Technical transmitters 10 7.3 Transmission path 13 7.4 Receivers 14 7.5 Automatic test call of remote alarm systems . 19 7.6 Limitations to transmitter/receiver combinations 20 8 Rescue operation 20
9、8.1 Notify Authorised Person . 20 8.2 Authorised Persons tasks in the event of alarm failure . 21 8.3 Documentation of rescue measures 21 9 Documentation of emergency alarm management 21 Annex A Examples 25 Annex B Rules and standards pertaining to lift alarm systems 28 Bibliography . 30 B55EB1B3E14
10、C22109E918E8EA43EDB30F09DCDB7EF8BD9NormCD - Stand 2013-05 2 VDI 4705 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2013 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die
11、des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkbltt
12、ern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reser
13、ved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions specified in the
14、VDI Notices (www.vdi.de/ richtlinien). We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. Einleitung Die Richtlinie VDI 4705 behandelt die Planung des Notrufmanagements fr die organisatorische und technische Abwicklung der Notrufe, die von in Aufzgen eingeschlossenen Pe
15、rsonen abgegeben werden. Die Richtlinie richtet sich an Betreiber, Bauherren, Architekten, Fachplaner, Prforganisa-tionen, Montage-/Instandhaltungsunternehmen und an den Notdienst. Die Verantwortung der Betreiber der Aufzge wird durch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) definiert. Der Betr
16、eiber ist fr den sicheren Betrieb der Aufzugsanlage verantwortlich. Das Notrufma-nagement ist Bestandteil des sicheren Betriebs. Der Notruf dient der Befreiung von Personen, die durch Strungen in der Aufzugsanlage einge-schlossen sind. Das Vorhandensein einer Notruf-einrichtung ist noch kein Garant
17、fr einen sicheren Ablauf einer Personenbefreiung. Erst wenn die Betreiber die Prozesse fr ihre Anlagen kennen, knnen sie wirksame Manahmen umsetzen. Diese Richtlinie zeigt auf, wie fr Aufzge Ver-antwortliche es sicherstellen knnen, dass keine Personen durch das unntig lange Eingeschlossen-sein in Au
18、fzugsanlagen zu Schaden kommen, weil es organisatorische oder technische Schwchen im Prozessablauf gibt. Sie leistet einen Beitrag, um alle am Prozess Beteiligten zu sensibilisieren, Ri-siken fr den Aufzugnutzer zu verhindern. Introduction The guideline VDI 4705 deals with the planning of emergency
19、alarm management for the organisa-tional and technical processing of emergency alarms triggered by persons trapped in lifts. The guideline targets operators, building owners, archi-tects, specialist planners, inspection bodies, in-stallers, maintenance companies and the rescue service. The German Or
20、dinance on Industrial Safety and Health (BetrSichV) defines the responsibility of lift operators. The operator is responsible for the safe operation of the lift system. Emergency alarm management is part of safe operation. An emergency alarm serves for the rescue of per-sons who are trapped in a lif
21、t due to failures. The availability of alarm equipment alone does not guarantee a safe rescue operation. Operators will only be able to implement effective measures if they are familiar with the processes of the systems they operate. This guideline points out how those responsible for lifts can keep
22、 persons from harm by lift entrap-ments being unnecessarily prolonged due to organ-isational or technical shortcomings in the process flow. It contributes to making all parties involved in the process aware of the need to prevent risks to lift users. 1 Anwendungsbereich Das Notrufmanagement ist die
23、Summe der techni-schen und organisatorischen Manahmen zur Um-setzung eines Notrufs und Befreiung von Personen aus dem Aufzug. Darin eingeschlossen sind im Betrieb des Systems erforderliche Manahmen sowie gegebenenfalls technische Manahmen zur Vermeidung von Notsituationen. 1 Scope Emergency alarm ma
24、nagement is the total of tech-nical and organisational measures for processing an emergency alarm and rescuing persons from the lift. This includes measures required during opera-tion of the system and any technical measures for preventing emergency situations. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCD
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI47052013LIFTSEMERGENCYALARMMANAGEMENTPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076333.html