DIN-Fachbericht ISO TR 28980-2007 Ophthalmic optics - Spectacle lenses - Parameters affecting lens power measurement German version ISO TR 28980 2007《眼科光学 眼镜镜片 影响屈光度测量参数》.pdf
《DIN-Fachbericht ISO TR 28980-2007 Ophthalmic optics - Spectacle lenses - Parameters affecting lens power measurement German version ISO TR 28980 2007《眼科光学 眼镜镜片 影响屈光度测量参数》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN-Fachbericht ISO TR 28980-2007 Ophthalmic optics - Spectacle lenses - Parameters affecting lens power measurement German version ISO TR 28980 2007《眼科光学 眼镜镜片 影响屈光度测量参数》.pdf(19页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2007 Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.70!$IHT“1383749www.din.deDDIN-Fachbericht ISO/TR 28980Brillenglser Ophthalmic optics Specta
2、cle lenses Optique ophtalmique Verres de lunettes Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 19 SeitenAugenoptik Einflussgren bei der Scheitelbrechwert-Messung; Deutsche Fassung ISO/TR 28980:2007 Parameters affecting lens power measurement;Paramtres affectant le mes
3、urage de la puissance de la lentille;Version allemande ISO/TR 28980:2007German version ISO/TR 28980:2007DIN-Fachbericht ISO/TR 28980:2007-12 2 Nationales Vorwort Der vorliegende DIN-Fachbericht wurde durch unvernderte bernahme (bersetzung) des ISO-Fachberichts ISO/TR 28980:2007 Ophthalmic optics Spe
4、ctacle lenses Parameters affecting lens power measure-ment“ erstellt. Dieser ISO-Fachbericht wurde vom ISO/TC 172/SC 7 (Sekretariat: DIN, Deutschland) unter mageblicher Beteiligung deutscher Experten ausgearbeitet. Im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. ist hierfr der Normenausschuss Feinmechanik
5、 und Optik (NAFuO), Arbeitsausschuss Augenoptik“ zustndig. Es wird darauf hingewiesen, dass zur Bezeichnung der Einheit Dioptrie“ im vorliegenden DIN-Fachbericht an-stelle des in der ISO-Referenzfassung verwendeten Symbol D“ das in Deutschland gesetzlich festgelegte Symbol dpt“ verwendet wird. DIN-F
6、achbericht ISO/TR 28980:2007-12 3 Inhalt Seite Nationales Vorwort4 1 Anwendungsbereich 4 2 Abweichungen infolge unterschiedlicher Bauarten von Scheitelbrechwert-Messgerten und infolge unterschiedlicher Messverfahren .5 2.1 Bauarten von Scheitelbrechwert-Messgerten .5 2.2 Abhngigkeit von der Wellenln
7、ge.6 2.3 Testmarke8 2.3.1 Manuell zu fokussierende Scheitelbrechwert-Messgerte 8 2.3.2 Automatische Scheitelbrechwert-Messgerte 8 2.4 Messung des objektseitigen und des bildseitigen Scheitelbrechwertes .9 2.5 Wahl der Fokussierungsstrategie.10 3 Systematische Abweichungen11 3.1 Nichtlineare Abweichu
8、ngen 11 3.2 Abweichung infolge Flchenkrmmung12 3.3 Temperaturabhngigkeit12 3.4 Kalibrierung 12 3.5 Messgenauigkeit und Anzeigestufung.13 4 Zufllige Messabweichungen13 4.1 Allgemeines 13 4.2 Fokussierung: Theoretische Grenzen13 4.3 Positionierung 14 5 Zusammenfassung.17 Literaturhinweise.19 DIN-Fachb
9、ericht ISO/TR 28980:2007-12 4 1 Anwendungsbereich Dieser Fachbericht wurde erstellt mit der Zielsetzung, die Hintergrnde der nderungen zu erklren, die bei der berarbeitung der Normen ISO 8980-1 6und ISO 8980-2 7in den Abschnitten ber die Messung der fokussierenden Wirkung vorgenommen worden waren. U
10、m Datenmaterial fr diese Aufgabe zu erhalten, wurde eine weltweit firmenbergreifende Studie durch-gefhrt. Hierbei haben neun Unternehmen zehn verschiedene Brillenglser unter Verwendung von 25 Scheitelbrechwert-Messgerten unterschiedlicher Ausfhrung umfangreichen Messungen unterzogen. Bei den Brillen
11、glsern handelte es sich um Kunststoffglser (ADC)1)mit den sphrischen Fernteilwirkungen 4,00 dpt, 2,00 dpt, 0,00 dpt, +2,00 dpt, und +4,00 dpt, jeweils mit einem Nahzusatz von 2,50 dpt. Fnf davon waren Bifokalglser vom Typ D28, die brigen fnf waren Gleitsichtglser. Gemessen wurden bei jedem Brillengl
12、as und mit jedem der benutzten Scheitelbrechwert-Messgerte die objektseitigen und die bild-seitigen Scheitelbrechwerte der Fern- und Nahteile. Jedes Brillenglas wurde neun Messreihen unterzogen: Fnf Serien in unvernderter Einspannung und vier Serien mit jeweiliger Neupositionierung im Messgert. Die
13、untersuchten Parameter teilten sich in drei Kategorien hinsichtlich der Art der Messabweichungen, die sie verursachen: Abweichungen infolge der Bauart des verwendeten Scheitelbrechwert-Messgertes und infolge des Messverfahrens; systematische Abweichungen; zufllige Abweichungen. Fr jeden Parameter we
14、rden die Messergebnisse wiedergegeben, und, sofern erforderlich und sinnvoll, auch die theoretisch erwartbaren Werte. Die Messergebnisse beinhalten die objektseitigen sowie die bildseitigen Scheitelbrechwerte der Fern- und Nahteile. ANMERKUNG Die Ergebnisse aller Messungen sind auf dem ISOTC-Server
15、unter der im Literaturhinweis 8 angege-benen Internetadresse einsehbar. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die dargestellten Ergebnisse auf die Bifokalglser vom Typ D28, da sich die Gleitsichtglser in den meisten Fllen vergleichbar verhielten. 1) Anstelle der chemischen Werkstoffbezeichnun
16、g ADC wird oft der ursprngliche Handelsname CR-39benutzt. DIN-Fachbericht ISO/TR 28980:2007-12 5 2 Abweichungen infolge unterschiedlicher Bauarten von Scheitelbrechwert-Messgerten und infolge unterschiedlicher Messverfahren 2.1 Bauarten von Scheitelbrechwert-Messgerten Herkmmliche, von Hand zu fokus
17、sierende Scheitelbrechwert-Messgerte erfordern, dass der Bediener das Messgert sorgfltig justiert, um eine scharfe Fokussierung zu erreichen. Dieser Gertetyp ist dadurch gekennzeichnet, dass der Brennpunkt des Messstrahlenbndels auch dann auf der optischen Achse des Gertes liegt (en: Focus on Axis,
18、FOA), wenn das Brillenglas an einem Punkt gemessen wird, wo das Prisma nicht gleich null ist. Einige automatische Scheitelbrechwert-Messgerte sind ebenfalls von dieser Bauart, viele Modelle basieren jedoch auf einem anderen Prinzip, bei welchem das parallele Messstrahlenbndel die optische Achse des
19、Messgertes einschliet (en: Infinity on Axis, IOA) und der Brennpunkt nach dem Durchgang durch das Brillenglas abseits der Gerteachse liegt, wenn es an einem Punkt gemessen wird, wo das Prisma nicht gleich null ist (siehe auch Bilder 1 und 2). Weil automatische Scheitelbrechwert-Messgerte sowohl vom
20、Typ IOA als auch vom Typ FOA sein knnen, empfiehlt es sich, den Hersteller nach der Bauart zu fragen. Legende 1 optische Achse des Scheitelbrechwert-Messgertes 2 Brillenglas 3 Brillenglasauflage des Scheitelbrechwert-Messgertes 4 Brennpunkt auf der optischen Achse Legende 1 optische Achse des Scheit
21、elbrechwert-Messgertes 2 Brillenglas 3 Brillenglasauflage des Scheitelbrechwert-Messgertes 4 parallel zur optischen Achse einfallendes Strahlenbndel Bild 1 Scheitelbrechwert-Messgert mit Brennpunkt auf der optischen Achse (FOA) Bild 2 Scheitelbrechwert-Messgert mit achsenparallelem Eingangsstrahlenb
22、ndel (IOA) DIN-Fachbericht ISO/TR 28980:2007-12 6 Liegt im Messpunkt keine prismatische Wirkung vor, liefern beide Bauarten dasselbe Ergebnis. Wie jedoch die Coddington-Gleichung fr den Astigmatismus schiefer Bndel zeigt, sind unterschiedliche Ergebnisse zu er-warten, wenn das Prisma im Messpunkt ni
23、cht gleich null ist (siehe die einschlgigen Handbcher ber Optik). Bild 3 stellt die Ergebnisse der firmenbergreifenden Studie graphisch dar. Die im Rahmen der Studie gemessenen Brillenglser besaen nur schwache bis mittlere fokussierende und prismatische Wirkungen. Deshalb bleibt der Mittelwert der D
24、ifferenzen zwischen den Messungen mit Gerten vom Typ FOA und denen mit Gerten vom Typ IOA innerhalb der fr Scheitelbrechwert-Messgerte fest-gelegten Toleranz. Gleichwohl macht der Unterschied selbst bei diesen relativ schwachen Wirkungen beinahe zwei Drittel der Toleranz fr die fokussierende Wirkung
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINFACHBERICHTISOTR289802007OPHTHALMICOPTICSSPECTACLELENSESPARAMETERSAFFECTINGLENSPOWERMEASUREMENTGERMANVERSIONISOTR289802007

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685936.html