DIN EN 16603-35-2014 Space engineering - Propulsion general requirements English version EN 16603-35 2014《航天工程 通用推进要求 英文版本EN 16603-35-2014》.pdf
《DIN EN 16603-35-2014 Space engineering - Propulsion general requirements English version EN 16603-35 2014《航天工程 通用推进要求 英文版本EN 16603-35-2014》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN EN 16603-35-2014 Space engineering - Propulsion general requirements English version EN 16603-35 2014《航天工程 通用推进要求 英文版本EN 16603-35-2014》.pdf(116页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Dezember 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL)Preisgruppe 32DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 49.140!%;M“2244259www.din.deDDIN EN 166
2、03-35Raumfahrttechnik Antrieb, allgemeine Anforderungen und Grundstze;Englische Fassung EN 16603-35:2014Space engineering Propulsion general requirements;English version EN 16603-35:2014Ingnierie spatiale Exigences gnrales pour la propulsion;Version anglaise EN 16603-35:2014Alleinverkauf der Normen
3、durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 116 SeitenDIN EN 16603-35:2014-12 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 16603-35:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/CLC/TC 5 Raumfahrt“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche No
4、rmungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-10-01 AA Interoperabilitt von Informations-, Kommunikations- und Navigationssystemen“ im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL). Dieses Dokument (EN 16603-35:2014) basiert auf ECSS-E-ST-35C. Dieses Dokument enthlt unter Bercksichtigung des DIN-Prsi
5、dialbeschlusses 1/2004 nur die englische Originalfassung von EN 16603-35:2014. Dieses Dokument wurde speziell zur Behandlung von Raumfahrtsystemen erarbeitet und hat daher Vorrang vor jeglicher Europischer Norm, da es denselben Anwendungsbereich hat, jedoch ber einen greren Geltungsbereich (z. B. Lu
6、ft- und Raumfahrt) verfgt. DIN EN 16603-35:2014-12 3 Nationaler Anhang NA (informativ) Begriffe und Abkrzungen 3 Begriffe und Abkrzungen 3.1 Begriffe aus anderen Normen Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ECSS-S-ST-00-01. Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden
7、Begriffe nach ECSS-S-ST-10: TRL Technologie-Reifegrad (en: technology readiness level) Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe nach ECSS-S-ST-32: MDP grter Bemessungsdruck (en: maximum design pressure) MEOP grter erwarteter Betriebsdruck (en: maximum expected operating pressu
8、re) Missionsdauer (en: mission life) 3.2 Begriffe zur vorliegenden Norm 3.2.1 Allgemeine Begriffe 3.2.1.1 abladierte Dicke von Hitzeschutzmaterialien durch thermische und mechanische Belastungen whrend der Verbrennung abgetragene Dicke ANMERKUNG Mathematische Bezeichnung ea“ 3.2.1.2 Grill-Modus“ (en
9、: barbecue mode) Betriebsart, bei der eine Stufe oder ein Raumfahrzeug langsam im Weltraum rotiert, um eine gleichmige Temperaturverteilung unter Sonneneinstrahlung zu erzielen 3.2.1.3 Strahldivergenz Halbwinkel eines Kegels, der durch den Triebwerksausgang verluft und in einer gewissen Entfernung d
10、ieses Triebwerksausgangs einen gewissen Prozentsatz eines Ionenstrahlstroms enthlt 3.2.1.4 Schtteln fluktuierende uere thermodynamische Belastungen durch Wirbelablsung DIN EN 16603-35:2014-12 4 3.2.1.5 Brenndauer, tb Zeitintervall, in dem das Antriebssystem einen Schub abgibt ANMERKUNG Bild 3-1 zeig
11、t den beliebigen Schub- oder Druckverlauf eines Raketenantriebssystems. Ein Zndungs-peak kann beobachtet werden, ist jedoch nicht zwingend. In Abhngigkeit von der Anwendung ist eine Zeit t0festgelegt, in welcher eine Schubabgabe des Antriebssystems vorausgesetzt wird und eine Zeit te, in der davon a
12、usgegangen wird, dass das Antriebssystem keinen Schub mehr abgibt. Die Brenndauer ist das Zeitintervall, das als Differenz zwischen den beiden Zeiten festgelegt wird: tb= te t0. Bild 3-1 Brenndauer 3.2.1.6 charakteristische Geschwindigkeit, C* Verhltnis des Produkts der Halsflche des Raketenantriebs
13、 und des Gesamtdrucks (am Dsenhals) zum Massenstrom des Treibstoffs ANMERKUNG 1 Dieser Definition entsprechend, gilt die momentane charakteristische Geschwindigkeit als: mAPCtc* = ANMERKUNG 2 Momentane und gesamte charakteristische Geschwindigkeiten werden im Allgemeinen als charakteristische Geschw
14、indigkeit bezeichnet. ANMERKUNG 3 Die gebruchliche Einheit ist m/s. DIN EN 16603-35:2014-12 5 3.2.1.7 charakteristische Geschwindigkeit, C* Verhltnis des Zeitintegrals des Produkts von Halsflche und Gesamtdruck (am Dsenhals) zur ausgestoenen Treibstoffmasse whrend desselben Zeitintervalls ANMERKUNG
15、1 Nach dieser Definition berechnet sich die gesamte charakteristische Geschwindigkeit aus: =2121tc*tttmddApCtOftmals wird t1als Zndzeit t0angegeben, t2als die Zeit beim Brennschluss (te). In diesem Fall sind t2 t1= tbund das Nennerintegral gleich der ausgestoenen Masse. ANMERKUNG 2 Im Allgemeinen we
16、rden momentane und gesamte charakteristische Geschwindigkeit als charakteristische Geschwindigkeit bezeichnet. ANMERKUNG 3 Die gebruchliche Einheit ist m/s. 3.2.1.8 verkohlte Dicke nach Triebwerksbetrieb verbleibende, durch thermische Belastungen beeintrchtigte Dicke des Hitzeschildes ANMERKUNG 1 Be
17、ispiel: Entwicklung der Zusammensetzung. ANMERKUNG 2 Mathematische Bezeichnung ec“ 3.2.1.9 Chilldown“ Verfahren zum Herunterkhlen der Triebwerkskomponenten vor Zndung, um spezifische funktionelle und mechanische Kriterien zu erreichen (z. B. den ordnungsgemen thermodynamischen Zustand des Treibstoff
18、s) 3.2.1.10 Komponente kleinste einzelne Baueinheit innerhalb eines Subsystems ANMERKUNG Beispiele: Tanks, Ventile und Regler. 3.2.1.11 Verunreinigung Gesamtheit der unerwnschten Stoffe innerhalb des Antriebssystems in jedem Abschnitt seines Lebenszyklus 3.2.1.12 Korridor schwankende Hllkurve eines
19、zeitabhngigen Parameters 3.2.1.13 kritische Drehzahl Drehzahl, bei der die Eigenfrequenz des Rotors mit einem ganzzahligen Vielfachen der Rotations-geschwindigkeit bereinstimmt 3.2.1.14 Kryopumpen Kondensation von Gas auf Leitungen oder Komponenten mit Kryogenen (z. B. LH2, LHe), wodurch mehr Gas ei
20、ngesaugt und der normale Betrieb des Kryogensystems verhindert wird ANMERKUNG Beispiel: Verhinderung eines ordnungsgemen Chilldowns“. DIN EN 16603-35:2014-12 6 3.2.1.15 De-orbiting kontrolliert herbeigefhrte Rckkehr eines Raumfahrzeuges oder einer Stufe zur Erde oder einem anderen Himmelskrper oder
21、des Verglhens in der Atmosphre 3.2.1.16 Bemaung Vorgang zur Festlegung und Verifikation der Abmessungen einer Einheit (System, Subsystem oder Komponente), sodass die Einheit den an sie gestellten Anforderungen entspricht und allen Belastungen ihrer Mission standhalten kann ANMERKUNG Bemaung ist nur
22、nach vorhergehender abgeschlossener Auslegung des jeweiligen Systems oder Subsystems mglich. 3.2.1.17 Bemessungsfall Zusammenstellung von Belastungskombinationen, die durch die Analyse von Fehlermglichkeiten ermittelt wurden 3.2.1.18 Ausflusskoeffizient, Cd Umkehrung der charakteristischen Geschwind
23、igkeit ANMERKUNG 1 Dieser Definition entsprechend, gilt der Ausflusskoeffizient als: *1dCC = ANMERKUNG 2 In dieser Norm gilt die Einheit s/m. ANMERKUNG 3 Wird auch als Massenstromkoeffizient bezeichnet. 3.2.1.19 Ablassen Entleerung der flssigen Inhalte aus einem Raumvolumen 3.2.1.20 Elektroantrieb A
24、ntriebsvorrichtung, die elektrische Leistung zur Erzeugung oder Steigerung von Schub verwendet 3.2.1.21 Triebwerkseinlassdruck Staudruck von Treibstoff am Triebwerkseinlass 3.2.1.22 Arbeitsbereich Zusammenstellung physikalischer Daten, innerhalb derer das Antriebssystem, Subsystem oder die Komponent
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINEN16603352014SPACEENGINEERINGPROPULSIONGENERALREQUIREMENTSENGLISHVERSIONEN16603352014 航天 工程 通用 推进

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-673081.html