DIN 5030-3-1984 Spectral measurement of radiation spectral isolation definitions and characteristics《辐射的光谱测量 光谱隔离 定义及特性》.pdf
《DIN 5030-3-1984 Spectral measurement of radiation spectral isolation definitions and characteristics《辐射的光谱测量 光谱隔离 定义及特性》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 5030-3-1984 Spectral measurement of radiation spectral isolation definitions and characteristics《辐射的光谱测量 光谱隔离 定义及特性》.pdf(14页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN1 DIN 5030 TEIL 3 84 2794442 O020900 110 H DK 535.243-14/-31 : 628.981 : 001.4 DEUTSCHE NORM Dezember 1984 Spektrale Strahlungsmessung Spektrale Aussonderung Begriffe und Kennzeichnungsmerkmale - DIN - 5030 Teil 3 Spectral measurement of radiation; spectral isolation, definitions and characterist
2、ics Mesurage spectrale de rayonnement; isolation spectrale, dfinitions et caracteristiques DIN 5030 ,Spektrale Strahlungsmessung“ besteht aus folgenden Teilen: Teil 1 (z.Z. Entwurf) Begriffe, Gren, Kennzahlen Teil 2 Strahler fr spektrale Strahlungsmessungen; Auswahlkriterien Teil 3 Spektrale Aussond
3、erung; Begriffe und Kennzeichnungsmerkmale Weitere Teile ber Begriffe zur Beschreibung der Mebedingungen im Probenraum sowie ber Kenngren von Strah- lungsempfngern sind in Vorbereitung. Inhalt Seite Seite 1 2 Spektralapparat . . . . 2.1 Dispersiver Spektralapparat . . . . . . . . 2.1.1 Monochromator
4、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1.1 Einfach-Monochromator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1.2 Doppel-Monochromator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1.2.1 Additiver Doppel-Monochromator 2.1.1.2.2 Subtraktiver Doppel-Monochroma 2.1.2 Polychromator . . . . . . . . . . . . .
5、. . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.3 Allochromator (Spektralschablonengert) . . . . . 3 2.1.3.1 Einfach-Allochromator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2.1.3.2 Subtraktiver Doppel-Allochromator 2.2 Nichtdispersiver Spektralapparat . . . . 2.2.1 Filterspektralapparat . . . . . . . . .
6、. . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Interferenzspektralapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4 Vorzerleger . . . , . . . . . . . . . . . . . . Anwendungsbereich und Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 2 3 3 3 4 Funktionselemente und -gruppen von dispersiven Spektralapparaten . . . .
7、. . . . . . . . . . . 4 4.1 Eingangskollirnator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4.2 Dispersives Element . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4.2.1 Prisma oder Prismensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.2.2 Beugungsgitter . . . . . . . . . . . . .
8、 . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.2.2.1 Mechanisches Gitter . 6 4.2.2.2 Holographisches Gitte ._. 6 4.2.3 Vielstrahlinterferometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.2.3.1 Fabry-Perot-Interferometer . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.3 Ausgangskollimator . . . . . . . . . . . . . . .
9、. . . . . . . . . . . . 6 5 Funktionselemente und -gruppen von nichtdisper- siven Spektralapparaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5.1 Kollimator 6 5.2 Optische Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5.3 Zweistrahl-Interferometer . . . . . . . . . . . . . . . . .
10、 . . . . 6 3 Spektralapparat mit Erfassungseinrichtung . . . . . 3 5.3.1 3.1 Spektroskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Twyman-Interferometer) 7 3 3.2 Spektrograph . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.2.1 Echelle-Spektrograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11、 . . . 3 3.3 Spektrometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.1 Sequenz-Spektrometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.2 Simultan-Spektrometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.2.1 Echelle-Spektrometer . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . . 3 3.3.3 Multiplex-
12、Spektrometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.3.1 Hadamard-Spektrometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.3.2 Fourier-Spektrometer . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . 3 3.4 Schmalband-Photometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.5 Breitband-Photometer . .
13、 . . . . . . . . . . , . . . . . . . . . . . 4 6 Kennreichnungsmerkmale von Spektralapparaten mit bzw. ohne Erfassungseinrichtung . . . . . . . . . . . 6.1 Lineardispersion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1 .l Lineardispersion von Einfach-Monochromatoren und Spektrograp
14、hen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.1.2 Lineardispersion von Doppel-Monochromatoren 6.2 Spektrale Reinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . , , , . . . . . . . 6.2.1 Spektrale Durchlafunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.2 Effektive spektrale Gertefunktion . . . . . .
15、 . . . . . 6.2.3 Spektrale Halbwertbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2.4 Spektrale Hundertstelwertbreite . . . . . . . . . . . . . Fortsetzung Seite 2 bis 14 Normenausschu Lichttechnik (FNL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Alleinverkauf der Nomen durch Beuth Verlag GmbH. Ber
16、lin 30 DIN 5030 Teil 3 Dez 1984 Preisgr. 10 12.84 Vertr.-Nr. O010 DIN1 DIN 5030 TEIL 3 84 Seite 2 DIN 5030 Teil 3 Seite 6.2.5 Heterochrome Fehlstrahlung . . .8 6.2.5.1 Heterochrome Fehlstrahlung l- apparates ohne Erfassungseinrichtung 8 6.2.5.2 Heterochrome Fehlstrahlung eines Spektral- apparates mi
17、t Erfassungseinrichtung . 8 6.2.5.3 Spektraler Fehlstrahlungsanteil eines auf die Wellenlnge AO bzw. Frequenz v0 eingestellten Spektralapparates 8 auf die Wellenlnge Ao bzw. die Frequenz vo ein- gestellten Spektrometers oder Schmalband- Photometers . 6.2.5.5 Integraler Fe hlungsanteil eines Wellenln
18、ge lo bzw. die Frequenz vo eingestell- ten Spektrometers oder Schmalband-Photo- meters . 8 6.2.6 Spektrale Spaltbreite von dispersiven Spektral- apparaten . 9 6.2.6.1 Spektrale Breite des Austrittsspaltes 9 6.2.6.2 Spektrale Breite des Eintrittsspaltes 9 6.2.6.3 Spektrale Spaltbreite eines Einfach-M
19、ono- chromators 6.2.6.4 Spektrale Spaltb chromators . 9 6.3.1 Auflsbarer Wellenlngen-(Frequenz-)Abstand . . 9 6.3.1.1 Theoretisch auflsbarer Wellenlngen- (Frequenz-)Abstand . 9 6.3.1.2 Praktisch auflsbarer Wellenlngen- (Frequenz-)Abstand . 9 6.3.2 Auflsungsvermgen 10 6.3.2.1 Theoretisches Auflsungsv
20、ermgen 10 6.3.2.2 Praktisches Auflsungsvermgen 6.2.5.4 Spektrale Dichte de 6.3 Kenngren fr die Auflsung . . 9 1 Anwendungsbereich und Zweck Diese Norm definiert Begriffe zur Kennzeichnung von Ger- ten zur spektralen Aussonderung fr Strahlungsmessun- gen im Spektralbereich von 100nm bis 1 mm. 2 Spekt
21、ralapparat Optische Einrichtung zum Erzeugen von Spektren undl oder zur Aussonderung von Strahlung begrenzter Spektral- bereiche. 2.1 Dispersiver Spektralapparat Spektralapparat zum Erzeugen von Spektren und gegebe- nenfalls zum Aussondern von Teilbereichen mit Hilfe von Prismen undloder Beugungsgit
22、tern und Vielstrahlinterfero- metern. Ein dispersiver Spektralapparat, in dem Breite und Lnge des Eintrittsspaltes in derselben Flche (Brennflche) scharf abgebildet werden, heit (dispersiver) stigmatischer Spektralapparat. Ein dispersiver Spektralapparat, in dem die Strahlung vor und nach der spektr
23、alen Zerlegung im wesentlichen den- selben Teil desselben optischen Abbildungssystems (Kolli- mator) durchsetzt, heiBt (dispersiver) Autokollimations- Spektralapparat. Anmerkung: Dispersive Spektralapparate knnen zur Unterscheidung nach dem angewandten Disper- sionsmittel mit dem Zusatz Prismen- bzw
24、. Gitter- versehen werden, z. B. additiver Prismen-Doppel- monochromator. 2794442 0020701 057 Seite 6.3.3 Frderliche Gre der Eintrittsluke . 10 6.3.3.1 Theoretische frderliche Spaltbreite bzw. -hhe bei dispersiven Spektralapparaten 10 6.3.3.2 Praktische frderliche Spaltbreitesf bei disper- siven Spe
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN503031984SPECTRALMEASUREMENTOFRADIATIONSPECTRALISOLATIONDEFINITIONSANDCHARACTERISTICS 辐射 光谱 测量 隔离

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658211.html