DIN 28159 Bb 1-2006 Shaft end for externally coupled glass lined steel agitators - Dimensions - Supplement 1 Information concerning strength《外连接玻璃钢搅拌器的柄端 尺寸 附录1 强度信息》.pdf
《DIN 28159 Bb 1-2006 Shaft end for externally coupled glass lined steel agitators - Dimensions - Supplement 1 Information concerning strength《外连接玻璃钢搅拌器的柄端 尺寸 附录1 强度信息》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 28159 Bb 1-2006 Shaft end for externally coupled glass lined steel agitators - Dimensions - Supplement 1 Information concerning strength《外连接玻璃钢搅拌器的柄端 尺寸 附录1 强度信息》.pdf(19页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 Dezember 2006DIN 28159 Beiblatt 1 ICS 71.120.10 Ersatz fr DIN 28159 Beiblatt 1:1984-03 Wellenende fr einteilige Rhrer aus Stahl, emailliert Mae Beiblatt 1: Informationen zur Festigkeit Shaft end for externally coupled glass lined steel agitators Dimensions Supplement 1: Information concerning stren
2、gth Ttes dagitateurs monoblocs en acier vitrifi Dimensions Supplment 1: Informations concernant la resistance mcanique Estremit dalbero per agitatori in un pezzo in acciaio smaltato Dimensioni Supplemento 1: Informazione per stabilita Gesamtumfang 19 SeitenNormenausschuss Chemischer Apparatebau (FNC
3、A) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Preisgruppe 12 www.din.de www.beuth.de !,ok“9766172Diese
4、s Beiblatt enthlt Informationen zu DIN 28159, jedoch keine zustzlich genormten Festlegungen. DIN 28159 Bbl 1:2006-12 2 Vorwort Dieses Beiblatt wurde vom Unterausschuss NA 012-00-01-02 UA Anbauteile des Normenausschusses Chemischer Apparatebau (FNCA) erarbeitet. nderungen Gegenber DIN 28159 Beiblatt
5、1:1984-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Hinweis auf die Anwendbarkeit der Berechnungsergebnisse der Vorgngerausgabe auf den euro-pischen genormten Ersatzwerkstoff fr St 37 aufgenommen; b) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 28159 Bbl 1: 1984-03 1 Allgemeines Die Informat
6、ionen nach diesem Beiblatt stellen Anhaltswerte dar fr die Festigkeit von Rhrwellen aus Stahl, emailliert, mit Rhrwellenenden nach DIN 28159, ausgefhrt als Impellerrhrer nach DIN 28157 oder als Ankerrhrer nach DIN 28158. Die durchgefhrten Berechnungen bercksichtigen nur die Geometrie der Rhrwellenen
7、den und es wird vorausgesetzt, dass die brigen Teile der Rhrer ausreichend bemessen sind. Die Informationen gelten sinngem auch fr Rhrwellenenden nach DIN 28154 und DIN 28156. Die Berechnungsergebnisse wurden gegenber der Vorgngerausgabe nicht gendert und basieren auf den Festigkeitskennwerten des m
8、ittlerweile nicht mehr genormten Werkstoffes St 37 (Werkstoff-nummer 1.0037) nach DIN 17100. Sie sind jedoch auf den europischen genormten Werkstoff S235JR (Werkstoffnummer 1.0037) nach DIN EN 10025-2:2005-04 anwendbar. 2 Symbole und Abkrzungen Fr die Anwendung dieses Dokumentes gelten die folgenden
9、 Symbole und Abkrzungen. bauftretende Biegespannung auftretende Verdrehspannung vVergleichspannung aus Biegung und Verdrehung v zulzulssige Vergleichspannung b zulzulssige Biegespannung, entweder als Wechselbiegefestigkeit bW zuloder als Schwell-biegefestigkeit bS zul zulzulssige Verdrehspannung oAn
10、strengungsverhltnis k1,8 Kerbwirkungszahl Passfedernut b10,9 Beiwert zur Bercksichtigung des Einflusses der Oberflchengte b20,7 . 0,9 Beiwert zur Bercksichtigung des Durchmessereinflusses d4Zapfendurchmesser, siehe DIN 28159 (siehe Bild 1) DIN 28159 Bbl 1:2006-12 3 dpDurchmesser eines Ersatzquerschn
11、ittes im Bereich der Passfedernut (siehe Bild 1) S 1,5 Sicherheitsbeiwert F maximale Bremskraft MbBiegemoment bM durch F erzeugtes maximales Biegemoment, wirksam in der Ebene der Mitte des unteren Rhr- wellenlagers MtVerdrehmoment tM Zur berwindung von F erforderliches Verdrehmoment Wbaxiales Widers
12、tandsmoment Wppolares Widerstandsmoment Bild 1 Zapfenquerschnitt 3 Festigkeit 3.1 Allgemeines Die in den Bildern 2 bis 9 wiedergegebenen Diagramme und die Zahlenwerte der Tabellen 1 und 2 sind berechnet mit den Annahmen und Gleichungen nach Abschnitt 4 dieses Beiblattes. 3.2 Wechselbeanspruchung Die
13、 als Voll-Linien gezeichneten Kurven in den Bildern 2 bis 9 zeigen jeweils fr ein Rhrwellenende mit dem Durchmesser d3nach DIN 28159 das vom Rhrwellenende bertragbare Verdrehmoment in Abhngigkeit von der Gre des auf die Rhrwelle wirkenden Biegemomentes unter der Voraussetzung, dass die Rhrwelle schw
14、ellend auf Verdrehen und wechselnd auf Biegung beansprucht wird. Diese Voraussetzung ist beim Rhren eines mehr oder weniger homogenen Rhrgutes und beim Einsatz von Stromstrern gegeben. 3.3 Schwellbeanspruchung Die gestrichelt gezeichneten Kurven in den Bildern 2 bis 9 zeigen jeweils fr ein Rhrwellen
15、ende mit dem Durchmesser d3nach DIN 28159 das vom Rhrwellenende bertragbare Verdrehmoment in Abhngigkeit von der Gre des auf die Rhrwelle wirkenden Biegemomentes unter der Voraussetzung, dass die Rhrwelle schwellend auf Verdrehen und schwellend auf Biegung beansprucht wird. DIN 28159 Bbl 1:2006-12 4
16、 3.4 Kurvenpunkte P45Die in den Bildern 2 bis 9 mit P45gekennzeichneten Kurvenpunkte entsprechen jeweils einem Betriebspunkt, in dessen Nhe eine nicht zu groe Minderung (bzw. Steigerung) des Verdrehmomentes eine annhernd gleich groe Steigerung (bzw. Minderung) des ertragbaren Biegemomentes ergibt. 3
17、.5 Maximale Bremskrfte Die in den Tabellen 1 und 2 fr Impellerrhrer nach DIN 28157 und Ankerrhrer nach DIN 28158 ange-gebenen maximalen Bremskrfte F entsprechen jeweils der fr eine Rhrergre grtmglichen, tangential an einem Rhrflgel angreifenden und den Rhrer abbremsenden Kraft. Dabei hlt das Rhrwell
18、enende dem von dieser Kraft verursachten Biegemoment stand und bertrgt noch das zur berwindung der Bremskraft erforderliche Verdrehmoment. Die angegebenen Werte fr Bremskraft und wirksame Rhrerlnge lJ, lAiund lAasind errechnet mit den Zahlenwerten nach der zurckgezogenen DIN 28157:1979-07, Tabelle 1
19、 bzw. nach DIN 28158:1984-01, Tabelle 1, bercksichtigen also keine Toleranzen. Als Angriffspunkt der Bremskraft wurde angenommen: a) beim Impellerrhrer: der tiefste, am weitesten auen liegende Punkt eines Rhrflgels; b) beim Ankerrhrer: der tiefste, am weitesten auen liegende und der hchste, am weite
20、sten innen liegende Punkt eines Rhrflgels. Der zuerst genannte Punkt beim Ankerrhrer entspricht dem ungnstigsten Fall der Beeinflussung des Rhrers durch die Behlterwand und der zweite der ungnstigsten Beeinflussung durch Thermometerrohre. Die Zahlenwerte sind Orientierungsdaten, die gerechnet sind f
21、r die in den Tabellen genannten Abstnde a zwischen Oberkante Rhrwerkflansch bis zur Mitte des unteren Rhrwellenlagers. Die Werte fr a wurden anhand ausgefhrter Konstruktionen als Mittelwerte bestimmt. Die Werte fr F basieren auf den Momenten entsprechend 3.3. DIN 28159 Bbl 1:2006-12 5 3.6 Momentenku
22、rven Legende aWechselbeanspruchung bSchwellbeanspruchung Bild 2 Verdrehmoment = f (Biegemoment) fr d3= 40 mm DIN 28159 Bbl 1:2006-12 6 Legende aWechselbeanspruchung bSchwellbeanspruchung Bild 3 Verdrehmoment = f (Biegemoment) fr d3= 50 mm DIN 28159 Bbl 1:2006-12 7 Legende aWechselbeanspruchung bSchw
23、ellbeanspruchung Bild 4 Verdrehmoment = f (Biegemoment) fr d3= 60 mm DIN 28159 Bbl 1:2006-12 8 Legende aWechselbeanspruchung bSchwellbeanspruchung Bild 5 Verdrehmoment = f (Biegemoment) fr d3= 80 mm DIN 28159 Bbl 1:2006-12 9 Legende aWechselbeanspruchung bSchwellbeanspruchung Bild 6 Verdrehmoment =
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN28159BB12006SHAFTENDFOREXTERNALLYCOUPLEDGLASSLINEDSTEELAGITATORSDIMENSIONSSUPPLEMENT1INFORMATIONCONCERNINGSTRENGTH

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-655653.html