VDI VDE 3546 Blatt 3-1988 Design of process control rooms design of control panels.pdf
《VDI VDE 3546 Blatt 3-1988 Design of process control rooms design of control panels.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI VDE 3546 Blatt 3-1988 Design of process control rooms design of control panels.pdf(16页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 658.513:658.284:621.3.07621.317.53.085(083.132) VDI/VDE-RICHTLINIEN November 1988VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREVERBAND DEUTSCHERELEKTROTECHNIKERKonstruktive Gestaltungvon ProzeleitwartenAusfhrung des LeitstandesVDI/VDE 3546Blatt 3Design of process control roomsDesign of control panelsInhaltlich berpr
2、ft und unverndertweiterhin gltig: Februar 1999Inhalt Seite1 Einleitung 22 Anwendungsbereich 33 Anordnung der Gerte in Tafeln und Pulten 33.1 Anthropometrische Anpassung 33.2 Informationsaustausch 33.3 Umgebungsbedingungen 34 Konstruktive Gestaltung und Bewertung von Instrumententafeln . . 44.1 Allge
3、meine Merkmale von Tafel-Feldern 54.2 Tafel-Gerst 54.3 Tafelfronten 54.4 Bewertung von Tafeln unterschiedlicher Konstruktion 55 Konstruktive Gestaltung und Bewertung von Pulten 75.1 Einfiugren 75.2 Bauelemente von Pulten 75.3 Bauformen von Pulten . 75.4 Konstruktive Gestaltung von Pulten 85.5 Bewert
4、ung von Pulten 96 Anordnung von Pult und Tafel 96.1 Betrachtung im Grundri 96.2 Betrachtung im Seitenri 137 Instrumentenschrnke 147.1 Wandschrnke, Instrumentenksten 148 Fliebilder 14Schrifttum 14VDI/VDE-Gesellschaft Me- und Automatisierungstechnik (GMA)Ausschu Konstruktive Gestaltung von Prozeleitwa
5、rtenVDI/VDE-Handbuch RegelungstechnikVDI/VDE-Handbuch Metechnik IPreisgr. 10B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI/VDE 3546 Blatt 3 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf
6、 1 9881 EinleitungAus den Anforderungen der Praxis haben sich unter-schiedUche konstruktive Lsungen bei der Gestaltung von Prozeleitstnden (Pult und/oder Tafel)herausgebildet. Je nach Anvendungsfall mssen beider Auswahl folgende Kriterien bercksichtigt werden:Der Mensch physische Merkmale (Krpermae,
7、 Greifbereichusw.) physiologische Merkmale (Sehwinkel, Gesichtsfelder usw.) kognitive Merkmale (Aufmerksamkeit, Fhigkeitzur Informationsverarbeitung usw.)Anzahl der Personen und Aufgabe des Personalsz.B. bei Inbetriebnahme, Normalbetrieb, StrungsfallDer Proze kontinuierlich diskontinuierlichDer Aufs
8、tellungsort zentral in der Warte rtlich im Produktionsraum im FreienDie Leittechnik Automatisierungsgrad GertetechnikDie Informationsdarstellung parallel oder seriell stndig/selbstmeldend/auf AnwahlDie Bedienung parallel oder seriell hufig oder gelegentlich sitzend oder stehendBehrdliche Forderungen
9、z.B. Arb.Sttt.VerordnungDie zur Prozefhrung bentigten Gerte knnenin Tafeln, Pulten oder Schrnken eingebaut werden. Bild 1 zeigt typische Ausfhrungen. Zum besseren Verstndnis des Prozesses und zur bersichtknnen Fhebilder auf Tafeln, Pulten oder auf Bildschirmen dargestellt werden. Fhebilder werden im
10、Abschnitt 7 behandelt.In einer ersten Entscheidung ber die Ausfhrungdes Prozeleitstands ist zwischen den Mglichkeitenfr stehende Ttigkeit fr sitzende TtigkeitStandtafel Tafeln mit Pultvorbau/ / /: /rtlicher Leitstand (im Freien oder im Produktionsraum) alsSchrank Kasten HausBild 1. Typische Tafel- u
11、nd Pultausfhrungena) Tafel(n) ggf. Instrumentenschrnke allein,b) Tafel(n) und Pult(e),c) Pult(e) allein,d) Informationsbord (vgl. Bild 3)zu whlen.a) Tafel(n) allein;Alle fr die Ttigkeit des Operators (der Operatoren) bentigten Informations- und Aktionsgertewerden in Tafeln angeordnet. Die Beobachtun
12、gund Bedienung erfolgt in stehender Position.Unter Beachtung der oben aufgefhrten Kriterienreduziert sich das Problem auf die Auswahl dergnstigsten konstruktiven Gestaltung der Tafel.Dies wird im Abschnitt 4 behandelt, die Instrumentenschrnke in Abschnitt 6.b) Tafel(n) und Pult(e):Die Aufteilung der
13、 Gerte auf Tafeln und Pulteist festzulegen. Dies bedeutet auch eine Entscheidung ber sitzende oder stehende Bedienungsposition und beeinflut die Auswahl der Gertetechnik.c) Pult(e) allein :Alle fr die Ttigkeit des Operators (der Operatoren) bentigten Informations- und Aktionsgertewerden im Pult ange
14、ordnet. Die Bedienung ist imSitzen und im Stehen mghch.Flle b) und c) werden im Abschnitt 5 behandelt.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldor
15、f 1 988 VDI/VDE 3546 Blatt 3 - 3 -2 AnwendungsbereichIn dem hier vorliegenden Blatt 3 der Richtlinie VDI/VDE 3546 wird die Ausfhrung von Leitstnden zurUnterbringung der Leiteinrichtung fr einen technischen Proze beschrieben.3 Anordnung der Gerte in Tafeln und PultenDie physischen Merkmale des Mensch
16、en (Anthropo-metrie) sind beim Systemaufbau ebenso zu bercksichtigen wie die anthropotechnischen Anforderungen.3.1 Anthropometrische AnpassungBei der Anordnung von Gerten in Tafeln sind u.a.die untere und obere Bediengrenze (Bild 2) sowiedie Schriftgre in Abhngigkeit von der Entfernungzum Operator (
17、Bild 3) zu beachten. Bei der Pultgestaltung sind auerdem Armreichweite, Beinfreiraum, Pulthhe, Sichtmglichkeit zu Instrumententafeln u.a. zu bercksichtigen.3.2 InformationsaustauschAuf eine sinnvolle Aufteilung und Anordnung derGerte in Funktionsgruppen entsprechend dem Verfahrensablauf unter Bercks
18、ichtigung der verschiedenen Bedienarten ist zu achten.Die Anthropometrie beschftigt sich mit der Erfassung derMae, dem Bewegungsraum und den Krften des menschlichenKrpers. Die Anthropotechnik befat sich mit dem Zusammenwirken von Menschen und technischen Einrichtungen in einemMensch-Maschine-System
19、sowie der Optimierung solcher Systemehinsichtlich Leistung, Beanspruchung, Zuverlssigkeit und Wirtschaftlichkeit durch Anpassung der Maschine an den Menschen.Die Anthropometrie ist ein Teilgebiet der Anthropotechnik, diesewiederum ein Teilgebiet der Ergonomie, der Wissenschaft von derErforschung der
20、 Beziehung zwischen dem Menschen und seinerArbeit und deren Umgebung.3.3 UmgebungsbedingungenBezglich Beleuchtung, Klima, Lrmeinwirkung istdie Richtlinie VDI/VDE 3546 Bl. 2, Abschnitt 5.7und 6.1, magebend. Zur Sprachverstndigung sieheDIN 33410.FarbenBei Wahl der Farben von Pult und Tafel ist zu beac
21、hten, da diese mit den Farben der Gertefrontrah-men und sichtbaren Gehuseteilen harmonieren. Beider Farbgestaltung des Wartenraumes sollte die psychische Wirkung der Farben beachtet werden.Ganz allgemein kann man feststellen, da alle dunklen Farben eher bedrckend und entmutigend wirken; auerdem ersc
22、hweren sie die Sauberhaltungund absorbieren das Licht.Alle hellen Farben wirken leicht, freundlich und aufheiternd; sie hellen die Rume auf und verpflichtenZU grerer Reinlichkeit, vgl. 1.Beim Einsatz von Bildschirmen ist das Problem derstrenden Reflexblendung bzw. der Kontrastminderung durch helle F
23、lchen zu beachten.Signalfarben sollten an Wnden, Decken, Einbautenim Sinne besserer Wahrnehmung der Signallichtervermieden werden.Ebenso mssen Farbe und Beschaffenheit der Oberflche (Reflexionsgrad) im Zusammenwirken mit derBeleuchtung berprft werden.AkustikZu hohe Schallpegel beeintrchtigen die sic
24、hereSprachverstndlichkeit und mssen durch eine hinreichende Schalldmpfung vermieden werden, sieheArb.Sttt.Verordnung sowie Richtlinie VDI/VDE3546 Bl. 2, Abschnitt 6.1.Bild 2. Belegung von Tafelnunter Bercksichtigungder AnthroponnetrieMaangaben fr5. bis 95. Perzentilmit Schuhwerk (ca.35 mm), Alter 1
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDIVDE3546BLATT31988DESIGNOFPROCESSCONTROLROOMSDESIGNOFCONTROLPANELSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076609.html