VDI 4662-2015 Generation implementation and application of energy characteristics.pdf
《VDI 4662-2015 Generation implementation and application of energy characteristics.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4662-2015 Generation implementation and application of energy characteristics.pdf(40页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREBildung, Implementierung und Nutzungvon EnergiekennwertenGeneration, implemention and applicationof energy characteristicsVDI 4662Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch EnergietechnikVDI-Handbuch Management und Sicherheit in der UmwelttechnikVDI-RICHTLINIEN
2、ICS 27.010 Februar 2015 February 2015Inhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 42 Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . .
3、 . . . 53.1 Bilanz- und Systemgrenze . . . . . . . . . 53.2 Technisch minimaler Energiebedarf . . . . 64 Bildung und Dokumentation von Kennzahlen 74.1 Kennzahlenbildung . . . . . . . . . . . . . 74.2 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . 134.3 Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 I
4、mplementierung und Nutzung von Kennzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195.1 Organisationssteuerung mittels Balanced Scorecard (BSC) . . . . . . . . . 195.2 Wirtschaftlichkeitsrechnung . . . . . . . . 215.3 Lebenszykluskostenrechnung . . . . . . . . 225.4 Nutzwertanalyse . . . . . . . . . .
5、 . . . . 23Anhang Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . 26A1 Bilanz- und Systemgrenzen . . . . . . . . . 26A2 Technisch und thermodynamisch minimaler Energiebedarf . . . . . . . . . . 26A3 Ausschlusswerte und Aufstellung einer Mindmap . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28A4 Kennzahlbildung am
6、 Beispiel Wrmeversorgung. . . . . . . . . . . . . . 28A5 Beispiel fr ein Netzdiagramm . . . . . . . 30A6 Balanced Scorecard . . . . . . . . . . . . . 31A7 Dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnung . 31A8 Lebenszykluskostenrechnung . . . . . . . . 35A9 Nutzwertanalyse . . . . . . . . . . . . . . 37Schri
7、fttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Abbreviations. . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Basic principles . .
8、. . . . . . . . . . . . . . 53.1 Balance and system boundary . . . . . . . 53.2 Technical minimum energy demand . . . . 64 Generating and documenting characteristics 74.1 Generating characteristics . . . . . . . . . 74.2 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . 134.3 Evaluation. . . . . . . . . .
9、 . . . . . . . . 155 Implementation and use of characteristics. . 19 5.1 Balanced scorecard (BSC) for management control . . . . . . . . . . . . 195.2 Profitability analysis . . . . . . . . . . . . 215.3 Life cycle costing . . . . . . . . . . . . . . 225.4 Cost-benefit analysis . . . . . . . . . . .
10、 . 23Annex Examples . . . . . . . . . . . . . . . . . 26A1 Balance and system boundaries . . . . . . 26A2 Technically and thermodynamically minimum energy demand. . . . . . . . . . 26A3 Exclusion criteria and mind mapping . . . 28 A4 Generating characteristics using heat provision as an example . .
11、. . . . . . . . 28A5 Example of a spider chart. . . . . . . . . . 30A6 Balanced scorecard . . . . . . . . . . . . . 31A7 Dynamic profitability analysis . . . . . . . 31A8 Life cycle costing . . . . . . . . . . . . . . 35A9 Cost-benefit analysis . . . . . . . . . . . . 37Bibliography . . . . . . . .
12、. . . . . . . . . . . . 40Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Frhere Ausgabe: 03.13 Entwurf, deutsch Former edition: 03/13Draft, in German only
13、Zubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2015Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedVDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GE
14、U)Fachbereich Energiewandlung und -anwendungB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCBB7EF8CD9NormCD - Stand 2015-02 2 VDI 4662 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen d
15、er Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingung
16、en (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungVor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen und der aus dem Klimawandel resultierenden, zuneh-menden gesellschaf
17、tspolitischen Gewichtung des Umweltschutzes zielt die Energiepolitik der Bundes-regierung konsequenterweise zunehmend auf eine Verminderung der (Import-)Abhngigkeit von fossi-len Brennstoffen. Erreicht werden kann dies durch die Effizienzsteigerung bei der Energienutzung sowie durch den Ausbau regen
18、erativer Energieerzeugungs-techniken. Bereits im Jahr 2006 hatte in Europa im European Committee for Standardization (CEN) mit der Grndung des Sector Forum on Energy Manage-ment (SFEM) unter dem Vorsitz des franzsischen Normungsinstituts Association Franaise de Norma-lisation (AFNOR) ein erster Schr
19、itt zur Definition ei-nes Energiemanagements stattgefunden. Das Europ-ische Komitee fr elektrotechnische Normung (Euro-pean Committee for Electrotechnical Standardization CENELEC) hatte sich dem SFEM im September 2006 angeschlossen.Das technische Komitee CEN/BT/TF 189 des SFEM entwickelte die Europi
20、sche Norm EN 16 001. Es wurde hierbei darauf geachtet, dass sich die Norm EN 16 001 an bestehende Managementsysteme, wie das Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14 001, anlehnt. Im Juli 2009 wurde die Norm EN 16 001 vom CEN verffentlicht. Der Anwen-dungsbereich der EN 16 001 umfasst alle Gebiete
21、und Organisationen des Energiemanagements. Der bran-chen- und funktionsbergreifende Ansatz eines Ener-giemanagementsystems verbietet eine Detaillierung der im Einzelfall zu betrachtenden Kenngren, auch wenn sie ein notwendiges Kerninstrument eines funktionierenden Energiemanagementsystems dar-stelle
22、n. In Anlehnung an bestehende Management-systemprozesse wie das Umweltmanagementsystem Preliminary noteThe content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and recom-mendations of the standard VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting, repr
23、oduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts.The use of this standard without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI Notices. We wi
24、sh to express our gratitude to all honorary con-tributors to this standard.IntroductionAgainst the background of diminishing resources and increasing sociopolitical emphasis on protecting the environment as a result of climate change, the federal governments energy policy is increasingly focussed on
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI46622015GENERATIONIMPLEMENTATIONANDAPPLICATIONOFENERGYCHARACTERISTICSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076324.html