VDI 4661-2014 Energetic characteristics - Fundamentals - Methodology.pdf
《VDI 4661-2014 Energetic characteristics - Fundamentals - Methodology.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4661-2014 Energetic characteristics - Fundamentals - Methodology.pdf(52页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VDI-RICHTLINIENICS 01.040.27, 27.010 August 2014VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREEnergiekenngrenGrundlagen MethodikEnergetic characteristicsFundamentals methodologyVDI 4661Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch EnergietechnikVDI-Handbuch Management und Sicherheit in der UmwelttechnikVerviel
2、fltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedZubeziehen durch/ AvailableatBeuth Verlag GmbH,10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014Die deutsche Version dieser Richtlinie ist
3、verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation. VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU)Fachbereich Sicherheit und ManagementFrhereAusgabe: 09.03Former edition: 09/03Inhalt SeiteVorbemerkung . . .
4、 . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . 32 Formelzeichen und Indizes . . . . . . . . . . 43 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.1 Physikalische Fachtermini . . . . . . . . . 63.2 Energie
5、wirtschaftliche Fachtermini . . . . . 113.3 Energietechnische Fachtermini . . . . . . . 143.4 Energiekenngren . . . . . . . . . . . . . 163.5 Energiekennwerte fr die ganzheitlicheBewertung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 Energiebilanzen. . . . . . . . . . . . . . . . . 284.1 Energiebilanzen f
6、r technische Systeme . . 284.2 Energiebilanzen fr Wirtschaftsrume . . . 304.3 Umrechnungsfaktoren. . . . . . . . . . . . 324.4 Bewertung der Energietrger . . . . . . . . 325 Anwendungsmglichkeiten von Energiekenngren. . . . . . . . . . . . . . . 345.1 Energiekenngren im betrieblichenEnergiemanagemen
7、t. . . . . . . . . . . . . 345.2 Energiekennwerte in Benchmarking-Projekten . . . . . . . . . . 376 Methodik zur Ermittlung und zum Vergleichvon Energiekenngren . . . . . . . . . . . . 396.1 Wesentliche Einflussfaktoren auf Energiekenngren . . . . . . . . . . . . . 396.2 Datenerfassung und -verarbei
8、tung . . . . . 45Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Anhang Energieeinheiten . . . . . . . . . . . . . 52Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9、 Symbols and indices. . . . . . . . . . . . . . 43 Fundamentals . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.1 Physical technical terms . . . . . . . . . . 63.2 Technical terms of energy economy . . . . 113.3 Power engineering technical terms . . . . . 143.4 Energetic characteristics . . . . . . . . . . 163
10、.5 Energetic characteristics for anintegral evaluation . . . . . . . . . . . . . 224 Energy balances . . . . . . . . . . . . . . . . 284.1 Energy balances for technical systems . . . 284.2 Energy balances for economic areas . . . . 304.3 Conversion factors . . . . . . . . . . . . . 324.4 Evaluation
11、of the energy carriers . . . . . . 325 Possible applications forenergetic characteristics . . . . . . . . . . . 345.1 Energetic characteristics in operationalenergy management. . . . . . . . . . . . . 345.2 Energetic characteristics inbenchmarking projects . . . . . . . . . . . 376 Methods of determ
12、ining and comparingenergetic characteristics . . . . . . . . . . . 396.1 Important factors affecting energetic characteristics. . . . . . . . . . . . . . . . 396.2 Data acquisition and processing . . . . . . 45Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Annex Units of energy . . . . . . .
13、 . . . . . . . 52B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCAB7EF86D9NormCD - Stand 2014-08 2 VDI 4661 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2014VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.All
14、e Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig,sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrungdes Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi.de/richtlinien), di
15、e in denVDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieserVDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.EinleitungDie Diskussionen um eine sichere, umweltschonendeund nachhaltige Energieversorgung und -anwendungfhren durch unklare Vorstellungen ber die Be-griffsin
16、halte, mangelnde Klarheit begrifflicher Defi-nitionen und oft allein schon durch die missverstnd-liche Verwendung des Begriffs Energie“ zu Fehl-meinungen und -urteilen. Eine einheitliche Festle-gung von Fachtermini ist die erste Voraussetzung frdas Verstndnis energiewirtschaftlicher Grundlagen.Diese
17、 VDI-Richtlinie soll und kann nicht ein Kom-pendium aller im energietechnischen und energie-wirtschaftlichen Bereich verwendeten Kenngrendarstellen. Spezielle Kenngren mssen von denentsprechenden Fachgremien diskutiert und festge-legt werden.Einige der in der Energietechnik und -wirtschaft b-lichen
18、Begriffe sind physikalisch und thermodyna-misch inkorrekt. So geben z.B. Anlagen der Kraft-werks- oder der Heizkraftwerkstechnik nicht Kraft“,sondern mechanische bzw. elektrische Energie ab.Gerade aber bei dem Begriff Kraft“ hat sich derSprachgebrauch und dies keineswegs nur in derUmgangssprache von
19、 den physikalischen Sachver-halten vllig gelst. Man denke nur an die auch in derFachwelt gngigen Begriffe Kraftmaschine“,Kraftfahrzeug“, Kraftwerke“oder Kraftstoff“.Der Versuch, hier eine Wende zur Verwendung phy-sikalisch korrekter Ausdrcke bewirken zu wollen,ist sicherlich ebenso zum Scheitern ver
20、urteilt wie derden Begriff Energieverbrauch“ oder Energieerzeu-gung“ ersetzen zu wollen, denn beide sind im strengwissenschaftlichen Sprachgebrauch inkorrekt, weilsie der Aussage des ersten Hauptsatzes der Thermo-dynamik widersprechen.Solange und sofern eine Verstndigung auch auer-halb von Expertenk
21、reisen gewnscht und notwendigPreliminary noteThe content of this standard has been developed instrict accordance with the requirements and recom-mendations of the standard VDI 1000.All rights are reserved, including those of reprinting,reproduction (photocopying, micro copying), storagein data proce
22、ssing systems and translation, either ofthe full text or of extracts.The use of this standard without infringement of copy-right is permitted subject to the licensing conditionsspecified in the VDI Notices (www.vdi.de/richtlinien).We wish to express our gratitude to all honorary con-tributors to thi
23、s standard.IntroductionDue to an indistinct understanding of the meaning ofterms and a lack of clarity regarding the definitions ofthe terms, and frequently simply due solely to a mis-guided use of the term “energy”, discussions about asafe and sustained energy supply and utilization withlow environ
24、mental impact often results in misleadedopinions and judgments. A uniform explanation oftechnical terms is the first condition of understandingfundamentals of energy economy.This VDI Standard should not and cannot be a com-pendium of all of the characteristics used in energytechnology or energy econ
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI46612014ENERGETICCHARACTERISTICSFUNDAMENTALSMETHODOLOGYPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076323.html