VDI 2385-1989 Recommendations for material handling planning in industrial plants.pdf
《VDI 2385-1989 Recommendations for material handling planning in industrial plants.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2385-1989 Recommendations for material handling planning in industrial plants.pdf(16页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 658.23:658.286.2.012.2621 .867.87 (083.137) VDI-RICHTLINIEN Dezember 1989VEREINDEUTSCHERINGENIEURELeitfadenfr die materialflugerechte Planungvon IndustrieanlagenVDI 2385Recommendationsfor material handling planningin industrial plantsInhalt Seite1 Einleitung 11.1 Sinn und Aufgabe der Richtlinie 1
2、1 .2 Ziel und Rahmen der Richinie 21.3 Planungsgrundstze 22 Planungsablauf 22.1 Allgemeines 22.2 Standortwahl 22.3 Planungsbersicht 32.4 Materialflu im Planungsablauf 42.5 Baurechthche Situation 53 Planungshinweise 63.1 Verkehrssituation 63.2 Layoutplanung 73.3 Transportmittelplanung 83.4 Personalfl
3、u 103.5 Informationsflu 113.6 Gebudeplanung 114 Gesetzgebung und Ausfhrungsbestimmungen 134.1 Baurechtliche Situation 134.2 Rechtsgrundlagen der Planung 144.3 Behrden und politische Gremien 144.4 Gesetze, Vorschriften, Verordnungen 141 Einleitung1.1 Sinn und Aufgabe der RichtlinieBei der Entwicklung
4、 von Produktionskonzepten sindsehr unterschiedliche Gesichtspunkte zu bercksichtigen, z.B. .Produkt, Fertigungsverfahren, Standort, Mitarbeiter, Funktion, Umfeld, Flexibihtt, Gebudekonzept, Kosten, Termine, Generalbebauung.Die Einbeziehung des Material- und Personalflussesin die Planungsberlegungen
5、im Sinne einerMaterialflugerechten Planungist hierbei ein wichtiges Element des Planungsvorgehens. Durch die Materialfluplanung soll erreicht werden,da bereits bei der Festlegung von Produktionsstruktur, Standort, Bebauungsplan und Gebude-VDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialflu LogistikAusschu Mat
6、erialflu in FertigungsbetriebenVDI-Handbuch Materialflu und FrdertechnikPreisgr. 10B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11- 2 - VDI 2385 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1
7、989konzept die Anforderungen aus Personenverkehr,Materialbewegungen und Informationsflu auerhalb und innerhalb der Gebude bercksichtigt werden. Nur so knnen spter die technischenEinrichtungen einer industriellen Anlage wirtschaftlich, reibungslos und termingerecht eingesetzt undausgenutzt werden.1.2
8、 Ziel und Rahmen der RichtlinieDiese Richthnie gibt Hinweise fr die materialflugerechte Planung von Industriebauten unter Bercksichtigung der Grundstcksauswahl und der Anordnung der Gebude. Sie soll Planungs-Eingangsgren geben, die den Material- und Informationsfludirekt oder indirekt bestimmen. Hie
9、rzu gehrenunter anderem: Verkehr, extern und intern Transportgter (Massen und Frequenz) Anforderungen an Flchen und Gebude Anforderungen fr Fertigungseinrichtungen undTransportmittel, Lager Bercksichtigung von Gegebenheiten und Auflagen Vorsorge fr Erweiterungen Kosten und TermineDie Richtlinie soll
10、 Hinweise in Form von Checkstenfr materialflugerechte Planungen geben.Generell werden in der Richthnie keine Planungsdaten und Vorgaben mit Maen angegeben. Hierzuwird auf Vorschriften und die spezielle Fachliteraturverwiesen.1.3 PlanungsgrundstzePlanung ist Suche nach einer reahsierbaren Lsungfr ein
11、e Aufgabe in befristeter Zeit mit vorgegebenem Kostenaufwand unter Bercksichtigung allerwesenthchen Faktoren und Einflugren.Ausreichende Planungszeit und sinnvolle Planungstiefe fhren zu ausgewogenen, wirtschaftlichen Ergebnissen.Technischer Fortschritt und wechselnde Marktsituationen bedingen stndi
12、ge Anpassung von Produkt-und Fertigungsflu. Das erfordert entweder Gebudekonzeptionen, die eine variable Nutzung ermglichen, oder Einzweckgebude, die besonders kostengnstig erstellt und genutzt werden knnen. (Achtung: Abschreibungsproblematik beachten!)Die Flexibilitt eines Industriebauwerkes mu sic
13、hauf die geplante Nutzung erstrecken und sich auerdem auf eine mgliche zuknftige Nutzungsnderung und Erweiterbarkeit fr alle Betriebsbereiche,Versorgungseinrichtungen, Sozialrume und dergleichen beziehen. Die dazu notwendigen Vorinvestitionen mssen so gering wie mglich gehalten werden.Die Materialfl
14、uplanung soll dazu beitragen, da dieerforderliche Produktmenge an einem bestimmtenOrt zur festgelegten Zeit unter wirtschaftlichen Bedingungen zur Verfgung steht.Fr eine ausgewogene Planung mssen alle Informationen und Forderungen rechtzeitig zusammengestellt, klar definiert und beschrieben werden.
15、nderungen und Ergnzungen mssen frhzeitig allen Be-teihgten bekanntgegeben werden.Generell gilt wie berall :nderungen kosten Zeit und Geld.2 Planungsablauf2.1 AllgemeinesDie Materialfluplanung ist Teil der Gesamtplanungfr Gelnde, Gebude und Einrichtungen. Es sindhierbei Material- und Personenbewegung
16、en sowieInformationsstrme zu ermitteln mit dem Ziel, Aussagen ber Flchen, Rume, technische Anforderungen, Kosten und Termine zu machen.2.2 StandortwahlGenerell sind folgende Planungsschritte zu durchlaufen :Stufe 1 : Auswahl des Standorts fr ein neues WerksarealStufe 2 : Bestimmung von Lage und Gest
17、alt einesGebudes auf einem WerksgelndeStufe 3 : Planung fr Neubau, Erweiterung oderUmbau eines GebudesDie Kriterien fr diese Planungsablufe sindfr Planungsablauf Stufe 1 (Standortauswahl) : Grundstcksgre und -zuschnitt Lage im Umfeld Arbeitsmarkt/Arbeitskrfte Verkehr sanbindungen Topographie Ver- un
18、d Entsorgung Umwelteinflsse Erweiterungsmglichkeiten Behrdenauflagenfr Planungsablauf Stufe 2 (Bebauungsplan) : Gebudegre und -zuschnitt Gebudeabstnde Anbindung Gterverkehr Anbindung Fahrverkehr Verknpfung Frder- und Transport-Technik Anschlsse der technischen Gewerke Umwelteinflsse (Emissionen und
19、Immissionen)B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dusseldorf 1 989 Erweiterbarkeit Behrdenauflagen Bodenbeschaffenheit Streinflsse auf vorhandene Ge
20、budefr Planungsablauf Stufe 3 (Erweiterung/Umbau): Umfang der Baumanahme Anbindung an Personen- und Gterverkehr Verknpfung mit Transporttechnik Bercksichtigung der Haustechnik Erweiterbarkeit Behrdenauflagen Gebudebeschaffenheit Gebudebrandschutz Strung der laufenden Produktion2.3 PlanungsbersichtNa
21、chfolgendes Schema zeigt die Planungsschritte,die zur Planung und Durchfhrung eines gut organisierten Fertigungsgebudes oder Betriebes erforderlich sind.In diesen Planungsschritten sind folgende Einzelthemen zu bearbeiten :(Begriffe mit * werden spter behandelt.)Betriebsplanung Produktionsprogramm P
22、roduktionsstruktur* Produktionseinrichtungen* Mitarbeiter FlchenbedarP Grobkostenschtzung GrobterminplanungBebauungsplanung Baurechtliche Situation BebauungsplanVDl 2385 - 3 - Erschlieung* Baugrund Ver- und Entsorgungssysteme Umweltschutz Kostenschtzung TerminplanungMaterialfluplanung Mengengerst* Z
23、wischenlager* Materialstrme* Transport und Frdermittel* Personenverkehr Informationsflu* Grobkosten*Layoutplanung Block-Layout* Einrichtungsplanung* Detail-Layout TermineInformationsfluplanung Informationssystemplanung Informationstrger-Trassen* GrobkostenAnlagenplanung Vorhandene Anlagen Neue Anlag
24、en Vorhandene Transportmittel Energiebedarf Raumkonditionen Kosten TermineGebudeplanung Bauplne* Statik* Haustechnik* Brandschutz Immissionsschutz Kosten TermineObjektdurchfhrung Genehmigungsverfahren Finanzplanung Auftragsvergaben Durchfhrungsberwachung Abnahmeverfahren Objektbergabe DokumentationB
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI23851989RECOMMENDATIONSFORMATERIALHANDLINGPLANNINGININDUSTRIALPLANTSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075471.html