DIN SPEC 33402-5-2010 Ergonomie - K rperma e des Menschen - Untersuchung der Verfa《人体工学 人体测量 可用性研究》.pdf
《DIN SPEC 33402-5-2010 Ergonomie - K rperma e des Menschen - Untersuchung der Verfa《人体工学 人体测量 可用性研究》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN SPEC 33402-5-2010 Ergonomie - K rperma e des Menschen - Untersuchung der Verfa《人体工学 人体测量 可用性研究》.pdf(31页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 November 2010 Normenausschuss Ergonomie (NAErg) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.180Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Ve
2、rfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln eines Fachberichts erstellt.!$k?d“1722865www.din.deDDIN SPEC 33402-5Ergonomie Krpermae des Menschen Untersuchung der Verfahren zur Hochrechnung und Abschtzung vonKrpermadatenAlleinverkauf der Spezifikationen
3、 durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 31 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN SPEC 33402-5:2010-11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich. 5 2 Begriffe. 5 3 Einflussfaktoren auf Krpermae in einer Population 9 3.1 Al
4、lgemeines . 9 3.2 Ontogenese . 9 3.3 Skularer Trend. 10 3.4 Populationszusammensetzung . 11 3.5 Soziale Faktoren 12 4 Datenlage . 13 5 Hochrechnungsverfahren 16 5.1 Ansatz fr ein Hochrechnungsverfahren . 16 5.2 Schwierigkeiten bei der Erarbeitung eines Hochrechnungsverfahrens . 16 5.2.1 Modellierung
5、 der Ontogenese . 16 5.2.2 Modellierung des skularen Trends 16 5.2.3 Modellierung der Bevlkerungszusammensetzung und deren Einflsse 20 5.2.4 Modellierung der Einflsse der sozialen Faktoren 20 6 Abschtzungsverfahren . 21 6.1 Statistische Modellierung 21 6.2 Kritische Betrachtung der Modellierung 21 6
6、.3 Nutzung des statistischen Modells fr die Abschtzung von Krpermadaten 22 6.3.1 Messdatenaufbereitung 22 6.3.2 Normierung der Messdaten . 23 6.3.3 Annahme einer schiefen Normalverteilung getrennt fr jede Altersgruppe. 24 6.3.4 Rcktransformation mithilfe der oben verwendeten Normierungsparameter . 2
7、5 6.3.5 Entwicklung einer Prognose durch Experten 26 6.3.6 Entwicklung einer automatischen Prognose . 26 6.3.7 Schlussfolgerungen 29 7 Ausblick . 30 Literaturhinweise . 31 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN SPEC 33402-5:2010-11 3 Vorwort Diese DIN SPEC 33402-5:2
8、010-09 wurde vom Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 023-00-03 GA Anthropo-metrie und Biomechanik“ des Normenausschuss Ergonomie (NAErg), erarbeitet. Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahren herangezogen werden. Das vorliegende Dokument wurde nach dem Verfahren des Fachberichts erstel
9、lt. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN SPEC 33402-5:2010-11 4 Einleitung Krpermadaten sind fr die ergonomische Gestaltung von Produkten und Arbeitspltzen auerordentlich wichtig. Die messtechnische Erfassung von Krpermadaten ist jedoch teuer und die erfassten Dat
10、en veralten relativ schnell (z. B. durch das Grenwachstum der Bevlkerung). Lange Zeit nahmen wichtige Krpermae, wie zum Beispiel die Krperhhe in der Bevlkerung, bestndig zu, mittlerweile sind es eher die Korpulenzmae, die zunehmen. Die geltenden Europischen Normen sind zehn Jahre alt, die zugrunde l
11、iegenden Daten sind noch lter. Die geltende Deutsche Norm ist fnf Jahre alt, die zugrunde liegenden Daten sind elf Jahre alt. Die meisten Produkte und Arbeitspltze werden auf der Basis solch veralterter Krpermadaten konstruiert. Um diese unglckliche Ausgangslage zu verbessern, wre es wnschenswert, e
12、in statistisch tragfhiges Extrapolations- oder Abschtzungsmodell zu haben, um die Vernderung der jeweiligen Krpermae ber die Zeit mglichst gut abzubilden. Ein solches Modell kann in Phasen, in denen Messungen fehlen, aus Daten lterer Messreihen einen Trend ermitteln und so helfen, die Realitt besser
13、 abzubilden. Ein solches Modell ist also nicht in Konkurrenz zu Krpermaerhebungen zu sehen, sondern braucht dieselben, um immer wieder mit der Realitt abgeglichen zu werden. Im Rahmen einer vom Bundesministerium fr Wirtschaft (BMWi) gefrderten Studie zur Innovation mit Normen und Standards“ (INS) de
14、s Deutschen Institutes fr Normung (DIN) e. V. hat die Universitt Potsdam die Mglichkeit zur Entwicklung von Verfahren zur Hochrechnung oder Abschtzung von Krpermadaten untersucht. Als Teil des Projektes fand 2008 ein Workshop statt, an dem externe Experten und die Experten des NA 023-00-03 GA Anthro
15、pometrie und Biomechanik“ teilnahmen. Diese DIN SPEC basiert auf den Ergebnissen dieser Studie. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCEB7EE8FD9NormCD - Stand 2010-11 DIN SPEC 33402-5:2010-11 5 1 Anwendungsbereich Diese DIN SPEC untersucht die Mglichkeiten der Entwicklung von Verfahren zur Hochrechnun
16、g oder Abschtzung von Krpermadaten. Sie zeigt, dass auf der Basis von stabilen Messreihen eine Abschtzung durch statistische Methoden teilweise mglich ist. Diese DIN SPEC behandelt die bekannten biologischen und gesellschaftlichen Einflussfaktoren auf Krpermae innerhalb einer Population. Dabei geht
17、sie insbesondere auf die Ontogenese, den skularen Trend, die Bevlkerungszusammensetzung und soziale Faktoren ein. Des Weiteren analysiert sie die derzeitige nationale Datenlage der Krpermadaten als Basis fr mgliche Hochrechnungs- oder Abschtzungsverfahren. Im Folgenden wurden geeignete Hochrechnungs
18、- oder Abschtzungsverfahren gesucht und bewertet. Ein Hochrechnungsverfahren wrde die Trends der bekannten Einflussfaktoren auf die Krpermae einzeln extrapolieren und daraus die Gesamtauswirkung errechnen. Ein solches Modell liee komplexe Verteilungen (nicht-Normalverteilungen) zu. Eine solche Model
19、lierung ist aber aufgrund der unvollstndigen Datenlage zu den Einflussfaktoren nicht mglich. Wissenschaftler arbeiten aber an der Erfassung der Trends der Einflussfaktoren, so dass solche Verfahren in Zukunft vielleicht mglich werden. Diese DIN SPEC zeigt einfachere Alternativen zu aufwndigen Hochre
20、chnungsverfahren auf: eine qualifizierte Abschtzung der Entwicklung von Krpermaen unter Zuhilfenahme einer Regressionsanalyse mit einer schiefen Gauss-Verteilung ohne Bercksichtigung oder Kenntnis der Einflussfaktoren. Dabei erweist sich das von der WHO empfohlene parametrische Regressionsmodell Gen
21、eralized Additive Models for Location Scale and Shape“ (GAMLSS) 1 bei richtiger Anwendung als geeignet, da es die Berechnung von Mittelwert, Streuung und Schiefe von Krpermaverteilungen ermglicht. Die statistische Software zur Berechnung ist kostenfrei im Internet erhltlich. Die Aussagen solcher Abs
22、chtzungsmethoden haben jedoch Grenzen. Die Methode liefert ein Trend-diagramm fr die Verteilungsparameter, das mit der letzten Messung aufhrt. Die Prognose muss um Falschaussagen zu vermeiden von Experten auf der Basis dieser Diagramme ermittelt oder freigegeben werden. Auerdem mssen Abschtzungen be
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINSPEC3340252010ERGONOMIEKRPERMAEDESMENSCHENUNTERSUCHUNGDERVERFA 人体 工学 测量 可用性 研究 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685404.html