DIN ISO 11843-2-2006 Capability of detection - Part 2 Methodology in the linear calibration case (ISO 11843-2 2000 text in German English)《检测能力 第2部分 线性校准的方法》.pdf
《DIN ISO 11843-2-2006 Capability of detection - Part 2 Methodology in the linear calibration case (ISO 11843-2 2000 text in German English)《检测能力 第2部分 线性校准的方法》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN ISO 11843-2-2006 Capability of detection - Part 2 Methodology in the linear calibration case (ISO 11843-2 2000 text in German English)《检测能力 第2部分 线性校准的方法》.pdf(35页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juni 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Qualittsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DINPreisgruppe 17DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS
2、03.120.30; 17.020!,iuX“9708253www.din.deDDIN ISO 11843-2Erkennungsfhigkeit Teil 2: Verfahren im Fall der linearen Kalibrierung (ISO 11843-2:2000;Text Deutsch, Englisch)Capability of detection Part 2: Methodology in the linear calibration case (ISO 11843-2:2000; text in German,English)Capacit de dtec
3、tion Part 2: Mthodologie de ltalonnage linaire (ISO 11843-2:2000; texte en allemand,anglais)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 35 SeitenB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03 DIN ISO 11843-2:2006-06 (D/E) 2 Nationales
4、 Vorwort Die Teile 1 bis 4 der Internationalen Norm ISO 11843 wurden vom Technischen Komitee 69 Anwendung sta-tistischer Methoden“ der Internationalen Organisation fr Normung (ISO) entwickelt. Vorlage fr den als first edition 1997-07 erschienenen Teil 1, der sich auf Begriffe beschrnkt, war DIN 5535
5、0-34:1991-02. DIN ISO 11843-1:2004-09 dient dazu, Benennungen und Definitionen von Begriffen zu vereinheitlichen, die im Zusammenhang mit der Aufgabe stehen, anhand von Untersuchungen unbekannter Systemzustnde zu er-kennen, ob diese vom Grundzustand abweichen. Weitere Erluterungen im Nationalen Vorw
6、ort zu diesem Teil 1 weisen nicht nur auf die Randbedingungen fr den Geltungsbereich der vier Teile DIN ISO 11843-1 bis DIN ISO 11843-4 hin, sondern auch auf Missverstndnismglichkeiten, insbesondere angesichts anderweitig gebruchlicher Benennungen wie Nachweisgrenze“. Deshalb ist es empfehlenswert,
7、das Nationale Vorwort zum Teil 1 auch im Zusammenhang mit diesem Teil 2 der Norm zu beachten. Der vorliegende Teil 2 der Norm gilt ebenfalls fr quantitative Merkmale. Er gilt fr alle Anwendungsflle, bei denen die Kalibrierfunktion linear und die Standardabweichung entweder konstant ist, oder bei den
8、en diese Standardabweichung in einer linearen Beziehung zur Zustandsgrendifferenz steht. Fr die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden DIN ISO Normen hingewiesen: ISO 11843-1 siehe DIN ISO 11843-1 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinwei
9、se DIN 55350-11, Begriffe zu Qualittsmanagement und Statistik Teil 11: Begriffe des Qualittsmanagements DIN 55350-12, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 12: Merkmalsbezogene Begriffe DIN 55350-13, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 13: Begriffe zur Genauigkeit von Ermit
10、t-lungsverfahren und Ermittlungsergebnissen DIN 55350-21, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 21: Begriffe der Statistik Zufallsgren und Wahrscheinlichkeitsverteilungen DIN 55350-22, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 22: Begriffe der Statistik Spezielle Wahrscheinlichke
11、itsverteilungen DIN 55350-23, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 23: Begriffe der Statistik Beschreibende Statistik DIN 55350-24, Begriffe der Qualittssicherung und Statistik Teil 24: Begriffe der Statistik Schlieende Statistik DIN ISO 11843-1, Erkennungsfhigkeit Teil 1: Begriffe DIN
12、ISO 11843-3, Erkennungsfhigkeit Teil 3: Verfahren zur Ermittlung der Erkennungsgrenze, wenn keine Kalibrierdaten angewendet werden DIN ISO 11843-4, Erkennungsfhigkeit Teil 4: Verfahren zum Vergleichen des Erfassungsvermgens mit einem vorgegebenen Wert B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9No
13、rmCD - Stand 2007-03 DIN ISO 11843-2:2006-06 (D/E) 3 Erkennungsfhigkeit Teil 2: Verfahren im Fall der linearen Kalibrierung Capability of detection Part 2: Methodology in the linear calibration case Inhalt Seite Einleitung 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen .6 3 Begriffe .6 4 Planung
14、der Untersuchung 6 5 Die Werte ycder Erkennungsgrenze , xcder Erfassungsgrenze und xddes Erfassungsvermgens einer Serie von Messungen9 6 Erfassungsvermgen des Messverfahrens16 7 Angabe und Anwendung von Ergebnissen17 Anhang A (normativ) Formelzeichen und Abkrzungen 19 Anhang B (informativ) Herleitun
15、g der Formeln23 Anhang C (informativ) Beispiele30 Literaturhinweise35 Contents Page Introduction.4 1 Scope5 2 Normative references6 3 Terms and definitions .6 4 Experimental design .6 5 The critical values ycand xcand the minimum detectable value xdof a measurement series.9 6 Minimum detectable valu
16、e of the measurement method 16 7 Reporting and use of results17 Annex A (normative) Symbols and abbreviations.19 Annex B (informative) Derivation of formulae23 Annex C (informative) Examples .30 Bibliography35 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03 DIN ISO 11843-2:2006-
17、06 (D/E) 4 Einleitung Eine ideale Anforderung an die Erkennungsfhig-keit im Hinblick auf eine gewhlte Zustandsgre wrde sein, dass der Istzustand jedes betrachteten Systems mit Sicherheit entweder als gleich mit oder als verschieden von seinem Grundzustand einge-ordnet werden kann. Allerdings kann di
18、eses ideale Verlangen infolge systematischer und zuflliger Beeintrchtigungen aus folgenden Grnden nicht erfllt werden: In Wirklichkeit sind alle Bezugszustnde, ein-geschlossen den Grundzustand, nie als Werte der Zustandsgre (selbst) bekannt. Daher knnen alle Zustnde korrekt nur als Differen-zen zum
19、Grundzustand charakterisiert werden, das heit als Zustandsgrendifferenz. In der Praxis wird von Bezugszustnden sehr oft vermutet, sie seien bezglich der Zu-standsgre bekannt. Oder anders ausge-drckt: Der Wert der Zustandsgre fr den Grundzustand wird auf Null gesetzt; beispiels-weise wird in der anal
20、ytischen Chemie von der unbekannten Konzentration oder Menge der zu ermittelnden chemischen Substanz im reinen Material blicherweise angenommen, sie sei Null, und ber Werte der Konzentrationsdiffe-renz oder der Menge wird berichtet in Form mutmalicher Konzentrationen oder Mengen. Insbesondere in der
21、 chemischen Spurenana-lyse ist es nur mglich, die Konzentrations-oder Mengendifferenzen in Bezug auf das ver-fgbare reine Material abzuschtzen. Um fal-sche Entscheidungen zu vermeiden, wird all-gemein empfohlen, ausschlielich Differenzen zum Grundzustand anzugeben, also Angaben in Werten der Zustand
22、sgrendifferenz. ANMERKUNG Im ISO Guide 30 und inISO 11095 wird nicht unterschieden zwischen der Zustandsgre (selbst) und der Zustandsgrendif-ferenz. Daraus folgt, dass in diesen beiden Doku-menten die Bezugszustnde ohne Berechtigung in Bezug auf die Zustandsgre als bekannt voraus-gesetzt werden. Die
23、 Kalibrierung sowie die Prozesse der Ent-nahme und Vorbereitung der Stichproben f-gen den Messergebnissen Zufallsabweichun-gen hinzu. Fr diesen Teil von ISO 11843 sind die folgenden zwei Ziele ausgewhlt: Es besteht die Wahrscheinlichkeit , (flschli-cherweise) zu entdecken, dass ein System nicht im G
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINISO1184322006CAPABILITYOFDETECTIONPART2METHODOLOGYINTHELINEARCALIBRATIONCASEISO1184322000TEXTINGERMANENGLISH

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-683947.html