DIN 52161-7-2014 Testing of wood preservatives - Detection of wood preservatives in wood - Part 7 Determination of the content of copper bearing wood preservatives《木材防腐剂的检验 木材中木材防腐.pdf
《DIN 52161-7-2014 Testing of wood preservatives - Detection of wood preservatives in wood - Part 7 Determination of the content of copper bearing wood preservatives《木材防腐剂的检验 木材中木材防腐.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 52161-7-2014 Testing of wood preservatives - Detection of wood preservatives in wood - Part 7 Determination of the content of copper bearing wood preservatives《木材防腐剂的检验 木材中木材防腐.pdf(9页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2014DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 71.100.50!%)F“2069235www.din.deDDI
2、N 52161-7Prfung von Holzschutzmitteln Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz Teil 7: Bestimmung des Gehaltes von kupferhaltigen HolzschutzmittelnTesting of wood preservatives Detection of wood preservatives in wood Part 7: Determination of the content of copper bearing wood preservativesEssai des pr
3、oduits de protection du bois Recherche des produits de protection dans le bois de contruction Partie 7: Dtermination de la teneur en cuivre dans les produits du boisAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 52161-7:1985-09www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 52161-7:
4、2014-01 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Kurzbeschreibung der Verfahren 4 3.1 Holzaufschluss 4 3.2 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) . 4 3.3 Optische Emissionsspektrometrie mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) . 4 4 Bezeichnung 4 5 Probenahme
5、5 6 Aufschluss der Proben 5 6.1 Allgemeines . 5 6.2 Gerte . 5 6.3 Chemikalien . 5 6.4 Durchfhrung 5 6.4.1 Pyrolytischer Aufschluss (Veraschung) 5 6.4.2 Nasschemischer Aufschluss mittels Mikrowelle . 5 6.4.3 Nasschemischer Aufschluss mittels Behr-Apparatur 6 7 Durchfhrung der Kupferbestimmung . 7 7.1
6、 Gerte . 7 7.1.1 Allgemeines . 7 7.1.2 AAS 7 7.1.3 ICP-OES . 7 7.2 Chemikalien . 7 7.3 Kupfer-Bestimmung . 7 7.3.1 AAS 7 7.3.2 ICP-OES . 7 8 Prfbericht . 8 Literaturhinweise . 9 DIN 52161-7:2014-01 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 042-03-06 AA Spiegelausschuss zu CEN/TC 38 und
7、 ISO/TC 165/SC 1 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DIN erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige o
8、der alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 52161, Prfung von Holzschutzmitteln Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz besteht aus: Teil 1: Probenahme aus verbautem Holz Teil 7: Bestimmung des Gehaltes von kupferhaltigen Holzschutzmitteln nderungen Gegenber DIN 52161-7:1985-09 wurden
9、 folgende nderungen vorgenommen: a) Titel gendert, Bezug auf chromhaltige Holzschutzmittel gestrichen; b) Anwendungsbereich auf kupferhaltige Holzschutzmittel beschrnkt; c) Bestimmung von Chrom und Bor informativ aufgenommen; d) photometrische Analyse durch optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES)
10、ersetzt; e) Bezeichnung gendert; f) fr Probenahme Bezug auf Europische Nomen aufgenommen; g) nasschemischer Aufschluss erfolgt mittels Mikrowelle und Behr-Apparatur. Frhere Ausgaben DIN 52161-7: 1985-09 DIN 52161-7:2014-01 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Verfahren zur quantitativen Bestimmung
11、von Kupfer in mit kupferhaltigen Holzschutzmitteln behandeltem Holz fest. ANMERKUNG Die in der Norm dargestellten Verfahren knnen auf die Quantifizierung anderer anorganischer Schutzmittelbestandteile, wie z. B. Chrom und Bor bertragen werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in
12、 diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).
13、DIN 52161-1, Prfung von Holzschutzmitteln Nachweis von Holzschutzmitteln im Holz Probenahme aus verbautem Holz DIN EN 212, Holzschutzmittel Allgemeine Anleitung fr die Probenahme und Probenvorbereitung von Holzschutzmitteln und von behandeltem Holz fr die Analyse DIN EN 351-2, Dauerhaftigkeit von Ho
14、lz und Holzprodukten Mit Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz Teil 2: Leitfaden zur Probenentnahme fr die Untersuchung des mit Holzschutzmitteln behandelten Holzes 3 Kurzbeschreibung der Verfahren 3.1 Holzaufschluss Die Holzprobe wird zunchst nasschemisch oder pyrolytisch aufgeschlossen. In der Au
15、fschlusslsung wird der Kupfer/Metallgehalt mit den in 3.2 und 3.3 angegebenen Analyseverfahren bestimmt. 3.2 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Der Kupfergehalt in der Messlsung wird mittels AAS bei einer Wellenlnge von 324,7 nm bestimmt. ANMERKUNG Die Chrombestimmung erfolgt bei einer Wellenlnge vo
16、n 357,9 nm; die Bor-Bestimmung bei einer Wellenlnge von 249,7 nm. 3.3 Optische Emissionsspektrometrie mittels induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) Der Kupfergehalt in der Messlsung kann mittels ICP-OES bei den Wellenlngen von 324,8 nm und 327,4 nm bestimmt werden. ANMERKUNG Die Chrombestimmung erfo
17、lgt bei Wellenlngen von 283,6 nm, 284,3 nm oder 267,7 nm und die Bor-Bestimmung bei Wellenlngen von 249,8 nm oder 247,8 nm. 4 Bezeichnung Beispiel fr die Bezeichnung des Verfahrens zur Bestimmung des Kupfergehaltes in mit kupferhaltigen Holzschutzmitteln behandeltem Holz mittels Atomabsorbtionsspekt
18、rometrie (AAS): Analyse DIN 521617 AAS DIN 52161-7:2014-01 5 5 Probenahme Die Probenahme aus behandeltem, nicht verbautem Holz erfolgt nach DIN EN 351-2 unter Bercksichtigung von DIN EN 212. Die Probenahme aus behandeltem, verbautem Holz erfolgt nach DIN 52161-1, unter Bercksichtigung der geforderte
19、n Analysenzone. In allen anderen Fllen sind nach Vereinbarung die Proben in Abhngigkeit von den Gegebenheiten zu entnehmen. 6 Aufschluss der Proben 6.1 Allgemeines Vor dem Aufschluss sind an den zur Analyse vorgesehen Proben alle notwendigen Messungen vorzunehmen. Die Proben drfen zur Feststellung d
20、es Feuchtegehaltes getrocknet werden. Kompakte Holzproben (entsprechende Analysenzone) sind zu zerkleinern. Kann aufgrund der Gre nur ein Anteil der Probe aufgeschlossen werden, so muss die Holzprobe auf eine Korngre 2mm gemahlen und anschlieend gut durchmischt werden. Zum Aufschluss werden dann min
21、destens zwei homogenisierte Teilproben eingesetzt. 6.2 Gerte Es werden bliche Laboratoriumsgerte verwendet. 6.3 Chemikalien Schwefelsure H2SO4zur Analyse; Salpetersure HNO3zur Analyse; 30%ige Wasserstoffperoxid-Lsung. 6.4 Durchfhrung 6.4.1 Pyrolytischer Aufschluss (Veraschung) 1 g bis 2 g der homoge
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5216172014TESTINGOFWOODPRESERVATIVESDETECTIONOFWOODPRESERVATIVESINWOODPART7DETERMINATIONOFTHECONTENTOFCOPPERBEARINGWOODPRESERVATIVES

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658795.html