VDI 4504 Blatt 1-2010 Offer management in the industrial goods business.pdf
《VDI 4504 Blatt 1-2010 Offer management in the industrial goods business.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4504 Blatt 1-2010 Offer management in the industrial goods business.pdf(52页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREAngebotsmanagement im IndustriegtergeschftOffer management in theindustrial goods businessVDI 4504Blatt 1 / Part 1Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Technischer Vertrieb und ProduktmanagementVDI/VDE-Handbuch AutomatisierungstechnikVDI-Handbuch Produktion
2、stechnik und Fertigungsverfahren, Band 1: Grundlagen und PlanungVDI-Handbuch Technische Logistik, Band 8: Materialfluss II (Organisation/Steuerung)VDI-Handbuch Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Band 2: Planung/ProjektierungVDI-RICHTLINIENICS 03.100.20 Mai 2010May 2010Die deutsche Version d
3、ieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as author-itative. No guarantee can be given with respect to the Englishtranslation.Zubeziehen durch /Available at BeuthVerlag GmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehalten /All rights reserved Verein Deutscher Ingenieur
4、ee.V.,Dsseldorf 2010Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet / Reproduction evenfor internal use not permittedInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . 22
5、Begriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Potenziale durch ein erfolgsorientiertes Angebotsmanagement . . . . . . . . . . . . 45 Konzeptioneller Ansatz . . . . . . . . . . . . 65.1 Grundverstndnis . . . . . . . . . . . . . 65.2 Einbindung vo
6、n CRM-Konzepten. . . . . 65.3 Orientierung an den Erfolgsfaktoren . . . 85.4 Ausgangssituation . . . . . . . . . . . . . 86 Angebotskategorien. . . . . . . . . . . . . . 107 Prozess der Angebotsbearbeitung . . . . . . 127.1 Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147.1.1 Anfrage erfassen und be
7、werten. . . 167.1.2 Angebot erstellen und prsentieren. 267.1.3 Angebot verfolgen und auswerten . 367.2 Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . 387.3 Anpassung des Prozesses an die Angebotskategorie. . . . . . . . . . . . . 428 Organisation der Angebotsbearbeitung . . . 428.1 Strukturelle Vorauss
8、etzungen . . . . . . . 428.2 Ablauforganisation . . . . . . . . . . . . 469 Anforderungen an ein IT-System zur Untersttzung des Angebotsmanagements . 4810 Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50Schrifttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Contents PagePreliminary note . . . .
9、. . . . . . . . . . . . . . 3Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Terms and definitions . . . . . . . . . . . . . 33 Abbreviations . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Potential arising from success-oriented offer management .
10、 . . . . . . . . . . . . . . 55 Conceptual approach . . . . . . . . . . . . . 75.1 Basic conception . . . . . . . . . . . . . 75.2 Incorporation of CRM concepts . . . . . 75.3 Orientation to success factors. . . . . . . 95.4 Starting situation . . . . . . . . . . . . . 96 Offer categories. . . . . .
11、 . . . . . . . . . . . 117 Offer processing procedure . . . . . . . . . . 137.1 Sequence . . . . . . . . . . . . . . . . . 157.1.1 Register and evaluate the inquiry . 177.1.2 Prepare and present the offer. . . . 277.1.3 Track and evaluate the offer . . . . 377.2 Controlling . . . . . . . . . . . . .
12、 . . . 397.3 Adjustment of the process to theoffer category . . . . . . . . . . . . . . . 438 Organisation of offer processing . . . . . . . 438.1 Structural requirements . . . . . . . . . . 438.2 Workflow management . . . . . . . . . . 479 Requirements applicable to an IT systemfor offer management
13、 support . . . . . . . . 4910 Implementation . . . . . . . . . . . . . . . . . 51Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP)Fachbereich Technischer Vertrieb und ProduktmanagementFrhere Ausgabe: 11.08 Entwurf, deutschFormer edition: 1
14、1/08Draft, in German onlyB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI 4504 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010VorbemerkungVorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben undEmpfeh
15、lungen der Richtlinie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektroni-schen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts undunter Beachtung der Lizenzbe
16、dingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in denVDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkthaben, sei gedankt.Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Inter-net abrufbar unter www.vdi.de/4504.Einleitun
17、gDie vorliegende Richtlinie ist das Ergebnis ehrenamtlicher Gemeinschaftsar-beit im Fachausschuss Operativer Vertrieb“. Die Projektverantwortung trgtder Fachbeirat Technischer Vertrieb und Produktmanagement als Organ derVDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP).Diese Richtlinie verwendet
18、 die nach der Grammatik mnnliche Form ineinem geschlechtsneutralen Sinn.1 AnwendungsbereichDie Betrachtungen und Empfehlungen dieser Richtlinie beziehen sich aufBusiness-to-Business-Beziehungen im Industriegtergeschft. Zielgruppesind in erster Linie Ingenieure, die Vertriebsorganisationen verantwort
19、lichleiten oder Vertriebsaufgaben im Bereich der Angebotsbearbeitung wahrneh-men, aber auch Programmierer und Anbieter von Software, die praxisorien-tierte Lsungen fr ihre Kunden gestalten wollen.2 BegriffeFr die Anwendung dieser Richtlinie gilt der folgende Begriff:AngebotsmanagementUnter Angebotsm
20、anagement werden zum einen die Geschftsprozesse derAngebotsbearbeitung von der Anfrage bis zum Abschluss verstanden undzum anderen die Organisation und Bewertung der Anfragen sowie die Steue-rung und Kontrolle der Angebotsbearbeitung.3 AbkrzungenIn dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufgefhrte
21、n Abkrzungen ver-wendet:CRM Customer-Relationship-ManagementERP Enterprise-Resource-PlanningIT InformationstechnikKPI Kex-Performance-IndicatorRFM recency of last purchase, frequency of purchase, monetary value VMI Vendor-Managed-InventoryB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand
22、2012-04VDI 4504 Blatt 1 / Part 1 3 All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010Preliminary notePreliminary noteThe content of this guideline has been developed in strict accordance with therequirements and recommendations of the guideline VDI 1000.All rights are reserved, inc
23、luding those of reprinting, reproduction (photoco-pying, micro copying), storage in data processing systems and translation, eit-her of the full text or of extracts.The use of this guideline without infringement of copyright is permitted sub-ject to the licensing conditions specified in the VDI noti
24、ces (www.vdi-richtlinien.de).We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline.A catalogue of all available parts of this guideline series can be accessed onthe internet at www.vdi.de/4504.IntroductionThe present guideline is the outcome of voluntary collaborative work
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI4504BLATT12010OFFERMANAGEMENTINTHEINDUSTRIALGOODSBUSINESSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076291.html