DIN-Fachbericht 158-2009 Model for a process oriented procedure in the public administration《公共行政管理中面向过程的程序模式》.pdf
《DIN-Fachbericht 158-2009 Model for a process oriented procedure in the public administration《公共行政管理中面向过程的程序模式》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN-Fachbericht 158-2009 Model for a process oriented procedure in the public administration《公共行政管理中面向过程的程序模式》.pdf(88页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2009 Preisgruppe 28DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 03.160!$X“1539092www.din.deDDIN-Fachbericht 158 Modell zum prozessorientierten Vorgehen in der ff
2、entlichen VerwaltungModel for a process oriented procedure in the public administrationAlleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 88 SeitenErsatz frDIN-Fachbericht 158:2007-10aDIN Fachbericht 158:2009-09 2 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Ve
3、rweisungen6 3 Begriffe .6 4 Vorgehensmodell 10 4.1 Allgemeines. 10 4.2 Phasen . 12 4.3 Vorphase: Voraussetzungen schaffen . 13 4.4 Phase 1: Erkennen und dokumentieren . 16 4.5 Phase 2: Analysieren und bewerten . 25 4.6 Phase 3: Optimieren und Einfhren 31 4.7 Phase 4: Evaluieren Ergebnisse messen und
4、 bewerten . 35 5 Beteiligung der Mitarbeiter und Kunden an der Gestaltung von Geschftsprozessen 37 5.1 Allgemeines. 37 5.2 Formen der Mitarbeiterbeteiligung . 38 Anhang A (informativ) Mglichkeiten der Brger- und Unternehmensbeteiligung am Entwicklungs- und Umsetzungsprozess 39 Anhang B (informativ)
5、Checklisten und Datenblatt (Worksheet) 41 Anhang C (informativ) Beispiele aus der Praxis . 55 Anhang D (informativ) Prozessmodellierung mit BPMN 65 Anhang E (informativ) Prozessmodellierung mit der PICTURE-Methode 74 Anhang F (informativ) Gesprchsleitfaden zur ersten IST-Aufnahme 83 Anhang G (inform
6、ativ) Manahmeplan fr das Optimierungsprojekt Name . 86 Literaturhinweise . 87 DIN Fachbericht 158:2009-09 3 Bilder Seite Bild 1 Von der funktionsorientierten zur prozessorientierten Verwaltung6 Bild 2 Grundstruktur von Verwaltungsprozessen 11 Bild 3 Phasen in der Gestaltung von Geschftsprozessen .13
7、 Bild 4 Prozessorganisation eines GPO-Projekts .15 Bild 5 Techniken zur Datenerhebung 20 Bild 6 Verbesserungsmglichkeiten.27 Bild 7 Manahmenportfolio (Beispiel)30 Bild 8 Evaluationskreislauf.36 Bild B.1 Prinzip einer Prozessbibliothek 45 Bild C.1 Prozess 56 Bild C.2 Schematischer Ablauf von priMA-Pr
8、ojekten 59 Bild C.3 Prozesslandkarte62 Bild C.4 Prozessdarstellung, beispielhaft am GP kleine Bauunterhaltung“63 Bild D.1 BPEL-Engine steuert den aus BPMN bertragenen Prozessablauf mit Hilfe von Diensten (Webservices) .66 Bild E.1 Prozessmodellierungsmethoden75 Bild E.2 Sichten der PICTURE-Methode .
9、77 Bild E.3 Elemente der Prozesssicht der PICTURE-Methode 78 Bild E.4 Prozessbausteine der PICTURE-Methode 79 Bild E.5 Prozessbaustein mit beispielhaften Attributen .79 Bild E.6 Weitere Modelltypen und die Integrationsfunktion der Prozessbausteine .81 Bild E.7 Prozessbeispiel Ausstellung von Bewohne
10、rparkausweisen 82 Tabellen Tabelle 1 Checkliste fr die Vorphase.15 Tabelle 2 Checkliste fr die Phase 1, erste IST-Aufnahme (grob) 17 Tabelle 3 Checkliste fr Phase 1, Optimierungsziele klren und Prozesse abgrenzen19 Tabelle 4 Checkliste fr Phase 1, Indikatoren fr Verbesserung ableiten.19 Tabelle 5 Ch
11、eckliste fr Phase 1, detaillierte IST-Aufnahme 22 Tabelle 6 Checkliste fr Phase 1, IST-Prozess darstellen 25 Tabelle 7 Checkliste fr Phase 2, Mngel und Verbesserungspotenziale identifizieren.28 Tabelle 8 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen .29 Tabelle 9 Checkliste fr Phase 2, Analyseergebnisse darstell
12、en, bewerten und priorisieren.31 Tabelle 10 Checkliste fr Phase 3, SOLL-Konzept entwickeln, darstellen und abstimmen33 Tabelle 11 Beispiele fr Mazahlen 34 Tabelle 12 Checkliste fr Phase 3, Manahmeplan erstellen .34 Tabelle 13 Checkliste fr Phase 3, SOLL-Prozess einfhren .35 Tabelle 14 Checkliste fr
13、Phase 4, Ergebnisse messen und bewerten 37 DIN Fachbericht 158:2009-09 4 Vorwort Das DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. hat im Jahr 2001 eine interdisziplinre Arbeitsgruppe Ge-schftsprozesse in der ffentlichen Verwaltung Standardisierung im Rahmen von E-Government (AG GV)“ mit dem Ziel gebildet
14、, vorhandene Anstze verschiedener ffentlicher Projekte und Akteure, wie z. B. BundOnline 2005, Deutschland Online, MediaKomm oder KoopA ADV, in einem einheitlichen Vorge-hensmodell zur Gestaltung von Geschftsprozessen in der ffentlichen Verwaltung zu integrieren. Im Ergeb-nis ist die PAS 1021 als Gr
15、undlage zur ziel- und kundenorientierten Gestaltung von Geschftsprozessen unabhngig von Softwarewerkzeugen1)und rtlichen Voraussetzungen entstanden. Im Juni 2005 hat sich die AG GV als Ad-hoc-Gruppe Geschftsprozessmanagement in der ffentlichen Ver-waltung“ im Normenausschuss Informationstechnik und
16、Anwendungen (NIA), Elektronisches Geschftswe-sen“ (NA 043-03-03 AA) mit dem Ziel neu konstituiert, auf der Basis des Vorgehensmodells Grundlagen fr die leichtere bertragbarkeit vorhandener Optimierungsergebnisse sowie fr die Gewinnung wieder verwend-barer und standardisierbarer Prozessbausteine zu e
17、ntwickeln. Im Ergebnis wurde dieser DIN-Fachbericht erarbeitet. Im Bereich der ffentlichen Verwaltung wird ein enormes Potenzial an Optimierung durch die konsequente Umsetzung von E-Government bis hin zu technisch und organisatorisch vernetzten Verwaltungen erwartet. Das fderale System (Bund, Lnder,
18、 Gemeinden) in Deutschland hat jedoch neben den positiven Effekten, insbesondere in den Bereichen der Datenschutz- und Informationsgesetzgebung zu einer heterogenen Ent-wicklung gefhrt, und die Zunahme von nicht aufeinander abgestimmten Verfahren der verschiedenen Ver-waltungsebenen untersttzt. Es g
19、ibt in vielen Bereichen der ffentlichen Verwaltung umfangreiche aber je-weils sehr individuelle Anstze, um insbesondere im Rahmen der Einfhrung von E-Government Verwal-tungsablufe (-prozesse) effizienter und effektiver zu gestalten. Behrden auf allen Ebenen haben in der Ver-gangenheit ihre vorhanden
20、en Verwaltungsablufe (-prozesse) teilweise eins zu eins in eine elektronische Form bertragen, ohne die Aufbau- und Ablauforganisation grundlegend zu optimieren. Dadurch wurden mg-liche Effizienz- und Effektivittssteigerungen nicht genutzt. Deshalb ist es erforderlich, Verwaltungs-/Ge-schftsprozesse
21、zu reorganisieren und Standards zu entwickeln, bevor auch in diesem Bereich Konzepte wie SOA2)sinnvoll eingesetzt werden knnen. Die Anforderungen der Gesellschaft und der Wirtschaft an die ffentliche Verwaltung sind Schlsselfaktoren fr die Bewertung des Standorts Deutschland und die individuelle Ein
22、schtzung der Lebensqualitt. Insbe-sondere im Bereich E-Government werden transparente und einfache Prozesse erwartet sowie die Bereitstel-lung von Information und Wissen in geeigneter Form. Dazu gehrt die Schaffung von zukunftsorientierten of-fenen Verwaltungsstandards unter Bercksichtigung internat
23、ionaler Entwicklungen. Standards sind eine Vor-aussetzung fr Interoperabilitt und Integrationsfhigkeit in vielen Sektoren. Fr die globale Wettbewerbsf-higkeit sind Standards sogar unabdingbar. Dieser DIN-Fachbericht unterliegt der dynamischen Entwicklung des E-Governments und ist ein erster Schritt,
24、 fr das Geschftsprozessmanagement in der ffentlichen Verwaltung eine gemeinsame Plattform zu bieten und damit den Weg zur effektiven Nutzung aktueller Technologien zu ebnen. nderungen Gegenber DIN-Fachbericht 158:2007-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) nderung des Titels; b) Einleitung wur
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINFACHBERICHT1582009MODELFORAPROCESSORIENTEDPROCEDUREINTHEPUBLICADMINISTRATION 公共 行政管理 面向 过程 程序 模式 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685854.html