DIN SPEC 33418-2014 Ergonomic principles related to mental work-load - Additional terms and explanations on DIN EN ISO 10075-1 2000-11《与心理负荷有关的人类工效学原则 DIN EN ISO 10075-1-2000-11标准的.pdf
《DIN SPEC 33418-2014 Ergonomic principles related to mental work-load - Additional terms and explanations on DIN EN ISO 10075-1 2000-11《与心理负荷有关的人类工效学原则 DIN EN ISO 10075-1-2000-11标准的.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN SPEC 33418-2014 Ergonomic principles related to mental work-load - Additional terms and explanations on DIN EN ISO 10075-1 2000-11《与心理负荷有关的人类工效学原则 DIN EN ISO 10075-1-2000-11标准的.pdf(11页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Mrz 2014 Normenausschuss Ergonomie (NAErg) im DINPreisgruppe 8DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.180; 13.100Zur Erstellung einer DIN SPEC knnen verschiedene
2、 Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer Vornorm erstellt.!%,4/“2091712www.din.deDDIN SPEC 33418Ergonomische Grundlagen bezglich psychischer Arbeitsbelastung Ergnzende Begriffe und Erluterungen zu DIN EN ISO 10075-1:2000-11Ergonomic princi
3、ples related to mental work-load Additional terms and explanations on DIN EN ISO 10075-1:2000-11Principes ergonomiques concernant la charge de travail mental Termes et explications supplmentaires sur DIN EN ISO 10075-1:2000-11Alleinverkauf der Spezifikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin ww
4、w.beuth.deGesamtumfang 11 SeitenDIN SPEC 33418:2014-03 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2 Allgemeines 4 2.1 Komponenten der psychischen Belastung .4 2.2 Kurz- und langfristige Effekte psychischer Belastung 4 3 Begriffe .6 3.1 Psychische Belastung .6 3.2 Psychische Beanspruchung .6 3.3
5、 Kurzfristige Folgen psychischer Beanspruchung .6 3.4 Effekte mit langfristigem Potential.8 Anhang A Zustzliche Erluterungen zu den Begriffen und Konzepten 9 Literaturhinweise . 11 DIN SPEC 33418:2014-03 3 Vorwort Dieses Dokument (DIN SPEC 33418:2014-03) wurde vom NA 023-00-01 GA Grundstze der Ergon
6、omie“ im Normenausschuss Ergonomie (NAErg) erarbeitet. Die vorliegende DIN SPEC stellt keinen Widerspruch zur DIN EN ISO 10075-1:2000-11 dar. Vielmehr enthlt sie zustzliche Definitionen zu den bisher nicht definierten Begriffen Lernen, Stressreaktion, Kompetenzentwicklung und Burnout. Darber hinaus
7、wurde der Abschnitt 2. Allgemeines“ um Erluterungen zu Komponenten der psychischen Belastung, sowie um eine Abgrenzung von kurz- und langfristigen Effekten der psychischen Belastung erweitert. Diese DIN SPEC wird als Vorschlag fr eine Revision der ISO 10075:1991 von Deutschland auf internationaler E
8、bene im zustndigen ISO/TC 159/SC 1 eingereicht. Eine berarbeitete ISO 10075:1991 wird zu einer Neuausgabe der DIN EN ISO 10075-1:2000-11 fhren, die in der Folge auch diese DIN SPEC ersetzen wird. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen
9、. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Eine DIN SPEC nach dem Vornorm-Verfahren ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oder wegen des gegenber einer Norm abweichenden Aufste
10、llungsverfahrens vom DIN noch nicht als Norm herausgegeben wird. Zur vorliegenden DIN SPEC wurde kein Entwurf verffentlicht. Erfahrungen mit dieser DIN SPEC sind erbeten vorzugsweise als Datei per E-Mail an naergdin.de in Form einer Tabelle. Die Vorlage dieser Tabelle kann im Internet unter http:/ww
11、w.din.de/stellungnahme abgerufen werden; oder in Papierform an den Normenausschuss Ergonomie. DIN SPEC 33418:2014-03 4 1 Anwendungsbereich Diese DIN SPEC ergnzt die Begriffe aus DIN EN ISO 10075-1 im Bereich der psychischen Arbeitsbelastung und -beanspruchung und zeigt die Beziehungen zwischen den b
12、etreffenden Konzepten auf. Sie gilt fr die Gestaltung von Arbeitsbedingungen im Hinblick auf psychische Arbeitsbelastung und dient einem einheitlichen Sprachgebrauch zwischen Fachleuten und Praktikern auf dem Gebiet der Ergonomie sowie im Allgemeinen. Sie greift weder Messverfahren noch Grundstze de
13、r Aufgabengestaltung auf, die in DIN EN ISO 10075-2 und DIN EN ISO 10075-3 behandelt werden. 2 Allgemeines 2.1 Komponenten der psychischen Belastung Jede Ttigkeit auch eine vorwiegend krperliche kann psychisch belastend sein. In dieser Vornorm wird der Ausdruck psychisch verwendet, wenn auf Vorgnge
14、des menschlichen Erlebens und Verhaltens Bezug genommen wird. In diesem Sinne bezieht sich psychisch auf kognitive, informationelle und emotionale Vorgnge im Menschen. Der Ausdruck psychisch wird benutzt, weil diese Aspekte miteinander in Beziehung stehen und in der Praxis nicht getrennt behandelt w
15、erden knnen und sollten. Dabei ist psychische Belastung eine Benennung fr alle Einflsse, die von auen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken. Psychische Belastung resultiert immer aus einer Vielfalt von kognitiven, emotionalen wie sozialen Belastungsfaktoren (siehe Tabelle A.1), d
16、ie zusammen (und nie isoliert) auf ein Individuum einwirken. Sie kann daher, je nach den konkreten Arbeitsaufgaben und Ausfhrungsbedingungen, qualitativ wie quantitativ unterschiedlich ausgeprgt sein. Analysen der psychischen Belastung innerhalb eines gegebenen oder zu entwickelnden Arbeitssystems k
17、nnen daher eine strker kognitiv, emotional oder sozial geprgte Zusammensetzung dieser psychischen Belastung erkennen lassen. Je nach Qualitt und Intensitt der psychischen Belastung sowie in Abhngigkeit von der zeitlichen Struktur ihrer Einwirkung nach Lage, Dauer und Verlauf ergeben sich unterschied
18、liche Effekte der psychischen Belastung. Psychische Belastung bewirkt Vorgnge des Anstiegs oder der Verminderung psychischer Beanspruchung im Menschen. Kurzfristige Folgen der psychischen Beanspruchung knnen einerseits positive Effekte sein, wie Anregungseffekte, bung und Lernen. Andererseits knnen
19、auch beeintrchtigende Effekte auftreten, wie psychische Ermdung und/oder ermdungshnliche Zustnde. Lngerfristige positive Folgen psychischer Beanspruchung knnen Effekte, wie Kompetenzentwicklung sein. Eine lngerfristige beeintrchtigende Folge psychischer Beanspruchung kann z. B. Burnout sein. Je nach
20、 den individuellen und situativen Voraus-setzungen knnen diese Folgen hinsichtlich ihrer Erscheinungsform und Strke unterschiedlich ausfallen. Psychische Belastung ist dann optimal ausgeprgt, wenn beeintrchtigende Effekte der psychischen Belastung vermieden und frderliche Effekte erreicht werden. Da
21、raus folgt, dass die anzustrebende Opti-mierung der psychischen Belastung nur ber die Gestaltung der konkreten Aufgaben- und Ausfhrungs-bedingungen und der damit verbundenen Belastungsfaktoren oder Belastungskomponenten zu erreichen ist. 2.2 Kurz- und langfristige Effekte psychischer Belastung Bei d
22、er Diskussion ber Kurz- und Langzeiteffekte psychischer Belastung ist darauf zu achten, was kurzfristig und langfristig bedeutet, oder worauf sich diese Kennzeichnung als kurz- oder langfristig jeweils bezieht: auf die Dauer der Exposition gegenber einer bestimmten psychischen Belastung, auf den Zei
23、tpunkt des Eintretens der Effekte oder auf die Dauer der Effekte (siehe Bild 1). Psychische Ermdung kann z. B. aus einer relativ kurzen Exposition gegenber psychischer Belastung resultieren (bei hoher Belastungsintensitt bereits im Bereich von Minuten oder Stunden). Psychische Ermdung tritt (bei geg
24、ebener hoher Belastungs-intensitt) nach einer relativ kurzen Verzgerung oder auch erst am Ende einer Arbeitsschicht ein, ist aber in der Regel vorbergehend, d. h. sie kann durch angemessene Erholung reduziert bzw. kompensiert werden. Dasselbe gilt fr Monotonie, herabgesetzte Wachsamkeit und psychisc
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINSPEC334182014ERGONOMICPRINCIPLESRELATEDTOMENTALWORKLOADADDITIONALTERMSANDEXPLANATIONSONDINENISO100751200011

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685405.html