VDI 4640 Blatt 4-2004 Thermal use of the underground - Direct uses.pdf
《VDI 4640 Blatt 4-2004 Thermal use of the underground - Direct uses.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4640 Blatt 4-2004 Thermal use of the underground - Direct uses.pdf(40页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREThermische Nutzung des Untergrundes Direkte Nutzungen Thermal use of the underground Direct uses VDI 4640Blatt 4 / Part 4Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Gesellschaft Energietechnik Fachauschuss Regenerative Energien“ (FA-RE) VDI-Handbuch Energietechnik VDI-RIC
2、HTLINIENZubeziehendurch / Available fromBeuth VerlagGmbH, 10772 Berlin AlleRechte vorbehalten / Allrights reservedVereinDeutscherIngenieure,Dsseldorf 2004Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet/ Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richt
3、linie ist verbindlich.ICS 27.080 September 2004The German version of this guideline shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English trans-lation.Inhalt SeiteVorbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4、 Abkrzungen und Definitionen . . . . . . . . 42.1 Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . 42.2 Formelzeichen und Indizes . . . . . . . . 52.3 Definitionen fr Luft-Erdwrmetauscher . 53 Direkte thermische Nutzung des Grundwassers . . . . . . . . . . . . . . . . . 63.1 Systembeschreibung. . . . . . .
5、. . . . . 63.2 Umwelteinfluss und besondere wasser-wirtschaftliche und wasserrechtliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83.2.1 Umweltauswirkungen. . . . . . . . 83.2.2 Wasserwirtschaftliche Zielsetzungen. 93.2.3 Wasserrechtliche Aspekte . . . . . 103.3 Auslegung . . . . . . . . . . . . .
6、 . . . . 103.3.1 Hydraulische Parameter . . . . . . 103.3.2 Hydrochemische Parameter. . . . . 113.3.3 Installation . . . . . . . . . . . . . 113.3.4 Rckbau. . . . . . . . . . . . . . . 124 Direkte thermische Nutzung des Untergrunds mit Erdwrmesonden, Energiepfhlen etc. . . 124.1 Systembeschreibung.
7、. . . . . . . . . . . 124.2 Umweltaspekte und wasserrechtliche Fragestellungen . . . . . . . . . . . . . . 144.3 Bau und Installation inklusive Rckbau. . 145 Lufterwrmung/-khlung im Untergrund . . . 165.1 Systembeschreibung. . . . . . . . . . . . 175.2 Umweltaspekte . . . . . . . . . . . . . . 185.3
8、 Lufthygiene . . . . . . . . . . . . . . . . 20Contents PagePreliminary note . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Scope. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Abbreviations and definitions . . . . . . . . . 42.1 Abbreviations . . . . . . . . . . . . . . . 42.2 Symbols and subscripts . . . .
9、. . . . . . 52.3 Definitions for earth-air heat exchangers . 53 Direct thermal use of ground water . . . . . . 63.1 System description . . . . . . . . . . . . . 63.2 Environmental influence and special aspects relating to water management and water legislation . . . . . . . . . . . . 83.2.1 Environm
10、ental effects . . . . . . . . 83.2.2 Water management objectives. . . . 93.2.3 Water legislation aspects . . . . . 103.3 Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103.3.1 Hydraulic parameters . . . . . . . 103.3.2 Hydrochemical parameters . . . . 113.3.3 Installation . . . . . . . . . . . . . 113.3
11、.4 Dismantling . . . . . . . . . . . . 124 Direct thermal use of the underground with borehole heat exchangers, energy piles, etc. 124.1 System description . . . . . . . . . . . . 124.2 Environmental aspects and questions relating to water legislation . . . . . . . 144.3 Construction and installatio
12、n including dismantling . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Air heating or cooling in the underground . 165.1 System description . . . . . . . . . . . . 175.2 Environmental aspects . . . . . . . . . . 185.3 Air hygiene . . . . . . . . . . . . . . . . 20Frhere Ausgabe:12.02 Entwurf,deutschFormerediti
13、on: 12/02 draft, inGermanonly Inhaltlich berprftweiterhin gltigund unverndert2009DezemberB55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2004 2 VDI 4640 Blatt 4 / Part 45.4 Auslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.
14、4.1 Grundlagen der Auslegung. . . . . 245.4.2 Auslegung kleiner Anlagen fr Wohngebude bei Volumen-strmen bis 1000 m3/h . . . . . . . 285.4.3 Auslegung groer Anlagen fr Volumenstrme grer 1000 m3/h . 315.5 Installation, Materialauswahl, Rckbau . 325.5.1 Installation . . . . . . . . . . . . . 325.5.2 M
15、aterial. . . . . . . . . . . . . . . 335.5.3 Rckbau . . . . . . . . . . . . . . 345.6 Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 345.7 Wirtschaftlichkeit . . . . . . . . . . . . . 365.7.1 Wirtschaftliche Berechnungen . . . 365.7.2 Verbrauchsgebundene Kosten . . . 375.7.3 Kapitalkosten/Investitionsko
16、sten. . 375.7.4 Wartungskosten . . . . . . . . . . 38Anhang Zugehrige Normen, Richtlinien, Vorschriften usw. . . . . . . . . . . . 395.4 Design . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215.4.1 Fundamentals of design . . . . . . . 245.4.2 Design of small plants for residential buildings with flow rates
17、up to 1000 m3/h . . . . . . . . 285.4.3 Design of large plants for flow rates over 1000 m3/h . . . . . . . . 315.5 Installation, selection of materials, dismantling . . . . . . . . . . . . . . . . 325.5.1 Installation . . . . . . . . . . . . . 325.5.2 Material . . . . . . . . . . . . . . . 335.5.3 D
18、ismantling . . . . . . . . . . . . . 345.6 Control strategies . . . . . . . . . . . . . 345.7 Economic efficiency . . . . . . . . . . . . 365.7.1 Economic calculations . . . . . . . 365.7.2 Operational costs . . . . . . . . . . 375.7.3 Capital costs and investment costs . 375.7.4 Maintenance costs.
19、. . . . . . . . . 38Annex Associated standards, guidelines, regulations, etc. . . . . . . . . . . . . 39VorbemerkungDer Untergrund kann als Wrmequelle, Kltequelleund thermischer Energiespeicher genutzt werden. Erist wegen des groen erschliebaren Volumens unddes gleichmigen Temperaturniveaus fr viele
20、 An-wendungen im Niedertemperaturbereich gut geeignet. Umwelt- und Erdwrme aus dem Untergrund wirdber horizontale bzw. vertikale Erdreichwrme-bertrager oder durch Abpumpen von Grundwassergewonnen und (meist ber Wrmepumpen) zum Hei-zen eingesetzt. Derartige Wrmepumpen-Anlagenknnen neben der Beheizung
21、 auch fr die Raum-khlung verwendet werden. In einigen Anlagen wirdbereits direkte Khlung aus dem Untergrund ohneEinsatz der Wrmepumpe im Sommer betrieben.Erdgekoppelte Wrmepumpen haben in Nordame-rika und in Europa eine groe Verbreitung erfahren.Sie stoen in Deutschland auf groes Interesse.Grnde daf
22、r sind sicherlich, dass die Wrmepumpebezglich des Primrenergiebedarfs beim gegenwr-tigen Stand der Technik mit realisierbaren Einsparun-gen von 30 % bis 45 % gegenber dem lkessel und20 % bis 35 % im Vergleich zum Gasbrennwertkesseldie effizientere Technik darstellt. Des Weiteren ent-stehen durch den
23、 Einsatz der Elektro-Wrmepumpenim Gegensatz zur l- und Gasheizung die Schadstoff-emissionen nicht vor Ort, sondern im Wesentlichen inmodernen, mit aufwndigen Abgasreinigungsanla-gen ausgersteten Kraftwerken. Dadurch wird einwesentlicher Beitrag zur Senkung der Immissionenin dicht bebauten Wohngebiet
24、en geleistet.Preliminary noteThe subsurface zone can be used as a source of heator cold, and it can also be used for the storage of ther-mal energy. Because of the large volume of spaceavailable for development and also because of theuniform temperature level, this zone is well suited formany applic
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI4640BLATT42004THERMALUSEOFTHEUNDERGROUNDDIRECTUSESPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076315.html