DIN 5032-4-1999 Photometry - Part 4 Measurement of luminaires《光测量 第4部分 光源测量》.pdf
《DIN 5032-4-1999 Photometry - Part 4 Measurement of luminaires《光测量 第4部分 光源测量》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 5032-4-1999 Photometry - Part 4 Measurement of luminaires《光测量 第4部分 光源测量》.pdf(6页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、h DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN 5032-4 : 1999-01Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 0006Januar 1999
2、DEUTSCHE NORMLichtmessungTeil 4: Messungen an Leuchten5032-4Normenausschu Lichttechnik (FNL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Ersatz frAusgabe 1973-11ICS 17.180.20; 91.160.01Deskriptoren: Lichttechnik, Lichtmessung, Meverfahren, LeuchtePhotometry Part 4: Measurement of luminairesPhotomtrie P
3、artie 4: Mesures de luminairesInhaltSeite SeiteVorwort . 11 Anwendungsbereich . 22 Normative Verweisungen 23 Definitionen . 23.1 LeuchtefrBeleuchtungszwecke 23.2 Lichtschwerpunkt . 23.3 Betriebswirkungsgrad hLBeinerLeuchte 23.4 Lichtstromfaktor des Vorschaltgertes BLF(Ballast-Lumen-Faktor) 23.5 Temp
4、eraturfaktor KT23.6 Lagefaktor KL. 24 Lichtstrkeverteilung, Messungund Darstellung . 24.1 MessungderLichtstrkeverteilung . 24.2 Mebedingungen . 24.2.1 Lichtschwerpunkt 24.2.2 Abschattung 44.2.3 Fremdlichtanteil . 44.2.4 Umgebungstemperatur 44.2.5 Luftbewegung. 44.2.6 Lampen 44.2.7 Vorschaltgerte . 4
5、4.2.8 ElektrischeMebedingungen. 44.2.9 Goniophotometer 44.2.9.1 Photometer 44.2.9.2 Winkelmessung 44.2.9.3 Meentfernung 44.3 DurchfhrungderMessung 44.3.1 Allgemeines. 44.3.2 MessunginderGebrauchslage. 44.3.3 Messung in einer von der GebrauchslageabweichendenLage . 44.4 DarstellungderMeergebnisse 54.
6、4.1 Allgemeines. 54.4.2 Innenraumleuchten 54.4.3 Straenleuchten zur Anwendungder Leuchtdichtetechnik nach DIN 5044-1 . 54.4.4 Beleuchtungsscheinwerfer . 55 Lichtstrom, Bestimmung und Darstellung 56 Betriebswirkungsgrad einer Leuchte . 66.1 Allgemeines 66.2 Mebedingungen . 66.2.1 Allgemeines. 66.2.2
7、MessungdesLampenlichtstromes 66.2.3 MessungdesLeuchtenlichtstromes. 66.3 Korrekturfaktoren . 66.3.1 Temperaturfaktor KT. 66.3.2 Lagefaktor KL. 67 Leuchtdichteverteilung, Bestimmungund Darstellung . 67.1 Ermittlung der mittleren LeuchtdichteeinerLeuchte . 67.2 DarstellungderLeuchtdichteverteilung . 6
8、VorwortDiese Norm wurde vom Normenausschu Lichttechnik (FNL) im DIN, Arbeitsausschu FNL 3 “Photometrie” erarbeitet.DIN 5032 “Lichtmessung” besteht aus:Teil 1: Photometrische VerfahrenTeil 2: Betrieb elektrischer Lampen und Messung der zugehrigen GrenTeil 3: Mebedingungen fr GasleuchtenTeil 4: Messun
9、gen an LeuchtenTeil 6: Photometer; Begriffe, Eigenschaften und deren KennzeichnungTeil 7: Klasseneinteilung von Beleuchtungsstrke- und LeuchtdichtemegertenTeil 8: Datenblatt fr BeleuchtungsstrkemegertenderungenGegenber der Ausgabe November 1973 wurden folgende nderungen vorgenommen: Die Norm wurde v
10、ollstndig berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 5032-4: 1969-01, 1973-11Fortsetzung Seite 2 bis 6Seite 2DIN 5032-4 : 1999-011 AnwendungsbereichDiese Norm gilt fr Leuchten fr Beleuchtungszwecke.Sie legt Me- und Bestimmungsverfahren sowie Darstel-lungen fr lichttechnische Kenngren von Leuchten fest.Bezglich
11、der photometrischen Meverfahren giltDIN 5032-1, bezglich der Mebedingungen fr dieelektrischen Lampen ist DIN 5032-2, bezglich derPhotometer (Beleuchtungsstrke- und Leuchtdichteme-gerte) sind DIN 5032-6 und DIN 5032-7 zu beachten.ANMERKUNG: Zu den photometrischen Grensiehe DIN 5032-1.2 Normative Verw
12、eisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei-sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellenim Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehendaufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren spterenderungen oder berarbeit
13、ungen dieser Publikationennur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berar-beitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungengilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publi-kation.DIN 5031-4Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttech-nik WirkungsgradeDIN 5032-1Lichtmessung
14、Photometrische VerfahrenDIN 5032-2Lichtmessung Betrieb elektrischer Lampen undMessung der zugehrigen GrenDIN 5032-6Lichtmessung Photometer; Begriffe, Eigenschaftenund deren KennzeichnungDIN 5032-7Lichtmessung Klasseneinteilung von Beleuch-tungsstrke- und LeuchtdichtemegertenDIN 5035-1Beleuchtung mit
15、 knstlichem Licht Begriffe und all-gemeine AnforderungenDIN 5035-7Innenraumbeleuchtung mit knstlichem Licht Beleuchtung von Rumen mit Bildschirmarbeitsplt-zen und mit Arbeitspltzen mit Bildschirmunterstt-zungDIN 5039Licht, Lampen, Leuchten Begriffe, EinteilungDIN 5040-4Leuchten fr Beleuchtungszwecke
16、 Teil 4: Beleuch-tungsscheinwerfer, Begriffe und lichttechnischeBewertungsgrenDIN 5044-1Ortsfeste Verkehrsbeleuchtung Beleuchtung vonStraen fr den Kraftfahrzeugverkehr; AllgemeineGtemerkmale und RichtwerteDIN EN 60929 (VDE 0712 Teil 23)Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgertefr rhrenfrmige
17、 Leuchtstofflampen Anforderun-gen an die Arbeitsweise (IEC 929 : 1990 + CorrigendumJuni 1991); Deutsche Fassung EN 60929 : 1992LiTG-Schrift“Die Begrenzung der Direktblendung nach DIN 5035”1)1) Zu beziehen durch: Deutsche Lichttechnische Gesell-schaft (LiTG), Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin.3 Definit
18、ionenFr die Anwendung dieser Norm gelten die folgendenDefinitionen:3.1 Leuchte fr Beleuchtungszwecke; Leuchte, diezur Aufhellung der Umwelt und damit vornehmlich zurmittelbaren Wirkung des Lichtes von Lampen auf dasAuge dient. DIN 5039 : 1995-093.2 Lichtschwerpunkt; nach DIN 5032-13.3 Betriebswirkun
19、gsgrad hLBeiner Leuchte; nachDIN 5031-43.4 Lichtstromfaktor des Vorschaltgertes BLF(Ballast-Lumen-Faktor); nach DIN EN 60929 (VDE 0712Teil 23)3.5 Temperatur-Faktor KT; kennzeichnet die Tempe-raturabhngigkeit des Leuchtenlichtstromes.3.6 Lage-Faktor KL; kennzeichnet die Lageabhngig-keit des Leuchtenl
20、ichtstromes.4 Lichtstrkeverteilung, Messungund Darstellung4.1 Messung der LichtstrkeverteilungDie Messung der Lichtstrkeverteilung wird mit einemGoniophotometer nach DIN 5032-1 durchgefhrt.4.2 Mebedingungen4.2.1 LichtschwerpunktZur Messung der Lichtstrkeverteilung sind Lampe bzw.Leuchte mit ihrem je
21、weiligen Lichtschwerpunkt im Dreh-zentrum des Goniophotometers anzuordnen. Als Licht-schwerpunkt wird der Schwerpunkt der aus selbstleuch-tenden Flchen gebildeten Figur angenommen. Beispieletypischer Schwerpunktlagen sind in den Bildern 1 bis 12dargestellt.Im Meprotokoll ist die Lage des gewhlten Li
22、chtschwer-punktes anzugeben, entweder durch Verweis auf einesder Bilder 1 bis 12 oder bei abweichenden Konstruktionendurch Beschreibung oder Darstellung.In den Bildern 1 bis 12 bedeuten:Tabelle 1: Bedeutung der Darstellungender Bilder 1 bis 12Darstellung Bedeutung Lichtschwerpunktlichtundurchlssig,
23、wenig reflektierend=lichtundurchlssig, diffus oder spiegelndreflektierendlichtdurchlssig, streuendlichtdurchlssig, klar. . . . . . . . . . . .GehuseSeite 3DIN 5032-4 : 1999-01Bild 1: GlhlampeBild 2: Leuchte mit klarem GlaskrperBild 3: KompaktleuchtstofflampeBild 4: ReflektorlampeBild 5: Leuchte mit
24、SpiegelreflektorBild 6: Leuchte mit Abblendring, schwarzBild 7: Leuchte mit lichtundurchlssigen SeitenteilenBild 8: Indirekt-Direkt abstrahlende LeuchteBild 9: Leuchte mit streuenden SeitenteilenBild 10: Indirekt-Leuchte mit Sekundr-ReflektorSeite 4DIN 5032-4 : 1999-01Bild 11: Auenleuchte mit klarer
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN503241999PHOTOMETRYPART4MEASUREMENTOFLUMINAIRES 测量 部分 光源 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658227.html