DIN 38407-39-2011 de 4231 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Jointly determinable substances (group F) - Part 39 Determination of selecte.pdf
《DIN 38407-39-2011 de 4231 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Jointly determinable substances (group F) - Part 39 Determination of selecte.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 38407-39-2011 de 4231 German standard methods for the examination of water waste water and sludge - Jointly determinable substances (group F) - Part 39 Determination of selecte.pdf(36页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.060.50!$s6“1809619www.din.deDDIN 38407-
2、39Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- undSchlammuntersuchung Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) Teil 39: Bestimmung ausgewhlter polycyclischer aromatischerKohlenwasserstoffe (PAK) Verfahren mittels Gaschromatographie undmassenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (F 39)German s
3、tandard methods for the examination of water, waste water and sludge Jointly determinable substances (group F) Part 39: Determination of selected polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) Methodusing gas chromatography with mass spectrometric detection (GC-MS) (F 39)Mthodes normalises allemandes pour l
4、analyse des eaux, des eaux rsiduaires et desboues Substances dterminables ensemble (groupe F) Partie 39: Dtermination de hydrocarbures aromatiques polynuclaires (HAP)slectionns dans leau Mthode par chromatographie en phase gazeuse avecdtection par spectromtrie de masse (CG-SM) (F 39)Alleinverkauf de
5、r Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 36 SeitenDIN 38407-39:2011-09 Inhalt Seite Vorwort . 4 Einleitung 5 1 Anwendungsbereich 6 2 Normative Verweisungen. 6 3 Grundlage des Verfahrens. 6 4 Strungen 9 4.1 Strungen bei der Probenahme, Lagerung und Extraktion . 9 4.2 St
6、rungen bei der Gaschromatographie und Massenspektrometrie 9 5 Bezeichnung . 10 6 Reagenzien 10 7 Gerte. 13 8 Probenahme 14 9 Durchfhrung 14 9.1 Allgemeines. 14 9.2 Extraktion 14 9.3 Weitere Aufarbeitung des Extraktes. 15 9.3.1 Direkte Aufarbeitung des Extrakts 15 9.3.2 Aufarbeitung nach Einengen des
7、 Extrakts 15 9.3.3 Extraktreinigung . 16 9.4 Gaschromatographie Massenspektrometrie 16 9.5 Blindwertmessung 16 9.6 Kriterien fr die GC-MS-Identifizierung der Zielverbindungen 17 9.6.1 GC-MS-Kriterien 17 9.6.2 Identifizierung . 18 9.6.3 Wahrscheinliches Vorkommen . 18 9.6.4 Negatives Ergebnis (Abwese
8、nheit der Zielverbindung). 19 9.6.5 Vorschlge fr die Wahl der diagnostischen Ionen 19 9.6.6 Zielverbindungen mit weniger als drei Fragmenten . 19 10 Kalibrierung. 21 10.1 Allgemeines. 21 10.2 Kalibrierung zur Verfahrenseinfhrung und -validierung . 23 10.3 Routinekalibrierung 24 10.4 Gltigkeitskontro
9、lle/Justierung 24 10.5 Kalibrierung mit internem Standard . 24 10.5.1 Kalibrierung mit internem Standard ber das Gesamtverfahren 24 10.5.2 Kalibrierung mit internem Standard nicht ber das Gesamtverfahren. 25 10.6 Bestimmung der Wiederfindungsraten 26 10.7 Qualittskriterien zur Messung . 27 11 Angabe
10、 der Ergebnisse 28 12 Analysenbericht 28 13 Verfahrenskenndaten . 28 Anhang A (informativ) Beispiele fr geeignete Trennsulen und -bedingungen 30 A.1 Kapillarsulen . 30 A.2 Gertetechnische Aufnahmebedingungen 30 A.3 Massenspektrometrische Detektionsbedingungen 31 Anhang B (informativ) Beispielchromat
11、ogramm 32 2 DIN 38407-39:2011-09 Seite Anhang C (informativ) Weitere, nach diesem Verfahren bestimmbare poly- und heterocyclische aromatische Kohlenwasserstoffe33 Anhang D (informativ) Beispiele fr interne Standards34 Anhang E (informativ) Erluterungen .35 Literaturhinweise36 Bilder Bild B.1 Beispie
12、lchromatogramm 32 Tabellen Tabelle 1 Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, die nach diesem Verfahren bestimmt werden knnen.7 Tabelle 2 Charakteristische Massen polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoffe; (siehe auch Beispiel im Anhang B) .20 Tabelle 3 Beispiel fr eine Verdnnungsreihe zur
13、 Herstellung von Kalibrier- bzw. Aufstocklsungen.22 Tabelle 4 Beispiel fr die Verdnnungsreihe der internen Standards (I).23 Tabelle 5 Beispiel fr eine Verdnnungsreihe zur Herstellung von Kalibrierlsungen fr die Verfahrenskenndaten .23 Tabelle 6 Verfahrenskenndaten (alle Massenkonzentrationen in ng/l
14、) 29 Tabelle A.1 Massenfenster fr Einzelmassenregistrierung.31 Tabelle A.2 bersicht Verbindungsgruppen nach Tabelle A.1 .31 Tabelle C.1 Weitere, nach diesem Verfahren bestimmbare PAK33 Tabelle C.2 Weitere wichtige Vertreter der PAK und heterocyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, die gemeinsam
15、auftreten knnen und qualitative Rckschlsse auf die Herkunft der PAK ermglichen33 Tabelle D.1 Beispiele fr deuterierte sowie mit dem 13C-Isotop markierte interne Standardverbindungen.34 3 DIN 38407-39:2011-09 Vorwort Dieses Dokument wurde vom NA 119-01-03-02-18 AK PAK mit GC/MS“ des Arbeitsausschusse
16、s NA 119-01-03 AA Wasseruntersuchung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Diese N
17、orm wurde gemeinsam mit der Wasserchemischen Gesellschaft eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker aufgestellt (siehe Anhang E). Es ist erforderlich, bei den Untersuchungen nach dieser Norm Fachleute oder Facheinrichtungen einzuschalten und bestehende Sicherheitsvorschriften zu beachte
18、n. Bei Anwendung der Norm ist im Einzelfall je nach Aufgabenstellung zu prfen, ob und inwieweit die Festlegung zustzlicher Randbedingungen erforderlich ist. Zu DIN 38407 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F)“ gehren w
19、eitere Teile. Eine bersicht der Gruppen A bis T der Deutschen Einheitsverfahren“ enthlt Anhang E. WARNUNG Anwender dieser Norm sollten mit der blichen Laborpraxis vertraut sein. Diese Norm gibt nicht vor, alle unter Umstnden mit der Anwendung des Verfahrens verbundenen Sicherheitsaspekte anzuspreche
20、n. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, angemessene Sicherheits- und Schutzmanahmen zu treffen und sicherzustellen, dass diese mit nationalen Festlegungen bereinstimmen. 4 DIN 38407-39:2011-09 Einleitung Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) kommen als Nebenprodukte natrlicher u
21、nd industrieller Verbrennungsprozesse in nahezu allen Gewssern sowohl ungelst, an Feststoffen (Sedimente, Schwebstoffe) adsorbiert, als auch in Wasser gelst vor. Einzelne Verbindungen aus der Gruppe der PAK werden als karzinogen bzw. karzinogenverdchtig angesehen. Nach der Richtlinie 98/83/EG des Ra
22、tes vom 3. November 1998 ber die Qualitt von Wasser fr den menschlichen Gebrauch 1 wird als maximal akzeptierbare Konzentration fr Benzo(a)pyren 0,01 g/l und fr die Summe der vier ausdrcklich bezeichneten PAK Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Indeno(1,2,3-cd)pyren 0,1 g/l
23、angegeben. Mit DIN EN ISO 17993 liegt ein Verfahren fr die Bestimmung von 15 polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flssig-Flssig-Extraktion fr Trink- und Oberflchenwasser vor. Bei Verfahrensvergleichen hat sich gezeigt, dass das GC-M
24、S-Verfahren nach der vorliegenden Norm vergleichbare Ergebnisse liefern kann und insbesondere bei matrixbelasteten Proben Vorteile bietet. 5 DIN 38407-39:2011-09 1 Anwendungsbereich Das Verfahren legt die Bestimmung ausgewhlter PAK (siehe Tabelle 1) in Trinkwasser-hnlicher Matrix in Massenkonzentrat
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN38407392011DE4231GERMANSTANDARDMETHODSFORTHEEXAMINATIONOFWATERWASTEWATERANDSLUDGEJOINTLYDETERMINABLESUBSTANCESGROUPFPART39DETERMINATIONOFSELECTEPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656465.html