DIN 19655-2008 Irrigation - Tasks fundamental principles planning and methods《灌溉 任务、基本原则、计划和方法》.pdf
《DIN 19655-2008 Irrigation - Tasks fundamental principles planning and methods《灌溉 任务、基本原则、计划和方法》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 19655-2008 Irrigation - Tasks fundamental principles planning and methods《灌溉 任务、基本原则、计划和方法》.pdf(22页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 65.060.35!$Q3k“1461672www.din.deDDIN 19655Bew
2、sserung Aufgaben, Grundlagen, Planung und VerfahrenIrrigation Tasks, fundamental principles, planning and methodsIrrigation Tches, principes fondamentaux et mthodesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19655:1996-09www.beuth.deGesamtumfang 22 SeitenDIN 19655:2008
3、-11 2 Beginn der Gltigkeit Diese Norm gilt ab 2008-11-01. Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Begriffe 5 4 Grundlagen 5 4.1 Boden. 5 4.2 Pflanze . 6 4.3 Klima 7 5 Einsatzbereiche der Feldbewsserung 7 5.1 Ertragssicherung 7 5.2 Qualittssicherung . 8 5.3 Frosts
4、chutz 8 5.3.1 Vorbeugende Frostschutzbewsserung 8 5.3.2 Direkte Frostschutzberegnung 8 5.4 Verteilung von Dngemitteln. 8 5.5 Weitere Einsatzbereiche 9 5.5.1 Klimatisierung. 9 5.5.2 Bewsserung mit Abwasser 9 5.5.3 Bodenentsalzung 9 5.5.4 Holzplatzberegnung (Nasskonservierung) 9 5.5.5 Beregnung von Sp
5、ortflchen 9 5.5.6 Grundwasseranreicherung 9 5.5.7 Sonstiges 9 6 Planung 9 6.1 Allgemeines. 9 6.2 Planungsunterlagen . 9 6.3 Bewsserungswrdigkeit 10 7 Wasserbereitstellung . 10 7.1 Allgemeines. 10 7.2 Wasserqualitten 11 7.2.1 Hygienische und chemische Belange 11 7.2.2 Pflanzenbauliche Aspekte . 11 7.
6、3 Wasserentnahme und Wasserfrderung . 11 7.3.1 Oberflchenwasser. 11 7.3.2 Grundwasser. 11 7.3.3 Regen- und Drnwasser. 11 7.4 Wasserspeicherung 11 8 Wasserzuleitung . 12 8.1 Allgemeines. 12 8.2 Geschlossene Zuleiter als drucklose Leitungen. 12 8.3 Geschlossene Zuleiter als Druckleitungen 12 8.4 Bemes
7、sung 12 8.5 Bauwerke, Bauteile. 12 8.6 Wasserverluste . 12 DIN 19655:2008-11 3 Seite 9 Verfahren der Wasserverteilung 13 9.1 Anlageart 13 9.1.1 Ortsfeste Anlagen13 9.1.2 Teilortsfeste Anlagen13 9.1.3 Bewegliche Anlagen13 9.2 Wasserverteilung.13 9.2.1 Allgemeines .13 9.2.2 Mikrobewsserung13 9.2.3 Rei
8、henregnerverfahren.14 9.2.4 Teilmobile Beregnungsmaschinen15 9.2.5 Mobile Beregnungsmaschinen 16 9.2.6 Regner 18 9.2.7 Zubehr 18 10 Bewsserungssteuerung und Fernberwachung18 10.1 Allgemeines .18 10.2 Bewsserungszeitpunkt und -hhe.18 10.3 Fernberwachung und Fernsteuerung der Bewsserungsanlage.19 11 S
9、icherheitstechnische Anforderungen, Betrieb und Wartung .19 Literaturhinweise22 Bilder Bild 1 Feldkapazitt, permanenter Welkepunkt und nutzbare Feldkapazitt in mm im Hauptwurzelbereich bis 60 cm . 6 Bild 2 Kritische Zeitspannen des Wasserbedarfes fr ausgewhlte Nutzpflanzen in Mitteleuropa 7 Bild 3 B
10、ewsserungsverfahren . 13 Bild 4 Verfahren teilmobiler Beregnungsmaschinen. 15 Bild 5 Verfahrensablauf mobile Beregnungsmaschine mit Regnereinzug und Maschinen mit Maschinenvorschub 16 Bild 6 Antriebsarten von mobilen Beregnungsmaschinen und einige abhngige Gren . 17 Tabellen Tabelle 1 Bodenphysikali
11、sche Anhaltswerte fr Sand bis Ton 8 6 Tabelle 2 Richtwerte der Mikrobewsserung 14 Tabelle 3 Regner, Dsen, Beregnungsintensitt und abhngige Gren 15 Tabelle 4 Sicherheitstechnische Anforderungen bei Betrieb, Wartung und Instandhaltung 20 DIN 19655:2008-11 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss
12、 Wasserwesen, Arbeitsausschuss NA 119-02-14 AA Bewsse-rung“, erarbeitet. Diese Norm enthlt in Abschnitt 11 sicherheitstechnische Festlegungen. nderungen Gegenber DIN 19655:1996-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) wesentliche Erweiterungen in den Abschnitten: Verfahren der Wasserverteilung;
13、b) Erweiterung um den Abschnitt Einsatzbereiche“; c) berarbeitung des Kapitels Boden; d) Abschnitt Stau- und Rieselverfahren“ gestrichen; e) Abschnitt 10 Bewsserungssteuerung und Fernberwachung“ neu aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 19655: 1982-10, 1996-09 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Planu
14、ng, Bau und Betrieb von Bewsserungsanlagen. Aufgabe der Bewsserung ist es, den Wasserbedarf der Kulturpflanzen zur Sicherung von Ertrag und Qualitt zu decken. Sie wird zur Boden-anfeuchtung, zur Dngung, zum Schutz vor Frost und fr Sonderaufgaben eingesetzt. Sie enthlt sicherheits-technische Anforder
15、ungen fr die Verwendung von Bewsserungsanlagen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genomm
16、enen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 4047-1, Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe; Allgemeine Begriffe DIN 4047-3, Landwirtschaftlicher Wasserbau Begriffe Teil 3: Bodenkunde, Bodensystematik und Boden-untersuchung DIN 4047-6, Landwirtschaftlicher Wasserbau Begriffe Teil 6: Bewsser
17、ung DIN 18035-2, Sportpltze Teil 2: Bewsserung DIN 19650, Bewsserung Hygienische Belange von Bewsserungswasser DIN 19653, Bewsserungsanlagen Graphische Symbole, Kurzzeichen, Darstellungen, Benennungen DIN 19658-3, Wickelbare Rohre aus Polyethylen (PE) und Schluche fr Bewsserungsanlagen Teil 3: Schlu
18、che mit Gewebeeinlage, formunbestndig; Mae und Technische Lieferbedingungen DIN 19655:2008-11 5 DIN EN 12324-2, Bewsserungsverfahren Beregnungsmaschinen mit Regnereinzug Teil 2: Festlegun-gen fr Polyethylenrohre fr Beregnungsmaschinen mit Regnereinzug DIN EN 12325-1, Bewsserungsverfahren Kreis- und
19、Linearberegnungsmaschinen Teil 1: Angabe tech-nischer Kennwerte DIN EN 12325-2, Bewsserungsverfahren Kreis- und Linearberegnungsmaschinen Teil 2: Mindest-anforderungen und technische Kennwerte DIN EN 12325-3, Bewsserungsverfahren Kreis- und Linearberegnungsmaschinen Teil 3: Terminologie und Klassifi
20、zierung DIN EN 12484-1, Bewsserungsverfahren Automatische Rasenbewsserungssysteme Teil 1: Fest-legung der Aufgaben und Ausrstung durch den Eigentmer DIN EN 12484-2, Bewsserungsverfahren Automatische Rasenbewsserungssysteme Teil 2: Gestal-tung und Definition von typischen technischen Darstellungen DI
21、N EN 12484-3, Bewsserungsverfahren Automatische Rasenbewsserungssysteme Teil 3: Regelung und Anlagensteuerung DIN EN 12484-4, Bewsserungsverfahren Automatische Rasenbewsserungssysteme Teil 4: Aufbau und Abnahme DIN EN 12484-5, Bewsserungsverfahren Automatische Rasenbewsserungssysteme Teil 5: Prfver-
22、fahren DIN EN 13635, Bewsserungsverfahren Lokale Bewsserungssysteme Terminologie und Angaben des Herstellers E DIN EN 15098, Bewsserungsverfahren rtliche Bewsserungsverfahren Auslsse, Eigenschaften und Prfverfahren DIN EN 60204-1, Sicherheit von Maschinen Elektrische Ausrstung von Maschinen Teil 1:
23、Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 11545, Landwirtschaftliche Bewsserungsausrstung Kreis- und Linearberegnungsmaschinen mit Sprhern oder Regnern Bestimmung der Gleichfrmigkeit der Wasserverteilung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 4047-1, DIN 4047-3 und DIN 4
24、047-6. 4 Grundlagen 4.1 Boden Die Pflanzen nehmen das Wasser berwiegend ber die Wurzeln aus dem Boden auf, in erster Linie im Bereich des Hauptwurzelraumes in einer Tiefe von 0 cm bis 60 cm, auf tiefgrndigen Lbden erheblich tiefer. In seiner Eigenschaft als Wasserspeicher bietet der Boden das Wasser
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN196552008IRRIGATIONTASKSFUNDAMENTALPRINCIPLESPLANNINGANDMETHODS 灌溉 任务 基本原则 计划 方法 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654434.html