VDI 3940 Blatt 4-2010 Determination of the hedonic odour tone - Polarity profiles.pdf
《VDI 3940 Blatt 4-2010 Determination of the hedonic odour tone - Polarity profiles.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3940 Blatt 4-2010 Determination of the hedonic odour tone - Polarity profiles.pdf(44页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 13.040.20 VDI-RICHTLINIEN Juni 2010June 2010VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bestimmung der hedonischen Geruchswirkung Polarittenprofile Determination of the hedonic odour tone Polarity profiles VDI 3940 Blatt 4 / Part 4 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Der Entwurf dieser Richtlinie wurde
2、mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The draft of this guideline has been subject to public scrutinity after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette). The German version of this guidel
3、ine shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Fachbereich Umweltqualitt VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1a: Maximale Immissions-Werte Frhere Ausgabe: 10.08Entwur
4、f, deutsch Former edition: 10/08 Draft, inGerman only Vervielfltigung auch fr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedZu beziehen durch / Available atBeuthVerlagGmbH, 10772 BerlinAlleRechtevorbehalten/ All rights reserved VereinDeutscherIngenieuree.
5、V., Dsseldorf 2010 Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung 2 Einfhrung 2 1 Anwendungsbereich . 3 2 Begriffe . 3 3 Formelzeichen 5 4 Versuchsleiter und Prfer. 5 4.1 Allgemeine Randbedingungen 5 4.2 Versuchsleiter . 6 4.3 Prferauswahl . 6 4.4 Zusammenstellung des Prferkollektivs . 14 5 Praktische Erst
6、ellung von Polaritten- profilen . 5 5.1 Verfahrensschritte. 14 5.2 Polarittenprofile der Konzepte Duft und Gestank 15 5.3 Polarittenprofile des Anlagengeruchs . 15 6 Mathematische Auswertung und grafische Darstellung der Polarittenprofile 20 7 Wirkungsbezogene Interpretation 28 7.1 Hedonische Klassi
7、fikation von Anlagengerchen 28 7.2 Wirksamkeit einer Manahme prfen 29 7.3 Unterscheidung von Gerchen 30 7.4 Vergleichsmglichkeit in der Bewertung von Prfern und Anwohnern 31 Anhang Auswertebeispiel Himbeergeruch. 31 Schrifttum . 44 Preliminary note2 Introduction.2 1 Scope 3 2 Terms and definitions3
8、3 Symbols5 4 Operator and panel members .5 4.1 General conditions 5 4.2 Operator 6 4.3 Panel member selection.6 4.4 Panel composition .14 5 Practical procedure for creating polarity profiles5 5.1 Steps14 5.2 Polarity profiles for the concepts of fragrance and stench.15 5.3 Polarity profiles of the f
9、acility odour 15 6 Mathematical evaluation and graphic representation of the polarity profiles20 7 Interpretation focusing on odour tone.28 7.1 Hedonic classification of facility odours .28 7.2 Checking the effectiveness of remedial measures29 7.3 Odour differentiation.30 7.4 Scope for comparison in
10、 the assessment of panel members and residents.31 Annex Sample evaluation for raspberry odour .31 Bibliography44 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF8AD9NormCD - Stand 2012-04 2 VDI 3940 Blatt 4 / Part 4 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2010 Vorbemerkung Der
11、Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, derFotokopie, der elektronischen Verwendung und derbersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-
12、Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung derLizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), diein den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter
13、 dieserRichtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/3940. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (
14、photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de). We wish to ex
15、press our gratitude to all honorary contributors to this guideline. A catalogue of all available parts of this guideline series can be accessed on the internet at www.vdi.de/3940. Einfhrung Beim Auftreten von Geruchsstoffen in der Auen-luft ist gegebenenfalls zu klren, ob erheblicheGeruchsbelstigung
16、en hervorgerufen werden(BImSchG, GIRL, TA Luft). Geruchsstoffe in derAuenluft lassen sich nicht mit den fr Luftschad-stoffe bekannten Methoden erfassen und bewerten, weil sie meistens durch ein komplexes Stoffge-misch verursacht werden und stoffbezogene Mess-ergebnisse selten geruchsspezifisch sind.
17、 Deshalbsind zur Bestimmung von Geruchsstoffimmissionen besondere Untersuchungsmethoden erforderlich. Als Messgre wird in den Richtlinien VDI 3940Blatt 1 und Blatt 2 der Geruchszeitanteil einge-fhrt, das heit die Hufigkeit, mit der die Erken-nungsschwelle in der Auenluft bei einer Einzel-messung ber
18、schritten wird und Gerche eindeutig erkannt werden, z. B. anlagenspezifische Gerche. Als zustzliche charakteristische Gre eines Geru-ches wird die Intensitt und hedonische Geruchs-wirkung im Feld beschrieben (VDI 3940 Blatt 3). Durch die Bestimmung der Intensitt und der hedo-nischen Geruchswirkung e
19、ines Anlagengeruchs kann man Anhaltspunkte fr die Abschtzung derBelstigungswirkung erhalten. Die vorliegende Richtlinie beschrnkt sich auf dieBestimmung der hedonischen Geruchswirkung mitder Methode der Polarittenprofile. Dabei be-schreiben Prfer einen Geruchsreiz mithilfe von Adjektivpaaren (stark-
20、schwach, kalt-warm, anre-gend-entspannend, angenehm-unangenehm usw.).Im Sinne dieser Richtlinie wird diese Methode alsalternatives Verfahren zur Erfassung der hedoni-schen Geruchswirkung in der Auenluft mittels Begehung (siehe VDI 3940 Blatt 3) angewendet. Introduction When odorants are present in t
21、he ambient air, it may be important to ascertain whether consider-able odour nuisance is being caused (BImSchG, GIRL, TA Luft). Odorants in the ambient air can-not be recorded and assessed with the familiar methods for airborne pollutants because odorants are in most cases a complex mixture of subst
22、ances and substance-related measurement results are rarely odour-specific. For this reason, special in-vestigation methods are necessary to determine odour impact. Guidelines VDI 3940 Part 1 and Part 2 introduce the measured variable of percentage odour time, i.e. the frequency with which the recogn
23、ition threshold in the ambient air is exceeded during a single measurement and odours are recognizedbeyond doubt, e.g. facility-specific odours. Intensity and hedonic odour tone in the field arealso described as additional characteristic variables of an odour (VDI 3940 Part 3). The determined intens
24、ity and hedonic odour tone of a facility odour can serve as a guide to the estimation of the degree of nuisance. The present guideline is confined to the determina-tion of the hedonic odour tone with the polarity profile method. In this case, panel members de-scribe an odour stimulus by using pairs
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI3940BLATT42010DETERMINATIONOFTHEHEDONICODOURTONEPOLARITYPROFILESPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076046.html