VDI 3807 Blatt 3-2015 Characteristic consumption values for buildings - Characteristic water consumption values.pdf
《VDI 3807 Blatt 3-2015 Characteristic consumption values for buildings - Characteristic water consumption values.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3807 Blatt 3-2015 Characteristic consumption values for buildings - Characteristic water consumption values.pdf(40页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 91.140.60 VDI-RICHTLINIEN November 2015 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Verbrauchskennwerte fr Gebude Teilkennwerte Wasser Characteristic consumption values for buildings Characteristic water consumption values VDI 3807 Blatt 3 / Part 3 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Versio
2、n dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this standard shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebudetechnik (GBG) Fachbereich Facility-Management VDI-Handbuch Facility-Management VDI-Handbuch S
3、anitrtechnik Vervielfltigungauchfrinnerbetriebliche Zwecke nicht gestattet /Reproductionevenforinternalusenot permittedFrhere Ausgaben:07.00;11.14 Entwurf,deutschFormereditions:07/00;11/14 Draft,in German onlyZu beziehen durch / Available atBeuth Verlag GmbH,10772 BerlinAlle Rechte vorbehalten / All
4、rightsreserved Verein DeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2015Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung . 2 Einleitung 2 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweise . 3 3 Begriffe . 4 4 Vorgehensweise bei der Analyse des Wasserverbrauchs . 4 4.1 Kennwerteanalyse nach VDI 3807 Blatt 2 . 4 4.2 Besonderheite
5、n bei der Wassernutzung . 4 4.3 Schematische Darstellung von Zhlern und Zapfstellen . 8 4.4 Verfahren Grobanalyse bei Gebuden und Grundstcken mit heterogener Nutzung . 8 5 Weitergehende Untersuchung des Wasserverbrauchs . 14 5.1 Unterjhrige Messung der Wasserverbruche 14 5.2 Messkonzept 15 5.3 berpr
6、fung der Wasserverbrauchsdaten aus Abrechnungen . 17 5.4 Anwendung des Teilkennwerteverfahrens . 17 6 Teilkennwerte . 18 6.1 Wasserverluste . 18 6.2 Teilkennwerte in Wohngebuden 19 6.3 Teilkennwerte Haushalte mit SIMDEUM . 27 6.4 Teilkennwerte Kongresshotel 30 6.5 Teilkennwerte Konzerthaus/Philharmo
7、nie . 30 6.6 Teilkennwerte Krankenhaus 31 6.7 Teilkennwerte Flughafen . 34 7 Beispiel fr die Anwendung 35 7.1 Anwendungsbeispiel Teilkennwerteverfahren Wohnungsbau 35 7.2 Anwendungsbeispiel Teilkennwerteverfahren Schule 38 Schrifttum 40 Preliminary note 2 Introduction . 2 1 Scope 3 2 Normative refer
8、ences 3 3 Terms and definitions 4 4 Procedure for the analysis of water consumption 4 4.1 Characteristic-value analysis as per VDI 3807 Part 2 . 4 4.2 Atypical water uses 4 4.3 Schematic representation of meters and tap connections 8 4.4 Procedure for rough analysis of buildings and real properties
9、intended for heterogeneous use 8 5 Further analysis of water consumption 14 5.1 Metering of water consumption during the year . 14 5.2 Measurement concept 15 5.3 Checking of water consumption data from bills 17 5.4 Application of the characteristic value analysis 17 6 Characteristic water consumptio
10、n values 18 6.1 Water losses . 18 6.2 Characteristic water consumption values in residential buildings . 19 6.3 Analysis of characteristic water consumption values of households using SIMDEUM . 27 6.4 Characteristic water consumption values, conference hotel . 30 6.5 Characteristic water consumption
11、 values, concert hall 30 6.6 Characteristic water consumption values, hospital 31 6.7 Characteristic water consumption values, airport 34 7 Application example 36 7.1 Application example Analysis using characteristic water consumption values Residential building . 36 7.2 Application example Analysis
12、 using characteristic water consumption values School 38 Bibliography 40 B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1F92DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2015-11 2 VDI 3807 Blatt 3 / Part 3 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dss
13、eldorf 2015 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbe
14、halten. Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Li-zenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der
15、aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/3807. Preliminary note The content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the standard VDI 1000. All rights are reserved, including those of rep
16、rint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this standard without infringement of copyright is permitted subject to the licensing con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI
17、 Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. A catalogue of all available parts of this series of standards can be accessed on the Internet at www.vdi.de/3807. Einleitung Trinkwasser gilt als das wichtigste Lebensmittel und ist von groer wirtschaftlicher
18、und gesundheit-licher Bedeutung. Eine qualitativ und quantitativ ausreichende Wasserversorgung ist die Grund-voraussetzung fr jede nachhaltige Entwicklung. Wasser ist zudem die Grundlage aller Lebensvor-gnge auf der Erde. Unter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung gebhrt dem Wasser eine zentr
19、ale Rolle, da es Lebens- und Wirtschafts-grundlage einer jeden menschlichen Gesellschaft ist. Der Wert sauberen Wassers und der Ressourcen-schonung muss der ffentlichkeit bewusster ge-macht werden, damit Verschmutzungen und Ver-geudung abnehmen. Auch in Gebieten ohne akute Wasserknappheit soll Wasse
20、r nicht verschwendet werden. Jedoch knnen sich aus hygienischen Grnden auch nicht weiter absenkbare Mindest-verbruche ergeben. Seit der erstmaligen Herausgabe Blatt 1 und Blatt 2 der Richtlinienreihe VDI 3807 hat das Kennwerte-verfahren eine breite Anwendung gefunden. Die Kennwerte dienen als Mastab
21、 zur Beschreibung, Beurteilung und zum Vergleich des Energie- und Wasserverbrauchs in Gebuden gleicher Art und Nutzung und zeigen Aufflligkeiten im Hinblick auf zu hohe und zu geringe Verbruche auf. Eine Beurteilung muss immer die individuellen Beson-derheiten des Gebudes und der Nutzung berck-sicht
22、igen. Aufbauend und ergnzend zu VDI 3807 Blatt 2 liefert diese Richtlinie: Introduction Drinking water is considered the most vital ele-ment for life and is highly important to the econo-my and health. A water supply of adequate quality and quantity is the basic prerequisite for any sus-tainable dev
23、elopment. Water is also the basis of all life processes on earth. Within the concept of sus-tainable development, water deserves a central role as it is the basis of life and the basis of the econo-my of any human society. Raising public awareness of the significance of clean water and resource cons
24、ervation is necessary for contamination and waste of water to be re-duced. Even in areas which do not face acute water scarcity, water is not to be wasted. However, it is possible that hygiene reasons forbid any further lowering of minimum consumption values. Since the first issue of the standards V
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI3807BLATT32015CHARACTERISTICCONSUMPTIONVALUESFORBUILDINGSCHARACTERISTICWATERCONSUMPTIONVALUESPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075926.html