VDI 2149 Blatt 2-2011 Transmission dynamics - Elastic mechanisms.pdf
《VDI 2149 Blatt 2-2011 Transmission dynamics - Elastic mechanisms.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2149 Blatt 2-2011 Transmission dynamics - Elastic mechanisms.pdf(46页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREGetriebedynamikSchwingungsfhige MechanismenVDI 2149Blatt 2VDI-Handbuch Getriebetechnik I: Ungleichfrmig bersetzte GetriebeVDI-Handbuch SchwingungstechnikZubeziehen durch Beuth Verlag GmbH,10772 Berlin Alle Rechtevorbehalten Verein Deutscher Ingenieuree.V.,Dsseldorf 2011Verv
2、ielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattetTransmission dynamics Elastic mechanismsICS 21.200FrhereAusgaben: 09.06; Berichtigung 12.06VDI-RICHTLINIENVDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP)Fachbereich Getriebe und MaschinenelementeInhalt SeiteVorbemerkung . . . . . . . . .
3、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Formelzeichen und Abkrzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Grundlagen .
4、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33.1 Lagefunktion (kinematische bertragungsfunktion) . . . . . . . . . . 33.2 Zeitverlauf und Spektrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43.3 Eigenfrequenz f1 und Abstimmungsverhltnis . . . . . . . . . . . . 54 Schwingungs
5、phnomene an Mechanismen. . . . . . . . . . . . . . . . 84.1 Allgemeine Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.2 Typische Einzelphnomene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84.3 Beispiele zur Identifikation der Schwingungsphnomene . . . . . . . 165 Hinweise zur Modellb
6、ildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225.2 Berechnungsmodell Elastischer Mechanismus“ . . . . . . . . . . . . 235.3 Minimalmodell Schwingungsfhiger Mechanismus“ . . . . . . . . . 246 Elastischer Abtrieb
7、 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266.1 Einfhrende Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266.2 Periodische kinematische Erregung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266.3 Sprnge in den Lagefunktionen j-ter Ordnung . . . . . . . . . . . . . 326.4 Spielsto
8、. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346.5 Richtungsumkehr der Reibkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386.6 Technologische Stokraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407 Elastische Glieder im Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9、 437.1 Einfhrende Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437.2 Allgemeine Zusammenhnge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437.3 Beispiel: Schubkurbelgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10、. . . . . . 46Juni 2011B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2011 2 VDI 2149 Blatt 2VorbemerkungDer Inhalt dieser Richtlinie ist ent
11、standen unter Be-achtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richt-linie VDI 1000.Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstndig, sind vorbehalten.Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wahrung de
12、s Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenz-bedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich.Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt.Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im
13、 Internet abrufbar unter www.vdi.de/2142.EinleitungDiese VDI-Richtlinie stellt eine Fortsetzung der Richtlinie VDI 2149 Blatt 1 dar, in der lediglich Starrkrpermechanismen behandelt werden.Sie gibt Empfehlungen zur Analyse von Schwingun-gen in ungleichmig bersetzenden Getrieben (Me-chanismen), wie s
14、ie vorwiegend in Verarbeitungsma-schinen eingesetzt werden. Elastische Deformationen und Schwingungen stren bei solchen Mechanismen meist bei hheren Drehzahlen, weil sie die Genauig-keit der Abtriebsbewegung vermindern und zustz-liche dynamische Krfte (Vibrationskrfte) verursa-chen, die sich auf Leb
15、ensdauer, Verschlei und die Lrmentwicklung der Maschinen negativ auswirken.In Abschnitt 4 werden bekannte, hufig beobachtete Schwingungsphnomene bei Mechanismen erlutert, um Hinweise auf die Ursachen der strenden Schwingungen zu finden. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie Schwingungsursachen i
16、dentifiziert worden sind. Es ist ratsam, durch die angegebenen Strategien die physikalische Ursache der wesent-lichen Schwingungen zu klren. Generell ist die Ana-lyse der Zeitverlufe und des Fourierspektrums der gemessenen Schwingungen erforderlich, aber auch der Einsatz moderner Methoden der Zeit-F
17、requenz-Analyse wird empfohlen 9.Abschnitt 5 gibt Hinweise zur Modellbildung. Dabei erfolgt eine Beschrnkung auf Berechnungsmodelle mit einem Freiheitsgrad und auf Mechanismen, die periodische Bewegungen oder periodisch fortschrei-tende Bewegungen ausfhren. Es zeigt sich vielfach, dass die Verlufe d
18、er kinematischen Gren und die kinetostatischen Kraftverlufe, die aus dem Modell der Starrkrpermechanismen berechnet werden kn-nen, die Erregerfunktionen der strenden Schwin-gungen bilden. Bei der Formulierung der Gleichun-gen werden lediglich Drehantriebe betrachtet, fr die nicht explizit behandelte
19、n Linearantriebe gelten ana-loge Beziehungen.Es ist meist zweckmig, zunchst eine kinetostati-sche Analyse (gem VDI 2149 Blatt 1) vorzuneh-men und danach erst die Schwingungsanalyse mit den angegebenen einfachen Modellen (Minimalmo-delle) zu beginnen, bevor ein umfangreicheres Be-rechnungsmodell benu
20、tzt wird. Der begrenzte Um-fang der vorliegenden Richtlinie erlaubt es nicht, auf Berechnungsmodelle einzugehen, die bei der Simula-tion des Schwingungsverhaltens den Einsatz von Software auf der Basis von MKS- oder FEM- Struk-turen verlangen, was aber in speziellen Fllen durch-aus ntzlich sein kann
21、.Typische Minimalmodelle werden in Abschnitt 6 und Abschnitt 7 ausfhrlich behandelt, die unterschiedli-che physikalische Schwingungsphnomene zeigen: Elastische Glieder im Antrieb nach dem (sich als Starrkrpersystem verhaltenden) Mechanismus und elastische Glieder vor dem Mechanismus. Dafr werden lei
22、cht auswertbare Formeln zur Berechnung der Schwingungen und der Stabilittsgebiete angege-ben, aus denen der Einfluss der wesentlichen kinema-tischen und mechanischen Parameter explizit hervor-geht. In derart vereinfachten Modellen realer Mecha-nismen kann somit nherungsweise analysiert wer-den, durc
23、h welche Manahmen (Vernderung der La-gefunktion, der Masse- oder Federparameter) sich unter Beachtung aller konstruktiven Nebenbedingun-gen die strenden Schwingungen beseitigen oder ver-mindern lassen.1 AnwendungsbereichBei den in dieser Richtlinie betrachteten ungleichm-ig bersetzenden Getrieben (M
24、echanismen) kommt es meist auf eine genaue Erfllung der Lagefunktion des Abtriebsglieds in bestimmten Getriebestellungen an, das heit, Schwingungen an der Wirkstelle (Kon-takt Werkzeug mit Werkstck oder Verarbeitungsgut) sind besonders strend und sollen so klein wie mg-lich sein, vgl. 1; 6; 7.Es wer
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI2149BLATT22011TRANSMISSIONDYNAMICSELASTICMECHANISMSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075361.html