VDI 2127-1993 Technical principles of mechanisms terminology of mechanisms.pdf
《VDI 2127-1993 Technical principles of mechanisms terminology of mechanisms.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2127-1993 Technical principles of mechanisms terminology of mechanisms.pdf(48页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、t: ;:, S: .: “ -Cl “ ;:, “ _ “ .s: :J c: 01 E (i; .c :J Cl “ “iii (i; “ 2l -ro .c .0 0 .E (.) 0: .Ei ro I-.0 E (.? 01 “ -;: .c :; ro .c 2 :J “0 “ .c .N .0 :J N DK 001.4: 531.1.001.11 621-231 (083. 71) (083.132) VDI-RICHTLINIEN VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Getriebetechnische Grundlagen Begriffsbestimm
2、ungen der Getriebe Technical principles of mechanisms Terminology of mechanisms Inhalt Vorbemerkung 1 Aufbau 1.1 Element. 1.2 Elementenpaar. 1.3 Gelenk 1.4 Glied . 1.5 Kinematische Kette . 1.6 Mechanismus 1. 7 Getriebe 2 Kinematik 2.1 Bewegungsbegriffe 2.2 Wegbegriffe 2.3 Geschwindigkeitsbegriffe 2.
3、4 Beschleunigungs begriffe 2.5 Sonstige Begriffe 3 Krfte, Momente, Leistungen . Sachwortverzeichnis VD I-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb Fachbereich Getriebetechnik Ausschu Getriebesystematik VDI-Handbuch Getriebetechnik I VDI-Handbuch Getriebetechnik II Februar 1993 VDI 2127 -Q) -CU
4、-Seite CIJ Q) Cl 2 -.s:. .2 3 c I 3 Q) .:t:. 4 CJ Q) 6 3: N 8 Q) .s:. 11 .2 : 13 Q) ;: 13 -Q) .0 . 21 Q) c . 21 c . 29 :J -. 30 .s:. CJ . 33 :J CU . 36 I Cl c . 37 :J Cl : . 40 :cu -.!:! Q) B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandard
5、sCollection - Stand 2016-11-2- VDI2127 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 993VorbemerkungDie vorliegende Richtlinie VDI 2127 ist die berarbeitete Neufassung der Richtlinie gleichen Namensaus dem Jahre 1962. Whrend die damalige Ausgabefast ausschlielich Begriffe aus dem
6、Gebiet der ungleichmig bersetzenden Getriebe behandelte, enthlt die Neufassung auch zahlreiche Begriffe aus demGebiet der gleichmig bersetzenden Getriebe.Ziel der Richtlinie ist es, in Forschung und Lehre,Praxis und Beruf sowie im Schrifttum eine mghchsteinheitliche Sprache zu erreichen, d.h. da mgl
7、ichstalle auf diesem Fachgebiet arbeitenden Personen dasselbe meinen und verstehen, wenn ein bestimmter Begriff angesprochen ist. Die im Fettdruck hervorgehobenen Begriffbenennungen werden als besonderszweckmig angesehen und sollten vornehmlich angewandt werden. Soweit heute noch andere Benennungen
8、benutzt werden, sind diese in normalerSchrift in Klammern daruntergesetzt. Ein Sachwortverzeichnis ermglicht es, gesuchte Begriffe rasch aufzufinden.Hinweispfeile () im Text bedeuten, da der jeweilsbezeichnete Begriff an anderer Stelle definiert ist undber das Sachwortverzeichnis gefunden werdenkann
9、. Unterbegriffe, die durch eine zustzliche Zifferder Numerierung gekennzeichnet sind, beziehen sichin der Regel auch ohne Hinweispfeile auf die Definition des darber stehenden Oberbegriffs.B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandards
10、Collection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 993 VDI2127 -3-Getriebe sind Einrichtungen zum Umfornnen oder bertragen von Bewegungen und Krftenund damit auch von Energie. Ein Getriebe besteht aus wenigstens drei gegeneinanderbeweglichen Gliedern, vgl. Abs
11、chnitt 1.7.1 AufbauElement C )(Gelenk- yr element) i w/ist die Gesamtheit derjenigen Wirkflchen eines Getriebegliedes, die die entsprechenden Wirkflcheneines zugeordneten Gliedes beweglich berhren bzw.berhren knnen.Das Element kann mitunter bis zu Teilflchen oder einzelnen Punkten reduziert sein, oh
12、ne da dadurch die Gesetzmigkeit der gegenseitigen BewegHchkeit beeintrchtigt wird.Beispiele: Ersatz einer Platte im Plattengelenk durch drei Hcker(Bild), Welle in mehreren fluchtenden Lagern, Fhrung einer Wellein Mehrflchen-Gleitlagern1.1.1Wirkflchensind hier die Flchen zweier Elemente, die sich imB
13、ewegungsablauf gleitend und/oder rollend berhrenoder berhren knnen und deren geometrische Gestalt Ausma, Art und Richtung der gegenseitigenBeweglichkeit bestimmt.Beispiele fr Wirkflchen: Ebene, Kreiszylinder-, Kugel-, Schraubenflche1.1.2BerhrungsartDie Berhrungsart der Elemente im Elementenpaarkann
14、Punkt-, Linien- oder Flchenberhrung sein.Die Berhrung mu durch Form- oder Kraftschlu gesichert sein.1.1.3Schluartbezeichnet das jeweils kennzeichnende Mittel, durchwelches die gegenseitige Berhrung der Elemente imElementenpaar gesichert ist.1.1.3.1FormschluDie gegenseitige Berhrung der Elemente ist
15、alleindurch deren Form gesichert.Bewegung und Betriebskraft werden normal zu den Wirkflchenbertragen.Beispiele: Kugel in Buchse (Bild 1.2.10), Schubgelenk mit Schwalbenschwanzfhrung (Bild 1.2.4), Rolle in NutkurveIm Getriebeverband kann Formschlu auch bei Elementenpaarenvorhegen, die allein nicht fo
16、rmschlssig sind. Beispiel : Zahnradverzahnungen1.1.3.2KraftschluDie gegenseitige Lage der Elemente ist durch derenForm und durch eine uere Kraft gesichert.Bewegung und Betriebskraft werden normal zu den Wirkflchenbertragen.Beispiele: Kurvenpaar unter Federkraft (Bild 1.2.5), Halbum-schieendes Gleitl
17、ager unter Gewichtskraft1.1.3.3ReibschluDie gegenseitige Lage der Elemente ist durch derenForm sowie durch eine Normalkraft und durch Reibung (z.B. Haftreibung) zwischen den Wirkflchengesichert.Reibschlu besteht tangential zu den Wirkflchen an den Berhrungsstellen, solange die maximale Reibkraft gre
18、r als eine dortangreifende Tangentialkraft ist. Bewegung und Betriebskraft werden tangential zu den Wirkflchen bertragen.Beispiele: Rollgelenk eines Reibradpaares unter uerer Anprekraft (Bild 1.4.11.1), Schneidengelenk unter GewichtskraftB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65C
19、D15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 2127 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 19931.1.3.4Klemmschluist ein Reibschlu, bei dem die Normalkraft durchdie zu bertragende uere Kraft in solcher Hheerzeugt wird, da die maximale Reibkr
20、aft stets grer ist als die zu bertragende Tangentialkraft.Beispiel: Wlzgetriebe mit drehmomentabhngiger Anpressung derWlzkrper1.2ElementenpaarEin Elementenpaar besteht aus den sich berhrendenElementen von zwei gegeneinander beweglichenGliedern.Zwei Glieder knnen sich mit ihren Elementen stets nur in
21、 einemeinzigen Elementenpaar berhren. Durch Verbinden gleich- oderverschiedenartig geformter Elemente ergeben sich unterschiedhcheElementenpaare, die in ihrer praktischen Ausfhrung meistens alsGelenke bezeichnet werden. Nicht alle im Sprachgebrauch alsGelenke“ bezeichneten Einrichtungen sind jedoch
22、Elementenpaare, z.B. Federgelenke.Punktfrmigberhrendes ElementenpaarDie Elemente berhren sich in einem Punkt oderin mehreren Punkten.Beispiel : Kugel a auf Platte bLinlenfrmig 1berhrendesElementenpaarDie Elemente berhren sich in einer Linie oder inmehreren Linien.Beispiele: Rolle a auf Platte b (Bil
23、d) oder Kurvenpaar (Bild 1.3.7.2),Zylinder in Prisma, Kugel in Hohlkegel1.2.3Flchenfrmig l jberhrendesElementenpaar ( Die Elemente berhren sich in Flchen.Beispiele : Zylinder a in Schale b mit gleichem Durchmesser, Kugelin Kugelpfanne (Bild 1.3.6)FormschlssigesElementenpaar Qv.(Geschlossenes 1 Eleme
24、ntenpaar)Die Berhrung der Elemente wird durch deren Formgesichert. Alle Gelenkkrfte werden normal zu denWirkflchen bertragen. Wechselsinnig wirkendeGelenkrfte knnen durch jeweils andere Wirkflchen derselben Elemente bertragen werden.Beispiele: Schwalbenschwanzfhrung a, b (Bild) oder Rolle in Nutkurv
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI21271993TECHNICALPRINCIPLESOFMECHANISMSTERMINOLOGYOFMECHANISMSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075353.html