DIN-Fachbericht 148-2006 Characterization of sludges - Detection and enumeration of Escherichia coil and Salmonella spp in sludges soils soil improvers growing media and biowastes《.pdf
《DIN-Fachbericht 148-2006 Characterization of sludges - Detection and enumeration of Escherichia coil and Salmonella spp in sludges soils soil improvers growing media and biowastes《.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN-Fachbericht 148-2006 Characterization of sludges - Detection and enumeration of Escherichia coil and Salmonella spp in sludges soils soil improvers growing media and biowastes《.pdf(76页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juni 2006 Preisgruppe 23DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.030.20; 13.080.30; 65.080!,j 20 % (m/V) und ohne vorherige Verdnnung die Filtration des Probenvolum
2、ens durch das Membranfilter behindern kann. 3.3 Gerte Mit Ausnahme der bereits steril gelieferten Ausrstung mssen die Glasgerte nach den in ISO 8199 angegebenen Anweisungen sterilisiert werden. bliche Ausrstung fr mikrobiologische Laboratorien und insbesondere Folgendes: 3.3.1 Gert zur Sterilisation
3、 durch trockene Heiluft (Trockenschrank) oder mit Dampf (Autoklav). B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN-Fachbericht 148:2006-06 9 3.3.2 temperaturgeregelte(r) Brutschrank (Brutschrnke), eingestellt auf (30 1) C und/oder (44 1) C. 3.3.3 Homogenisator (z. B. Stomach
4、er1)oder eine gleichwertige Einrichtung). 3.3.4 Membranfilter (Porenweite 0,45 m, mit Gitternetz, Cellulosenitrat, mit einem Durchmesser von 47 mm oder ein gleichwertiges). 3.3.5 Glasfaser-Filterscheiben (mit einem Durchmesser von 47 mm, z. B. Sartorius 13430-04752)oder eine gleichwertige nominelle
5、Porenweite). 3.3.6 Vakuumpumpe. 3.3.7 Vakuum-Verteilerstck. 3.3.8 sterile Homogenisierbeutel, 250 ml Fassungsvermgen, mit oder ohne integriertem Filter (integrierter Filterschicht) zum Ausschluss von groen Feststoffteilchen (z. B. Stomacherbeutel3). 3.3.9 sterile Petrischalen, mit einem Durchmesser
6、von 50 mm, zur Aufnahme des MLGA-Mediums. 3.3.10 sterile Reagenzglser mit einem Fassungsvermgen von 20 ml oder Kolben mit hnlichem Fassungsvermgen. 3.3.11 automatische Pipetten, mit denen sich Volumina von 1,0 ml bis 5,0 ml abgeben lassen. 3.3.12 sterile Pipetten, aus Glas oder aus Kunststoff fr den
7、 einmaligen Gebrauch, mit denen sich Volumina von 1 ml und 10 ml abgeben lassen. 3.3.13 sterile Spitzen fr automatische Pipetten. 3.3.14 sterile konische Zentrifugenrhrchen, mit einem Fassungsvermgen von 50 ml, aus Kunststoff fr den einmaligen Gebrauch. 3.3.15 Pinzette, sterilisierbar durch Eintauch
8、en in Ethanol und anschlieendes Abflammen. 3.4 Probenahme und Risiken 3.4.1 Allgemeines Proben mit einer Feuchtmasse von mindestens 100 g sind zu entnehmen und mglichst schnell, vorzugsweise bei (5 3) C gekhlt, an das Laboratorium zu senden. Die Proben neigen zur Grung, besonders, wenn sie unbehande
9、lt sind, und knnen pathogene Mikro-organismen enthalten. Wichtig ist, sie von Lebensmitteln und Getrnken fern zu halten und Beschdigungen zu vermeiden. Beim Bersten von Glasflaschen, die Schlamm enthalten, knnen mit Mikroorganismen kontaminierte Splitter entstehen. Kunststoffflaschen knnen ebenfalls
10、 bersten und dabei gefhrliche Sprhnebel und Aerosole erzeugen. 1) Stomacher ist ein Beispiel fr ein geeignetes handelsbliches Produkt. Diese Angabe dient nur zur Unterrichtung der Anwender dieses Dokumentes und bedeutet keine Anerkennung dieses genannten Produktes durch das DIN. 2) Sartorius 13430-0
11、475 ist die Herstellerbezeichnung des Produktes, geliefert von der Sartorius AG. Diese Angabe dient nur zur Unterrichtung der Anwender dieses Dokumentes und bedeutet keine Anerkennung dieses genannten Produktes durch das DIN. Gleichwertige Produkte drfen verwendet werden, wenn sie nachweisbar zu ide
12、ntischen Ergebnissen fhren. 3) Stomacherbeutel ist ein Beispiel fr ein geeignetes handelsbliches Produkt. Diese Angabe dient nur zur Unter-richtung der Anwender dieses Dokumentes und bedeutet keine Anerkennung dieses genannten Produktes durch das DIN. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9No
13、rmCD - Stand 2007-03DIN-Fachbericht 148:2006-06 10 Siehe auch Warnhinweis in der Einleitung. 3.4.2 Aufbewahrung Es ist davon abzuraten, die Proben offen im Laboratorium aufzubewahren. Wenn Proben aufbewahrt werden mssen, sind sie bei (5 3) C zu lagern. 3.4.3 Handhabung Sauberes Arbeiten ist unbeding
14、t erforderlich. Beim Umgang mit Schlammproben sind Handschuhe, Gesichts- und Augenschutz sowie ausreichender Krperschutz gegen das Bersten von Flaschen zu tragen. Das entstandene Gas ist in der Regel entflammbar, deshalb muss die gesamte in der Nhe angewendete Ausrstung flammfest sein, und jegliche
15、Zndquellen mssen vermieden werden. Siehe auch Warnhinweis in der Einleitung. 3.5 Reagenzien, Verdnnungsmittel und Kulturmedien 3.5.1 Allgemeine Anforderungen Zur Sicherstellung reproduzierbarer Ergebnisse sind Kulturmedien und Verdnnungsmittel aus Bestandteilen gleich bleibender Qualitt und Chemikal
16、ien von anerkannter Analysenreinheit oder aus einer gebrauchs-fertigen wasserfreien Zubereitung zur Herstellung des Verdnnungsmittels oder Fertigmediums nach den Anweisungen des Herstellers zu verwenden. Sie sind mit demineralisiertem oder destilliertem Wasser herzustellen, das frei von Substanzen i
17、st, die unter den Prfbedingungen das Wachstum hemmen knnen. Falls die Medien nicht sofort verwendet werden, knnen sie bei (5 3) C im Dunkeln unter Bedingungen, die jegliche Vernderungen der Zusammensetzung der Medien verhindern, bis zu einem Monat aufbewahrt werden. Die Verwendung von Chemikalien an
18、derer Reinheitsgrade ist zulssig, vorausgesetzt, es wurde nach-gewiesen, dass sie bei der Prfung ein gleichwertiges Leistungsverhalten aufweisen. 3.5.2 Verdnnungsmittel mit maximaler Rckgewinnung (MRD) 1 g bakteriologisches Pepton (Bactopepton) (Oxoid L374)oder eine gleichwertige Substanz) 8,5 g Nat
19、riumchlorid demineralisiertes oder destilliertes Wasser bis auf 1 000 ml Das Verdnnungsmittel ist nach den Anweisungen des Herstellers herzustellen. Es ist fr 15 min bis 20 min im Autoklaven (3.3.1) bei (121 3) C zu sterilisieren. Die Lsung kann bis zu 3 Monate bei 4 C aufbewahrt werden. 3.5.3 Chrom
20、ogenes MLGA-Medium Membran-Laurylsulfat-Bouillon 76,2 g Natriumpyruvat 0,5 g BCIG5), Monohexylammoniumsalz 0,2 g 4) Oxoid L37 ist ein Beispiel fr ein geeignetes handelsbliches Produkt. Diese Angabe dient nur zur Unterrichtung der Anwender dieses Dokumentes und bedeutet keine Anerkennung dieses genan
21、nten Produktes durch das DIN. 5) 5-Brom-4-chlor-3-indolyl-glucuronid B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09CC9B7EF8DD9NormCD - Stand 2007-03DIN-Fachbericht 148:2006-06 11 bakteriologischer Agar 10,0 g demineralisiertes oder destilliertes Wasser bis auf 1 000 ml Smtliche Inhaltsstoffe, mit Ausnahme von
22、BCIG, sind zu mischen und zum Kochen zu bringen. 200 mg BCIG sind in einer Mischung aus 2,5 ml 95%igem wssrigem Ethanol und 0,5 ml Natriumhydroxid mit einer Konzentration von 1 M zu lsen, bevor sie zu dem geschmolzenen Agar-Grundmedium hinzugefgt werden. Das Medium ist fr 15 min bis 20 min durch Aut
23、oklavieren bei (121 3) C zu sterilisieren. Anschlieend ist es in Volumenteilen von etwa 7 ml in 50-mm-Petrischalen zu gieen. Den Agar erstarren lassen und gekhlt bei 5 C im Dunkeln aufbewahren. Er ist innerhalb von 7 Tagen zu verbrauchen. 3.6 Durchfhrung 3.6.1 Probenvorbereitung Wenn grobe Beimengun
24、gen vorhanden sind, werden 10 g Probe in einen Homogenisierbeutel (3.3.8) mit integriertem Filter eingewogen. 90 ml MRD (3.5.2) sind hinzuzufgen und der Beutelinhalt ist grndlich zu durchmischen (Verdnnung A). Bei mit Kalk behandelten Materialien ist der pH-Wert mit Salzsure mit einer Konzentration
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINFACHBERICHT1482006CHARACTERIZATIONOFSLUDGESDETECTIONANDENUMERATIONOFESCHERICHIACOILANDSALMONELLASPPINSLUDGESSOILSSOILIMPROVERSGROWINGMEDIAANDBIOWASTESPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685849.html