DIN 53238-13-2000 Pigments and extenders - Method for assessment of ease of dispersion - Part 13 Dispersion in low viscous mediums using an oscillatory shaking machine《颜料和填料 分散特性评价.pdf
《DIN 53238-13-2000 Pigments and extenders - Method for assessment of ease of dispersion - Part 13 Dispersion in low viscous mediums using an oscillatory shaking machine《颜料和填料 分散特性评价.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 53238-13-2000 Pigments and extenders - Method for assessment of ease of dispersion - Part 13 Dispersion in low viscous mediums using an oscillatory shaking machine《颜料和填料 分散特性评价.pdf(6页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM Oktober 2000Pigmente und F llstoffeVerfahren zur Beurteilung des DispergierverhaltensTeil 13: Dispergieren in niedrigviskosen Medienmit einer Sch ttelmaschineD53238-13ICS 87.060.10Pigments and extenders Method of assessment of ease ofdispersion Part 13: Dispersion in low viscous medium
2、susing an oscillatory shaking machinePigments et matires de charge Mthode pour ladispersibilit Partie 13: Dispersion dans des medium defaible viscosit l aiche d une machine secoussesVorwortDie vorliegende Norm wurde vom NPF/FA-UA 21.2 Dispergierbarkeit des NPF/FA-Arbeitsaus-schusses 21 Pigmente in A
3、nstrichstoffen und Druckfarben erarbeitet.An der Aufstellung dieser Norm waren auch Fachleute aus der Schweiz beteiligt.Diese Norm soll DIN EN ISO 8780-2:1995 erg nzen. Die hier verwendete Sch ttelmaschine unter-scheidet sich in ihrer Art und der Konstruktion von der in DIN EN ISO 8780-2 beschrieben
4、en. DerMahlansatz entspricht in der Zusammensetzung und Viskosit t dem von DIN EN ISO 8780-2.FortsetzungSeite2bis6Normenausschuss Pigmente und F llstoffe (NPF) im DIN Deutsches Institut f r Normung e.V.Normenausschuss Beschichtungsstoffe und Beschichtungen (NAB) im DIN DIN Deutsches Institut f r Nor
5、mung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef.-Nr. DIN 53238-13:2000-10Preisgr. 06 Vertr.-Nr. 00061 AnwendungsbereichDas in dieser Norm fe
6、stgelegte Dispergierverfahren dient in Verbindung mit den in DIN EN ISO 8781-1:1995und DIN EN ISO 8781-2:1995 Auswerteverfahren1)zur Beurteilung des Dispergierverhaltens2)vonPigmenten in niedrigviskosen, meist l semittelhaltigen Medien beim Dispergieren in R hrwerkskugel-m hlen, Sandm hlen usw., geg
7、ebenenfalls auch mit Dissolvern.Die Vorteile der bei diesem Dispergierverfahren verwendeten Sch ttelmaschine sind,kleine Mahlans tzegleichzeitig in mehreren Ans tzenunter gleichen Ger tebedingungenpr fen zu k nnen.Hiermit wird die Beurteilung des Dispergierverhaltens mehrerer Pigmentproben in gleich
8、en Mahlans tzenoder zwecks Optimierung der Mahlgutzusammensetzung erm glicht; jedoch ist die Optimierung der Mahl-gutzusammensetzung, d. h. die Suche nach dem optimalen Verh ltnis Pigment : Bindemitte : L semittel,nicht Gegenstand dieser Norm.2 Normative VerweisungenDiese Norm enth lt durch datierte
9、 oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sindnachstehend aufgef hrt. Bei datierten Verweisungen geh ren sp tere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu die
10、ser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.DIN 53238-30, Pigmente und F llstoffe Verfahren zur Beurteilung des Dispergierverhaltens Teil 30:Pr fmedium Alkydharz-System, niedrigviskos,
11、 oxidativ h rtend.DIN 53242-4, Rohstoffe f r Anstrichstoffe, Pigmente Feste Stoffe.DIN EN ISO 2431, Lacke und Anstrichstoffe Bestimmung der Auslaufzeit mit Auslaufbechern(ISO 2431:1993); Deutsche Fassung EN ISO 2431:1995.DINENISO8780-2, Pigmente und F llstoffe Dispergierverfahren zur Beurteilung des
12、 Dispergierver-haltens Teil 2: Dispergieren mit einer Sch ttelmaschine (ISO 8780-2:1990);Deutsche Fassung EN ISO 8780-2:1995.DINENISO8781-1, Pigmente und F llstoffe Verfahren zur Beurteilung des Dispergierverhaltens Teil 1: Bestimmung der Farbst rkeentwicklung von Buntpigmenten (ISO 8781-1:1990);Deu
13、tsche Fassung EN ISO 8781-1:1995.DINENISO8781-2, Pigmente und F llstoffe Verfahren zur Beurteilung des Dispergierverhaltens Teil 2: Bestimmung der nderung der Mahlfeinheit (ISO 8781-2:1990);Deutsche Fassung EN ISO 8781-2:1995.3 Ger tebliche Labor- und Glasger te, zusammen mit:3.1 Sch ttelmaschine3),
14、 in der die Mahlgef e etwa 660 40 Schwingungen min1ausgesetzt werden.Die das Mahlgut enthaltenden Gef e werden auf dem Tisch der Sch ttelmaschine befestigt, der bereinen exzentrischen Antrieb in Schwingungen versetzt wird. Die Schwingungsgeometrie ist oval in verti-kaler Richtung und verl uft von hi
15、nten nach vorn.Seite 2DIN 53238-13:2000-101)Weitere Auswerteverfahren, z. B. aus der Glanzentwicklung, werden in anderen Teilen von DIN EN ISO 8781 undin DIN 53238-24 festgelegt.2)Begriff Dispergierverhalten siehe DIN EN ISO 8780-1.3)ber Bezugsquellen gibt Auskunft: Normenausschuss Pigmente und F ll
16、stoffe (NPF) im DIN, 10772 Berlin(Hausanschrift: Burggrafenstra e 6, 10787 Berlin).3.2 Haltevorrichtung, bestehend aus zwei horizontal bereinander liegenden Metalltellern, die aufden gew nschten Abstand eingestellt werden k nnen.Zwischen diese Teller werden die Mahlgef e gespannt. Es ist zweckm ig,
17、diese durch eine Halterung(Lochplatte) zu fixieren.Um ein Herausschleudern bei ungen gend festem Einspannen der Gef e bzw. ein Zerbrechen (beson-ders bei Glasflaschen) durch zu festes Einspannen zu vermeiden, ist es zweckm ig, zwischen Metall-teller und Mahlgef oben und unten je eine elastische Plat
18、te zu legen.Die Metallteller der Halterung haben eine Gr e von 325 mm in der Breite und 330 mm in der Tiefe.Die Position der Mahlgef e hat keinen Einfluss auf die Dispergierleistung. Treten aber Temperaturunter-schiede in den Gef en in Abh ngigkeit von der Position auf (siehe 3.5), so kann durchaus
19、die Dispergier-wirkung in den einzelnen Gef en unterschiedlich sein.3.3 Mahlgef e geeigneten TypsForm und Gr e der Mahlgef e m ssen bei vergleichenden Pr fungen identisch sein und solltenzwischen den einzelnen Pr fstellen vereinbart werden.ANMERKUNG Bew hrt haben sich Glasflaschen bis zu 400 ml mit
20、einem twist off -Deckel mit Einlage aus Poly-ethylen (PE-Einlage). Nach Vereinbarung d rfen auch andere, kleinere Glasflaschen mit planem Schraubdeckel(mit PE-Einlage) oder PE-Flaschen verwendet werden.3.4 Mahlk rper geeigneten TypsArt und Gr e der Mahlk rper m ssen beim Vergleich zweier oder mehrer
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN53238132000PIGMENTSANDEXTENDERSMETHODFORASSESSMENTOFEASEOFDISPERSIONPART13DISPERSIONINLOWVISCOUSMEDIUMSUSINGANOSCILLATORYSHAKINGMACHINE

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658991.html