DIN 51231-1-2001 Material testing machines - Testing equipment for structural components - Part 1 Floor slabs《材料试验机 建筑构件检验设备 第1部分 底板》.pdf
《DIN 51231-1-2001 Material testing machines - Testing equipment for structural components - Part 1 Floor slabs《材料试验机 建筑构件检验设备 第1部分 底板》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51231-1-2001 Material testing machines - Testing equipment for structural components - Part 1 Floor slabs《材料试验机 建筑构件检验设备 第1部分 底板》.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM51231-1 DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinICS 19.060Material testing machines Testing eq
2、uipment for structural components Part 1: Floor slabsMachines dessai des matriaux Installation dessais pour lments de construction Partie 1: Dalles de solVorwortDiese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NMP 811 Werkstoffprfmaschinen“im Normenausschuss Materialprfung (NMP) erarbeitet.DIN 51231 Werkstoffp
3、rfmaschinen Prfanlagen fr Bauteile“ besteht aus: Teil 1: AufspannfelderWeitere Teile sind in Vorbereitung.Anhang A (informativ) gibt Erluterungen zur Anwendung der Norm.nderungenGegenber DIN 51231-1:1972-07 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Kraftwerte auf Newton (N)“ umgestellt;b) Reduzierung
4、 der Matoleranzen;c) nderung der Bezeichnung;d) neue Stufung der Pfkrfte;e) grte vertikale Prfkrfte gendert;f) Abschnitt A.3 berarbeitet.Frhere AusgabenDIN 51231-1: 1972-07Entwurf Dezember 2001Fortsetzung Seite 2 bis 8Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Werk
5、stoffprfmaschinenPrfanlagen fr BauteileTeil 1: AufspannfelderRef. Nr. DIN 51231-1:2001-12Preisgr. 07 Vertr.-Nr. 0007Ersatz frDIN 51231-1:1972-07DIN 51231-1:2001-122EinleitungPrfanlagen fr Bauteile dienen zur Ermittlung der Eigenschaften von Konstruktions- und Bauteilen untermechanischer Beanspruchun
6、g, die aufgrund ihrer Form, ihrer Abmessungen oder der Art der aufzubringendenKrfte nicht in Werkstoffprfmaschinen beansprucht werden knnen. Wesentlicher Bestandteil derartigerPrfanlagen sind Aufspannfelder.Aufspannfelder fhren den Kraftschluss zwischen der Probeneinspannung und den Reaktionskrften
7、und-momenten aus der Probenbeanspruchung herbei. Ihre Gre und ihre Bauart richten sich nach dem jeweiligenAnwendungsbereich, ihre Bemessung nach den grten ueren Krften und Momenten.1 AnwendungsbereichDiese Norm legt die allgemeinen Leitlinien fr die Gestaltung und Bemessung von Aufspannfeldern fest.
8、2 Allgemeine Anforderungen2.1 AllgemeinesAufspannfelder fr Prfanlagen mssen fr die Einleitung und Fortleitung ruhender, zgiger und schwingenderBeanspruchung geeignet sein.2.2 VerformungenDie Verformung eines Aufspannfeldes muss auch unter lngs- und querverlaufenden Momenten gegenberder Probenverfass
9、ung vernachlssigbar klein bleiben.2.3 KrafteinleitungIn beliebiger Richtung wirkende ruhende, zgige und schwingende uere Krfte mssen punktfrmig, linien-frmig oder flchig in das Aufspannfeld eingeleitet werden knnen.2.4 MasseDie Masse des Aufspannfeldes sollte sehr gro gegenber der grten schwingenden
10、 Probenmasse sein.2.5 LagerungDas Aufspannfeld ist so zu lagern, dass die Umgebung von Streinflssen aus Probenbruch oder schwingen-der Probenbeanspruchung soweit frei bleibt, wie es der Schutz von Menschen oder Arbeitsablufen sowie vonGebuden und Gerten erfordert.2.6 AufspannflcheDie Aufspannflche v
11、on Aufspannfeldern sollte unempfindlich gegen Ste und die nicht bebaute Flche ohneRutsch- oder Stolpergefahr begehbar sein.3 Bauformen, Bauweisen3.1 AllgemeinesDie Bauform, die Bauweise und die Abmessungen von Aufspannfeldern richten sich nach dem jeweiligenAnwendungsbereich und nach den fr die Beme
12、ssung magebenden ueren Krften und Momenten(Ausfhrungsbeispiele sind in Tabelle 2 angegeben).3.2 BauformenAufspannfelder werden dem Verwendungszweck entsprechend als Balken oder Balkenpaar, als aufliegendeoder auf Sulen abgesttzte Platte, als Platte mit Stegen oder als Hohlkasten nach Tabelle 1 ausge
13、fhrt.DIN 51231-1:2001-1233.3 BauweisenAufspannfelder werden dem Verwendungszweck entsprechend in folgenden Bauweisen nach Tabelle 1 ausgefhrt:Stahl Stahl-Stahlbeton-Verbund Stahlbeton, nicht vorgespannt (schlaffarmiert) Stahlbeton, vorgespanntAufspannfelder in Stahlbeton-Bauweise, auf denen Proben s
14、chwingend beansprucht werden, sollten entspre-chend den grten ueren Momenten zweiachsig weitgehend zentrisch vorgespannt werden.Beim Bruch der Probe werden Aufspannfelder jh entlastet. Es wird deshalb empfohlen, Aufspannfelder inStahl-Stahlbeton-Verbundbauweise oder in Stahlbeton-Bauweise ebenfalls
15、zweiachsig zentrisch vorzuspannen,auch wenn sie nur fr Versuche mit ruhender oder zgiger Probenbeanspruchung vorgesehen sind. Tabelle 1 Bauformen und Bauweisen von AufspannfeldernBauweisenBauformenBalken oder BalkenpaarPlatteaufliegendPlatte auf SulenPlatte mit StegenHohlkastenStahl +Stahl-Stahlbeto
16、n-Verbund + + + +Stahlbeton, nicht vorgespannt, schlaffarmiert+Stahlbeton, vorgespannt + bedeutet: empfohlen bedeutet: nicht empfohlenTabelle 2 AusfhrungsbeispieleVerwendungs-zweckBauform BauweiseLnge BreiteGrte Einzel-kraftje Raster-punktRaster-ma Aufspann-ausrstungBemerkungenm mkNmMaschinen und Fa
17、hrzeugbauPlattegefedert aufliegendStahl2 4bis6 10100250oder500Aufspann-hlsenKastenformgeschweit, mit BetonfllungPlattegedmpft aufliegendStahlbeton,schlaff-armiert3 6bis8 12200 500Aufpann-schienenDIN 51231-1:2001-1244 Auflagerung4.1 AllgemeinesZur Sicherung der horizontalen Lage des Aufspannfeldes un
18、d zur Verhtung der bertragung von strendenSchwingungen und Sten auf die Umgebung sind bei der Auflagerung von Aufspannfeldern besondereVorkehrungen zu treffen1). Die Gre und der Verwendungszweck des Aufspannfeldes sowie die Beschaffen-heit und die Tragfhigkeit des Bodens sind dabei zu bercksichtigen
19、.4.2 GrndungAufspannfelder mssen unterhalb der Sulenfundamente oder Bankette des Gebudes, in dem sich dasAufspannfeld1)befindet, aufgelagert und bis zu ihrer Sohlflche isoliert von ihrer Umgebung errichtet werden.Bei Grndung und Schalung von Aufspannfeldern in Stahlbeton-Bauweise sind Vorkehrungen z
20、u treffen, dassdie Aufspannfelder nach dem Abbinden und gegebenenfalls auch nach dem Vorspannen eben und in dervorgesehenen Lage bleiben.4.3 SchwingisolierungEs wird empfohlen, Aufspannfelder in Balken- oder Plattenbauart, die Fundamente fr Platten auf Sulen oderPlatten mit Stegen sowie Aufspannfeld
21、er in Kastenbauart auf einer dmpfenden Zwischenschicht zu betten.1) Wenn erforderlich, ist das Aufspannfeld gegen von auen kommende strende Schwingungen oder Ste zu isolieren.Tabelle 2 (fortgesetzt)Verwendungs-zweckBauform BauweiseLnge BreiteGrte Einzel-kraftje Raster-punktRaster-ma Aufspann-ausrstu
22、ngBemerkungenm mkNmBaustoff-prfungFertigteil-prfungBalkenStahlbeton,schlaff-armiert4 10bis6 15150500oder1000Aufspann-kpfe und SchienenNur fr zgige Beanspruchungder ProbenPlattegedmpft aufliegendStahlbeton,vor-gespannt6 10bis8 12150 1000Aufspann-kpfeDurchgehende vorgespannte Anker erzeu-gen zusammen
23、mit Vorspan-nung der Platte dreiachsigen Druckspan-nungszustandMassivbauPlatte auf SulenStahlbeton,vorge-spannt8 15bis15 25250 1000Aufspann-hlsenPlatte ge-dmpft aufliegendStahlbeton,vor-gespannt8 15bis15 25500 1000Aufspann-kpfegroe SteifigkeitStahlbauKastenStahlbeton,vor-gespannt10 15bis12 251000 10
24、00Aufspann-hlsenPlatte mit StegenStahlbeton,vor-gespannt10 15bis12 251000 1000Aufspann-hlsenDIN 51231-1:2001-125Ist aus Grnden der Bodenstruktur und aufgrund eines auergewhnlichen Schutzbedrfnisses der Umgebungvor Schwingungen und Sten eine Schwingisolierung auf federnden Elementen zwingend erforder
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5123112001MATERIALTESTINGMACHINESTESTINGEQUIPMENTFORSTRUCTURALCOMPONENTSPART1FLOORSLABS 材料 试验 建筑 构件

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658408.html