DIN 32633-2013 Chemical analysis - Methods of Standard addition - Procedure evaluation with CD-ROM《化学分析 标准添加方法 采用CD-ROM的程序和评价》.pdf
《DIN 32633-2013 Chemical analysis - Methods of Standard addition - Procedure evaluation with CD-ROM《化学分析 标准添加方法 采用CD-ROM的程序和评价》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 32633-2013 Chemical analysis - Methods of Standard addition - Procedure evaluation with CD-ROM《化学分析 标准添加方法 采用CD-ROM的程序和评价》.pdf(17页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 Access to Additional Content for DIN 32633, Dated: May 2013 (Click here to view the publication) This Page is not part of the original publication This page has been added by IHS as a convenience to the user in order to provide access to additional content as authorized by the Copyright holder of t
2、his document Click the link(s) below to access the content and use normal procedures for downloading or opening the files. CD-Rom Information contained in the above is the property of the Copyright holder and all Notice of Disclaimer b) Bercksichtigung der Messunsicherheit der Standardlsung; c) Verf
3、ahren A Standardaddition durch mehrmaligen Standardzusatz“: Umstellung der Gleichungen auf gravimetrische Durchfhrung anstelle der volumetrischen, dadurch Bercksichtigung der Individualitt aller Messlsungen; d) Verfahren B Standardaddition durch mehrmaligen Standardzusatz und gleichzeitige Verwendun
4、g eines inneren Standards“: Erweiterung von Verfahren A zur Erzielung einer besseren Messunsicherheit; e) Verfahren C (in DIN 32633:1998-12: Verfahren B) Standardaddition durch einmaligen Standardzusatz“: Umstellung auf gravimetrische Prparation, dadurch vereinheitlichte Auswertung und Messunsicherh
5、eitsermittlung wie bei A und B; f) Verfahren D (in DIN 32633:1998-12: Verfahren C) Standardaddition durch einmaligen Standardzusatz und Einfachbestimmung“: Ergnzung der Messunsicherheitsermittlung; g) Verfahren E (in DIN 32633:1998-12: Verfahren A) Standardaddition mit volumetrischer Durchfhrung“: E
6、rweiterung auf Verwendung eines inneren Standards, Verbesserung der Messunsicherheitsermittlung; h) Anpassung des Anwendungsbeispiels auf gravimetrische Durchfhrung; i) Inhalt von Anhang A aus DIN 32633:1998-12 in Abschnitt 6 Anwendungsbeispiel“ integriert; j) Anhang A (neu): Herleitung der wichtigs
7、ten Gleichungen; k) Anhang B: Erweitert um Anmerkungen zu vernderten und erweiterten Verfahren. Frhere Ausgaben DIN 32633: 1998-12 DIN 32633:2013-05 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt das Verfahren der Standardaddition fest. Die Standardaddition erlaubt die Kalibrierung eines Analysenverfahr
8、ens unter Verwendung der zu analysierenden Probe. Die Standardaddition wird zur Ermittlung des Gehaltes eines Analyten angewendet, wenn sich Unterschiede in der Zusammensetzung der Matrix der Probe einerseits und des/der Standards andererseits auf die Richtigkeit der Ergebnisse stark auswirken; wenn
9、 keine matrixangepassten Standards verfgbar sind; wenn der Gehalt des Analyten unterhalb der Bestimmungsgrenze liegt. Der gravimetrische Ansatz verringert den experimentellen Aufwand und verbessert die Messunsicherheit. Durch zustzlichen Einsatz eines inneren Standards werden die Beitrge zur Messuns
10、icherheit durch Schwankungen des Messsignals, Verluste bei der Probenvorbereitung sowie Vernderungen der Probe im Zuge der Lagerung und/oder Handhabung erheblich reduziert. Durch lineare Regression aus den addierten Analyt-Gehalten und den zugehrigen Messsignalen ergibt sich eine Schtzung der Kalibr
11、ierfunktion xaaxfy +=10)( . Der gesuchte Gehalt des Analyten lsst sich aus dem y-Achsenabschnitt a0, der Steigung a1 der Kalibrierfunktion und dem Analyt-Gehalt im addierten Standard berechnen. Die Anwendung dieser Norm ist an die Erfllung folgender Voraussetzungen gebunden: leerwert- und untergrund
12、korrigierte Messwerte yi; linearer Zusammenhang zwischen Messgre und Gehalt; eine von y unabhngige Reststandardabweichung syx(ist Varianzhomogenitt nicht gegeben, siehe B.4); eine homogen teilbare Analysenprobe; przise Dosierbarkeit des Analyten in Form des addierten Standards. Die Empfindlichkeit d
13、er Analysenmethode (Steigung a1der linearen Kalibrierfunktion) muss unabhngig von der Spezies des Analyten und des addierten Standards sein und darf nicht durch sonstige Einflsse (z. B. Absorption) gestrt werden. Diese Norm ist nur mit Vorbehalt anzuwenden, wenn bereits eine dieser Voraussetzungen n
14、icht erfllt ist. ANMERKUNG In der Elementanalytik wird der innere Standard nach DIN 51009 mit dem Begriff Bezugselement“ bezeichnet. DIN 32633:2013-05 5 2 Symbole Tabelle 1 Formelzeichen Formel- zeichen Bedeutung Hinweis nsmpAnzahl der Teilproben nmeasAnzahl der Messungen je Teilprobe n Anzahl der W
15、ertepaare (xi;yi) n = nsmp nmeasi Laufindex fr Wertepaare (xi;yi) i = 1, 2, 3, n j Laufindex fr Teilproben j = 1, 2, 3, nsmpx dem addierten Gehalt proportionale Gre y dem Messsignal proportionale Gre a0y-Achsenabschnitt der Kalibriergeraden 2112111210=niiniiniiniiiniiniixxnxyxxya a1Steigung der Kali
16、briergeraden 21121111=niiniiniiniiniiixxnyxyxna x0x-Achsenabschnitt der Kalibriergeraden 100aax = Ai(X) Messsignal des Analyten X (leerwert- und untergrundkorrigiert) Ai(Y) Messsignal des inneren Standards Y (leerwert- und untergrundkorrigiert) RiVerhltnis der Messsignale von Analyt X und innerem St
17、andard Y Ri= Ai(X)/ Ai(Y) mxMasse Analysenprobe x myaddierte Masse (Lsung) innerer Standard y mzaddierte Masse Standard(-lsung) z m Masse aufgefllte Messprobe Dichte der Messprobe wxMassenanteil Analyt in Analysenprobe wyMassenanteil innerer Standard in dessen Lsung wzMassenanteil Analyt im addierte
18、n Standard DIN 32633:2013-05 6 Formel- zeichen Bedeutung Hinweis VxVolumen Analysenprobe x Vyaddiertes Volumen Lsung innerer Standard y Vzaddiertes Volumen Standardlsung z V Volumen aufgefllte Messprobe xMassenkonzentration Analyt in Analysenprobe yMassenkonzentration innerer Standard in dessen Lsun
19、g zMassenkonzentration Analyt im addierten Standard syxReststandardabweichung, allgemein ( ) =niiixyxfys122Reststandardabweichung, lineare Kalibrierfunktion ( ) 21210212+=nxaayssniiixyReststandardabweichung, quadratische Kalibrierfunktion ( ) 3122210222+=nxaxaayssniiiixyu(wx) dem Massenanteil des An
20、alyten in der Analysenprobe beigeordnete Standardunsicherheit U(wx) dem Massenanteil des Analyten in der Analysenprobe beigeordnete erweiterte Messunsicherheit urelrelative Standardunsicherheit urel(G) = u(G)/G Freiheitsgrad p Grad des Vertrauens meist p = 95 % k Erweiterungsfaktor nach 1, entsprich
21、t Student t-Faktor (z. B. 2) ( )ptk ,= 3 Normbezeichnung Bezeichnung des Verfahrens der Standardaddition nach dieser Norm mit mehrmaligem Standardzusatz, Verfahren A (A). Standardaddition DIN 32633-A 4 Durchfhrung 4.1 Verfahren der Standardaddition durch mehrmaligen Standardzusatz (Verfahren A) Der
22、Analysenprobe werden nsmpungefhr gleiche Teilproben (j = 1, 2, nsmp, wobei nsmpmindestens gleich 5 sein sollte, siehe B.2) entnommen, deren jeweilige Massen mx,jdurch Wgung bestimmt werden. Zu DIN 32633:2013-05 7 (nsmp- 1) der Teilproben (j = 2, 3, nsmp) werden in quidistanten Schritten steigende Po
23、rtionen des Analyten X in Form des Standards z addiert, deren Massen mz,jebenfalls durch Wgung bestimmt werden. Die Teilprobe j = 1 bleibt undotiert 34. Alle nsmpTeilproben werden ungefhr auf gleiches Volumen aufgefllt und homogenisiert. Anschlieend werden die Massen mjder einzelnen auf diese Weise
24、hergestellten Messproben durch Wgung bestimmt. Die Bestimmung der 3 Massen mx,j, mz,jund mjje Teilprobe im Zuge des Ansatzes der Messproben erfolgt vorzugsweise durch Bestimmung der Masse des leeren Ansatzgefes, so dass alle weiteren Massen durch Subtraktion der jeweils zuvor bestimmten erhalten wer
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN326332013CHEMICALANALYSISMETHODSOFSTANDARDADDITIONPROCEDUREEVALUATIONWITHCDROM 化学分析 标准 添加 方法 采用 CDROM

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656087.html