DIN 22261-2-2016 Excavators spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines - Part 2 Calculation principles《露天挖掘褐煤矿挖掘机、排土机和辅助设备 第2部分 计算原理》.pdf
《DIN 22261-2-2016 Excavators spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines - Part 2 Calculation principles《露天挖掘褐煤矿挖掘机、排土机和辅助设备 第2部分 计算原理》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 22261-2-2016 Excavators spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines - Part 2 Calculation principles《露天挖掘褐煤矿挖掘机、排土机和辅助设备 第2部分 计算原理》.pdf(116页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 32DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 53.100; 73.100.30!%_u“2576082www.din.deDIN 22261-2Bagger, Absetzer und Zusatzgerte i
2、n Braunkohlentagebauen Teil 2: BerechnungsgrundlagenExcavators, spreaders and auxiliary equipment in opencast lignite mines Part 2: Calculation principlesExcavateurs, remblayeurs et appareils subsidiaires dans les mines au lignite Partie 2: Principes pour le calcul des charpentsAlleinverkauf der Nor
3、men durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 22261-2:2015-11www.beuth.deGesamtumfang 116 SeitenDDIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)DIN 22261-2:2016-10 2 Inhalt Seite Vorwort 8 1 Allgemeines . 10 1.1 Anwendungsbereich . 10 1.2 Normative Verweisungen . 10 1.3 Annahmen 12 1.4 Unterscheidung
4、 nach Grundstzen und Anwendungsregeln 12 1.5 Begriffe 12 1.6 Formelzeichen 13 1.7 Definition der Bauteilachsen . 15 2 Grundlagen der Tragwerksplanung . 16 2.1 Anforderungen . 16 2.1.1 Grundlegende Anforderungen 16 2.1.2 Behandlung der Zuverlssigkeit 16 2.1.3 Geplante Nutzungsdauer 16 2.1.4 Dauerhaft
5、igkeit 16 2.2 Grundstzliches zur Bemessung mit Grenzzustnden. 17 2.3 Basisvariable . 17 2.3.1 Einwirkungen und Umgebungseinflsse 17 2.3.2 Werkstoff- und Produkteigenschaften 17 2.4 Statische Berechnung . 17 2.5 Nachweisverfahren mit Teilsicherheitsbeiwerten . 18 3 Einwirkungen 18 3.1 Stndige Einwirk
6、ungen (G) 18 3.2 Vernderliche Einwirkungen (Qk) 18 3.2.1 Frdergut 18 3.2.2 Windeinwirkungen . 22 3.2.3 Weitere vernderliche Einwirkungen . 24 3.2.4 Temperatureinwirkungen . 25 3.2.5 Besondere Sttzzustnde . 25 3.2.6 Neigungseinwirkungen . 25 3.2.7 Einwirkungen bei nderung des Gurtverlaufes . 26 3.2.8
7、 Einwirkungen aus Antrieben 31 3.2.9 Einwirkungen beim Ansprechen von Sicherheitseinrichtungen durch Auflegen und berlasten 37 3.2.10 Dynamische Einwirkungen 39 3.2.11 Erdbebeneinwirkungen 42 3.2.12 Massenkrfte aus Bewegungsvorgngen 42 3.2.13 Puffersto . 42 3.2.14 Ungleiche Seilkrfte 42 3.2.15 Beweg
8、ungswiderstnde infolge Reibung . 43 3.3 Ermdungsbelastung . 44 3.3.1 Allgemeines . 44 3.3.2 Stndige Einwirkungen . 45 3.3.3 Frdergut auf Bndern 46 3.3.4 Verkrustung . 46 3.3.5 Neigungseinwirkungen . 46 DIN 22261-2:2016-10 3 3.3.6 Einwirkungen bei nderungen des Gurtverlaufes 46 3.3.7 Umfangskraft am
9、Schaufelrad, Kettenzugkraft an der Eimerkette . 46 3.3.8 Seitenkraft aus Schwenkwerksantrieb . 47 3.3.9 Lagerbelastungen aus Gurtzugkrften 47 3.3.10 Teilweises Aufliegen der Eimerleiter. 47 3.3.11 Dynamische Einwirkungen 47 3.3.12 Massenkrfte aus planmigen Bewegungsvorgngen 47 3.3.13 Einwirkungen au
10、s nderungen der Gleislage bei Gerten auf Schienenfahrwerken 48 3.3.14 Bewegungswiderstnde infolge Reibung . 48 3.3.15 Hinweise zu Belastungszyklen . 48 4 Bemessungssituationen und Kombinationen von Einwirkungen . 50 5 Werkstoffe 56 5.1 Allgemeines . 56 5.2 Baustahl 57 5.2.1 Werkstoffeigenschaften 57
11、 5.2.2 Anforderungen an die Duktilitt . 57 5.2.3 Bruchzhigkeit . 57 5.2.4 Eigenschaften in Dickenrichtung . 57 5.2.5 Toleranzen . 58 5.2.6 Bemessungswerte der Materialkonstanten. 58 5.3 Stahlgussteile, Schmiedeteile und Bauteile aus Vergtungssthlen 58 5.4 Verbindungsmittel 58 5.4.1 Schrauben, Mutter
12、n und Unterlegscheiben . 58 5.4.2 Niete . 59 5.5 Zugglieder aus Stahl . 59 6 Dauerhaftigkeit 59 7 Lagesicherheitsnachweis 60 7.1 Allgemeines . 60 7.2 Sicherheit gegen Umkippen . 60 7.3 Abtriebssicherheit 61 7.3.1 Allgemeines . 61 7.3.2 Abtriebssicherheit fr Gerte mit Schienenfahrwerken 61 7.3.3 Abtr
13、iebssicherheit fr schwenkbare Oberbauten 62 8 Tragwerksberechnung 62 8.1 Allgemeines . 62 8.2 Fachwerke 63 9 Grenzzustnde der Tragfhigkeit fr Bauteile . 63 9.1 Allgemeines . 63 9.2 Beanspruchbarkeit von Querschnitten . 64 9.3 Stabilittsnachweise fr Bauteile 64 9.4 Mehrteilige druckbeanspruchte Baute
14、ile 65 9.5 Plattenbeulen 65 9.6 Festigkeit und Stabilitt von Schalentragwerken . 65 9.7 Rumliche Spannungszustnde . 65 9.8 Zugglieder aus Stahl . 67 9.8.1 Zugbnder 67 9.8.2 Abspannseile . 67 9.9 Windwerkseile . 68 10 Verbindungsmittel, Schweinhte, Verbindungen und Anschlsse 69 10.1 Allgemeines . 69
15、10.2 Schrauben-, Niet- und Bolzenverbindungen . 69 10.2.1 Allgemeines . 69 DIN 22261-2:2016-10 4 10.2.2 Kategorien von Schraubenverbindungen . 70 10.2.3 Rand- und Lochabstnde fr Schrauben und Niete . 70 10.2.4 Tragfhigkeit von Schrauben und Nieten . 71 10.2.5 Gruppen von Verbindungsmitteln 73 10.2.6
16、 Lange Anschlsse . 73 10.2.7 Gleitfeste Verbindungen mit hochfesten Schrauben 73 10.2.8 Lochabminderungen 74 10.2.9 Absttzkrfte. 75 10.2.10Krfteverteilung auf Verbindungsmittel im Grenzzustand der Tragfhigkeit . 75 10.2.11Bolzenverbindungen / Gelenkverbindungen . 75 10.3 Schweiverbindungen . 78 10.3
17、.1 Allgemeines . 78 10.3.2 Geometrie und Abmessungen . 78 10.3.3 Schweien mit Futterblechen . 78 10.3.4 Beanspruchbarkeit von Kehlnhten 78 10.3.5 Tragfhigkeit von Stumpfnhten . 79 10.3.6 Verteilung der Krfte . 80 10.3.7 Steifenlose Anschlsse an Flansche 80 10.3.8 Lange Anschlsse . 80 10.3.9 Exzentri
18、sch belastete einseitige Kehlnhte oder einseitige nicht durchgeschweite Stumpfnhte 80 10.3.10Einschenkliger Anschluss von Winkelprofilen . 80 10.3.11Schweien in kaltverformten Bereichen 80 10.3.12Geschweite Eckausnehmungen . 81 10.4 Berechnung von Rahmenanschlssen mit H- und I-Querschnitten, Kopfpla
19、ttenanschlssen 81 10.5 Anschlsse mit Hohlprofilen . 81 11 Ermdung . 82 11.1 Allgemeines . 82 11.2 Ermdungsbelastung . 82 11.2.1 Allgemeines . 82 11.2.2 Vereinfachtes Ermdungslastmodell . 83 11.3 Teilsicherheitsbeiwerte fr Ermdungsnachweise 83 11.4 Ermdungsbeanspruchungen . 83 11.5 Berechnung der Spa
20、nnungen 83 11.6 Berechnung der Spannungsschwingbreiten 84 11.6.1 Allgemeines . 84 11.6.2 Ermdungslastmodelle auf der Basis schadensquivalenter Spannungsschwingbreiten . 84 11.6.3 Ermdungslastmodell auf der Basis eines Lastspektrums 84 11.6.4 Bercksichtigung von konstruktiv gegebenen Exzentrizitten b
21、ei geschweiten Verbindungen . 85 11.7 Ermdungsfestigkeit 86 11.7.1 Allgemeines . 86 11.7.2 Modifizierung der Ermdungsfestigkeit . 86 11.8 Ermdungsnachweis 86 11.9 Schweinahtnachbehandlung . 106 11.9.1 Grundlagen und Grenzen . 106 11.9.2 Anwendung bei Grogerten . 106 12 Grenzzustnde der Gebrauchstaug
22、lichkeit . 106 12.1 Allgemeines 106 12.2 Nachweis zum Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit . 106 12.2.1 Allgemeines 106 12.2.2 Formnderungen von Bauteilen . 107 12.2.3 Dynamische Einflsse . 107 DIN 22261-2:2016-10 5 12.3 Grundstze fr die Konstruktion 107 13 Krane und Kranbahnen 107 13.1 Allgemeine
23、s 107 13.2 Betriebsfall des Kranes 107 13.3 Auerbetriebsfall des Gertes und des Kranes . 107 13.4 Betriebsfall des Gertes . 108 14 Hauptverlagerungen und tragende Maschinenbauteile 108 15 Tabellen zu Beanspruchbarkeiten . 108 Anhang A (informativ) Bauarten von Grogerten . 111 A.1 Schaufelradbagger (
24、Gert RBW 262) 111 A.1.1 Gerteskizze . 111 A.1.2 Technische Daten . 112 A.2 Eimerkettenschwenkbagger (Es 3750. 35/30. 4. 4000) 113 A.2.1 Gerteskizze . 113 A.2.2 Technische Daten . 113 A.3 Bandabsetzer . 114 A.3.1 Gerteskizze . 114 A.3.2 Technische Daten . 114 A.4 Bandschleifenwagen (Gert RBW 948/949)
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN2226122016EXCAVATORSSPREADERSANDAUXILIARYEQUIPMENTINOPENCASTLIGNITEMINESPART2CALCULATIONPRINCIPLES

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654987.html