DIN 19426-1-2017 AutoID systems for the digital identification and classification of PPE - Part 1 Numbering structure with CD-ROM.pdf
《DIN 19426-1-2017 AutoID systems for the digital identification and classification of PPE - Part 1 Numbering structure with CD-ROM.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 19426-1-2017 AutoID systems for the digital identification and classification of PPE - Part 1 Numbering structure with CD-ROM.pdf(15页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.340.01; 35.040.50!%er*“2667907www.din.deDIN 19426-1Auto-ID-Systeme zur digitalen Kennzei
2、chnung und Klassifizierung von PSA Teil 1: Nummernstruktur, mit CD-ROMAutoID systems for the digital identification and classification of PPE Part 1: Numbering structure, with CD-ROMSystmes didentification automatique pour lidentification numrique et la classification des PPE Partie 1: Nombre struct
3、ure, avec CD-ROMAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDDIN-Normenausschuss Persnliche Schutzausrstung (NPS)DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA)DIN 19426-1:2017-09 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsber
4、eich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 6 4 Anforderungen . 9 5 Aufbau der Datenstruktur 10 5.1 Allgemeines . 10 5.2 Komponenten der PSA-ID . 10 5.2.1 Datenidentifikator fr UII (DI) . 10 5.2.2 Vergabestellenkodierung (IAC) 10 5.2.3 Firmen-Identifikationsnummer (CIN) . 10 5.2.4 Seriennummer
5、11 5.2.5 Datenidentifikator fr die Anwendung der PSA 11 5.2.6 Anwendungs-ID 11 5.2.7 PSA-Klassifizierungs-ID . 11 5.2.8 Versions-ID 11 5.2.9 Prf-ID . 11 5.2.10 PSA-Produktklasse 12 6 Datenvorhaltung, Kennzeichnender und Servicestelle . 12 6.1 Back-Up-Funktionen. 12 6.2 Kennzeichnender . 12 6.3 Servi
6、cestelle zur Klassifizierung von PSA. 12 (informativ) Kodierungen fr die PSA-Produktklassen . 13 Anhang ALiteraturhinweise . 15 DIN 19426-1:2017-09 3 Vorwort Dieses Dokument enthlt sicherheitstechnische Festlegungen. Dieses im Normenausschuss Persnliche Schutzausrstung (NPS)“ erstellte Dokument wurd
7、e vom Sonderausschuss NA 075 BR-01 SO RFID bei PSA“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 19426-1:2017-09 4 Einleitun
8、g Die Nutzung von Systemen zur Auto-Identifikation (Auto-ID), insbesondere der Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie, von Persnlicher Schutzausrstung (PSA) eignet sich zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Groe Potenziale liegen in Applikationen, die es ermglichen, Gegen
9、stnde der PSA automatisch zu erfassen, eindeutig zu identifizieren und dieses zu dokumentieren. Um diese Mglichkeiten prozess-, branchenbergreifend und flchendeckend zu nutzen, ist es notwendig, auf ein einheitliches System fr die digitale eineindeutige Kennzeichnung und eindeutige Klassifizierung v
10、on PSA zurckgreifen zu knnen. Anhand der Gruppierung und der Merkmale von PSA auf der Basis der Anforderungen in europischen PSA-Normen wurde ein Konzept fr ein bergeordnetes Kennzeichnungs- und Klassifizierungssystem fr PSA unter Bercksichtigung vorhandener Standards zur Kennzeichnung und Klassifiz
11、ierung entwickelt. Das Kennzeichnungssystem zur Identifizierung basiert auf ISO-Normen, das Klassifizierungssystem auf der Klassifizierung der PSA in anerkannten Normen und technischen Regeln. Die Nummernstruktur zur Kennzeichnung und die Nummernstruktur zur Klassifizierung der PSA wurden in eine bi
12、nre Kodierung umgesetzt, die die Grundlage fr die automatische Identifikation bildet. Es ist damit mglich, einer einzelnen PSA eine eineindeutige, maschinenlesbare Kennzeichnung zur Identifikation zu geben. Mittels der Klassifizierungsnummer kann zustzlich die Art der PSA und ggf. deren Eigenschafte
13、n und weitere Informationen eindeutig erkannt werden. Diese Normenreihe besteht aus zwei Teilen: DIN 19426-1 legt den Aufbau der digitalen Nummernstruktur zur Kennzeichnung und Klassifizierung von PSA fest; DIN SPEC 19426-2 stellt einen Leitfaden fr die Auswahl der erforderlichen Gerte zur Erfassung
14、 und Identifizierung der PSA dar. DIN 19426-1:2017-09 5 1 Anwendungsbereich Dieser Teil von DIN 19426 legt die digitale Nummernstruktur fr eine eineindeutige und systematische Kennzeichnung sowie eine eindeutige Klassifizierung von PSA im gewerblichen Bereich fest. Eine Kodierung von PSA nach dieser
15、 Struktur ist Voraussetzung fr eine automatische Erfassung und eineindeutige Identifizierung der PSA mittels Auto-ID-Systemen. Der Schwerpunkt dieser Norm beruht auf dem Auto-ID-System RFID. Die entwickelte Nummernstruktur ist auch kompatibel mit anderen Auto-ID-Technologien, wie z. B. 2D-Barcode (z
16、. B. Data Matrix). Fr diese Auto-ID-Technologien gilt diese Norm ebenfalls. Kombinierte PSA muss ggf. mit mehreren Kennzeichnungen ausgestattet werden. Bereits mit Auto-ID-Technologie gekennzeichnete Produkte werden von den Anforderungen dieser Norm zurzeit nicht abgedeckt. ANMERKUNG Die Kodierung n
17、ach dieser Norm entbindet den Hersteller nicht von den gesetzlichen Verpflichtungen zur Kennzeichnung seiner Produkte. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
18、 Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN ISO/IEC 19762-1, Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren (AIDC) Harmonisiertes Vo
19、kabular Teil 1: Allgemeine Termini mit Bezug zu AIDC DIN EN ISO/IEC 19762-3, Informationstechnik Automatische Identifikation und Datenerfassungsverfahren (AIDC) Harmonisiertes Vokabular Teil 3: Identifizierung von Waren mittels Hochfrequenz (RFID) ISO/IEC 15418, Information Technology, Automatic Ide
20、ntification and Data Capture Techniques GS1 Application Identifiers and ASC MH 10 Data Identifiers and Maintenance ISO/IEC 15459 (alle Teile), Information technology Automatic identification and data capture techniques Unique identifiers ISO/IEC 15962:2013, Information technology Radio frequency ide
21、ntification (RFID) for item management Data protocol: data encoding rules and logical memory functions ISO/IEC 29160, Information technology Radio frequency identification for item management RFID-Emblem DIN 19426-1:2017-09 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN
22、EN ISO/IEC 19762-1, DIN EN ISO/IEC 19762-3 und die folgenden Begriffe. 3.1 Persnliche Schutzausrstung PSA Ausrstung, die dazu bestimmt ist, von Personen benutzt oder getragen zu werden, um sich gegen eine Gefhrdung fr ihre Sicherheit und Gesundheit zu schtzen, sowie jede mit demselben Ziel verwendet
23、e und mit der persnlichen Schutzausrstung verbundene Zusatzausrstung QUELLE: DIN VDE 0105-100 3.2 Auto-ID-Technologie Techniken zur automatischen Identifizierung, Datenerfassung, Datenerhebung sowie Datenbertragung BEISPIEL Hierzu gehren RFID und Barcode. 3.3 Auto-ID Sammelbegriff fr Anwendungen, Te
24、chniken und Systeme zur automatischen Identifikation 3.4 PSA-ID weltweit eineindeutige Nummernstruktur zur Kennzeichnung und Klassifizierung jedes einzelnen Produkts der PSA in Form einer digitalen Kodierung Anmerkung 1 zum Begriff: Die PSA-ID besteht aus den folgenden Teilen: 1) dem eineindeutigen
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN1942612017AUTOIDSYSTEMSFORTHEDIGITALIDENTIFICATIONANDCLASSIFICATIONOFPPEPART1NUMBERINGSTRUCTUREWITHCDROMPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654347.html